Beiträge von Q-Treiber

    Moin!
    Die Freunde der Konsolenspiele haben doch auch immer ein Ohr für die guten alten Titelmelodien oder?

    Zitat

    gefunden im h8u-Blog

    Es gibt ein paar Musiker, die sind nur einem besonders eingeweihtem Kreis in Begriff. In diesem Kreis gerät man ins Schwärmen, wenn man Namen hört wie Martin Galway, David Whittaker, Chris Hülsbeck, Jeroen Tel oder Rob Hubbard. Diese Leute sind dafür bekannt, auf einem der am meisten verkauften elektronischen Musikinstrumente, dem Commodore 64 ein nicht zu verachtende Zahl grandioser Musikstücke geschrieben zu haben.

    Während einige dieser Kompositionen als Grundlage für Chart- und Club-Hits dienten, wie zum Beispiel David Whittaker's "Lazy Jones" für das Stück "Kernkraft 400" von Zombie Nation, sind doch die meisten eher unbekannt. Und das "Gefiepe" ist auch nicht jedermanns Sache. "Da muss Abhilfe geschaffen werden", dachten sich ein paar Musiker und spielten diese Stücke mit "normalen" Instrumenten neu ein. Sie nennen sich "PRESS PLAY ON TAPE" nach der Meldung des C-64 nach der Eingabe des Befehls "LOAD" zum Laden eines Programmes von Kassette. Es blieb nicht nur bei der Umsetzung von C-64 Musik, sondern ein großer Teil des Spektrums der Computer- und Videospiele wird abgedeckt.

    Auf der Homepage der Band gibt es einiges zu Entdecken, viele Downloads, unter anderem auch von Videos. Mein Liebling ist die Version von "Cannon Fodder", die nicht mit Instrumenten, sondern mit Videospiel-Controllern live gespielt wurde. Gaststar ist der Chef-Programmierer des Spiels, Jon Hare. Also, nichts wie hin und viel Spaß beim Durchstöbern.

    Ich bin sonst Wii-Anhänger. Da gibt es nämlich keine abgespeckte EU-Version. :P

    Gruß Ingo

    Moin!
    Wie viel Zeit hast Du denn, bis die Garage leer sein muß?

    Wenn es länger dauern kann, würde ich den Wagen erst einmal im Netz veröffentlichen. Also diesem Forum und Autoscout24/Mobile. Die Rückmeldungen kommen dann kleckerweise, meist ist aber der eine oder andere Interessent dabei. Ich habe da eigentlich immer sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Solltest Du noch einen Gutschein von der Lokalpresse haben, so kannst Du den Wagen auch da einstellen. Aber mit 3-4 Zeilen kannst Du natürlich nicht viel über den Wagen rüberbringen, zudem ist der Kreis der Leserschaft begrenzt. Funktioniert auch eher bei Golf und Co.
    Sollte bei Dir aber Zeit-/Geldnot herrschen, solltest Du den Wagen in OEM-Version zum Händler bringen. Die Einzelteile bekommst Du von dem eh nicht Bezahlt.
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Am 7.4. ist doch die sagenhafte Sainsoneröffnungstour von Cabrio- und Roadstertouren!??


    Wenn Du die Dresden-Tour meinst, die findet vom 20-22.04. statt. Der 7.4. ist Ostern, da kann niemand. Alle beim Eiersuchen oder in Österreich. ;)
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von Los EblosEs ist scheiß egal ob man den ADAC braucht, oder nicht braucht... bis man ihn braucht. :D


    Sicher braucht jeder irgendwann mal Pannenhilfe. Es ist dann nur die Frage ob es der ADAC oder ACE oder oder oder....
    Ich bin der Meinung, das Leute mit neuen Fahrzeugen mit der Hilfe ab Werk recht gut abgesichert sind. So rücken dann gleich die Fachleute an und man landet direkt in der Markenwerkstatt.
    Für die Fälle, die nicht vom Hersteller abgedeckt sind, reicht die Versicherungspolice für <10€. So stelle ich mir das jedenfalls vor, ohne die Policen genauer studiert habe.
    Was kostet so eine Clubmitgliedschaft aktuell? Dürften so 40-60€ sein. Bei 15 Jahren die ich mir das bislang gespart habe.....ein netter Urlaub zwischendurch oder auch 2 Sätze Reifen.
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von Stephan G.
    Sprinter abgeschleppt, Werkstatt aufgesucht und auch die Hotelkosten übernommen. Ohne ADAC-Mitgliedschaft wäre das ziemlich teuer gewesen.


