Beiträge von patrick_S
-
-
bin mir jetzt nicht ganz sicher ob es nicht 2 Löcher pro Seite sind
bei der Facelift Front ist es so -
also ob die BMW-Düse draufpasst weiss ich jetzt nicht, aber die Stossstange ist lackiert unter diesen riesigen, hässlichen Geschwür-Düsen
-
Zitat
Original von NiceGuyAut
Du meinst die Ansaugbrücke! Kann mir schon vorstellen das es was bringt, wenn man alles auf einander Abstimmt. Selbiges gilt auch für die Abgasseite, was bringt ein größerer Krümmer wenn die Auslässe an der Abgasseite des Motorblocks gleich bleiben?Ich hab in der Mittagspause noch was recherchiert bezügl. des Password JDM Intakes.
Bei diesem Intaek braucht man die Motorhaube nicht ausschneiden, im Gegensatz zum J's, Mugen bzw. Mugen Style.
Das ganze hat aber einen gravierenden Nachteil wie ich finde. Und zwar das dieses Intake im "Schnorchel-Teil" einen Flaschenhals hat.
Funktionieren tut es angeblich trotzdem ganz gut lt. Herstellerversprechen und Erfahrungsberichten im https://s2k.de/www.s2ki.com Forum.
lg, NiceGuyAut
ja genau, das meinte ich
er hängt bissiger am Gas, tönt mächtiger am Ansaug und irgendwie kommt mir vor dass der Auspuff nun auch lauter ist
- ist aber ev. nur Einbildung
vielleicht aber ist dieser "Flaschenhals" ja gerade das Geheimnis (wenns denn eines ist)
hier steht dass das Password JDM Intake 11.5 whp peax und 12.5 whp midrange gebracht haben soll
http://passwordjdm.com/PasswordJDM-S2…no-W21C416.aspx
wenn das nur annähernd stimmt, dann find ich die 1000 Dollar gerechtfertigt
es steht aber leider nicht bei welchen Geschwindigkeiten dieser Ram-Air Effekt zum tragen kommtwie auch immer - wenn ich den Tausender so rumliegen hätte würd ich das Ding verbauen
allerdings wirkt dieses Carbon-Geschwür so dermassen dass es sogar der dümmste Polizist bemerkt -
also die Skunk2 hat 68mm durchgehend - den Ansaugkrümmer haben wir entsprechend vergrössert und verrundet
so bringt es echt besseres "am Gas hängen" -
die Drosselklappe bringt spürbar besseres Ansprechverhalten - das kann ich auch bestätigen
hab seit einer Woche eine 68er Skunk2 drin
ob es Leitung oder Drehmoment gebracht hat kann ich ev. am Samstag überprüfen
Ansaug ist bei mir OEM, nur Kasten ausgeräumt -
bei welchem schweizer Kollegen war das wenn ich fragen darf?
und was hatte derjenige noch am Auto gemacht?ich frag deshalb weil es in einem schweizer Forum eben diese Diskussion über den J's Intake gab
bzw. wurde dort sogar behauptet allein der Schnorchel mit dem Serien-Intake bringt schon spürbare Mehrleistung
und das kann ich mir eben nicht ganz vorstellen...
klar will niemand zugeben dass es nix gebracht hat wenn man 400 Euro investiert hat -
ich weiss es - ich weiss es - was 1879 war
sag ich aber nichtja, aber Yves wie alt bist Du denn nun wirklich?
jetzt sag schon -
Zitat
Original von TTV-Tuning
Diesen Job mache ich schon seit 11 Jahren und 2 Monaten jeden Tag 9 Stunden von Montag bis Freitag und ab und zu sogar am Wochenende ich weis was man da messen kann und nicht das kannst du mir glauben ohne wen und aber...
ich hab das ja nicht bezweifelt, aber ist es falsch was ich geschrieben habe?
