Beiträge von S-enna_2000

    Tja, ich hab' vorher rundum auf 2,2bar justiert. Die Pneus waren nach dem turn wirklich warm 8o
    Gab' sogar "graining". also diese Würstchen an der Lauffläche :lol:
    Mag sein, dass es mit 1,9bar weniger schmiert; aber das war für den Anfang gar nicht so unangenehm, weil es dem S, wie ich vermute, etwas von seiner Giftigkeit genommen hat.

    Grüße

    Markus

    P.S.: Das geht ja sowas von auf's Material: Speziell Reifen und Bremse...jede Runde von 180 oder so auf 60 :roll:
    Mein S-darling hat mir dann schon etwas Leid getan.
    Ist aber auch ein Sportler, der seinen Auslauf braucht :D

    Hallo zusammen,

    erstmal Danke für die Antworten und Tipps!
    War heute tatsächlich da.
    Sowas von überfüllt - könnt Ihr Euch gar nicht vorstellen :cry: :?
    Andererseits war's aber auch klasse: Die Strecke (GP-Kurs!) ist top und es gibt "Raum für Fahrfehler".
    Nach zwei Runden waren scheinbar die Reifen warm und sie haben ein wenig "geschmiert". Meist hat er den Grenzbereich durch mildes Untersteuern angekündigt. Hinten war er nur leicht instabil.
    Dabei hab' ich's dann auch belassen. War leider viel zu voll.
    Geht drunter und drüber. Genau wie birgit_k sagt: "Alte Kiste und Hauptsache drauf."
    Vor der Sachskurve war so ein Spinner hinter mir. Hab keine Motorhaube mehr gesehen - nur die Windschutzscheibe und dahinter zwei Trollos; einer grinsend am Volant der andere noch grinsender mit der Video-Cam.
    Man kann auch nicht sicher überholen, weil man nie weiß ob man beim Ausbremsen gesehen wird. Und gerade vor den engen Kurven staut es sich fast wie auf der A5 Freitag nachmittag.

    Grüße

    Markus

    Hallo zusammen,

    wie Ihr vielleicht wisst gibt's ja jeden zweiten Donnerstag von 17:30h bis 20:00h in Hockenheim s.g. Touristenfahrten.
    Abwechselnd werden da für 15min. Motorräder und Autos auf die Strecke gelassen.
    Hab' mir überlegt, das als äusserst tückisch geltende Eigenlenkverhalten meines S mal auf der abgesperrten Strecke auszuprobieren; ohne dass die natürliche Fahrbahnbegrenzung Schaden anrichtet.
    War denn jemand von Euch schon mal da?
    Ist das zu empfehlen?
    Und kommt man da überhaupt richtig zum Fahren oder ist da so viel los dass man ständig überholen/Platz machen muss?

    Danke schon mal!

    Markus

    Genau sowas suche ich auch.
    Bin jetzt durch einen Bekannten, der sein Oldie-Schätzchen auch gut behütet, auf folgendes gestossen: http://www.oldtimer-shop.de
    Kann sein, dass die Schutzdecken nicht auf der hp stehen.
    Aber in der "Markt" haben sie die inseriert.
    Da kostet die Decke atmungsaktiv und kuschelig weich in S-Größe €28,-
    Am besten mal anrufen.

    Gruß

    Markus

    Hallo zusammen,

    mein S-chätzchen hat auf der Beifahrertür zwei kleine Kratzerchen. Gehen gerade mal bis zur Grundierung.
    Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, die mittels "Smart Repair" beseitigen zu lassen.
    Ihr wisst vielleicht: Da wird sehr lokal nur der Bereich unmittelbar am Kratzer neu aufbereitet und lackiert.
    Soll wohl sehr gut werden und nur €100...150,- kosten.

    Hat denn einer unter Euch Erfahrungen damit??

    Danke schon mal!

    Markus

    Ja, das würde mich jetzt aber auch interessieren.
    War's denn der LuFi???
    Wahrscheinlich ja, sonst hätte er sich doch gemeldet.
    Die Ursache dass elektronisch bei Übertemperatur abgeregelt wird scheidet vermutlich aus: Warum sollte dann erst bei 8300/min gedrosselt werden?
    Das würde nur Sinn machen bei niedrigeren Drehzahlen.
    Ich tippe auch mal auf "Asthma".


    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von roland_e
    Okay, hier sind ein paar Bilder.
    Der K&N kommt natürlich auch wieder rein. ;)

    Ich bin jetzt ca. 300 km gefahren seit der Modifikation und kann mich nur wiederholen, der Motor geht einfach super, besser denn je!

    Gruß Roland

    Top-Bilder Roland!
    Alleine schon das optische Tuning ist den Umbau wert :thumbup:

    Aber nochmal zum RAM-Effekt: Der ist wohl wirklich zu vernachlässigen. Wie Du ja schon gemessen hast kommt man bei hoher Geschw. auf max. 25 mbar, sobald aber die DK geöffnet wird atmet der Motor derart viel Ansaugluft weg...da bleibt nix mehr übrig vom Staudruck.
    Kann man sich ja ausrechnen: 8000/min VL, Liefergrad von ca. 1, das macht...äh... 8m³/min.
    Etwas anschaulicher: 133 Liter/sec(!!) die in die Brennräume strömen.
    Aufladeeffekt in Teillast: Bringt an sich gar nichts, weil Du doch eh die Leistung über die DK-Stellung regelst. Da hast Du einfach etwas mehr Überdruck vor der DK anstehen.
    Selbst wenn es in der VL eine etwas bessere Füllung gäbe: Im allgemeinen gibt's bei den Japanern eine derart üppige Anreicherung dass da nicht viel passieren kann.
    Und die VL-Anreicherung dient eigendlich hauptsächlich dem Kat-Schutz. Wenn er also wirklich etwas ausmagern sollte ginge das höchstens auf den Kat.

    Gruß

    Markus

    Ausser mein eigenes 05er Modell bin ich zuvor noch einen flatschneuen 06er-Vorführwagen gefahren.
    Abgesehen vom Rausspringen des 1. Gangs zeigen beide das gleiche Getriebeverhalten wie in den threats zuvor beschrieben.
    Aber noch lange kein Grund zur Panik: Das Knarzen von 1 in 2 wenn's noch kalt ist gehört dazu.
    Wir haben doch mit dem S einen reinen roadster mit einer der direktesten Verbindungen Mensch-Getriebe - da darf es ruhig mal eine milde mechanische Rückmeldung vom Getriebe geben :nod:

    Gruß

    S-enna 2000

    Erstmal ein "Hallo zusammen!"

    Bin neu hier, aber seit rund 1,5 Wochen glückseliger S2000-Besitzer :nod: :thumbup:

    Im Meer der Eindrücke nach jeder Ausfahrt gab es auch folgendes kleine aber nervende Geräusch direkt in Ohrenhöhe:
    Der Gurt reibt an (einer Naht) der Sitzlehne und verursacht ein nervendes Knarzen

    Abhilfe: Einfach die betreffende Stelle mit Wachs einreiben. Wenn's nicht hilft wiederholen. Hält bei mir jetzt schon eine Woche, bzw. ca. 1000km.
    Auch abgesehen vom Geräusch sollte man die Stelle behandeln weil da mit der Zeit die Naht abgetragen wird.

    Gruß an alle

    S-enna