Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von walter_s
    Markus

    Die 70PS sind schon ok. das kommt vom hohen Speed.

    Wenn Du im 5. Gang misst hast Du ca. 20PS mehr Schleppleistung wie im 4. oder gar im 4. mit kurzer Achse.
    Luftdruck der Reifen und deren Rollwiderstand gehen da auch ganz stark ein.

    Stimmt, hab' ich auch dran gedacht.
    Ist immer so 'n Kompromiß: Im niedrigen Gang hast Du dafür wieder mehr Schlupf und mehr Walkarbeit.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Dennoch Frage:
    >> an den Rädern 182 PS.
    Da fehlen 58 PS zur Leistung laut Schein. Was ist das denn für eine Leistung, wenn nicht die Verluste aufm Antrieb?

    Wird hier zwischen Verlusten bei Lastbetrieb und im Schub unterscheiden?

    Es ist zwar OT, aber auch meinethalben okay, wenn das hier kurz diskutiert wird. Ich hatte den Thread ja aufgemacht. ;)

    Die 240PS sind ja die s.g. "Schwungradleistung", das, was z.Bsp. der Motor auf einem Motorprüfstand am Schwungrad abgibt.
    Im Fzg. hat die Leistung einen beschwerlichen Weg bis sie an der Straße ankommt.
    Davon im Schleppversuch messen können wir nur die Reibung ohne Last.
    Also nur die Lagerreibung, Walkarbeit der Reifen (die unter Last gerade beim S auf der Doppelrolle auch nochmal höher ist).
    Aber all das, was lastabhängig in der Schrägverzahnung des Getr. und vor allem der Hypoidverzahnung am Diff. hängen bleibt ist nicht so einfach zu messen.
    31PS nur in Getr. und Diff. scheinen manchen unglaublich viel zu sein.
    Aber man muss nur mal nach verschärfter Fahrt das Diff-Gehäuse anfassen: Das wird richtig warm. Und zwar nur von der Reibung 8o
    Da hinten gibt's ja keine Abwärme die sich vom Motor übertragen würde.
    Um so einen Klumpen Metall so aufzuheizen ist schon viel Energie nötig.
    Und da haben wir sie, die Hälfte der 31PS (die andere Hälfte gehört dem Getr.): Also etwa 10.000 Watt.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi
    Eher so 20 - 25PS
    Aber da sollen mal die prüfstandserprobten Kollegen was zu beitragen ;)

    Ähm - ja :D
    Hat zwar nix mit dem Ur-Thema des threats zu tun, daher nur kurz:
    Auf einer 20" Doppel-Rolle hatte mein OEM-'05er im 3. Gang (140km/h) an den Rädern 182 PS.
    In diesem Punkt ausgekuppelt und geschleppt -16PS
    Nicht messbar (bei uns jedenfalls) ist der Wirkungsgrad in Getr. und Diff.
    Dieser wird allgemein mit 87...90% angesetzt.
    Macht also ungefähr 31(!)PS, die in Getr. und Diff. verloren gehen.

    Gruß

    Markus

    P.S.: 70PS bei Los Eblos sind sehr viel...da wurde vielleicht noch hohe Ansauglufttemp. mit korrigiert?

    Das ganze Thema "Sport-Hybrid" ist ja noch sehr unausgereift.
    Aber da steckt viel Potential drin.
    Als Tuner würde ich anfangen, mich mit leistungsfähigeren E-Motoren bzw. Generatoren zu befassen. Dazu natürlich passende Akku's und eine Steuerung, die auch und gerade bei hoher Verzögerung sehr stark über den Generator bremst und somit sehr schnell sehr viel Energie in die Akku's einbringt.
    Technisch machbar ist das ja schon (siehe "Kers" in der F1)
    Oder der Porsche beim 24h Nürb.ring hatte so einen Kreisbeschleuniger (?) und für jedes VR je einen E-Motor mit, ich glaube 80PS.
    Solche Lösungen sind halt vorerst nur im Prototypen-Stadium und somit zu teuer...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von michi k
    Ja, der CR-Z bremst zuerst mit dem Elektromotor als Generator...