unter 2% Toleranz hab ich noch nicht gehört bei Prüfständen -
Markierungen gibts zwar aber die helfen dir nix
wenn die eine Sturzwaage hast gehts schon
man kann es auch an den Felgenrändern messen und so den Winkel errechnen
wichtig wäre eben dass es li+re gleich istVoraussetzung ist allerdings dass die Spur stimmt, dann kannst den Sturz problemlos nachstellen
ich fahre etwa 2.3° hinten
-
Jungs, Ihr seid OT mit Euren Fotos - da fehlen die S2000
ich meine ich hätte ja nix dagegen einen reinen girls-Thread daraus zu machen, weil die Anzahl der Bilder dann wesentlich grösser ist
das würde wohl aber den Rahmen sprengen -
hatte diese Laser-Messmaschine kugelgelagerte Auflagen für die Räder?
weil nur dann kann sich das FW entsprechend "entspannen"
wenn nicht, müsste man nach den Einstellen immer ein paar Meter bewegen und dann wieder kontrollieren bzw ggf. nachjustieren -
Zitat
Original von TTV-Tuning
man kann 100 Leute fragen und immer kommt was anderes raus und keiner kann ohne prüfstand am Auto messen ob sie was bringt oder 2PS nimmtauch mit Prüfstand kann man diese Leistungssteigerungen oder-verluste nicht wirklich messen, da die Messtoleranzen bei 2% liegen und das sind bei 240 PS schon mal fast 5 PS
wichtiger als die Leistungszahlen finde ich den Verlauf vom Drehmoment
der sollte möglichst gleichmässig sein und ohne Dellen nach unten aufweisen -
Zitat
Original von Roboduck
VERGISS es. Die Unfallstatistik ist genau die gleiche wie in Deutschland, grosse Unterschiede gibt es da nicht.
Wenn Du hier täglich fahren müsstest, würde es Dir auch auf die Nerven gehen. Die Schweizer fahren komplett anderst als die Deutschen. Aber das liegt am System. Die lernen nie gescheit Auto fahren, von daher brauchen die auch die 120km/h. Und das ist jetzt nicht böse gemeint, sondern einfach eine Beobachtung von jemandem, der seit 10 Jahren täglich in der Schweiz unterwegs ist. Deshalb fühle sich bitte auch niemand angegriffen bei meinen folgenden Aussagen!
Ich habe Freunde in der Schweiz, die sich kein bischen für Autos interessieren. Die wissen nicht mal, wieviel PS ihr eigenes Auto hat. Und die können halt dann auch nicht fahren, weil das System sie nicht dazu erzieht, sich mit dem Strassenverkehr wirklich auseinanderzusetzen.
Bei Autobegeisterten, und davon gibt es in der Schweiz viele, sieht das komplett anderst aus. So kann man dann auch meist leicht am Auto erkennen, wer fahren kann und wer nicht.
Bestes Beispiel ist ja der "Gegner" von Kamikazehörnchen. Ganz typisch für die Schweiz: bloss nicht rechts fahren. Weiteres Beispiel wäre der Reissverschluss oder das Aufschliessen zu vorausfahrenden Fahrzeugen. Oder eben das Bremsen auf der Autobahn. Wenn der StiNo, nicht Auto-interessierte Schweizer auf der Autobahn noch nicht 120km/h draufhat und an einer Einfahrt vorbeikommt auf der einer gerade reinfahren will, so wird gebremst. Gerne auch bis auf 60km/h herunter, damit der sich einfädelnde auch wirklich reinfahren kann.
Man kann wirklich oft nur noch den Kopf schütteln.
Einziger Trost: Es ist das System. Die wissen es nicht besser...Da hast Du völlig recht.
Sehr vieles wurde in der Schweiz erfunden, jedoch autofahren DEFINITV NICHT.
