Beiträge von Peter64

    Hör mir blos auf mit Made in Germany, hier kannst du doch froh sein wenn ein Auftrag mal zu 100 % problemlos abläuft. Hinzu kommt, gerade wenn du z.B. in Elektronik machst das du die Teile Made in Timbuktu zukaufen musst, Fazit: das kann nix werden.
    Und was eure Nokia Geschichte betrifft, weltweit gesehen dürfte es Nokia n S**** interessieren ob die hier Handys vertickern oder nicht.

    Deutschland heute ist für mich: Wie komme ich am schnellsten an der Geld der anderen ohne meinen Hintern zu bewegen!
    Soziale Verantwortung, ist ein Fremdwort, ein Arbeitgeber will nur noch eins sehen, ein FETTES Plus am Jahresende. Wenn du da "nur" ne Null hast, also der Laden sich mehr oder weniger "nur" gehalten hat, dann fragen sich die Leute heute doch warum Sie überhaupt gearbeitet haben. Ohne Gewinn lohnt sich kein Geschäft mehr.

    Ich hör lieber auf, bei dem Thema geht mein Puls zu sehr zu schnell hoch... :blush: :blush: :blush:

    Trotz 11° plus hab ich meinen S heute nicht bewegt. Lag aber in erster Linie am dem grauen Himmel, hier wussteste nicht, regnets gleich oder nicht.
    Und da macht das mit dem S dann auch keinen Spass.

    @ Markus, hast nix verpasst, kannst aber deine S-lose Zeit jetzt schon an beiden Händen runterzählen.

    Einspruch das ist keine ABE, das ist Teil eines Gutachtens, du musst die Räder eintragen lassen, was aber Null Problemo ist, fährst irgendwo zum TüV, Dekra oder wie die alle heissen. Umbauen am Wagen musst du nix, mit dem Fahrwerk, ich wüsste nicht warum da was anders eingestellt werden sollte.
    In der Anlage mal die Gutachten die ich beim Tüv dabei hatte als ich meine 16er habe eintragen lassen (Winterräder)
    Für meine Begriffe ist das eh nur Abzocke, aber was willst du machen?
    Ohne Eintragung kann es bös Ärger geben.

    In dem Fall ist es aber wohl so das man die Fragezeichen doch stehen lassen sollte. Ich habe mal einen Bericht in den Fingern gehabt wonach dieses Nanozeugs so klein ist das es problemlos durch die menschliche Haut durchgeht, und was viel schlimmer ist, wohl vom Blut nicht abgebaut werden kann. Der Bericht kam zum Schluss das es sinnvoller wäre mit Mundschutz und Handschuhen an das Zeugs ranzugehen. Bliebe die Frage, sind Gummihandschuhe da gut genug und langt ein einfacher Mund/Naseschutz.
    Bildlich wollte ich mir das aber nicht vorstellen (zumindest den Mundschutz nicht) wenn man dann am heiligen Blechle rumhantiert.

    Apropo Gentechnik, ich finde die Entscheidung interessant das NICHT Gentechnisch "manipuliertes" Essen gekennzeichnet werden muss, lässt es doch den Umkehrschluss zu das die Mehrheit des Essens demnächst manipuliert wurde. Da sagt man doch gerne

    Mahlzeit

    Vorsicht Ramona, sonst wirst du beim Wort genommen und musst einen Busshuttle organisieren, immerhin waren "letztes" Jahr auch 20 S bei der Spessart Tour, und FFM liegt zumindest für einige von uns vor der Haustür, und ehrlich gesagt das Parkplatzproblem würde mich (nach Schnee oder Eis um die Jahreszeit) am meisten davon abhalten nach FFM zu kommen.

    Das heisst ...fährt der alte Lord fort fährt er mit dem Ford fort .... und kommt mit dem Zug nach Hause.
    Aber ich oute mich, ich bin gerne Capri gefahren :thumbup: und ausserdem mit nem Ford lernst du das schrauben :] Motor/Getriebe/Hinterachswechsel kein Problem, aber Stirnräder oder alles andere am Ölkreislauf, ne das war nicht mein Ding... Und sind wir mal ehrlich, an den alten Kisten konntest du noch schrauben, also beim S hätte ich da so meine Zweifel, gerade im Bereich Einspritzanlage, und wenn ich mir ansehe wie das Getriebe da drin hängt, ich hoffe das die Kupplung bei mir ewig hält... und die Hinterachse hat mit dem Capri auch nix mehr gemeinsames so filigran wie die aufgebaut ist.

    Sorry das ist keine Einbauanleitung, das sind Sicherheitsratschläge und ne geheime Botschaft die da lautet: Nie länger als 30 Minuten auf voller Leistung sonst sind die Eier hart und das Würstchen geplatzt :lol: