ZitatOriginal von Maddy
Sag bitte auch mir bescheid. Ich komm mit einem Rähmchen Erzquell vorbei und wohne der Diskussionsrunde bei
Das ist der Knaller, oder? Riskiert sein Leben wegen einer FB-Diskussion....Darwin lacht sich kaputt.
ZitatOriginal von Maddy
Sag bitte auch mir bescheid. Ich komm mit einem Rähmchen Erzquell vorbei und wohne der Diskussionsrunde bei
Das ist der Knaller, oder? Riskiert sein Leben wegen einer FB-Diskussion....Darwin lacht sich kaputt.
Jetzt werde ich sogar "richtig" bedroht...chrchrchr....herrlich unerwachsen.
ZitatOriginal von Los Eblos
![]()
Fahrtkostenerstattung auf kleinem Dienstweg!
Korrekt
ZitatOriginal von Los Eblos
Ich kann es lesen.![]()
Sehe das im großen und ganzen wie Du.
Zum Bestehen der Prüfung kann man sich im Stillen allein vorbereiten. Wenn ich auf meinen SBF-Binnen vor ich glaube 6 Jahren zurückblicke, den ich in der Segelschule Plön gemacht habe... nun... da ich bereits segeln konnte, hätte mir der Fragenkatalog auch gereicht. Plus eine Stunde Motorbootfahren, um Anlegen und Mann über Bord mit dem Schulungsboot mal gemacht zu haben.Anders sieht das aus, wenn man noch nicht segeln kann, und die Praxis erst lernen muss. Dafür ist der Besuch einer Segelschule obligatorisch, denke ich.
Letztlich habe ich den Kurs aber dennoch sehr gern besucht... es war ein Vollzeitkurs, den ich mit nem Freund zusammen angetreten habe, der noch nie gesegelt war. Wir hatten einen alten Haudegen als Lehrer, der die Theorie-Einheiten lustig und spannend gestaltet hat. Allein für das Seemannsgarn, das man in der Schule nebenbei mitbekommen hat, hat es sich gelohnt.
Das war aber natürlich auch eine Urlaubsaktivität, und kein reines Schein machen im Alltag nach Feierabend.
Ja segeln ist ne ganz andere Schiene-kein Zweifel.
Was mich geärgert hat ist einfach das völlig falsche Versprechungen im Vorfeld gemacht wurden (99,9% Erfolgschance) und auch Kosten verschwiegen bzw unklar waren.
Ich habe das zusammen mit meinem älteren Bruder und 2 Nachbarn gemacht und hätte ich nicht jedes Mal ne Kühlbox mit Bier für danach dabei gehabt, wären wir nach dem ersten Mal nicht mehr hingegangen
Wir haben da unter der Prämisse angefangen das uns in zusammen 30 Stunden wohl alles beigebracht wird zum bestehen der Prüfung, was aber definitiv nicht der Fall war. Im Laufe des Unterrichtes wurde nach und nach immer klarer das alle 342 Fragen auswendig zu lernen waren und das das dort nicht stattfindet im Kurs. Hätte er von Anfang an gesagt das das nur zur allgemeinen Besprechung dient und wir nichts anderes Wissen brauchen als die Fragen/Antworten der Prüfungsfragebögen, dann hätten wir uns da nie angemeldet geschweige denn Freizeit investiert.
Zudem wurde immer unterschwellig suggeriert das der Lehrer uns schon irgendwie durch die Prüfung bringt, weil er ja so nen alter Hase ist und alle Prüfer kennt-Pustekuchen!
Die Probefahrten waren sicherlich hilfreich aber genauso schlecht organisiert wie der Rest der ganzen Veranstaltung (Termine wurden immer wieder verschoben und ist einmal geplatzt- bei nur 2 Fahrten!).
Der OBERHAMMER ist aber wie ich schlussendlich zum Schein kam:
Da ich beim ersten mal Theorie durchgefallen war-seiner 99,9%Erfolgsstory zum Trotz (habe allerdings auch ne neue Stelle angetreten in der Zeit und einiges um die Ohren gehabt) und den 30 investierten Stunden-mussten wir (mein Bruder und ich) zum Nachprüfungstermin.
Der ursprüngliche Prüfungsort war Köln, aber der Nachprüfungsort war Düsseldorf da dort am WoEnde geprüft wird.
Wir dahin, hatte der Lehrer gesagt die Prüfung fängt um 9 an, dabei gings um 8 los!Zum Glück hatten wir zufällig ne Stunde Sicherheit eingebaut.
Tja-jedoch waren unsere Unterlagen nach Köln wie beim ersten Mal geschickt worden! Da standen wir nun nachdem wir uns 4 Wochen hardcore vorbereitet hatten und konnten unverrichteter Dinge wieder gehen.Dann beschwerten wir uns beim Prüfungskommissionsvorsitzenden zwecks Fahrtkostenerstattung.Der sagte dann nach einigem hin-und her:" Ich kann Ihnen nichts erstatten, aber sehen Sie doch zu das Sie Bögen #1 und #2 gut können beim nächsten Termin in einer Woche"
Tja und nun ratet mal welche Bögen ich und mein Bruder ausgeteilt bekamen?Yupp-1&2!
Soviel dazu.
ZitatOriginal von MisterB
muss für See nicht Sternenkunde und Sixtant und so nen gedöns gemacht werden?
Unsinn-das kommt evtl beim SSS oder ähnlich hohen Patenten vor-beim SBF See lernt man gerade mal eine Position auf der Karte zu finden und einen Kurs unter Berücksichtigung von Missweisung und Ablenkung des Kompasses zu berechnen-ist ne ganz harmlose Veranstaltung diesbezüglich.
Ich hab ne herrliche Streitdiskussion auf FB angezettelt, nachdem mein ehemaliger Segellehrer versuchte FB als Werbeplattform zu benutzen/missbrauchen.
Mein Standpunkt war eigentlich einfach:
Der SBF-See erfordert nur das auswendig lernen der Prüfungsbögen unter zuhilfenahme der breit zugänglichen Unterlagen.
Deswegen muss man keine "Segelschule" oder Volkshochschule mitfinanzieren.
Da wurde ich von ca 5-6 Leuten teilweise anderen Segellehrern angegangen, das war abnormal.
Musste teilweise Verwirrungstaktiken anwenden und meine anfänglichen Kommentare löschen um manchen OODA-cycle zu durchbrechen, aber am Ende wirds richtig geil!
https://www.facebook.com/permalink.php?…d_comment_reply
Könnt Ihr es sehen, oder soll ich nen screenshot machen?
Wolfram und Tungsten sind meine ich das selbe und haben eine recht hohe spezifische Dichte. Nen Bekannter hatte so nen Daumenring und der hat nach kurzer Zeit den Daumen immer heiß trotz richtiger Grösse gehabt und dann den Ring ausgelassen....kann ich daher nicht empfehlen.
Titan...weis nicht...hört sich gut an, aber fühlt sich nicht wertig an...zu leicht.
Ich bin immer neidisch auf Leute die einen richtig gelbgoldenen Ehering haben...strahlt irgendwie doch am meisten Tradition, Wertigkeit und "Commitment" aus.
Ich würde keinen Weisgoldring mehr kaufen.
Nur so mein Denken.
Meine Frau hat immer gemeckert wenn ich mit den S zwei Parkplätze belegt habe...ich sag immer:Wenn andere Scheiße parken dürfen, darf ich das auch.
Das heisst nicht das das richtig ist, aber der Zweck heiligt die Mittel in dem Falle wie ich finde.
Ich habe das immer zum Schutz meines S2k gemacht, denn die Parkrempler die nen Zettel hinterlassen sind alle ausgestorben.
ich am Sonntag meinen SBF See mache und schon weiß welche Fragebögen ausgeteilt werden...somit mein Lernaufwand um 90% reduziert wurde:)
Der oberste Kommentar bringt es auf den Punkt:"Oh Ford....why oh why didn't you make it 4WD :("
-Der Audi Deal steht.