    Glaube ich nicht. Die Mobilo Life gilt glaube ich auch für die Nutzfahrzeuge. Von daher also kein Problem.
    Solche Mobilitätsgarantien gibt es quasi mit jeder Inspektion dazu. Selbst frei Werkstätten bieten diesen Service für 5-10€/Jahr über verschiedene Garantieversicherungen an.
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Die ADAC-Zeitung ist auch immer nice to have.


    Bist Du Saunagänger oder Treppenlift-Nutzer?
    Sorry, aber an dem Blättchen kann ich irgendwie gar nichts finden.

    In meiner Familie sind übrigens seit etlichen Jahren alle ohne irgendwelche Autoclub's ausgekommen. Von dem in dieser Zeit gesparten Geld kann ich mir dann mal die Starthilfe per Taxi kommen lassen oder so. Aber selbst das ist glaube ich von den 6€ bei der Versicherung abgedeckt.
    Gruß Ingo

    Moin!

    Du meinst dieses Wachs?
    Also in den einschlägigen Foren wird immer von einer recht kurzen Standzeit berichtet. Manche nutzen es im Winter um Ihre LG-Schichten zu schützen. :twisted:
    Andererseits ist der Glanz wohl wirklich Wahnsinn und das Zeug ist schnell aufgetragen.
    Ich selber habe auch schon damit geliebäugelt, bleibe aber weiter meinem LG treu.
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von nickBleibe trotzdem erst einmal bei den Versiegelungen auf "Kunststoff-Basis".

    :thumbup: :thumbup:
    Scheint auch im Alltag haltbarer zu sein.
    Auch beim Verdeck tendiere ich eher zu P....lds. Auch dort gibt es einen 1a Service.
    Mit LG-Gruß ;)
    Ingo

    Nett :!:

    Welches SwissÖl wurde denn genommen? Gibt ja mittlerweile auch eine ganze Palette von Waschsen und Versiegelungen von der Marke.

    Gruß Ingo

    P.S.: Solltest Deine Motorhaube mal einstellen. Sieht ja schlimm aus vorne. :o

    Hmm,
    gestern auf der ABF extra mal eine Runde in der "Pimp my $Irgendwas" gedreht. Man konnte sehen, das neben dem grauen S noch Platz für einen Roten gewesen wäre.
    Sonst standen da noch etliche aufgemotze Wagen aus Wolfsburg rum. Dazu noch einige LowRider. Nett fand ich den alten Astra mit Corvette Technik. Kein Augenschmaus, aber bestimmt nett im Straßenverkehr. :P

    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von Horst S2000...mach einen Kompressions Test...


    Wobei die echten Motorschäden wohl nicht auch Verschleiß an den Kolbenringen zurückzuführen sind. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, sind es eher die Pleul oder Ventile die den Geist aufgeben. Da kann man mit einem Kompressions-Test wenig Informationen zu gewinnen.
    Schaden kann so ein Test nicht, zumal er auch schnell gemacht ist. Aber Ventile und Pleulaugen lassen sicht schlecht Prüfen. Da kann man sich nur mit einer Gebrauchtwagen-Garantieversicherung und einem finanziellen Polster für die Zeit danach absichern.

    Gruß Ingo

    So langsam gibt es ja mehr Infos im Netz.
    Am schwersten sind wohl die Schäden im Bereich Magdeburg. In Stendal waren wohl etliche Leute von 22:00 bis 12:00 ohne Strom. Im MD waren es in der Nacht bis zu 85.000 Leute ohne Strom.
    Das 380-kV Netz der Vattenfall hat wohl in Halberstadt und in Magdeburg Lücken bekommen. Dazu kommen etliche kleinere Schäden in den Verteilnetzen durch Bäume, die in die Leitungen gefallen sind.
    Alle Firmen, die mit dem Leitungsbau zu tun haben, arbeiten das Wochenende durch. Dabei werden erst einmal die Schäden beräumt und geflickt, die eigentliche Reparatur kann noch Tage/Wochen/Monate dauern.

    Gruß Ingo