Beiträge von S-enna_2000

    Es gibt auch einen Motorhaubenkontakt. Wenn jemand bei abgeschlossenem Auto und aktiver Alarmanlage die Haube öffnet, gibt es Alarm. So wie beim Öffnen einer Tür.
    Wenn die Motorhaube nicht geschlossen ist, kann sich die Alarmanlage nicht scharfstellen - ganz einfach ;)

    Gruß
    Markus

    Ich kann meinen Vorrednern nur in allen Punkten zustimmen.
    Ich habe meinen S vor exakt 14 Jahren mit 7.500km gekauft und jetzt knapp 83.000km auf dem Display. Sind also gut 5.000km/Jahr. Aber aktuell komme ich auf max. 1.000km/anno.
    Der Fahrspaß ist ungebrochen, aber nach all den Jahren sicherlich ein wenig abgenutzt. Dennoch ist es ein solches Vergnügen, den S bei gutem Wetter auf den passenden Straßen zu fahren...das ist immer noch fantastisch.
    Und klar, das Schonen spielt immer eine Rolle, weil ich den S ja ein Leben lang behalten will. So kommt er bei "A-nach-B-Fahrten" kaum zum Einsatz.
    Ich glaube, wir alle machen das genau richtig ;):nod:

    Gruß
    Markus

    Jaaa, tolles Auto, der MP4/4. Schlicht, elegant, flach und ohne die heutigen häßlichen Bardgeboards, Finnen, Leitbleche und Halo - just pure beauty :love:
    Und damals natürlich auch mit Turbo ein herrlicher, markerschütternder Sound :thumbup:

    Stimme ich Dir zu, Alex, Honda hat das fragwürdige "Talent", sich immer zum falschen Zeitpunkt zurückzuziehen. Nach sehr holperigen Jahren läuft es jetzt ganz gut; und vielleicht würde es noch besser laufen in den nächsten Jahren, aber da zieht man in Tokyo leider den Stecker. Sehr sehr schade drum.

    Gruß
    Markus

    Als Motorenbauer in einer Rennserie zu bleiben, in der man die nächsten 1,5 Jahre quasi keine Weiterentwicklung der PU betreiben darf, ist ohnehin sinnlos...

    Das stimmt so nur zum Teil: Die Entwicklung während der Saison wird bis 2025 sukzessive reduziert, aber jeder Hersteller kann zu Beginn einer neuen Saison einen komplett neuen Motor einsetzen. Und das hat Honda für 2021 versprochen ;)

    Gruß
    Markus

    Echt schade um Honda's Sayonara.
    Das ist nicht gut für die F1. Und generell sehe ich den Motorsport in einer Krise.
    Medial konzentriert sich eh alles nur noch auf die Formel 1. Und wenn auch die kränkelt, dann ist es wirklich arg.
    Ich verfolge die Rennen seit den 70ern, war regelmäßig an der Strecke und F1 war immer für mich phänomenal.
    Aber selbst mir macht die Sache immer weniger Freude. Alles ist zu sehr perfektioniert, was auch logisch ist nach Jahrzehnten der Perfektionierung.
    Aber, Positionswechsel gibt es nur noch wenn ein Fahrer frischere Reifen hat oder durch undercut/overcut, kurz: durch Strategie.
    Und nach jedem Rennen steht im Mittelpunkt, ob die oder jene Strafe für Tracklimits oder Probestarts oder Unsafe Realease oder sonst einen Quatsch gerechtfertigt war.
    Die neue Hybrid-Generation ist technologisch wahnsinnig interessant, mit 50% Wirkungsgrad beim Verbrenner - nur leider wird diese Technologie nicht vermittelt, nicht dem Fan erklärt.
    Wirklich schade um das alles :(

    Gruß
    Markus

    Ich hab das noch nie ausprobiert, aber so verstanden:

    1. Tür öffnen
    2. Türgriff ziehen und halten
    3. Per Fernbedienung Auto abschließen (während man den Türgriff zieht)
    4. Tür schließen

    Nicht per Fernbedienung. Besser den Verriegelungsknopf innen am Türöffner drücken während der Türgriff (aussen) gezogen ist.
    Das klappt manchmal nicht auf Anhieb, daher auch auf die rote Leuchte im Armaturenbrett achten. Die muß direkt nach dem Schließen der Fahrertür ein paar Sekunden dauerhaft leuchten und nicht blinken. Wenn sie blinkt ist der Innenraumsensor eingeschaltet. Dann das Ganze wiederholen.

    Gruß
    Markus

    Die Steuergeräte ziehen gar nicht so viel Strom.
    Wenn der S steht ist es die Alarmanlage, genauer die Innenraumüberwachung, die 24h aktiv ist.
    Das kann schon mal eine Batterie leersaugen. Kann man aber deaktivieren (bei Fragen wie, einfach fragen ;) )

    Beim Themenstarter sind es wahrscheinlich Kriechströme durch Sitzheizung oder Radio.

