Beiträge von Funky

    Haha, das muß ich noch mit Euch teilen:

    Telefonnummer gibt MK kein an, Also e-mail geschrieben. Beim Versuch mir den Liefertermin von MK bestätigen zu lassen wird der Mailserver von freenet nicht von ihrem Webserver akzeptiert... Profis am Werk. Ich suche dann demnächst mal weiter...

    Code
    A message that you sent could not be delivered to one or more of its
    recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:
    
      info@mk-fahrwerkstechnik.de
        host mail.mk-fahrwerkstechnik.de [80.243.226.106]
        SMTP error from remote mail server after RCPT TO:<info@mk-fahrwerkstechnik.de>:
        550 Email blocked by zen.spamhaus.org (127.0.0.3)

    Dank Euch für Eure Tipps! Ich werde gleich mal bei MK anrufen und mir die Lieferfrist fürs Bilstein bestätigen lassen.

    Popometer sollte adäquat vorhanden sein. Ich denke ich werde zweistufig vorgehen. Zuerst selber versuchen - das ist mit Teil der Idee ... es einfach mal probieren zu wollen - außer in F1-Sim-Racing hab ich selber noch kein Fahrwerk von nem echten Auto eingestellt :lol: Die Bücher sind notiert - an sowas hab ich Spaß!

    Aber in der 2. Stufe überlege ich doch es noch einen Profi machen zu lassen. Vielleicht vom Karma als reminder gedacht: Just gestern ist mir ein Fasan vors Auto gelaufen - nicht mittig sondern schön so dass man knapp mim Reifen einmal drüber gebretter wäre. Und trotz allem Wissen "am besten einfach grade drauf halten..." war natürlich die Rückenmark-Reaktion: "das ist knapp genug, da kommste drum rum: AUSWEICHEN!" - und hab ordentlich am Lenkrad gekurbelt!

    Trotz den jährlichen Driftevents die ich seit Jahrzehnten mache und dem bescheidenen Faherischen Talent das ich mir zuschreibe war mir In der Situation incl. Gegenverkehr das neutrale Fahrwerk (Hinterreifen quietschen nach, aber es schaukelt sich nix auf) sehr (!) lieb. Es ist was anderes, ob man den Drift bewußt einleitet oder ob er sich plötzlich bei Landstraßentempo (also sagen wir mal ca 100kmh) als Konsequenz einer anderen Haupthandlung ergibt. Keine Ahnung ob ein selber mit aller Sorgfalt adjustiertes Fahrwerk sich genau so verhält. Bei allen sportlichen und spielerischen Ambitionen: das sind die Momente, für die ich das Fahrwerk optimal eingestellt haben möchte. Und dabei hilft dann hoffentlich der Profi.

    Aber - um die Dramatik wieder ein wenig zu nehmen :nod: dafür ist das Bilstein, soweit ich das gelesen habe, ja eine gute Ausgangsbasis.

    Nochmals Danke für Eure Hinweise!

    Moin Gemeinde,

    ich versuche meinen S2k auch nach wie vor am Laufen zu halten und hab mich entschlossen, dass nach 235tkm das Originalfahrwerk ausgelutscht genug ist - vielleicht hab ich auch einfach bock zu basteln :S

    Nach Lesen hier im Forum bin zum Entschluss gekommen mir ein Bilstein B16 oder KW V2 zu gönnen.

    Und jetzt scheint mir: der Entschluss war leichter als die Ausführung. Entweder sehe ich "Liefertermin auf Anfrage" oder die website selber scheint nicht soo vertrauenserweckend?

    Was ist euer Fahrwerk-Händler des Vertrauens?

    Danke+Gruß
    Frank

    Respekt ... das muß man für ein "zufällig" in den Ring geworfenes Bauteil erst mal wissen! Danke für die Info!

    Meiner ist Baujahr 2005, Facelift ohne ESP :)

    Eventuell neu einfetten? Ansonsten muesste ich sogar eins da haben

    OK - dafür bin ich nicht technisch genug um das selber zu probieren.

    Noch folgendes als Hintergrund: angefangen hat es war nach einem unfreundlichen Kontakt mit einem Bordstein... Honda hat alles gecheckt, Rahmen nicht verzogen, ich hab die kompletten Radaufhängungen rundrum erneuern lassen... und als das ganze (für ~10k€ oder so) dann fertig war, ist mir beim Abholen aufgefallen, dass die Lenkung knarzt. Diagnoes: man müßte das Lenkgetriebe auch neu machen - insbesondere wenn es knarzt. Es gab nur leider keins ...

