Beiträge von Sunrider

    Zitat

    Original von brunoammain
    Sunrider: Passt die Invidia GT300 auch unter das OEM-Heck von den "älteren" Modellen (also 1999-2003)?
    Du hast ja das "neue" Modell, gelle?

    Wie Ernie sagte...passt super unter das alte und neue Heck...was wichtig ist : Sie liegt nicht tiefer als die OEM-Anlage...die Endrohre (Facelift, oval) liegen sogar meiner Meinung etwas tiefer!

    Die neue Invidia ist sehr passgenau und kann in der Anbauhöhe sehr gut reguliert werden....

    @ Trumphi : Da musste dir nen V8 holen, dann musste es auch nicht mit nem 2.0l simulieren :)

    Die Anlage ist halt hochwertig und mit EWG-Betriebserlaubnis...ist halt eher sportlich edel als ne Brülltüte wie deine Amuse :)

    Zitat

    Original von Erni

    257 bzw. 240km/h ist doch ein "normaler" Wert für den S.
    Finde es für einen 21 Jährigen auch voll ausreichend ;)

    Wenn mal hier einer schreibt 265km/h dann ist das sicher unter besten Bedingungen gewesen.

    Wenn du gestern bei 25Grad fährst ist das ein unterscheid als wenn du in einer Frühlingsnacht fährst wenn es um die 15 Grad sind ;)

    Und darüber hinaus haben die meisten schon mehr Versuche gebraucht um ihr "Richtiges vmax" zu ermitteln ;)

    Richtig...meine 271km/h gab auch bergab auf der A3 bei trockener Fahrbahn und 15 Grad :)

    Das wurde schon mal diskutiert, jeder hat ja die Möglichkeit woanders zu kaufen und selbst zu suchen. Die Clubpreise entstehen aus dem eigenen Angebot der jeweiligen Firma. Jeder kann dann immernoch sagen 120,-EURO sind mir zu teuer. Ich kaufe über EBAY für 99,-EURO.

    Die Bezugsquelle ist nur als Anregung zu sehen...es geht eher um den "TEST" an sich...

    Testprodukt: Stahlflexbremsschläuche

    Preis: 145,-EURO

    Produktbeschreibung: Edelstahlummantelte Teflonschläuche mit TÜV-Teilegutachten. Versprochen wird ein höherer Bremsdruck und kürzerer Pedalweg - dadurch kürzeres Ansprechverhalten der Bremse und folglich ein kürzerer Bremsweg. Rostfrei und mardersicher.

    Einbauzeit: ca. 2,0 Std.

    Einbauaufwand: mittel

    Testmeinung: Nach Einbau der Stahlflexbremsleitungen konnte man feststellen, dass die Bremse sehr gut zu dosieren ist! Ein kürzerer Pedalweg konnte nicht festgestellt werden. Bei einer Vollbremsung machten sich aber die neuen Bremsleitungen gut bemerkbar - die OEM-Bremsanlage packt ohne Verzögerung voll zu!
    Schöner Optik-Pluspunkt: Die ummantelten Bremsleitungen sieht man je nach Aluflegentyp relativ gut!

    Testurteil: ****

    Bezugsquelle/weitere Informationen: Nnomo-Racing.com GmbH (https://s2k.de/www.s2000-honda.de)

    Clubpreis inkl. Einbau: 280,-EURO (Tausch der Bremsflüssigkeit im Preis inklusive)

    Clubpreis ohne Einbau: 120,-EURO

    09.09. Teilnehmer Ausfahrt

    HH-S2000 1x S2000 2 Personen
    Sunrider 1xS2000 2 Personen
    Wolle 1xS2000 2 Personen
    Oswald 1xS2000 1 Person
    Takumi 1xS2000 1 Person

    19.09. Teilnehmer Hamburger Stammtisch

    Sunrider - 2 Personen
    HH-S2000 - 2 Personen
    Wolle - 2 Personen
    Horst S2000 - 1 Person

