Also ich habe den Rückweg alleine Beschritten, bin aber links hoch und rechts runter gefahren.
Mit dem Motorrad machen die Tunnel aber mehr Spass. Dank Xenon kann man die Kurve ja doch einigermaßen erkennen.
Gruß Ingo
Also ich habe den Rückweg alleine Beschritten, bin aber links hoch und rechts runter gefahren.
Mit dem Motorrad machen die Tunnel aber mehr Spass. Dank Xenon kann man die Kurve ja doch einigermaßen erkennen.
Gruß Ingo
Moin!
Technisch dürfte es keine Probleme geben, doch hat wohl noch keiner einen solchen Umbau gemacht. Aber für einen versierten Umbauer kein großes Problem, vielleicht muß man dann 1-2 zur Feinjustage hin oder so.
Den Tank könnte man ja statt Ersatzrad verbauen, das haben ja wohl eh die meißten in der Garage stehen.
Gruß Ingo
Das ist aber echt jammern auf hohem Niveau, ich hatte immerhin rund 70km bis Reutte.
Aber da ja sonst zur Zeit keine die leckerige Gemeinde mit Fotos versorgt, hier noch mal ein paar Schmakerl:
ZitatOriginal von michi k
Och, gast Du einen VW gekauft? Elektronikdefekte und S2000? Kommt mit irgendwie nicht bekannt vor.
Vielleicht hat er die beiden mal eine zeitlang dicht nebeneinander geparkt oder so?
Ich stelle meinen Dienst-Opel ja auch immer etwas weiter weg. Nicht das das Cabrio noch das Klappern und Rosten anfängt.
Gruß Ingo
Vielleicht noch für die Statistik:
1. Runde Pordoi bis zur Pause: 28 Minuten
2. Runde Pordoi bis Arabba : 21 Minuten
Ich denke Stefan und Roland dürften an die 15 heran gekommen sein.
Der Tagesschnitt lag mit ~30km/h (inkl. Pause) aber doch in zivilen Bahnen.
Gruß Ingo
...und noch mehr Bildchen:
So,
hier schon mal die KARTE
Und jetzt mal ein paar Bildchen:
Was der Anwender nicht kann, muß der Entwickler beachten!
Warum wohl verfügt das eine oder andere Modell aus Bayern einen roten Bereich der sich verschiebt?
Gruß Ingo
Also die Strecke ist wirklich nett,
habe extra gestern noch mal den Rückweg getestet.
Leider kann ich aber an der Ausfahrt nicht teilnehmen.
Für den Rückweg nach D empfehle ich aber die B199/B310 am Haldensee vorbei. So kommt man auch vor Kempten auf die A7 und spart sich den Stress bei Reutte.
Gruß Ingo
ZitatOriginal von stocky
Alter MErcedes ist so Zuhaelter-style, und weiss net ob die Dinge rwirklich so guenstig im Unterhalt sein sollen...
Irgendwo muß man immer Abstriche machen. Für 4k€ darf man da nicht so wählerisch sein.
Die alten Daimler lassen sich IMHO recht günstig unterhalten, im Zweifelsfall mal bei Taxiwerkstätten vorsprechen.
Gerade wegen der Ersatzteilversorgung würde ich von alten japanern die Finger lassen. Die Teile findet man nämlich nicht bei Schrotti um die Ecke sondern nur beim Händler. Da ist man bei Golf/Astra/Focus und Co wesentlich günstiger unterwegs wenn doch mal was kaputt geht.
Gruß Ingo
So,
auch wieder am Schreibtisch.
Kurzfassung: 25°Luft, 130°Öl
Längere Fassung: Geiles Wetter, nette Leute, tolle Route!
Die Bilder werde ich heute Abend mal sortieren. Das Logfile des GPS sah auf den ersten Blick auch ganz gut aus. Kurz vor der Haustür schrie mich mein Wagen dann aber doch mit "Bremsbelag-Verschleiss" an. Woher das wohl kommt? Auch wenn wir tempomäßig eher zweigeteilt waren, ist glaube ich jeder auf seine Kosten gekommen oder? Naja und bis auf Zimmer 43 waren doch auch die Unterkünfte ganz okay.
Gruß Ingo
P.S.: Der Sprit in Samnaun ist übrigends recht günstig gewesen, nur 87ct für Super.
PP.S.: Hat mal einer den Link zu der SLK-Truppe die uns entgegen geschlichen kam?
Moin!
Das Problem werden nicht die Eingangs-Daten sein.
Das neue ABS kann einfach schneller und somit feiner Regeln. Also ist Chiptuning angesagt.
Im Ernst, in der ABS-Entwicklung steckt schon die eine oder andere Ingenieurstunde. Da ist die Zeit seit '99 einfach nicht stehengeblieben. Zudem war das ABS der ersten Serie schon bei Serienanlauf nicht mehr als Mittelmaß. Gar nicht zu vergleichen mit modernen Systemen mit BAS und Co.
Hat denn jemand Zugriff auf die entsprechenden ET-Nummern? Ich vermute einfach mal Steuergerät und BKV haben eine andere Nummer.
Gruß Ingo
ZitatOriginal von u.bader
Ich hab den Wagen in Hannover bei einem Händler gekauft. Das war Ende Oktober 2006. Hier hab ich auch ne Garantie mit abgeschlossen ...INTEC Garantie (Kommen aus Uslar)
...und was steht da im Kleingedruckten zu Motorschäden?
Gruß Ingo
ZitatOriginal von Los Eblos
Richtig. Aber ist denn im Fehlerspeicher der genaue Zeitpunkt mit abgelegt, wann das passierte?
Interessant ist erst einmal, ob das bei unserem Problemkind so ist oder nicht.
Wenn da nämlich nichts hinterlegt ist, wäre das quasi ein Beweis für die schonende Fahrweise und der Auftakt für die Kostenübernahme durch Honda.
Gruß Ingo
ZitatOriginal von u.bader
Die Mail war ja nur für mich. Muß also nicht gepfeffert sein.
Nicht die Mail.
Der RA soll einen gepfefferten Brief an Honda schreiben.
Wenn Deine RA schon sorgen _vor_ dem Brief hat, wird das eh nichts befürchte ich.
Gruß Ingo
Damit Sie an Ihrem Honda besonders lange Freude haben, beträgt die Frist der Honda-Garantie*1 3 Jahre bei einer Fahrleistung von maximal 100.000 km (Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung).
Also nix mit Werksgarantie.
Ich denke Du solltest mal einen RA nehmen, der einen gepfefferten Brief loslässt.
In dem Brief sollte man ruhig auf die Auslesung der Elektronik hinweisen. Wenn dorft nix von Überdrehen hinterlegt ist, sollte die Gegenseite eigentlich langsam nervös/weich werden.
Den Schaden selber bezahlen, kannst/darfst Du dann im Notfall immer noch.
Gruß Ingo
*kotz*
Gibt es den auch in schön?
Wenn ich auf Großraum-Fahrzeuge stehe, fahr ich mit dem ÖPNV.
Mist!
...ausgerechnet heute hat der Baumarkt zu.
Habe Deinen Beitrag mal in Kurzform weitergeleitet.
Vielleicht bleibt ja noch Zeit auf's Display zu gucken, bevor die heimatliche Garage erreicht wird.
Gruß Ingo