-Wenn selbst Randy Mamola sagt das es viel teurer ist das Bike an den Reifen anzupassen, dann ist da denke ich was dran.
Dazu denke man an Ducati, die komplett neue Chassi's bauen um Effekte auszugleichen die mit anderen Reifen sicher einfacher zu bekämpfen wären.
In jedem Falle darf man auf die Saison gespannt sein. Hoffe das der Aussi von JL geschlagen wird...der ist mir wesentlich symphatischer.
ZitatOriginal von MB 23
Habe in der WiWo gelesen, dass VW kurz davor steht Ducati zu übernehmen. Danach hätten sie ja den finanziellen background zum zeigen was sie wirklich können.
Audi wird Ducati kaufen.
Man darf gespannt sein wie sich das auf deren Motorsportengagement auswirken wird...nen bischen "German Engineering" kann sicher nicht schaden.
Schaun mer mal...
Ok-dachte dadurch das der Thread von 2007 ist hätte er mehr Inhalt und habe nicht nach den Seitenzahlen geguckt
Tja dazu muss ich zugeben, das ich völlig daneben lag mit meinen Einschätzungen bisher und das das meiste von Dir sich bewahrheitet hat.
Die Reifenregeln haben sich meiner Meinung nach allerdings zum Schwachsinn hin entwickelt, denn es ist sicherlich teurer ein Mopped an einen Reifen anzupassen als umgekehrt...frage mich was man da gespart hat....von der Verzerrung des Wettbewerbes ganz zu schweigen.
Damit meine ich das die relativ kleine Ducati-Abteilung gezwungen ist horrendes Geld in Chassis zu versenken, anstatt für einen Bruchteil des ganzen einen passenden Reifen zu backen.
Ist kein Wunder das Honda da wieder ganz oben steht....es sei Ihnen allerdings auch ein wenig gegönnt, nach den trockenen Jahren der Vergangenheit.
ZitatOriginal von Kiyoshi
ja find ich top! Dach muss mindestens 35 Grad Neigung vorweisen
Ich würde das dann einfach mit nem Pultdach kombinieren-ca so:
http://www.dominiclang.de/media/Massivha…ndLine120PD.jpg
...und fertig ist der Lack:)
http://static1.schoener-wohnen.de/thumbnails/gal…s-2009-uhl1.jpg
Was hälst Du von der Richtung? Warum geht kein Flachdach?Auch kein flaches Satteldach?
ZitatOriginal von jimmy a
Ich hoffe auch nicht, das es das Ende von Rossi in der Moto GP wird.
ABER ich muß ehrlich sein, das es mich erfreut, mit meiner Einschätzung von 2007 ins schwarze getroffen zu haben.
O Seher , erspare mir das gesuche...was war denn Deine Prophezeiung?
ZitatOriginal von MB 23
Hab mir den Saisonauftakt auch angeschaut und war erstaunt wie weit hinten Rossi rumfährt. Ist ja nicht mal mehr der schnellste Ducati Fahrer![]()
Immerhin hat sich das neue deutsche Talent gut gemacht, von dem wird man vielleicht noch mal mehr hören.
-Ja, ich denke auch das der Bradl etwas mehr zu bieten hat als ein Alex Hoffmann.
-Wieviele Karrieren Ducati bereits beendet hat spricht für sich...hoffe VR wird nicht dazugehören und das Handtuch werfen...obwohl ich ihn verstehen könnte.
Den momentanen Zustand Rossi's hätte ich mir in meinen wildesten Träumen nicht vorstellen können...eine absoute Schande, aber auf der anderen Seite auch interessant wie es weitergeht mit ihm.
...das ich das erste Mal seit knapp 4 Jahren wieder einmal allein eine offene Runde in nem halbwegs adequat motorisierten 2sitzigen Cabrio(Alfa Spider 916 2,0)drehen konnte.
Dazu dank meiner Rückkehr 2008 in die Nähe meines Heimatortes auf einer Strecke gefahren bin, die ich schon mit 18 fuhr
Die Schaltung habe ich übrigens mit dem besten Schlatknauf der Welt versehen...nem S2k Schaltknauf:)