Moin!
Die Freunde der Konsolenspiele haben doch auch immer ein Ohr für die guten alten Titelmelodien oder?
ZitatEs gibt ein paar Musiker, die sind nur einem besonders eingeweihtem Kreis in Begriff. In diesem Kreis gerät man ins Schwärmen, wenn man Namen hört wie Martin Galway, David Whittaker, Chris Hülsbeck, Jeroen Tel oder Rob Hubbard. Diese Leute sind dafür bekannt, auf einem der am meisten verkauften elektronischen Musikinstrumente, dem Commodore 64 ein nicht zu verachtende Zahl grandioser Musikstücke geschrieben zu haben.
Während einige dieser Kompositionen als Grundlage für Chart- und Club-Hits dienten, wie zum Beispiel David Whittaker's "Lazy Jones" für das Stück "Kernkraft 400" von Zombie Nation, sind doch die meisten eher unbekannt. Und das "Gefiepe" ist auch nicht jedermanns Sache. "Da muss Abhilfe geschaffen werden", dachten sich ein paar Musiker und spielten diese Stücke mit "normalen" Instrumenten neu ein. Sie nennen sich "PRESS PLAY ON TAPE" nach der Meldung des C-64 nach der Eingabe des Befehls "LOAD" zum Laden eines Programmes von Kassette. Es blieb nicht nur bei der Umsetzung von C-64 Musik, sondern ein großer Teil des Spektrums der Computer- und Videospiele wird abgedeckt.
Auf der Homepage der Band gibt es einiges zu Entdecken, viele Downloads, unter anderem auch von Videos. Mein Liebling ist die Version von "Cannon Fodder", die nicht mit Instrumenten, sondern mit Videospiel-Controllern live gespielt wurde. Gaststar ist der Chef-Programmierer des Spiels, Jon Hare. Also, nichts wie hin und viel Spaß beim Durchstöbern.
Ich bin sonst Wii-Anhänger. Da gibt es nämlich keine abgespeckte EU-Version.
Gruß Ingo