Beiträge von S-enna_2000

    Auf den ersten und auch zweiten Blick sehen die schmalen Heckflügel schon seltsam aus.
    Aber mit der Zeit wird man sich dran gewöhnen.
    Und der Zweck heiligt auch hier die Mittel.

    Ich war schon immer ein Verfechter der Kastration aerodynamischer Hilfen:
    Je weniger Aero-Hilfen desto:

    • geringer der speed in Kurven
    • höher der speed auf Geraden
    • länger der Bremsweg
    • besser die Möglichkeiten auszubremsen/zu überholen
    • spannender die Rennen

    Bin mal optimistisch und vermute, dass die Regeländerungen auch greifen.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von GtS Blade
    Hi leute hab da ab und an so ein komisches kleppern unterm auto, ist ab und zu im stand oder bei langsamer fahrt beim rangschiren hört man es auch ab und an ist total unregelmäsig, innen hört man es nur ganz wenig aber wenn man dann die scheibe auf macht oder aussteigt klappert es halt, hab mich dann mal runter gebeugt und trunter geschaut ob da was is, konnte es aber nicht genau sagen hört sich an wie etwas in ner blechdose das kleppert kommt auch aus richtung kat denk ich, kann das sein das der sich verabschiedet oder kann das auch was anderes sein?

    lg Patrick

    Das kann natürlich auch was anderes sein ;)
    Um den Kat auszuschließen: Leg' Dich einfach mal unter's Auto und schlag kräftig mit dem Handballen od. der Faust gegen den Kat. Dann hörst Du schon mal ob da im Innern was lose ist.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von steve hislop


    also ich bin als inbetriebnahme-ingenieur 12 jahre durch die welt gereist,bin 33,habe haus und kind.
    in den jahren die ich in indien und china verbracht habe konnte ich die auto´s mit kat an einer hand abzählen und ihr kommt hier mit dem moralischen umweltengel weil einer nen kat rausmacht-kauft euch doch nen fahrrad-vielleicht bekommt ihr ja noch ne packung müsli extra.
    vergesst nicht nach basalt-temperatur-methode zu verhüten, damit euer vorbild keine schule macht ;)

    Deinen Humor hab’ ich schon immer geschätzt, „Steve Hislop“ (jetzt ganz ohne Ironie!)
    Erklär mir das nochmal mit der Basalt-Temperatur :D
    Nee, es sollte ja auch kein Vorwurf in meinem post stecken.
    War eher so gemeint, dass ich selbst vor 10...15 Jahren auch keinen Kopp für den Umweltaspekt hatte.
    Auch jetzt noch steht die artgerechte Nutzung meines S im krassen Gegensatz zum Klimaschutz.
    Aber gerade deshalb und weil eh schon so viel Mist in die Umwelt geblasen wird kann ja jeder - im vertretbaren Rahmen – was gegen den Schadstoffausstoß tun.
    Und einen defekten Kat gegen einen intakten tauschen halte ich für vertretbar.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi
    ...Den Bremsassistenten wird man dann schätzen lernen wenn's mal hart auf hart kommt und ein Unfall dadurch vermieden wird. Ansonsten gehe ich mal davon aus, das der 1. nicht viel kostet und 2. im Sportbetrieb abschaltbar ist, bzw. keinen Eingriff vornimmt.

    Das Doppelkupplungsgetriebe konnte ich mal bei Audi testen - vor ewigen Jahren. Das war damals von Porsche entwickelt worden jedoch nie zur Serienreife. Jetzt kommen die damit raus nachdem VW und Audi das vorgemacht haben. :lol: ...

    Beim Bremsassistenten wäre ich äusserst skeptisch: Da wird u.U. der Bremsschlag inkl. Vollbremsung vollzogen ohne dass man das so will :o
    Ein Kollege hatte mal in einem älteren Benz ein Aha-Erlebnis. Er hat die Angewohnheit, stets schnell vom Gas auf die Bremse zu wechseln, was nun von der Auswerteroutine als Hinweis auf eine Notbremsung angesehen wird 8o

    Bernd, beim PDK war dennoch Porsche der Pionier.
    Ich erinnere mich noch genau: Bereits in den 80ern lief ein Gruppe-C-Porsche 956 in der Langstrecken-WM versuchsweise damit.
    Das Getriebe hat gut funktioniert; aber war halt einfach zu schwer.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Micha B

    Generell würde ich von dem Einsatz eines Rohres im Kat absehen, aus folgenden Gründen:

    - Umwelt (!)
    - Motorwarnleuchte ==> Notprogramm ==> Nix Leistung
    - Steuerhinterziehung
    - Gestank (Kontrollen)
    - TÜV / AU

    Letzteres wird dir Probleme machen, eine Schweißnaht am Kat sieht man eben von weitem, von den Abgaswerten ganz zu schweigen.

    Zudem 140 EUR Sofort-Kauf für das erste Angebot bei ebay und dafür alle Probleme los sein... hmmm ... das wäre es mir auf jeden fall wert ! ;)

    Da muss ich Dir 100% zustimmen, Micha :thumbup:
    Und die Gruppierung, die Umweltaspekte u.Ä. eher der Müsli-Fraktion zuschieben sind vermutlich noch etwas zu jung - die müssen noch ein paar Jahre auf die Weide bis sie gut sind ;)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Agent Orange
    Kann das beim 330d nicht auch mit dem Turbo zusammenhängen, daß der nicht so schnell Druck abbauen kann?

