Beiträge von S-enna_2000

    Ich meine, die Öl-Temp. panisch unter 100°C zu halten ist vielleicht bisschen übertrieben, oder?
    Wir haben früher Experimente diesbezüglich in der Formel 3 gemacht, da galt: Je heisser das Öl desto besser.
    Obwohl die Motoren hochverdichtet und deren Kolbenböden mit dem Öl spritzölgekühlt wurden hatten wir bei 130...140°C beste Leistungen und keine Schäden - nur ein mulmiges Gefühl :roll:
    Fällt mir gerade ein: Ich hab' derzeit einen deutschen Sport-V8 in den Händen, der erreicht selobst bei sehr behutsamer Fahrt auch 105°C Öl-Temp.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Markus, Du kannst Dich nur durch erschiessen davor retten! :twisted:


    Jou Maggo, ich weiß, ich weiß...

    An jenem Dezember-Abend vor dem Römer hatte ich warmen Glühwein im Magen und die Vision einer lauen Sommernacht vom 28.2. zum 1.3.
    Und so hab' ich über den Harry-Potter-Hype sinniert und dass wir das ja auch so machen könnten und...
    Naja, meanwhile sehe ich auch die Nachteile: Samstag abend komplett nüchtern bleiben :? und dann erst am frühen Morgen in's Bettchen.
    Das gibt Konflikte mit meinem Plan am Sonntag schon zeitig den südlichen Odenwald anzusteuern :)

    Bis denn

    Markus

    [quote]Original von Maggo#13
    Markus, Du kannst Dich nur durch erschiessen davor retten! :twisted:[/quote
    Jou Maggo, ich weiß, ich weiß...

    An jenem Dezember-Abend vor dem Römer hatte ich warmen Glühwein im Magen und die Vision einer lauen Sommernacht vom 28.2. zum 1.3.
    Und so hab' ich über den Harry-Potter-Hype sinniert und dass wir das ja auch so machen könnten und...
    Naja, meanwhile sehe ich auch die Nachteile: Samstag abend komplett nüchtern bleiben :? und dann erst am frühen Morgen in's Bettchen.
    Das gibt Konflikte mit meinem Plan am Sonntag schon zeitig den südlichen Odenwald anzusteuern :)

    Bis denn

    Markus

    Gute Entscheidung, Sönke :thumbup:

    Ist zwar schon 'ne Weile her ('92?) dass ich da war, aber sooo viel wird sich da nicht verändert haben.
    Ist für mich eine der schönsten Inseln überhaupt :nod:
    Wir sind damals mit dem Wohnmobil erst in die Toskana und dann 'ne Woche oder so auf Elba.
    Schon bei der Überfahrt auf der Fähre siehst Du die grundverschiedenen Charaktere der Insel. Der eine Teil ist karg und alpin, der andere ist lieblich und grün.
    Die ganze Insel ist ja nicht sehr groß aber dermaßen abwechslungsreich :o
    Die Orte sind sehr schön, viel über Napoleon, und die Strände auch klasse. Aber keine weitläufigen Strände, eher versteckte Buchten, auch teils schwer zu erreichen.
    Ich glaub' ich muss da auch mal wieder hin :roll:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Mit Weiber? Ich denke wir ziehen hinterher nochmal los? :lol:

    Also gut ... ;)

    1. brunoammain + ramonaammain
    2. Maggo#13
    3. S-enna 2000
    4. Flash
    5. ...

    Haaalt!
    Ich hab' doch noch gar nicht zugesagt!
    Seinerzeit hatte ich doch nur die Idee dazu :o

    Bis dann

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Im Leben nicht, und im nächsten hoffentlich auch nicht. Autofahrer werden dort in der Schweiz ja kasteit. Mal auf die Bußgelder und Strafen geschaut. Niemals würde ich das ertragen wollen müssen.
    Da grübel ich ja schon, ob ich mich da überhaupt im Urlaub noch mit dem S blicken lassen soll. Die sind mir, jedenfalls was man so liest und erzählt bekommt, viel zu fuchtig auf Autofahrer an sich.

    Da kommt man auf einem schönen Pass um die nächste Ecke gepfiffen und es fliegt einem der Laser umme Ohren. 3 Monatsgehälter bitte, Danke! Neee, lass ma!

    Jou, hab' ich mir auch gedacht.
    Weil ich mal 16km/h zu schnell gemessen wurde wollten sie €300,- haben. Und weil ich das nicht zahlte sollte ich acht Tage in Haft 8o

    Aber zum Eigendlichen: Yesss, die Wetterprognosen sehen gut aus.
    Erst nochmal Regen, der schön das Salz wegspült und am Sonntag 11°C und nur leicht bewölkt :thumbup:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi

    Die Vermutung ist falsch.

    Und zwar weil der heutige 4-Zylinder Reihenmotor immer noch auf dem alten 827er Motor basiert der in den 70er Jahren entwickelt wurde. Und damals waren Zahnriemen Stand der Technik und brauchten während des damaligen Motorlebens nicht gewechselt werden...

    Schlimm genug, Bernd. Und dafür kann doch der Kunde nix :P [/quote]
    Warum denn "schlimm genug"?? :roll: Womit hast Du nun ein Problem, Markus? Bitte sag dann auch was denn daran schlimm ist dann kann man auch drauf eingehen. Oder geht's nur generell darum mal Dampf abzulassen das einen die (natürlich immer nur deutschen) Hersteller ausnehmen wollen? [/quote]

    Ich hab' doch gar keinen Dampf zum ablassen :P
    Es ist nur eine "Verstimmung" darüber dass die Kräfte im Ventiltrieb bei meinem Pumpe-Düse (erste Gen.) etwas zu hoch sind für den Zahnriemen so dass dieser nach 60tkm gewechselt werden muss.
    Das wäre nicht weiter tragisch wenn das, bei der Dieselfahrer-typischen Laufleistung, nicht alle zwei Jahre der Fall wäre. Oder wenn's dann wenigstens nicht so aufwändig/teuer wäre wär's auch gut.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi

    Die Vermutung ist falsch.

