ZitatOriginal von stocky
Der Nick will doch gar keinen mitnehmen
:D...ich glaub' auch. Der startet extra so früh.
Und so sind wir wieder als Einzelkämpfer gegen Tristes auf Deutschlands Straßen unterwegs.
Markus
ZitatOriginal von stocky
Der Nick will doch gar keinen mitnehmen
:D...ich glaub' auch. Der startet extra so früh.
Und so sind wir wieder als Einzelkämpfer gegen Tristes auf Deutschlands Straßen unterwegs.
Markus
Danke für den Link, Rolf.
Hab' mir ja schon gedacht, dass es ein Kabel geben muss das irgendwo hinten an's Radio geht.
Aber wie kommt es wieder nach draussen?
Und wie schaltet man am Radio um auf den i-pod? Gibt ja nur die Wahl zw. Radio und CD.
Und kannst Du den i-Pod über's Radio-Bedinteil steuern?
Bis dann
Markus
Es gibt doch diesen "i-pod-Adapter" für's Original-S2000-Radio.
Was kann man sich darunter vorstellen?
Wo wird der angeschlossen?
Kann man damit den i-pod einfach so an's OEM-Radio anschließen?
Danke für die Aufklärung!
Markus
ZitatOriginal von oliver f
War mir ja schon klar, dass wenn ich nicht sofort was dazu schreibe hier wieder die besten Komentare dazu erscheinen werden!
Selbst schuld
Warum denn nicht erst eine Erklärung dazu und dann die "S2K-OCP"-Sache?
Bin gespannt
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Alexander G
...vor jahren hat mir mal einer erzählt man könne mit bremsflüssigkeit über den unterdruckschlauch am vergaser versteht sich die ölkohle an den einlassventilen lösen![]()
![]()
In der Tat, hat man in den 80ern im 2. Lehrjahr zum kfz-Mechaniker (damals noch "Auto-Schlosser") gelernt.
Hat immer gewirkt.
ZitatOriginal von blafasel
Ich glaub sogar, das es sich bei den Reinigungsmittelchen immer um das gleiche Zeugs handelt. Irgendein findiger Reporter findet vielleicht mal heraus das es sich um ordinäre Bullenpisse handelt![]()
![]()
![]()
...das wäre ja dann schon fast "blue tec", also Harnstoff-Einspritzung in den Abgasstrang
Markus
Hab' auch kurz überlegt...
Im Prinzip klasse, aber so kurz nach Sonnenaufgang
Hab' auch schon heute und vor allem gestern etliche km gefuttert, bin da erstmal satt.
Können wir vielleicht nächsten Sonntag nach-/wiederholen.
Odenwald ist absolut top, gell Peter?
Viel Spaß morgen!
Markus
ZitatOriginal von VeilsideS2000
...Habe die auf das Öl angesprochen welches fehlt haben die bedingungslos aufgefüllt und mir sogar noch einen liter mit auf den Weg gegeben. Hat ca. 1 liter gefehlt...
Ein Liter hat gefehlt? Da müsste der Ölstand ja schon an der min.-Marke gewesen sein.
Es befinden sich doch fünf Rauten zwischen min. und max.; eine Raute macht 0,2l aus
Gruß
Markus
ZitatOriginal von brunoammain
Was ist mit den ganzen Rhein-Mainern? Marko, Marcus_g, steve hislop, Maggo#13, oliver f, Peter64, usw... ?Los Jungs, ANMELDEN!!!
Bin zu der Zeit im Urlaub
Markus
Das Ruckeln: Wurde schon hier ausgiebig behandelt.
Tritt es auf wenn sich Saugrohr und MAP-Sensor stark erwärmt haben dann kannst Du dagegen wenig tun - ist eins der S-feature...
Wenn's immer, auch bei mässigen Temperaturen vorkommt ist der Sensor vielleicht verschmutzt -> einfach ausbauen und sauber blasen.
Das andere Problem: Du hast ja eigendlich keine Handhabe gegen den Verkäufer weil Du nichts schriftlich hast.
Alter des Öl's Labor technisch ermitteln ist wohl teurer als ein erneuter Wechsel.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Jan B
Kann ich bestätigen! Nur original Honda-Filter verwenden und nach Anleitung anziehen. Soweit ich mich noch erinnere, sind es nach handfesten Anziehen weitere 7/8 Umdrehungen! ...
Der Ölfilter versteht keine Scherze; es haben schon manche S Feuer gefangen weil er sich gelöst hat.
So steht's im Handbuch:
ZitatOriginal von Alexander G
...wohl defekt ? ...
Naja, defekt glaube ich nicht so recht, denn das wäre ja dann schon der zweite Sensor.
McHeizer hat ja den von Blafasel getestet und er ging nicht.
Jetzt hat Racing das Teil von Steve Hislop eingebaut. Also zwei verschiedene Sensoren die nicht gehen.
Die Grundidee ist ja nicht schlecht: Ein verbesserter Sensor ohne Temp.einflüsse.
Gruß
Markus
Dann erstmal Glückwunsch zum neuen Freudenspender!
Hoffentlich hat die alte Dame den S nicht "müde" gefahren; nicht dass die Vtec-Nocken Rost angesetzt haben
Ölwanne und -filter sind super zugänglich.
Zum Glück hat der S noch keine Motorverkleidung.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von blafasel
Also am 01.06. schlag ich ja sowieso beim Andreas auf (Rückfahrt von Stuggi.
Da wär 'ne kleine Spessart-Tour ohne Kartfahren sehr angenehm!...Wie wär's?
Seeehr gute Idee
Den 1.6. hab' ich mir eh schon eingetragen.
Hast Du denn bis dahin alles fertig, Bernd?
Gruß
Markus
Herzlichen Glückwunsch!
Und teil Dir den Kuchen schön ein.
Grüsse
Markus
ZitatOriginal von McHeizer
kann nicht mehr schreiben >Tastatur vollgesabbert als ich den GT40 sah!!!
Na wenn das so ist, Erik...hier noch weiterer Stoff zum sabbern:
Markus
ZitatOriginal von Flash
@Senna
von was für Gummos redest du!
Hab' gerade nochmal auf alten Bildern geschaut: Richtig, die Dichtgummis hattest Du noch nie drin.
Hab' ich mich vertan...
Markus
Sieht klasse nach racing aus, Walter
Hast Du mit all Deinen Aero-Modifikationen eigendlich einen Unterschied auf der NS bemerkt?
Ich denk' an die Verkleidung des Hecks: Das hat der v-max. vielleicht geholfen (?)
Gruß
Markus
Sehr lecker, gerade auch der offene LuFi.
Hast Du an den Abschirmblechen keine Dichtgummis mehr?
Bis dann
Markus
Im Kalten geht der Peilstab bei meinem auch sehr leicht. Würde der Motor auf'm Kopf stehen würde er 'rausfallen.
Aber dass er vom Druck im Kurbelgehäuse gelupft wird... ...
bei der geringen Fläche der Peilstabs müsste der Druck schon ziemlich hoch sein.
Gruß
Markus
Oh ja, Zandvoort ist wirklich wunderbar
Klasse Strecke mit schönen mittelschnellen Kurven, tolles Ambiente und der Strand mit "Kibbeling" vor der Tür.
Wenn's nur nicht so weit weg wäre...
Gruß
Markus