    @ Takumi : Dein Avatar sieht deinem Auto nur etwas ähnlich :] Dein gelber sieht doch auch ganz nett aus und deine Supersprint hört sich auch ganz gut an. Meld dich mal heute Abend bei mir! Gruß

    09.09. Teilnehmer Ausfahrt

    HH-S2000 1x S2000 2 Personen
    Sunrider 1xS2000 2 Personen
    Wolle 1xS2000 2 Personen
    Oswald 1xS2000 1 Person

    19.09. Teilnehmer Hamburger Stammtisch

    Sunrider - 2 Personen
    HH-S2000 - 2 Personen
    Wolle - 2 Personen
    Horst S2000 - 1 Person


    Wird doch langsam richtig gut :)

    Hab sie nun drauf und schon mal ordentlich ausgefahren...

    Toyo Proxes TR1 R

    :thumbup: Bin irgendwie begeistert - der S fährt auf Schienen...ich wusste es schon immer :D
    Trotz nasser Strecke und einer wirklich fiesen Autobahnausfahrt hat der Wagen die Spur gehalten!

    Morgen werde ich noch ein bischen mehr in den Grenzbereich gehen und berichten!

    Der Preis ist auch absolut OK!

    Im Vergleich zu den Yokos und den vorherigen Bridgestone finde ich die Toyos wirklich besser....mal sehen wie sie von der Gummimischung sind und wie lange sie halten werden...

    Und wieder ein Spritthread :)

    Ich habe schon von der Bandbreite 320km bis 510km alles gehabt - dann ging erst die Warnleuchte der Tankanzeige an.

    Ich schaffe im normalen MIX 400 - 420km bis die Leuchte an geht...dann gehe da meistens so 7 - 10 Liter rein...

    Die 510km ganz easy Autobahn mit 110 - 130km/h Hamburg - Koblenz geschafft - war eine Wette :)

    Und ab ca. 160km/h / 6.Gang / ist man im VTEC - DAUMENREGEL....

    Zitat

    Original von HH-S2000
    lool :lol: :lol: :lol:

    ja also die anlage vom peter ist schön unaufdringlich! das genau das richtige,wenn man mal abends nach hause fährt und einfach nur seine ruhe haben will!!

    bei vielen anlage ist das ja so,das sie untenrum sehr dumpf klingen,aber im V-Tec dann nur der serien sound zur geldtung kommt. bestes bespiel die supersprint!
    hatte vor 2 wochen mal meinen serien luftfillter eingebaut umd zu gucken wie es bei mir is und ich muss sagen obenrum ist er zwar nicht mehr so laut gewesen wie mit dem injen, aber deutlich lauter als serie

    ich mag aber obenrum diesen V-Tec sound vom CAI,das sehr geil.

    nun ma ne frage,hört sich der luftfilter immernoch genau so an, wenn ich zb. ne J'S carbon airbox verbaue??

    NEIN, in der BOX wirds wieder fast OEM-SOUND....aber da frag mal lieber Trumphi

    Zitat

    Original von Agent Orange
    Klingt recht "kraftvoll". Vor allem im Vtec-Bereich legt er lautstärketechnisch enorm zu. Wenn er von einem wegfährt, hört man ihn noch, ohne ihn zu sehen. :lol:

    Wobei Farid ihm seine Anlage NOCH lauter war. Da fallen einem die Ohren ab. Im Stand klingt alles ganz zivil, aber wehe wenn sie losgelassen...

    Alex :)

    Die Sonderanfertigung von Nnomo-racing für Farid ist ja auch das brutalste was ich je unterm S gehört habe. Die dröhnt nicht, schreit nicht, blubbert nicht....die macht was ganz anderes :lol: Die macht Farid zum KING-PIN-PORNO vom Kiez :D 8o :roll: :lol: :D