Beiträge von Q-Treiber
-
-
Bevor es Foren gab, hat man sich in Newsgroups vergnügt.
http://groups.google.de/group/de.rec.heimwerken
Gruß Ingo
-
Zitat
Original von McHeizerEin Hauptauslöser für solche brenzligen Situationen sind doch die extremen Tempounterschiede
Nehmen wir mal an der Polo war 100 unterwegs und der S mit 160 wäre der Bremsweg um einiges kürzer (haben wir alle in der Fahrschule gelernt) und es wäre kaum brenzlig geworden.
nicht ohne Grund gibt es die RICHTgeschwindigtkeit!
Jupp!
Wenn einem ein Wagen schon vor die Schnautze fährt sollte man auch erst einmal an die Bremse und erst dann an die Lichthupe denken. An der Stelle wirst Du wohl die entscheidende Meter verschenk haben.
Man ist im Straßenverkehr nun mal nicht alleine unterwegs, gerade auf der BAB müssen dann meist Hunderte unter der Borniertheit weniger leiden wenn sie hinter dem/den Wrack(s) stehen. Nicht jeder ist auch gleich Sicher bei Geschwindigkeiten >130km/h. Gerade schön in der Ferienzeit zu beobachten. Daher finde ich die Teilschuld jenseits der Richtgeschwindigkeit eine gute Sache, auch gerade weil ich selber oft auf der BAB unterwegs bin.Gruß Ingo
-
*LOL*
Ohne Karaoke geht bei denen gar nichts oder?
Trotzdem ein netter Zeitvertreib in der Biblio.
Gruß Ingo -
Zitat
Original von brunoammain
By the way: Mein Großonkel parkt seinen Ford Fiesta mit genauso einem gefühlvollem Gasfuß in seine Garage ein, da schmeiß ich mich auch jedesmal weg vor lachen.
[x] me too
Auch mein Großonkel hat einen ähnlichen Fahrstil gehabt. Die Kupplung wurde dann beim ersten Ölwechsel gleich mit gemacht. Er war allerdings vorher auch lange Jahre mit einem Tempo-Dreirad unterwegs. Immerhin 12PS bei 3to zGG....aber ich glaube wir werden uns in 30 Jahren auch mit den Elektrokarren schwertun.
Gruß Ingo
-
Zitat
Original von michi_k
A 380 wär was gewesen....Dem A380 wird ja auch nachgesagt, daß er nur fliegt, weil am
Ende der Landebahn das Fahrwerk eingezogen wird und den Rest die
Erdkrümmung erledigt.Gruß Ingo
-
Hmm,
also wenn es nur um DivX geht, finde ich den Dr.DivX recht einfach.Gruß Ingo
-
Moin!
Wenn ich nicht völlig daneben liegen, gibt es die Dinger seit ein paar Jahren beim VW Phaeton ab Werk. Die Technik scheint aber nicht ganz trivial zu sein, sonst würden ja schon mehr Leute damit rumdüsen. Kann aber natürlich auch sein, das VW da erst mal ein paar tage die Finger drauf hatte.
Am Tage kann man den unterschied schon feststellen, die Buchstaben sehen irgendwie knubbliger aus.Trotzdem eine nette Technik, endlich keine kaputten Birnchen mehr und die Schilder können auch besser positioniert werden.
Gruß Ingo
-
Zitat
Original von Marko
Schon jetzt kannste nicht mehr durchblicken, was dir die Suche alles ausspuckt.Eben darum kann es nicht verkehrt sein, wenn die Fakten (auf aktuellen Stand) wiederholt werden. Eine solche kurze und knappe Zusammenfassung wie von LosEblos habe ich jedenfalls noch nicht hier gefunden.
Wenn einem die Ölgeschichte am A**** vorbeigeht, kann man auch mal einen Thread überlesen, immerhin ist das Thema in der Überschrift deutlich gekennzeichnet. Ein schlechter Thread wird dann übrigend durch 3 OT-Fullquotes auch nicht gerade verbessert.
Gruß Ingo
-
-
Zitat
Original von Los Eblos
... gebrauchte S selten lange bei einem Händler rumstehen.
Hmm, also Cujo's ist noch beim Händler.
Das wird sich dieses Jahr wohl auch nicht mehr ändern, also gehe ich mal von einem Jahr Standzeit aus.
Gruß Ingo -
Moin!
Mit den aktuellen Marktpreisen kann ich Dir zwar nicht dienen, aber die Preise für Gebrauchtwagen sind alle ganz schön im Keller.
Bei S kommt dazu, das es ein Exot ist. Also werden Liebhaber für spezielle Farbkombinationen gerne tiefer in die Tasche greifen. Andere schrecken die laufenden Kosten ab oder sie wollen einen Wagen vom Händler mit Garantie und so.
Mit Gedult wirst Du einen Liebhaber finden, wenn der Wagen schnell weg soll/muß wird der Preis entsprechend runter gehen müssen.
Gruß Ingo -
Zitat
Original von Los Eblos
Man soll wohl dem Marketing gehorchen.Naja, jeder wie er mag.
Rate mal, warum ich das Megol und nicht das Orginal von LM fahre?