    Daher fahre ich seit der Zeit immer mit einem mal mehr mal weniger leicht mulmigen Gefühl durch die Gegend. Aber je mehr es knarzt, umso mulmiger wirds natürlich ...

    Ich schau mal ob ich (eine andere) Hondawerkstatt vom neu Einfetten überzeugen kann bzw. ob das mit der Vorgeschichte überhaupt ratsam ist.
    Ich komm ansonsten noch mal auf Dich zuürck.
    Vielen Dank schon mal für den Tipp! :thumbup:

    Gruß

    Frank

    In der Tat, ein leidiges Thema.
    Das Lenkgetriebe meines S hat vor ein paar Jahren das knarzen angefangen. Damals schon nicht mehr wirklich zu bekommen. Nun wird das Knarzen immer schlimmer ... so dass ich schon ein wenig ein schlechtes Gewissen bekomme. Ich glaube irgednwann muß das getauscht werden - aber weit und breit keins in Sicht.

    Sowas hat nicht zufällig noch jemand von Euch übrig?

    Bei mir hat die Evolution bei beiden Themen ("rund" fahren und Sitzposition) im Laufe der Zeit wohl andersrum gewirkt.
    Andere Autos enttäuschen mich hinsichtlich Agilität. Ich empfinde es er dann wieder als "normal" wenn ich das nächste mal mit dem S fahre.
    Außerdem bin ich 196 und fühle mich nach 14 Jahren und 210tkm wie in den S eingepasst. Bei den anderen ist das Lenkrad auf niedrigster Stufe immer noch "viel zu hoch" selbst wenn es bereits den Tacho verdeckt. Ist das Lenkrad zwischen den Knien nicht normal? :lol:

    Genießt das Wetter!
    Gruß
    Frank

    :rolleyes:

    Naja, wie ihr schon schreibt ... hatte hauptsächlich Spaß dran es selber zu machen :saint:

    Rost weg machen lassen und spachteln hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Lackieren ... wenn ich gewußt hätte, dass die Farbe nicht matched, hätte ich ihn zum Lackieren rückwirkend wahrscheinlich auch weggegeben - aber hinterher-schlau hilft jetzt auch nicht ;)

    Kennt denn jemand einen guten smart-repair in-un-um Köln der nicht sagt, dass man für kleines Geld auch keine Farbgenauigkeit erwarten kann? :D

    Gruß
    Frank

    Hey Ihr,

    noch mal wie versprochen ein Update von mir - die Höhen und Tiefen des Autobastlers ;)

    • Die erste bestellt Farbe (1) hatte ich Euch ja schon gezeigt. Bestelt über Amazon bei LudwigLacke, sehr schnell und sehr nett im Kontakt; Farbe zwar zu dunkel, aber gutes Sprühbild, hochwertige Farbe. Bei nachfrage ob es die Richtige Farbe ist, direkt Rückgabe angeboten, alles problemlos. Obwohl der Farbton nicht passt, kann ich die Firma empfehlen!
    • Die nächste Internet-Farbe (2) war eine Unverschämtheit. Bestellt über eBay bei Profiautolacke.de als original NH630M. Farbton (2) etwas heller als 1, aber absolut unsauberes Sprühbild und so gut wie keine Metallikpartikel (und davon hat unser Silverstone Metallic eigentlich seeeehr viele). Das ist Grau, kein Silber Metallic. Das als NH630M zu verkaufen ist ein Unding. Reagiert nicht auf Anschreiben. << profiautolacke.de << besser meiden!
    • Internet-frustriert bin ich dann lokal auf die Suche gegangen. Bei 2 Lackierereien angefragt, die aber beide kein Dosen anmischen. Die haben mich auf den lokalen Auto Ersatzteile Market Seyffarth verwiesen. Auch da war das Muster dunkler als mein Lack - aber heller als 1. Also Dose anmischen lassen.

    Nach dann mittlerweile 3 Wochen rumfahren mit unlackiertem Spachtel hab ich mir gedacht: "Augen zu und durch" - besser wirds nicht mehr. Also letztes Wochenende ans Lackieren gegeben.

