Lars hatte sich mal eine Kunststoff-Pflege von Gtechiq gegönnt.
Das Zeug war nicht billig, bekommt aber sonst sehr gute Kritiken im Netz. Vielleicht hat er es ja auch schon ausprobiert.
Beiträge von Q-Treiber
-
-
Vor 20 Jahren mal ein MoS2-Öl im Motorrad verwendet. Nach etwa 2tkm war dann ein Pleullager hinüber. Soviel zu meinen praktischen Erfahrungen.
Theorie: STERNDOCKTOR im Teil 1.2.1
-
Moin!
Habe Sets von Lexol und Colourlock in meiner Garage stehen.
Nutzen tue ich fast nur Colourlock (Lederzentrum). Der starke Reiniger schafft wirklich was. Die Pflege hinterlässt ein schön mattes Finish. -
Moin!
Nach meinen Erfahrungen blendet der S beim Beschleunigen doch recht stark. Da sinkt das Heck schneller ab, als die LWR eingreifen kann. Das dürfte den einen oder anderen Fahrer im Gegenverkehr sicher irritieren. -
Solche Bilder erinnern mich immer wieder an meine Hausbau-Phase.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10324753cb.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10324752ny.jpg]
-
Also die Skeed-Anzeige wird in der Radioklappe verbaut.
-
Hast Du schon mal an Holz gedacht?
Wenn das Geld drückt, kannst Du erst ein Carport bauen (lassen). Später dann ein paar Bretter an die Wände dran und ein Tor davor. Als Untergrund dann normales Pflaster plus ein paar Einzelfundamente.
-
Zitat
Original von Los Eblos
Wenn ich an meinen Motorschaden denke, wird mir bei so verlängerten Wartungsintervallen schwummerig.
Habe die Bude zum Glück vorher verkauft bekommen.
Je nach Fahrprofil und Ölqualität sieht man den Ölen das Alter schon recht deutlich an.Das "neue" Filtermaterial der Vliesölfilter soll zumindest nicht so einen gelben Farbton haben. Somit wäre der Honda-OEM-Filter also immer noch aus Papier.
-
Moin!
Ich konnte damit meinen alten Wagen von 1Jahr/15tkm aus 2Jahre/25tkm umschlüsseln lassen, natürlich in Verbindung mit einer strengeren Ölnorm.Grundsätzlich geht es mir dabei um das Filtermaterial. Das wird ja irgendwie feiner sein. Daher interessiert es mich, in wie weit das bei anderen Herstellern von Ölfiltern vielleicht auch schon im Einsatz ist. Schließlich hat sich bei den Ölfiltern in den letzten 10Jahren ja sicher auch eine Entwicklung gegeben.
-
Moin!
Kennt eigentlich jemand den Unterschied zwischen Papierfiltern und Fließfiltern?Bei meinem Ex-Auto konnte man mit den besseren Fließölfiltern nämlich die Kilometerleistung erhöhen. Auf Nachfrage hat mir die Markenwerkstatt aber dann bestätigt, das seit 3-4 Jahren bei Mercedes nur noch Filter mit Fließ verwendet werden.
-
Zitat
Original von messi
habe ich was vergessen? Wahrscheinlich schon....
Frag nicht den Hislop, der fällt immer duch die Prüfung.-Quickstop
-aktuelle Seekartenin NL noch Rettungsring und Almanaak 1+2
-
-
Zitat
Original von nick
Klar werde ich berichten!
Und? Gibt es schon neue Erkenntnisse?Ich habe von Deiner Marke ja auch schon mal was geordert.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/6076233.jpg]
Vom G4 war ich nicht so angetan. Da gefiel mir Ombrello besser.
Das I1 (nicht auf dem Bild) hat mich auf einem Stoffdach überzeugt.
Beim P4/C2 muß ich noch mal 'ne Probefläche anlegen. Zumindest das Beading war nicht überragend.Das MonkeySpunk funktioniert ur Brillenreinigung und als Allerwelts-Detailer auch brauchbar. Immerhin sind Name und Aufkleber nett gemacht.
Gruß Ingo
-
Zitat
Original von Hoti
Aber Foto Nr21 hätte ich gerne in voller Aufllösung für meinen Arbeits-NotebookDangeeee !!
Schöne Bilder gucke ich mir immer bei http://www.possi.de/ an.
Der gute Mann hat ja auch schon die ganze Welt gesehen und macht immer tolle Bilder. Habe sogar vor Jahren mal einen Kalender mit Afrikabildern bei Ihm abstauben können. Einige davon hängen jetzt mit Rahmen bei mir an der Wand. -
Zitat
Original von .: Dome :.
seit ich den S habe ist die batterie nach ca. 3 tagen standzeit so schwach,
dass der anlasser nicht mehr arbeitet (unter 12v).Was meinst Du eigentlich, wie lange eine Batterie solche Tiefentladungen mit macht?
Werf den Mist raus, was willst Du da noch stundenlang rum messen? Wenn Du es Dir selber nicht zutraust, fahr in eine Werkstatt damit. Da kann man vielleicht gleich mal Deine Batterie testen.
-
Schick denen doch einfach mal eine Probe: http://www.oelcheck.de/
-
Zitat
Original von Maggo#13
Gemauert kann ja keiner bezahlen.
Hast Du das mal genauer hinterfragt? Ich meine wenn Du eh ein Haus baust, sind die 4-5 Wände für eine Garage auch schnell hoch gezogen.Was eine Garage teuer macht sind Tore, Türen und Fenster. Beim Dach hängt es davon ab, ob Du es noch als Terrasse nutzen möchtest oder Gründach und Co vorgeschrieben sind. Dann wird nicht nur der Belag teuer, sondern auch alle Dachbalken.
Der Preisrahmen von etwa 15k€ erscheint mir aber schon mal realistisch. -
-
Moin!
Korrosion an den Scheiben kann schnell passieren, wenn genügend Feuchtigkeit im Spiel ist.
Hatte bei meinem alten Wagen immer nach dem Autowaschen das Problem. Wenn ich den frisch gewaschenen Wagen mit nassen Bremsscheiben in die Garage gestellt habe, waren die eine Woche später schon leicht angerostet. Allerdings konnte man da noch einen dunkel Abdruck des Bremsklotzes auf der Scheibe sehen. Nach 50-100km Landstraße war aber die Scheibe wieder halbwegs in Ordnung. -
Zitat
Original von ramonaammain
Wie jetzt "Garage leer"?
Hoffentlich nicht kaputt oder geklaut?Nee, ganz regulär verkauft.
Aber nach über 6 Jahren und vielen tollen Erlebnissen tut es doch etwas weh, sich von einem schönen Cabrio zu trennen.