    Und zwar weil der heutige 4-Zylinder Reihenmotor immer noch auf dem alten 827er Motor basiert der in den 70er Jahren entwickelt wurde. Und damals waren Zahnriemen Stand der Technik und brauchten während des damaligen Motorlebens nicht gewechselt werden...

    Schlimm genug, Bernd. Und dafür kann doch der Kunde nix :P

    Zitat

    Original von bpaspi

    ...Die Motoren die auf dieser Strasse nicht montiert wurden sind der VR6 und der VR5 und das sind auch die VW Motoren die -oh Wunder- eine Steuerkette haben ;)

    Manchmal ist das wahre Leben viel einfacher als man denkt...

    Die VR-Motoren sind die nächste Krankheit aus WOB. Dass die ne Kette haben und kompakt bauen ist auch das einzig gute.
    Jetzt sind wir schon wieder abgedriftet...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von michi k
    Ja, was sind denn schon 500 Euro auf 100'000km? Mach die Kilometer mal mit einem Fahrrad, kost Dich auch ein Vermögen am Ketten, Reifen und sonstiges. Oder mit dem Motorrad ;-). Oder mit einem Joggingschuh, der ist nach 2000km durch und kostet auch über 100 Euros...:-)

    Also wirklich, find das nicht schlimm. Früher waren die Autos mach 100'000km am Arsch, rosteten, jede Inspektion kostete das doppelte und war nach 10'000km fällig... ich seh da schon einen Fortschritt.

    Gut, Maggo hat noch das VP-Modell, aber die Pumpe-Düse-Modelle, seit 10 Jahren weit verbreitet, verlangen alle 60tkm nach diesem wahrlich nicht einfachen Service.
    Es geht auch nicht darum dass da überhaupt etwas verschleisst.
    Was mich nervt: Vermutlich wurde dem Zahnriemen gegenüber der Kette der Vorzug gegeben weil der preiswerter ist.
    Kette hielte selbst beim Pumpe-Düse min. 2* so lange, also etwa 120tkm.
    In einem Autoleben würde man mit Kette min. zwei Wechselintervalle sparen; und ich glaube nicht dass der Riemen in der Produktion ca. 1000 Euro billiger ist... ;)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Rastelli
    ....ich fahre einen A6 Diesel.

    ... ein Zahnriemenwechsel schlägt mit ca. 980.- € zu Buche :blush:

    der absolute Knaller ist hierbei, dass der gesamte Vorbau des A6 abmontiert wird, denn nur so ist genug Platz vorhanden um das Teil wechseln zu können...

    :x ist ja bei meinem Passat nicht anders.
    Aber bei Deinem Leon müsste der Motor doch quer eingebaut sein, Maggo, oder?
    Bei meinem Pumpe-Düse ist der Wechsel alle 60tkm fällig.
    Dass da keine Kette drin ist...neben Kostengründen geben die Hersteller das höhere Geräusch von Kettentrieben an...auch beim TDi :roll:

    Da lob' ich mir wieder mal meinen Civic: Nach 100tkm bekommt der auch neuen Z-Riemen, geht bei ihm aber ganz easy und ist nach zwei Std. erledigt :thumbup:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Kuehli
    ...Und jetzt warte ich nur noch auf salzfreie Straßen um mein Baby zu holen! Bei den Wetterverhältnissen wird das wohl noch dauern.. :thumbdown:...

    Die Einstellung gefällt mir :thumbup:
    Streusalz wird dem Auto nicht wirklich schaden, aber ich vermeide den Kontakt dazu auch wenn irgend möglich.

    Zu Deiner Wahl: War denn der 2005er so verbastelt? Oder wolltest Du partout einen mit VSA?
    Immerhin hättest Du 7000 Euro gespart für nur 12tkm mehr.

    Gruß

    Markus

    Ach ja: Herzlich willkommen bei uns :)

    Ei gut, da sich keiner traut schlage ich einfach mal jeweils den ersten Mittwoch im Monat 19:00h im Brauhaus Vetter in Oberursel vor :o

    Bis denn

    Markus

    P.S.: Ich gehe mal davon aus, dass sich auch kommendes WE an der Witterungslage nicht viel ändern wird.
    Daher sehe ich das mit dem "season-opening-meeting" am 1.3. um 0:30h auch etwas skeptischer als noch unter Alkoholeinfluß auf'm Weihnachtsmarkt.

    Zitat

    Original von walter_s

    Ähhh wie ? Wovon sprichst Du ? Ich konnte im Diff noch nichts dergleichen finden.

    Ehrlich gestanden dachte ich anfangs auch, dass unser Torsen rein von der Selbsthemmung der Schrägverzahnung lebt. Dann aber hab' ich (hier im Forum?) gelesen, dass zusätzlich noch eine 30%-Sperre verhindert, dass bei völligem Gripverlust ein Rad komplett durchdreht.
    Zusätzlich sind doch zwischen den Hauptzahnrädern Scheiben. Dachte von der Zeichnung das seien Reibscheiben od. Lamellenkuppl.
    Ich lass mich da aber gerne wieder "zurück-lernen" :D

    Gruß

    Markus

    Ich hab' auch einen '05er. Von Beginn an hat die Innenraumüberwachung nicht funktioniert.
    In der Winterpause war dann die Batterie abgeklemmt und seitdem ist wieder alles paletti.
    Also Batt. ab-/ und anklemmen hat gute Erfolgaussichten :thumbup:

    Gruß

    Markus