Berichte finden sich schon in den einschlägigen Foren.
Das Testset kommt gratis, ohne Versandkosten. So war es jedenfalls bei mir und vielen anderen.
Berichte finden sich schon in den einschlägigen Foren.
Das Testset kommt gratis, ohne Versandkosten. So war es jedenfalls bei mir und vielen anderen.
Moin!
Es gibt mal wieder eine neue Trockenwäsche. Diesmal mit prominenter Werbung vom Rallyprofi.
Das bei der Verwendung von Trockenwäschen eine hohe Gefahr von Kratzern ausgeht, sollte eigentlich jedem bekannt sein. Daher werden diese Produkte (neudeutsch auch "Detailer") meist nur nah einer klassischen Wäsche als Trocknungshilfe und Glanzverstärker genutzt.
Das Cairbon CB66 soll aber zumindest eine sehr gut perlende Schutzschicht hinterlassen. Über die Preise schweige ich mich mal aus. Aber das kostenlose Probeset sollte man sich auf alle Fälle holen.
Wer das Tuch gut findet, bekommt hier ein sehr, sehr ähnlihes zum günstigen Kurs: [URL=http://www.hygi.de/mikrofaser_sta…,981,20928.html]KLICK[/URL]
Bei mir wird das Mittel wohl als Notration im Kofferraum landen. Für einen Vogelschiss ist es nie verkehrt.
Moin!
Ich kann nur sagen, das es bei den Herstellern extra Leute und Abteilungen gibt, die sich mit dem Luftstrom im Motorraum beschäftigen. Dabei geht es nicht nur um den Motor, sondern auch um die Nebenaggregate. Wenn der Motorraum abgeschottet ist, kann die Wärme von Auspuff zum Beispiel auch nicht gut abgeführt werden.
ZitatOriginal von S2H
Mein Öl ist erstaunlicherweise immer schön hell, ich weiss aber nicht ob das was zu bedeuten hat?
Schwer zu sagen. Entweder ist Dein Motor sauber und das Öl in guten Zustand, oder aber Du hast ein Öl mit schlechtem Schmutz-Haltevermögen. Dann bleibt der Dreck in den Ecken sitzen und wird nicht zum Filter transportiert.
Moin!
DePower-Kites sind ja wieder eine andere Liga. Die Funktionieren ja wieder mit einer Bar zum Steuer.
Es gibt zum einen die Tube-Kites für das Wasser. Hier wirkt die Bar direkt auf den Kite. Dann gibt es die Closed oder Open-Cell Kites. Das sind dann wieder Matten bei den die Steuerung über eine meist aufwändige Waage funktioniert.
Bei beiden DePower-Sorten gibt es die so genannte 5. Leine als Sicherheitssystem, wobei viel Tubes das auch als 4. Leine realisiert haben.
Für das üben und fahren an Land sind nur die Closed-Cell-Kites geeignet. Gibt es von HQ als Neo und sonst fast alle Flysurfer Modelle.
Habe die 13'er Psycho III zu Hause liegen. Funktioniert auf der Wiese und auf dem Wasser. Ist aufgrund der Größe aber nichts für die stürmischen Tage.
Moin!
Für den Einstieg empfehle ich Dir eine 4-Leiner-Matte in 2-3m².
Suche mal nach Beamer, Buster, Lava, Flow, IMP
Ich habe mit ner 2er HQ Beamer den Anfang gemacht, nachdem die Matte von der Tankstelle nicht flog. Die Matten kommen gleich RTF (Ready-to-fly) im Rucksack. Und mit der Richtigen Technik, mußt Du die Leinen auch nicht abknöpfen. KLICK
Der Vorteil von 4 Leisten ist, das Du keine Hilfe zum Starten oder Landen brauchst. Du kannst zudem die Kraft dosieren und viel mehr Tricks fliegen. Hatte am Anfrang angs vorm Verknoten der Leinen, ist mir aber nie passiert.
Ach ja, und wenn Du nicht aufpasst, hast Du bald von 1,5 bis 13m² so ziemlich alles in der Stube liegen.