    Gruß
    Markus

    Ich kann es auch nicht orten, aber glaube, dass es nicht von der Kette kommt. Dafür ist das Klackern zu "stabil".
    Das Klackern geht 1:1 mit der Drehzahl.
    Ich finde, es klackert mit der Motor- und nicht mit der NW-Drehzahl.
    Es ist auch eher "blechern", also da hängt keine große Masse an dem Teil das klackert.
    Bin mal gespannt. Viel Glück.

    Gruß
    Markus

    Ah, O.K., sieht auf den Bildern tatsächlich nach Kunststoff aus ;)
    Trotzdem sehr schön geworden. Auch die Farbkombi Orange/Silber - beim Haube öffnen guckt das Auge schließlich mit :D

    Wie meinst Du "In der Airbox gibt es dann noch einen 60er Schlauch der von unten aus der Schnauze frische Luft liefert."
    Da wird die Airbox nur angeblasen, oder?

    Jedenfalls klasse Zustand. So hast Du "dank" des Schadens den Motor viel besser als vorher :) Dann noch in Kombination mit Rechtslenker ergibt das etwas sehr Exklusives :thumbup:

    Gruß
    Markus

    Ja, endlich wieder ein Sieg für Honda.
    Mercedes wurde beim Thema Reifen auf dem falschen Fuß erwischt. Pirelli hat den Luftdruck angehoben und das haben die Reifen bei Mercedes nicht vertragen und Blasen geworfen.
    Solche Schwächen kann Verstappen und Red Bull Honda gnadenlos nutzen :P:thumbup:

    Gruß
    Markus

    Cool! Sehr gute Bilder. Gefällt mir.
    Vor allem finde ich Luftsammler/Ansaugrohre aus Kunststoff sehr interessant.
    Das ist leichter und vor allem heizt es sich nicht so sehr auf, wie das OEM-Aluguß-Teil.

    Was ist das eigendlich für ein Ansaug-Trakt?

    Gruß
    Markus

    >>Winziger Wermutstropfen: Der Service konnte laut der Werkstatt nicht mehr ins "Serviceheft" eingetragen werden, weil das (Zitat) "originale Serviceheft aus 2002 schlicht voll ist". <<

    Um ehrlich zu sein, ich würde auf das vermeintliche Prädikat "scheckheftgepflegt" nicht viel Wert legen.
    Ich habe vor vielen Jahren Kfz-Mech. gelernt und ein paar Jahre als solcher gearbeitet und weiß wie viel so eine Inspektion wert ist ;)
    Oder denkt nur an die Werkstatt-Tests einzelner Auto-Magazine vor ein paar Jahren.
    Da kannst Du den S von einer großen Insp. abholen und eine Woche später trotzdem einen kapitalen Motorschaden erleiden. Einfach weil bei der Insp. niemand die Pleuel röngt oder die Zyl.laufbahnen endoskopiert oder was auch immer. Und selbst wenn...

    Ich stehe da eher auf dem Standpunkt: Bei Neukauf alle Öle wechseln, Kerzen wechseln und Ventilspiel prüfen.

    Aber ich verstehe als Oldtimerbesitzer auch den Wunsch nach vollständiger Dokumentation. Nur, rein technisch, bringt es schlichtweg nix wenn alle Insp. seit Geburt des Autios in einem Heft eingetragen sind.
    Nur meine Meinung.

    Gruß
    Markus


    >>Die Steifigkeit für ein Cabrio ist eh absolut Benchmark, da gibt es überhaupt nichts vergleichbares.<<

    Absolut richtig! Leider wird das im Zusammenhang mit dem S kaum erwähnt. Meist geht es um den hochdrehenden Motor (Drehorgel - hahaha...)
    Nee, der S hat echt so viel mehr zu bieten

    Das derart direkte Lenkverhalten ist sicher das Ergebnis des steifen X-frames. Da lässt sich auch kaum etwas verbessern. Offen gesagt habe ich schon eine Domstrebe probiert, aber wieder ausgebaut, weil die es nicht bringt. Der S ist in seinen Genen bereits so sehr sportscar :)


    Gruß
    Markus

    Gute Entscheidung, Annika.
    Auch wenn ein Pleuellagerschaden recht einfach zu beheben ist, so ein Schaden ist heutzutage - auch beim S - eher ungewöhnlich, das hat seinen Grund.
    Danke für den Zwischenbericht und viel Erfolg :thumbup:

    Gruß
    Markus

    Ich möchte die ganze Diskussion ein bißchen herunterfahren.
    Wenn bei dem Motor, wie von der Themenstarterin beschrieben, nur ein Pleuellagerschaden vorliegt, dann würde ich auf keinen Fall den ganzen Motor tauschen.
    Der Tausch der Lagerschalen ist beim S, auch bei eingebautem Motor, sicherlich einfach und gut zu machen. So etwas braucht auch keine Werkstatt, die sich mit diesem Motor besonders gut auskennt. Eine Gute reicht da schon.

    Gruß
    Markus