Beiträge von Q-Treiber

    In einem ganz anderem Forum wurde jemand im Zuge einer Messeveranstaltung angehalten.
    Bei dem Betroffenen gab es wohl Schleifspuren im Innenkotflügel. Die zum Zeitpunkt montierten Räder waren wohl i.O., die Spuren stammten von einem Selbstversuch auf dem Vorjahr.
    Anhand der Schleifspuren wurde auf eine nicht zugelassene Rad/Reifen oder gar Fahrwerkskombination geschlossen. Der Wagen wurde still gelegt und durfte etliche Wochen später wieder abgeholt werden.

    Zitat

    Original von Maddy
    Unsere Gesellschaft ist nunmal auf Mobilität ausgelegt und das bringt naturgemäß Schatten mit sich.
    Aber wie gesagt: schwiiiiiiiiiiiierig...


    Sehe ich aus so.
    Aber man kann nicht allen Problemen mit Verboten begegnen. Ein wenig Verstand sollte man zur Teilnahme an der Gesellschaft voraus setzen.

    Immerhin sind ja hier auch nur Raser mit >200PS-Autos vertreten, die dann vielleicht sogar noch laute Auspuffanlagen verbauen. Könnte man ja auch mal ein Sonntagsfahrverbot verhängen oder so.

    Da sind wir nämlich schnell bei Zwängen wie aktive Abstandsregelung, Spurassistent und Müdigkeitsüberwachung. Wenn wir nicht alle aufpassen, werden solche Dinge ganz schnell zum Gesetz.

    Naja,
    ich lese ab und an mal bei nonstopnews etwas mit. Da sehe ich eigentlich immer nur Leute von 18-25 die in einem Blechknäuel enden.

    Klar, auch heute stand wieder etwas von einem 91jährigem in der Zeitung, der seinen Automatik-Benz nicht im Griff hatte. Aber eine generelle Gefahr sehe ich hier nicht.

    Zitat

    Original von S2H
    Ich würde mir für 20.000 Euro weniger einen Renault Megane RS kaufen und 4.000 Euro investieren um den Motor zu überarbeiten und übwe 300PS aus ihm rauszuholen.


    Wenn wir schon beim Basteln sind:
    135i mit dem (alten) N54-Motor. Lässt sich per Chip auf Minimum 350PS bringen, mit anderem LLK und Co geht es auch bis nahe an die 4 heran.
    Der neuere N55 hat weniger Reserven, wohl auch um dem M1 nicht zu nahe zu kommen.

    Zitat

    Original von Kiyoshi
    Zum Radschrauben loesen ist son n Teil wohl nicht gedacht oder?!

    Losdrehen sollte aber schon gehen mit dem entsprechenden Adapter.


    Für Radschrauben darf es schon was mit Schlag sein.
    Aber vor 2 Jahre hatte ich es schon mal mit einem Dewalt-Schlagschrauber probiert und bin gescheitert. Von daher vertraue ich weiter der Handarbeit, wobei das reine Drehen auch mit einem Akkuschrauber geht. Die Liefern ja auch zwischen 20 und 40Nm, den Rest macht dann eh der Drehmo.

    Zitat

    Original von Texel
    ....tendenziell eher Sachwerte (kein Gold).


    Wobei Gold glaube ich über 30% gemacht hat im letzten Jahr. Silber war wohl noch besser. Auf rohstoffe zu setzen scheint also nicht immer die schlechteste Lösung zu sein. Gibt ja auch schon Fonts in dieser Richtung.

    Der Tip mit der Honorarberatung scheint mir gut zu sein. Gerade für Leute die in Finanzsachen unbedarft sind.

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Fast 1 1/2 Jahre hab ich mich jetzt noch mit der schlappen Mühle rumgeärgert. Aber heute gab's die Belohnung! :D


    Feines Gerät!

    Ich habe meinen alten Schrauber jetzt nach 7 Jahren auch beerdigt. War ein Gerät der 30€-Klasse, die Akkus waren jetzt aber total durch. Da sowohl mein Ixo als auch meine kleine Bohrmaschine verliehen waren mußte was neues her, ist es ein "HITACHI DS 10 DFL" geworden.
    Mit nur 1kg sehr leicht und trotzdem 34Nm. :thumbup:
    Mal schaun, ob sich der Mehrpreis in >20 Nutzungsdauer widerspiegeln wird. :roll::lol:

    Bei YouTube gibt es übrigens etliche Vergleiche von Akkuschraubern. Auch berichte zum Akkuschrauberrennen 2009 gibt es genügend.

    Moin!
    Ich denke mal das Stichwort ist "Streuung".
    Den egal ob Du das Geld in Immobilien, Aktien oder Sparbücher anlegst, je nach Wirtschaftlicher oder Politischer Lage kann die eine oder andere Anlageform schlecht sein.
    Je sicherer ein Anlagewert ist, um so unflexibler ist er meist im Handling. Das Thema Immobilien wurde denke ich hierbei schon ausreichend durchleuchtet. So ganz ohne Nachteile ist jedenfalls keine Anlageform, egal was der Verkäufer erzählt. Wie gut eine Anlage ist oder war siehst Du erst ganz am Ende.

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    ich stell mir das irgendwie schädlich für den lack vor oder wie wendet man das richtig an?