    Wie ihr sehen könnt - Farbe wirklich sehr schön. Ich hab noch auf den Klarlack und das Polieren gehofft um den Farbunterschied am Übergang raus zu kriegen. Leider vergebens. Klar ist es noch mal deutlich besser geworden - aber der Unterschied ist mehr als deutlich zu sehen:

    Zufriede mit meiner eigenen Arbeit :D (fürs erste mal Spachteln und Lackieren am Auto), aber der Farbunterschied ist deutlich bei jedem Licht und jedem Winkel zu sehen. Geht eigentlich gar nicht...

    Mal sehen - ich hab jetzt von einem Hondahändler noch eine Geheimadresse bekommen ... vielleicht fahr ich dort noch mal vorbei und geb mich - wenns wirklich eine passendere Farbei ist - in ein paar Wochen noch mal an Schleifen und Überlackieren ...

    Genießt das schöne Wetter!
    Gruß
    Frank

    Sieht super aus, Berz. Ich fand auch die original Unterseiten mal interessant zu sehen. Hab die bei mir gesehen und mich gefragt ob die noch ganz frisch sind. Aber so im direkten Vergleich scheinen meine da noch unbeschadet.

    Ich denke ich werde mein Glück noch einmal mit einer Onlinebestellung probieren. Eh ich jetzt für eine versteckte Stelle einen lokalen Lacker aufgesucht habe, kann ich auch für 10€ noch mal mein Glück probieren. Ich werde Euch berichten bzw. das Ergebnis nicht vorenthalten :)

    Gruß
    Frank

    Hey Agent,

    Danke, guter Hinweise@Kofferraum oder auch Motorraum. Ich glaube es zwar nicht, da ich z.B. vor kurzem auch eine gebrauchte Stoßstange montiert habe die farblich super passt. Die Stoßstange war zwar ähnlich alt, aber aus UK - da dort die Sonne eh nie scheint sollte da auch nix verbleichen :D

    Ich werds morgen mal vergleichen. Nicht, dass es mir bis jetzt aufgefallen wäre, aber manchmal staunt man hinterher ja nicht schlecht, was einem vorher nicht aufgefallen ist ... 8|

    [edit] Ja, Das Foto verfälscht tatsächlich. In der prallen Sonne geschossen, da erscheint alles heller (d.h. auch der neue Lack) als es im original ist, da hast Du recht!

    Danke+Gruß
    Frank

    Hey Ihr,

    dank euch für Eure Antworten! Wollte die Lackdose online bestellen - daher war bis jetzt nichts mit "anpassen".

    Die Stelle ist eigentlich gut versteckt - hinterer unterer Schweller - da kann man normal nur eine kleine Ecke sehen. Daher bin ich da nicht ober-pingelig. Allerdings hat es sich bei dem ersten Versuch nicht um eine Nuance sonder m.M. um einen komplett anderen Farbton gehandelt. Oder meint ihr der Unterschied (siehe Foto 3 oben) kann durch 1.) Alterung und 2.) "nicht ganz genau treffen" und 3.) "silber ist schwierige Farbe" zustande kommen? ?(

    Gruß
    Frank

    Moin Forum,

    nach 13 Jahren fängt mein S am hinteren Seitenschweller das rosten an (Bild1)

    Naja, nach der Zeit seis verziehen. Schleifen, Rostumwandler, Spachteln... (Bild 2) ... lackieren ... Zum Glück hab ich an der alten Stoßstange mal probelackiert. Die mit NH630M bestellte Sprühdose liefert folgendes Ergebnis ... (Bild3) ... deutlich (!) zu dunkel.

    Die Fahrzeugplakette zeigt folgendes (Bild 4)

    Vom Lackierer hab ich das Geld zurück - also alles gut. Beim neu bestellen bei nem anderen Lacker im Internet bin ich jetzt aber leicht verunsichert. Kann es unter dem Farbcode einen SO unterschiedlichen Farbton geben? Haben die -A -S in der Zeile darunter was zu bedeuten? Oder war beim Lacker einfach die Datenbank Müll? Habt ihr irgendwelche Erfahrungswerte?

    Danke+Gruß
    Frank

    Moin,

    hier noch mal der abschließende Beweis: passt.

    Sieht auch mit den "alten Blenden" noch gut aus. Ob ich noch auf die neuen Blenden wechsel hängt davon ab ob ich die komplett zugerosteten Schrauben von den neuen Blenden noch einmal auf bekomme ...
    Aufhängung an den Gummis vom Facelift Modell übrigens überhaupt kein Problem!

    Gruß
    Frank

    p.s. Danke noch mal an Kiyoshi für den Auspuff!