    Alex :roll: 8)

    Und nicht zu vergessen: Der Ladedruck!

    Agent Orange hat's schon ganz am Anfang geschrieben - ist vielleicht bisschen untergegangen, aber völlig richtig: Ohne Hilfe der Drosselklappe vergehen schon ein paar Augenblicke bis der Ladedruck abgebaut ist.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi

    Also bisher hab ich nur Dieselmotoren mit Drosselklappen gesehen. Bin da aber nicht auf dem neuesten Stand. Dieselmotoren haben mich nie sonderlich interessiert.

    Da hast Du im Prinzip schon recht, Bernd.
    Drosselklappen haben auch die modernen Diesel teilweise, aber nicht im eigendlichen Sinne um damit die Leistung zu regeln.
    Hauptsächlich verwendet man die DK dort um für die Abgasrückführung den nötigen Unterdruck im Saugrohr zu bekommen.

    Aber auch wurscht - das ist hier doch kein Diesel-Forum :D

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi
    Die höhere Verdichtung der Dieselmotoren ist nur zu einem geringen Anteil am höheren Schleppmoment beteiligt. Denn wenn man die Luft im Verdichtungstakt komprimiert bekommt man einen Teil der Arbeit zurück wenn die komprimierte Luft danach den Kolben wieder runterdrückt.

    Ja, habe ich doch auch schon in etwa so geschrieben, oder?

    Zitat

    Original von bpaspi
    Die Pumpleistung hab ich aber auch beim Benzinmotor....

    Mit "Pumpleistung" meinst Du die Ladungswechselverluste?
    Die sind, ausser in der Vollast natürlich, beim Diesel erheblich geringer.
    Das ist ja einer der großen Vorteile des Diesel: Er läuft in Teillast praktisch ungedrosselt und spart sich so die Verluste der Drosselklappe.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von marin
    Bei Benzinern führt abruptes Gaswegnehmen zu einem Stickoxidpeak...

    :roll: na, das erkläre mir bitte mal :roll:

    Zur eigendlichen Frage: Bernd hat's schon geschrieben; die längere Übersetzung der Diesel dürfte ein Hauptgrund sein.
    Ausserdem: Das Fehlen der Drosselklappe bewirkt, dass der Diesel geringere s.g. "Ladungswechselverluste" hat:
    Benziner: Beim Gaswegnehmen muss sich das Frischgas durch die fast geschlossene DK zwängen.
    Diesel: Hier ist auch im Schub quasi "Vollast" - nur dass nicht mehr gefeuert wird.
    Die höhere Verdichtung hingegen dürfte weniger was ausmachen, weil man die Energie, die in die Kompression gesteckt wird zum grössten Teil in der Expansion wieder zurück bekommt.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    :D
    träum


    und für die rennstrecke den hier:D8) noch ohne fahrhilfen :)

    Das mit den abgelegten Formel 1 ist gar nicht sooo abwegig.

    Natürlich wird ein McLaren-Honda genauso Utopie bleiben wir ein Ferrari F1, obwohl letztere aus der Schumacher-Ära im Millionen-Euro-Bereich von Ferrari selbst veräussert werden.

    Jedenfalls hab' ich mal beim Oldtimer-GP jemanden von den historischen F1 gefragt: Je nachdem wie populär das Auto mal war und vor allem wer das mal gefahren ist bekommt man so einen March aus den '70ern für unter 100 k€.

    O.K., viel Geld, aber dafür hat man einen echten Formel 1 in der Garage den man auch schön auf der Rennstrecke fahren kann!

    Also diese Vorstellung hat schon was sehr Erregendes :D:nod:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von rk renntechnik
    @ Andy

    Das sehe ich aber ganz anders :nod: ,da eine Höhere Oktan Zahl ermöglicht eine andere Zündkurve zu fahren und das heisst wiederum mehr Leistung ;) .

    Gruss Robby


    ...dazu musst Du aber auch erwähnen, dass Du an Deinem Motor die Verdichtung erhöht hast.
    Bei allen anderen mit OEM-Verdichtung bringen auch frühere Zündwinkel nix.
    Der OEM-Motor läuft nicht an der Klopfgrenze, die Zündwinkel liegen im Bereich der s.g. "Verbrennungs-Schwerpunktlage".
    Wenn man also mit klopffesterem Sprit früher zünden könnte hätte man keinerlei Gewinn - eher im Gegenteil.

    Gruß

    Markus

    Du hast ja schon ziemlich viel unternommen, aber wenn der Stellplatz derart feucht ist, dann ist die Tiefgarage generell nicht so gut geeignet zum Überwintern :?
    Ist die Original-Plane wirklich eine Plane, also so richtig dicht?
    Ich würde die mal ganz abnehmen und das Auto trocknen lassen und dann eine luftdurchlässige Haube drüber ziehen.
    Und wieso ist eigendlich Dein Innenraum feucht?

    Gruß

    Markus