    Einen Detailer KANN man zur Trockenwäsche im Notfall verwenden. Aber viel Besser sind sie, als Trockenhilfe und zur Glanzsteigerung.
    Also einfach nach der Wäsche den Wagen grob abtrocken und dann einen zweiten Durchgang mit dem Detailer. Dabei wendest Du ihn wie einen Glasreiniger an. Also vielleicht 1-2 Sprühstöße für eine Tür. Damit entfernst Du alle Wasserreste und Schlieren und bringst den Lack gleichzeit auf Hochglanz.

    Zitat

    Original von Agent Orange
    Da ich persönlich sehr viel von Meguairs halte, werde ich als nächstes mal das NXT Wax ausprobieren.


    Nach allem was ich darüber im Netz gelesen habe, ist das das Wachs mit der kürzesten Standzeit. Würde ich Dir daher nicht empfehlen. Ist für ShowCars gemacht, die logischer weise nicht gewaschen sondern in erster Linie nur abgestaubt werden.
    Wenn Du Softwachse magst, solltest Du vielleicht das RaceGlace55 mal probieren. Sonst kann ich nur Dodo und FinishKare empfehlen.

    Habe vor etlichen Jahren auch mit LG angefangen. Inzwischen kenne ih aber einige Mittelchen, die bei einfacherer Verarbeitung ein ebensolches Ergebnis erzielen.
    Das Shampoo war gut, habe ich auch gerne zum Kneten genommen. Zur Zeit ist das SurfCityGarage-BlueWash mein Favorit, gleich nach mehreren von den ChemicalGuys.

    Für einen Neuling sind die vielen Produkte sicher verwirrend. Von daher bin ich schon ein Fan von kleinen Packungsgrößen und Probefläschchen. Die großen Töpfe und Gallonen kann man sich dann immer noch holen.

    Moin!
    Der Vorteil von den weichen Lacken aus Frankreich und Japan ist, das man viele Kratzer auch mit der Hand heraus polieren kann.
    Bei haten Lacken von Audi und Mercedes ist dann schon die Maschine erforderlich. Bin von daher mit einer mitleren Lackhärte ganz zufrieden.

    Hintergrund dieser harten Lacke ist ja die Waschanlagen-Tauglichkeit. Aber nach einigen Besuchen können auch diese Lacke schlimm aussehen. Zudem neigen harte Lacke zu größeren Abplatzungen durch Steinschläge.

    Moin!

    Da Du ja als Student auch etwas knapp bei Kasse bist, würde ich Dir einen dieser Probetöpfe mit Wachs empfehlen.
    Lupus-Auopflege

    Für einen Wachsschutz brauchst Du etwa 5g Hartwachs, kannst Dir also ausrechnen, wie lange solch kleinen Töpfe reichen.

    Ich habe jetzt einen Wagen mit dem FinishKare1000 behandelt, davor als Reinigung einen Durchgang mit dem Prima Amigo. Leider verträgt sich das Zeug nicht mit den Dodo-Wachsen, hier greift man am Besten zum LimePrime aus gleichem Hause. Gibt es auch im Set.

    Es etliche Polituren und Wachse von vielen Herstellern. Richtig schlecht ist sicher keines der Produkte, bei schlechter Qualität mußt Du halt öfter eine Schicht Wachs nachlegen oder wirst nicht den perfekten Glanz erreichen. Für das Ergebnis ist übrigens die Vorarbeit entscheidend. Das Wachs ist erst das i-Tüpfelchen.

    Das Wichtigste sind aber auch ordentliche Mikrofaser-Tücher und Polierschwämme. Einen perfekten Lack erreichst Du nicht mit Baumwollhemd und Trockenleder. Auch solltest Du keine Tücher aus dem Haushalt nehmen, da diese zu scharf für den Lack sind. Gleiches trifft für Reiniger aus dem Haushalt zu. Spüli und Co hält man besser auf Abstand zum Auto.
    Mit 4-5Tüchern solltest Du für den Anfang rechnen. Dafür halten die Dinger aber ach ewig. Ich wasche sie ganz normal in der Maschine bei 30-60°.

    Wenn Du also quasi bei null einsteigst, solltest Du mal in den entsprechenden Putzforen etwas mitlesen. Ist am Anfang echt verwirrend, schützt einen aber vor Fehlkäufen und Kratzern. Zudem gibt es bei vilen deutschen Händlern dadurch Rabatte von 5-15%.
    Größere Bestellungen tätige ich übrigens meist in UK, dort ist vieles günstiger. Die größten Händler dürften Shinerama und CleanYourCar sein.

    nick: LiquidGlass ist übrigens Pleite. Letzte Restbestände werdcn zur Zeit von Petzoldts verhökert. Dann mußt Du Dich nach einer Alternative umschauen.

    Zitat

    Original von walter_s
    Faehrst mit altem Oel und kannst daher in keinster Weise Rueckschluesse auf die Oelverduennung ziehen.
    Ich hab Dir empfohlen sofort zu wechseln, nur so kannst Du Aussagen treffen.


    Sehe ich auch so.
    Wer sagt denn, das da s nicht alles einfach nur Sprit im Öl war.
    Erst nach einem Ölwechsel kannst Du Dir da sicher sein. Zudem gibt es bei einfachen Ölen auch noch Verdampfungsverluste.
    Wenn Dir der Ölverbrauch hoch erscheint, solltest Du vor Ölwechsel den Motorreiniger von LM probieren. Bernd hat ja ausführlich über verkokte Ölringe in Verbindung mit 10w60 berichtet.