Manchmal hilft es einem wenn man das Herstellerwerk kennt, bzw deren Hausmarke. So muß man nicht unbedingt die Werbekosten tragen.Hatten wir zwar schon, aber ich zitiere mal von HIER : Wie schon richtig geschr. wurde, interessieren uns hierzulande die API-Normen überhaupt nicht. Das sind nämlich die Normen der AMIs, ausgelegt auf deren "Kisten" u. die dortigen Fahrgewohnheiten. Die neuste API für Ottos ist "SM", welche man ebenfalls vergessen kann!
Hmm, soviel dazu.
Gruß Ingo
-
Zitat
Original von Los Eblos
Especially @ Ingo:
Du hast ja interessiert und engagiert hier mit diskutiert... Hast Du das mal das Datenblatt des FL Selenia WR 5W40 mit einem anderen Markenöl in 5W40 verglichen? Mir fiel nichts auf, was Zweifel aufkommen lassen müsste.Hmm, also im Datenblatt sehe ich was von 229.3, also die nicht mehr ganz neue DC-Norm.
Ich bin ja auf das Thema gestoßen, weil mein Motörchen immerhin 8,5l von dem Schmierzeug haben möchte. Bei meinen Preisvergleichen habe ich dann herausgefunden, das hier ganz schön abgezockt wird.
Die sehr guten M1-Öle gibt es ja bereits für 7€/l. Ich habe jetzt ein Öl für 5€/l im Motor (PDF). Das sieht nach 5tkm immer noch recht gut aus, sofern man sich von den Tröpfchen am Peilstab ein Urteil bilden kann. Zudem ist es ein Produkt aus deutschen Landen, beruhigt also auch noch ein wenig das Gewissen.Jedenfalls ist es nicht nötig, für ein gutes Öl mehr als 10€ im Handel auszugeben!
Wenn ich dann immer die Leute sehe, die sich den Liter für über 20€ beim Händler andrehen lassen, könnte ich laut schreien. Ich glaube von diesen undurchsichtigen Qualitätsstufen leben die Händler recht gut.
Da Honda ja keine eigene Normung vorsieht und sich nur auf die SJ/SM beruft, kann man wohl tatsächlich im Baumarkt zugreifen. Nur bitte nicht zu den überzogenen Preisen, 5€/l müssen dann allemal reichen.
Gruß Ingo -
Moin!
Wenn der Filter durch Dreck oder eines defektes im Inneren verstopft ist, soll das Öl über einen entsprechenden Bypass durchgeleitet werden. Ganz einfach!
Gruß Ingo
-
Zitat
Original von Los Eblos
...unser WR und K technisch, also von der Formulierung her ähnlich.......und in Rotterdamm steht auch nur ein Ölfass.
Naja, dann frag ruhig mal bei der Werkstatt nach.Aber bei den wenigen Honda-Anforderungen an das Öl, kann man ja wirklich fast alles aus dem (Baumarkt-)Regal nehmen. Andere Herstellen, insbesondere VW und DC, betreiben ja einen heiden Aufwand mit ihren Herstellerfreigaben. Da bleiben dann natürlich wesentlich weniger Fragen offen. Niemand kann sich dann mit "jaja, wird locker übertroffen" herausreden.
Gruß Ingo
-
Zitat
Original von Los Eblos
Die berechnen 10,21 EUR inkl. Mwst pro Liter.Eigentlich ein recht günstiger Werkstatt-Kurs. Liegen die nicht sonst immer bei 15-20€/l.
Naja, ich bis mit dem Portal eigentlich recht zufrieden. Habe mein letztes Öl dort gekauft. Das was ich am Peilstab sehe macht zumindest in Sachen Farbe udn Viskosität einen guten Eindruck. Natürlich alles subjektiv und IMHO.Hast Du denn sonst neue Erkenntnisse was das M1 angeht? Schon irgendwelche Händler aufgetan?
Gruß Ingo
-
Zitat
Original von erdna
...auf dem ersten Trackday hat sie etwas Regen abbekommen ...Also wenn es robust sein soll empfehle ich die Pentax Optio W20.
*klick*
Ich habe den Vorvorvorgänger (WR33) des Modells seit 2 Jahren auf Baustellen im Einsatz. Die W10 ist seit einiger Zeit bei einem Kollegen im Einsatz. Einfach super robust und einfach zur Pflegen.
Einfach unter dem Wasserstrahl mit einem Lappen drüber und fertig.
Die Bilder sind zudem noch recht farbtreu und auch bei schlechtem Licht noch brauchbar. Zu einem Preis von 250€ gibt es glaube ich keine Knipse die bei gleicher Bildqualität auch nur annähernd so robust und unempfindlich ist.Eine SLR würde mir zu wenig Mehrwert bedeuten, bei zu viel Gewicht und Platzbedarf. Der Griff zu Nikon ist aber sonst bestimmt nicht der schlechteste.
Gruß Ingo
-
Auch von mir,
Happy Birthday
...und feier nicht so doll, sonst kannst Du Dein Geschenk morgen nicht abholen.
-
Nehmt Ihr auch Blümchenpflücker mit?
Ich fahr nämlich mit so'ner Zähen 5w40-Pampe und komm nicht in den VTEC-Bereich.*duckundweg*
Ähm, ja ich fahre manchmal eine GummiQ.
Gruß Ingo