Beiträge von S-enna_2000

    Ich kenne einen ehemaligen S-Besitzer, ca. 1,95 groß. Eher langer Oberkörper, der hat gut in den S gepasst. Also Kopffreiheit ist schon recht ordentlich (auch mit Verdeck :D )
    Zu bedenken ist aber, dass man von weit oben blickend den Drehzahlmesser nicht mehr gut sehen kann, weil das Lenkrad die Sicht versperrt. Lenkrad ist leider nicht verstellbar.

    Gruß
    Markus

    Wenn der Motor gar nicht mehr läuft, dann fehlt entweder der Zündfunke oder das Benzin. Das würde ich prüfen:
    Lass den Motor mal per Anlasser ca. drei Sekunden bei Vollgas drehen. Dann entfernst du einen Kerzenstecker/Zündspule und dann die Kerze. Wenn er Sprit bekommt, solltest Du das an der Kerze oder aus dem Kerzenloch riechen können.
    Als nächstes den Kerzenstecker auf die Kerze stecken und das Kerzengewinde an Masse halten um zu sehen ob beim Starten ein Funke da ist.
    Dann sieht man weiter.

    Gruß
    Markus

    Bisher hatte ich es ganz bequem mit einer Tiefgarage in welcher sich auch noch 2 Service-Gruben und 2 Waschplätze befanden.
    Da war es den ganzen Winter trocken, gut temperiert und ich konnte jeder Zeit meinen Service/Umbauarbeiten/Lackaufbereitung machen.

    Seit diesem Jahr gibt es diese Option leider nicht mehr für mich. Daher steht er nun in meiner "normalen" Garage.
    Vorteil: Ich kann jeder Zeit in Unterhose vorbeigehen und streicheln. Oder so wie heute bei 18 Grad mal kurzfristig auswintern und eine Runde drehen.
    Nachteil: Service/Umbauarbeiten/Lackaufbereitung nicht mehr möglich. Muss also vor oder nach dem Winter gemacht werden. Dieses Jahr bin ich nicht mehr dazu gekommen, also nach dem Winter.

    Im Alltag bzw. Winter fahr ich meinen Citroen C5 Exclusive mit Hydraulikfahrwerk, Automatik, Massagesitzen und den ganzen restlichen anderen Schnickschnack.

    Meine Checkliste für die Winterpause:

    Wow, das mit der TG und den zwei Servicegruben plus Waschplätzen ist ja grandios :thumbup: In welcher Stadt gibt's denn sowas?

    Zur Checkliste würde ich anmerken:
    -Ölwechsel mach ich nicht zwangsläufig vor der Winterpause.
    -Verdeck schließen aber die Spanner gelöst lassen (einfach damit die Spanner mal ausspannen können :D )
    -Getriebe in Leerlauf, Handbremse auf.
    -Die Wischerblätter nehm ich ab, damit die Gummileiste nicht monatelang einseitig gedrückt wird. Über die Wischerarme kommen stattdessen Lenkergummis vom Fahrrad, damit die nicht blank auf der Scheibe aufliegen.
    - ca. alle zwei Monate schiebe ich den S paar cm nicht nur wg. der Reifen, auch um die Radlager nicht einseitig zu belasten. Ausserdem schiebe ich ihn mit eingelegtem Gang, damit sich auch der Motor etwas bewegt. Das soll verhindern, dass einzelne Ventilfedern die ganze Zeit unter voller Vorspannung stehen.

    - Nach dem Winter verzichte ich darauf, ohne Benzinpumpe Öldruck aufzubauen. Ob der Motor nun eine Woche oder vier Monate steht, macht keinen Unterschied, die Ölkanäle sind gleich leer. Und in der Saison mache ich das Prozedere ja auch nicht ;)

    Gruß
    Markus

    Sehr gut, Deniz! So original wie möglich belassen ist auch mein Credo :)
    Cool mit den Sitz-Lautsprechern. Ich hab nur den 2006er Prospekt, ab da waren die serienmäßig im Überrollbügel.
    Die in den Kopfstützen wurden sicher mega selten geordert :thumbup:

    Gruß
    Markus

    Sehr schön, ein feiner S im Originalzustand, herzlichen Glückwunsch dazu :nod:
    Willst Du ihn so lassen, ausser dem Flügel, den Du planst?

    "- OEM Lautsprecher in den Kopfstützen" Das ist ja interessant, wusste gar nicht, dass es das in 05 als OEM-Zubehör gab :o

    Gruß
    Markus

    Im Fehlerspeicher wird wahrscheinlich der gleiche Fehler abgelegt sein wie damals auch: Aussetzer Zyl. 2 und 3.
    Was mich am meisten wundert ist, dass das Problem nur bei 2000...3000rpm auftritt. Alle möglichen Defekte, die zu Aussetzern führen, müssten sich auch - und sogar erst recht - bei hohen Drehzahlen bemerkbar machen.
    Ist das denn nur drehzahlabhängig oder spielt auch die Last eine Rolle, also wie viel Gas Du gibst? Treten die Aussetzer vielleicht nur bei wenig Gas auf?

    Gruß
    Markus

    Kompression ist O.K., das ist nicht das Problem.
    Ich glaube eher, Du solltest der Werkstatt so detailliert wie möglich schildern, was Du unter "unrundem Motorlauf bei 2000rpm" verstehst. Am besten auch mit dem Meister eine Probefahrt machen und es ihm so zeigen.
    Falls Du wirklich Verbrennungsaussetzer haben solltest, dann machen die sich um so stärker bemerkbar, je mehr Gas Du gibst.
    Falls das Problem erneut auftritt, würde ich mir eine gute (!!) freie Werkstatt suchen.

    Gruß
    Markus

    Die Empfindlichkeit des Innenraumsensors kann sicher nicht eingestellt werden.
    Ich halte den ganzen Sensor für nicht so optimal. Weil der S als Rechtslenker ausgeführt war, verfügt er nur über einen Sensor auf der rechten Seite. Bei uns wird also vor allem die Beifahrerseite überwacht. Das führt dazu, dass man in die Fahrerseite greifen kann, ohne dass es Alarm gibt, auf der Beifahrerseite aber geht sofort das Hupen los.
    Fest steht auch, dass der Sensor eine Menge Strom zieht. Nach sechs, sieben Wochen fällt die Batteriespannung schon deutlich ab.

    Gruß
    Markus

    Stimmt so nicht. Wir hatten einen originalen EG2 mit E-Dach in grün. Grüße

    Es gab einzelne "Fehlpressungen". Ich weiß von einem Presseauto, das war blau und hatte mech. Dach. So einen wollte ich. ABER, beim Händler konnte man nur die von mir genannte Kombi bestellen. Daher habe ich bei Honda Deutschland angerufen, wo man mir genau das bestätigte. Kann mich noch gut erinnern, weil die nette Dame noch vorschlug, ich könne ja das Auto nach Erhalt direkt umlackieren lassen...

    Gruß
    Markus