Das Video dazu ist nett: KLICK
...ich glaub ich mach schon mal die Garage frei.
Hmm,
für Japaner könnte das passen.
1. Thomas und Tina L wie Lachs
2. Carmen und Ingo L wie Lachs
Hmm,
für einen ersten Besuch würde ich mir eher um die eigene Fitness kümmern.
Reaktion/Kondition in Ordnung?
Nackenmuskulatur fit?
Sitzposition in Ordnung?
Psyche gefestigt?
Wenn Du die Kiste in der ersten Runde in die Planke haust, brauchst Du Dir auch keine Sorgen mehr um die Bremsbeläge machen. Daher eher ruhig angehen und sauber fahren. Die Geschwindigkeit kommt dann irgendwann von alleine.
ZitatOriginal von Oswald
28./ 29. ?
muß ich mal abklären.
Gibt es schon neue Erkenntnisse?
ZitatOriginal von Oswald
Wieder das volle Programm ?
Ich denke es spricht nichts dagegen. Eure nette Gegend kann man sich ruhig öfter mal anschauen. Und beim Essen wird eh niemand Abstriche machen wollen, oder?
MoS2 ist ein Feststoff und hat im Öl nichts zu suchen. Moderne Additive beschäftigen sich ja gerade um das einhüllen un abtransportieren von Feststoffen. Die Öle und Additive schmieren auch besser als so ein Feststoff.
Hatte auch mal ein MoS2-Öl im Einsatz....nach wenigen Monaten waren einige Ölkanäle zu und die Pleuellager auch. War allerding auch ein Uralt-Motor mit Luftkühlung.
ZitatOriginal von Los Eblos
I think he'd like all the cars upside down!Wir sollten ihm mal nen Spiegel für die Schuhspitze basteln!
Sieht aus wie ein "Bare Bones"-Liebhaber.
Sollten wir Ihm mal 'ne Probepackung schenken. Macht sich wirklich gut das Zeug.
ZitatOriginal von Jan B
Und dann weg vom Straßenverkehr, warum Waschmaschinen ein Fenster haben, Spülmaschinen aber nicht?
Bin schon froh, das mein Trockner ein Fenster hat. Aber Spülmaschine ist doof, da habe ich 'ne Dekofront davor.
Moin!
Ich denke mal das das nicht so zugelassen ist. Das Kennzeichen darf nicht hinter Glas versteckt sein.
Kenne aber einen Bekannten, der mal neben jemanden auf der Parkpark getroffen hat, der erzählt hat, das die billigste Alternative immer noch das Kennzeichen im Kofferraum sein soll. Zudem ist es dann ja *gerade eben* erst abgefallen.
Andere Autos stören mich grundsätzlich. Egal ob an der Ampel oder auf der BAB.
ZitatOriginal von walter_s
Kostet bei Iloxx ja immerhin 50 Euro, dafür holt DHL Express das zuhause ab.
Läuft das bei ILOXX immer über DHL mit Rädern?
Die Verpackerei ist sicherlich das größte Übel an einem Reifenversand. Aber hast Du die Reifengröße abgeklebt gehabt oder nicht?
Kann mir nicht vorstellen das die die Pakete öffnen. Aber wenn den Packer die dicke 18 angrinst, kann ich mir schon vorstellen da da zu Chef gelaufen wird.
Na los, wer treibt den nächsten Keil in die Kerbe?
Die Lachs- und Grappa-Reserven müssen doch bestimmt bei einigen aufgefüllt werden oder?
Ich glaube da müssen mal Terminvorschläge gemacht werden.
Wie sieht es denn am 28/29 aus?
Scheeeen war's!
Ein prall gefüllter Kühlschrank und eine Salatbar, das sich der Tisch bog. Dazu das richtige Wetter und kein Treckerverkehr auf dem Hof. TOP!
Gruß
Carmen&Ingo
P.S.: Die Fremdmarken sind auch wieder heile aus der Stadt gekommen.