    Meinst Du, während das Bremspedal betätigt wird?
    Bei meiner kurzen Tour kam's mir so vor, dass der Generator hauptsächlich im Schub - speziell wenn man schnell das Gas weg nimmt - bremst und der Druck auf's Bremspedal den Generator (leider!) nicht beeinflußt. Ich meine, das so im dashboard gesehen zu haben :roll:
    Genau dazu will ich aber nochmal Honda befragen.

    Ich fände es vom Prinzip ja schon sehr unglücklioch wenn stumpf im Schub der Generator bremst und so Energie rückgewinnt, weil man ja häufig auch im Schub lange ausrollen will.
    Sehr viel besser wäre es, wenn beim Druck auf das Bremspedal eine Art "Grundbremsmoment" vom Generator aufgebracht wird und die restliche Feindosierung über die konventionelle Bremse erfolgen würde.

    Gruß

    Markus

    Was meint er mit "Ich habe das von mir gesteckte Ziel erreicht..." ??

    War aber doch klar, dass jetzt Schluß ist nach zwei gescheiterten Anläufen und keinem erkennbaren Aufwärtstrend gibt's auch keine Sponsoren mehr und Dmax wird auch desinteressiert sein.
    Und sein Erbe von Vater's einst schillernder Tuning-Firma will er hoffentlich nicht dafür verprassen.

    Gruß

    Markus

    Das ist die Familie einer guten Kollegin meiner Frau, die diesen Unfall zum Teil überlebt hat.

    Sowas ist unfassbar, nachts um 3:45h bleibt der Rumäne mit seinem Sattelzug auf der rechten Spur stehen - ohne Licht...
    Der Vater der Kollegin bringt ihre Schwester mit Mann und Kind zum Flughafen.
    Sie hatten noch einen anderen Lkw überholt, scherten wieder rechts ein und da kracht der Wagen in den unbeleuchtet stehenden Laster.
    Der Fahrer hatte keine Chance...
    Er ist schwer verletzt, der Schwager der Kollegin hat zunächst einen Arm verloren und stirbt später.

    Das kann jedem von uns auch passieren. Das hat nix damit zu tun wie gut man autofahren kann oder wie gut man aufpasst.
    Du machst Dir gerade noch Gedanken wie wohl das Wetter am Urlaubsort sein wird während Du wieder rechts rüber ziehst und dann erlebst Du den größten Schlag Deines Lebens und das selbige hört damit auf...

    Gruß

    Markus

    Also ich finde die Saison mit jedem Rennen interessanter weil vieles anders kommt als gedacht:
    Vettel zunächst mir Red Bull DIE Macht. Dann ist Teamkollege Webber beständig schneller und nun fängt auch die Überlegenheit von Red Bull an zu bröckeln.
    Ferrari/Alonso werden ihrer Favoriten-Rolle nicht gerecht. Und bei Mercedes ist der neue "Kunde" McLaren König und des eigenen Werks-Team schwächelt.
    Nach wie vor finde ich aber auch, dass die Fahrerpaarung bei Mercedes-GP nicht wirklich weltmeisterlich ist.

    Gruß

    Markus

    Dann scheint das mit den Tankdeckel schon die Lösung zu sein.
    Falls nicht: Es gibt Umstände unter denen der S durchaus nach Sprit riechen kann: Bei hohen Temperaturen und in Höhenlagen (geringer Luftdruck) gast der Aktivkohlebehälter manchmal aus.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Leon
    Im Inet steht EZ 04 man denkt dann auch das es ein BJ04 ist.Aber falsch gedacht der stand olle 3 Jahre beim Händler...
    Und ist Bj:01 zum Kotzen!!!

    Wonach geht man eigentlich jetzt wirklich?

    Nach EZ oder nach BJ ???...

