SBF ist nicht ohne. Wolltest Du gleich alles an einem Tag machen? Mit See hast Du dann ja auch den Einstieg zu Binnen vergeigt.
Find es übrigens doof das meine Garage leer ist. Ohne das Cabrio wird es jetzt erst mal nichts mit Ausfahrten.
SBF ist nicht ohne. Wolltest Du gleich alles an einem Tag machen? Mit See hast Du dann ja auch den Einstieg zu Binnen vergeigt.
Find es übrigens doof das meine Garage leer ist. Ohne das Cabrio wird es jetzt erst mal nichts mit Ausfahrten.
Moin!
Wenn das verwendete Öl grundsätzlich für Longlife geeignet ist, könnte man sich den Wechsel sparen.
Wichtig sind halt die Additive im Öl, die pH-Wert und Co im Griff haben. Wenn also auf dem Ölkanister was von Longlife oder vielleicht sogar "Mercedes 229.5" steht könnte man meiner Meinung nach den Ölwechsel etwas hinaus zögern.
Was ein eventueller Motorschaden beim S kostet sollte ja bekannt sein. Lars hat dazu ja Erfahrungen mit "Herstellervorschrift" und "Rennstreckeneinsatz".
Also ich kann mich noch an Tage im Dez und Jan mit >5° und Sonne erinnern. Da war kein Salz auf der Straße und das fahren hat Spass gemacht.
Blöd,
das mindestens ein Radlager an meinem Trailer hinüber ist.
Na,
dann berichte bitte mal.
Ich werde meinem Wagen noch mal 'ne Runde Zymöl Glasur zum Saisonbeginn spendieren.
Das kennt man sonst nur im Kino: KLICK
In Skandinavien wird kein Salz gestreut, wenn dann nur Split.
Die Jungs fahren dort alle mit Spikes, auch auf dem Video schön zu sehen.
Sieht für mich aus wie der Biber aus der Zahnpasta-Reklame.
ZitatOriginal von TJ
Gibt es bei uns morgen im Toom Markt.
Liqui Moly 5W-40 5l Kanister für 24,99€.
Ich glaub da Fahr ich morgen mal vorbei.
Hast Du auch einen Bauhaus-Markt in der Ecke? Dann fahr da hin und Du bekommst noch 12% Extra. Hornbach geht auch, da sind es dann aber nur 10% Tiefpreisgarantie.
Das HIER nimmt wohl keiner?
Moin!
Wie viele Daten sollen denn ausgelagert werden?
Wie kompliziert darf es bei der Bedienung sein?
Ich selber nutze gelegentlich meinem Webspace als Zwischenlager. Also händisch eine (verschlüsselte) Zip via FTP übertragen. Sonst gibt es ja von einigen Providern auch komfortablere Lösungen (z.B. Strato). Das wäre dann bei gewerbsmäßigem Gebrauch wohl das richtige.
Happy Birthday!
Silvester war mal wieder der Hammer!
ZitatOriginal von Texel
Für mich immer ein Grund, auf ausgereifte Technik zu vertrauen! Bloß nicht zuviel modischen Schnickschnack.
Man könnte höchstens über Nachrüst-Optionen nachdenken. Eine Heizung ist schnell getauscht, Platz für entsprechende Wasserspeicher oder für Brennstoffe sollte da aber vorhanden sein. Bei einer Putzfassade kann man auch später noch mal ein paar cm Dämmung nachlegen, bei Klinker nicht.
Haustechnik ist auch so ein Thema. Sicher sind viel Kabel und Leerrohre schön, aber sie werden nie da liegen, wo Du sie wirklich brauchst. Habe meine Lautsprecher zum Beispiel in der Holzdecke verkabelt. So bleibe ich immer flexibel, auch bei der Position von Deckenlampen.
Wobei man hier schon die Vor- und Nachteile der deutschen Bauweise sieht. Wir wollen immer alles Perfekt und für die Ewigkeit haben. Der Ami baut seine Bude aus Brettern und schubst sie im Notfall um, wenn die Garage doch zu klein ist.
ZitatOriginal von Texel
Viel wichtiger sind drei Dinge: Lage, Lage und nochmal Lage!
Genau, so etwas lässt sich nur nachträglich verbessern, wenn man gleich Räder unter sein Haus schraubt.
Flattert hier doch Reklame von Honda durchs Büro .... Honda mCHP
Nach einigen Jahren im Eigenheim kann ich Dir nur raten, viel Wert auf ein gutes Grundstück und ordentliche Nachbarschaft zu legen. Wenn es da kneift, wirst Du mit keiner Immobilie glücklich. Im Nachhinein ist die Garage immer zu klein und die Nachbarschaft zu dicht auf der Pelle.
ZitatOriginal von Maggo#13
In Foren liest man pro und contra. Pro meistens von Leuten die ein Passivhaus haben.
Das war schon immer so.
An Niedrigenergie kommt man nicht vorbei, das Einsparen von Energie macht bis zu einem gewissen Grad ja auch Sinn. Aber bei den Geschichten die ich über Passivhäuser kenne, würde ich da stets einen Bogen drum herum machen. Meine Hütte ist nun aber auch schon ~10Jahre alt. An den Grundlagen wird sich aber nicht so viel geändert haben.
Passivhäuser sind ja nicht nur stark gedämmt, auch wird ja die Nutzung zur Heizungsermittlung herangezogen. Wenn Du also die Heiztechnik etwas knapp auslegst, bekommst Du die Bude im Winter nicht mehr warm. Wenn Du Hund/Kind/Aquarium anschaffst, mußt Du verstärkt lüften. Zudem muß man sich überlegen, wieviel Geld man in diese zusätzliche Technik versenken möchte. Nach 20 Jahren ist der Mist sowie fällig, da kaputt oder überholt.
Bei >100km/h quer an einem Baum ist auch nicht viel schöner.
Wer ab und an mal bei NonStopNews mit liest, sieht ähnliche Bilder recht oft.