Die meisten sind wie Du sagst überhaupt nicht interessiert am autofahren - dementsprechend unaufmerksam sind diese auch und sind auch sehr oft die WIRKLICHEN Auslöser von UNfällen (gut, die gibts in anderen Ländern genauso)
mir kommt nur vor, dass durch die sehr restriktive und strengen Gesetze die Menschen meinen z.B. "es kann mich ja niemand rechts überholen (wenn ich mit 80 km/h auf Autobahn links schleiche) weil es ja VERBOTEN ist
solche rechnen auch nie damit dass etwas unvorhergesehenes passieren könnte, eben weil ja VERBOTEN ist...
oder Sicherheitslinie:
es wird den Menschen anscheinend echt weisgemacht: die Sicherheitslinie ist eine MAUER
und wenn jetzt ein grosser Stein auf der Strasse liegen würde gibts sicher viele die solange stehen bleiben bis jemand den Stein wegräumt - nur weil sie eben nicht über die "MAUER" fahren dürfendas Gute daran ist dass, wenn man sich daran gewöhnt hat, die allermeisten absolut berechenbar sind
irgendwann weiss man ja dass die gleich irgendeinen Scheiss machen bzw. erkennt man auch oft schon am Auto und an der Fahrweise ob das ein Pfosten ist oder nichtsomit bin ich diesen ganzen regelblinden Pennern immer 2 oder 3 Schritte voraus
ich bin jetzt seit 4 Jahren in der Schweiz und habe beim Autofahren meine Sinne geschärft
mein Motto lautet:
"allzeit bereit"oder mit Wink an Tomcat:
-
Zitat
Original von Hodri
Patrick, du hast ja geschrieben es kommt auch auf die Reihenfolge des Einstellens an, kann es sein dass dies zu einem solchen Ergebnis führt?
Bin für jede Hilfe dankbar. Wenn jemand eine gute Garage in der Region Zürich/Zug kennt, bitte melden.Gruss
KasparDas hat man mir beim Rikli gesagt, dass es auf die Reihenfolge ankommt
also immer:
1. Nachlauf
2. Spur
3. SturzRikli stellt das FW immer manuell ein, die haben keine Messmaschine
hab es bisher 3x machen lassen und es hat immer tiptop gepasst
die machen es auch bei den Rennwagen sodas Problem ist echt dass die meisten Werkstätten den S nicht wirklich kennen und meinen das ist wie bei einem normalen Auto
nur bei normalen Autos kann man soviele Werte gar nicht einstellenGruss
Patrick -
als wieteres würde sämtliche Tunnel ausbauen bzw. neue graben- z.B. Grimsel, Susten, Furka,..
alle Schleicher werden dann durch den Tunnel geführt (damit sie mit den vielen Kurven nicht überfordert sind) und für die Autoenthusiasten sind dann endlich die Pässe frei befahrbar
das würde nebenbei sogar noch die Verkehrssicherheit erhöhenjaja... diese Träumereien
ich glaub ich geh jetzt meine Drosselklappe umbauenGruss
Pädu -
- jo genau
und damit der Rubel richtig rollt noch eine Bergrennstrecke im Wallis
somit haben wir dann sämtliche Autoverrückte aus Europa hier - eine nie endende Einnahmequelle -
ich würde Dich da sofort unterstützen
ich hätte sogar eine super Idee wie man die täglichen Staus verhindern könnte:einfach jährlich eine verpflichtende Fahrprüfung inkl. Fahrdynamik -> innerhalb des ersten Jahres hat sich dann die Anzahl der Autos auf den Starssen um mind. 70% reduziert
und dann sind die 160 auf der Bahn echt kein Problem mehr -
ich find auch krank wie hart man hierzulande Autofahrer anfasst, aber seht es doch mal positiv:
wenn das die grössten Probleme sind die wir haben gehts uns ja superwäre mal Zeit den grün-roten Verkehrsminister in die Wüste zu schicken....
ach ja:
Herzlich willkommen im Forum, Mario!
Gruss
Patrick -
Oh Mann Yves, das ist ja der Hammer
kommt einer Everest-Besteigung nahemach einen schönen langen Bericht bitte