    Natürlich nach Bj :o Die Erfahrung hast Du doch heute erst gemacht, oder?
    Ohne Details zu kennen: Ich vermute dass dieser "EZ04" zum günstigsten Preis angeboten wurde.
    Neuere S mit entsprechend passender Laufleistung haben nunmal ihren Preis, ansonsten ist was faul.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von McHeizer


    du kennst mich doch, oder? ;)

    Das ist wohl wahr - aber diese Neigung von Dir kannte ich noch nicht :o
    Aber wenn ich so nachdenke: Du nimmst desti. Wasser und hast keinen Lochfras im Kopf (also im Zyl.kopf :D ) dann ist vielleicht doch was dran :roll:

    Gruß

    Markus

    Ich kenne jetzt auch keine Herstelleranweisung, die explizit die Verwendung von desti. Wasser für's Kühlsystem vorschreibt.
    Ebenso kenne ich niemanden, der desti. Wasser benutzt. Und ich kenne auch/trotzdem keinen einzigen Fall von dadurch verursachtem Lochfras in Block od. Kopf.

    Gruß

    Markus

    Ausser die Punkte, die Du auch bei jedem anderen Auto checken solltest, gibt es beim S der ersten Jahre die Rückrufaktionen.
    Die dürften aber bei einem '02 gemacht sein, bzw. schon in die Serie eingeflossen sein. Kannst aber sicherheitshalber nachfragen (vor allem "Spritzöldüsen")

    Achte auf Geräusche, die Dir nicht "normal" vorkommen.

    Gruß

    Markus

    Hi Leon,

    hier findest Du sehr viele sehr gute Infos zur Historie des S.
    Das wichtigste update kam 2004: Optisch etwas erwachsener, ist aber Geschmacksache. Und das Fahrwerk soll gutmütiger geworden sein.
    Ich habe einen '05er und muss sagen, dass damit das Fahrverhalten im trockenen wirklich narrensicher ist.
    Ich würde mir für meinen sogar etwas weniger Untersteuern wünschen.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos

    Betrachte mal diesen Beitrag mit Bild hier:
    http://www.rc-car-lexikon.ch/rc-car-beginne…menu_sub_id=138

    Auch wenn das n Artikel für RC-Cars ist... die Physik ist die gleiche.
    Demzufolge wirkt sich das Erhöhen des Rollzentrums wie folgt aus:


    Da Erik ja vielleicht auch noch die Spurweite vergrößert, hat das auch noch wieder Einfluss auf diesen Zusammenhang, da der Radmittelpunkt Aufstandsfläche ja mit einbezogen wird. Müsste, wenn ich das richtig sehe, das Rollzentrum auch nochmal leicht nach oben verlegen.

    Ich würde es so zusammenfassen:
    Die Fliehkräfte greifen genau in Höhe des Schwerpunkts an.
    Der Hebelarm zw. Schwerpunkt und Rollzentrum ergibt nun das Moment mit dem der Aufbau zum Rollen gebracht wird.
    Je höher das Momentanzentrum desto kürzer der Hebelarm und desto geringer die Seitenneigung.

    Die breitere Spur hat theoretisch auch einen Einfluß - nicht aber praktisch.
    In erster Linie wird die Verlagerung des Momentanzentrums durch den veränderten Winkel des Querlenkers erreicht.

    Wie gesagt, bin sehr auf Erik's Eindrücke gespannt.

    Gruß

    Markus

    Sehr performig!
    Schön filigran die FW-Teile :thumbup:
    Bin mal gespannt wie sich's im Fahrverhalten auswirkt; sind ja schon relativ starke Eingriffe in Geometrie und Kinematik.

    Zitat

    Original von stocky
    RPF1 = DIE Felge fuer den Track! :thumbup:

    Warum gerade DIE? Gewicht, Steifigkeit?

    Gruß

    Markus

    :D Genau diese Strecke von Turckheim nach Trois Èpis (also andersherum, bergauf) sind wir heute gleich 3x gefahren.
    Genau für sowas ist der S gemacht worden!

    Aber auch sonst gibt's hier Strecken ohne Ende.

    Hier schnell noch 'n Bild von Turckheim

    und von Colmar


    Gruß

    Markus

    Das statement von Marko sollte nicht überberwertet werden.
    Schließlich steht er eher auf der Seite von Vettel.
    Und Horner hat meines Wissens doch nichts Verwerfliches gesagt, oder?
    Jedenfalls gibt's bei Red Bull sicher keine Stallorder.

    Eigendlich geht's doch auch nur um das Überholmanöver, und da hat, in meinen Augen, Webber genug Platz gelassen, aber Vettel ist etwas zu früh nach rechts gegangen. That's it.

    Gruß

    Markus