Beiträge von marmel69

    Das hatte ich auch einmal!

    Bei mir hat es daran gelegen, die sie (beim Reifenhändler) zu viel Schmierseife beim Aufziehen des Reifens auf die Felge benutzt haben.
    Das sorgt dann dafür, dass das Gummi etwas am Felgenhorn rutscht. Besonders bei Belastung/Kurvenfahrt.
    Das geht nach einer Zeit weg, ist aber ein absolut Sch.... Gefühl.
    Man denkt, dass die Stoßdämpfer hinten defekt sind.
    Man könnte höchstens zuerst den Wagen aufbocken, die Luft ablassen und dann das Felgenhorn reinigen.

    Probiers aus und melde Dich!

    Zitat

    Original von brunoammain
    Natürlich hab ich das gezielt ausgewählt. :nod: Aber nicht wegen Franka Potente, sondern eher wegen Bela B. ;)

    Finde ich toll, dass ein Mitglied "Der Besten Band der Welt" (Eigenzitat) nicht nur "Blumen isst" :], sondern auch gegen die die Pelzmafia ist!

    Das ist bar jeden menschlichen Verhaltens! :x

    Wer eine Kreatur derart quält, ist für mich nicht mehr wert, den Namen "Mensch" zu tragen.
    Ob man Pelz mag oder nicht. Man hätte die Tiere vorher töten können.
    Obwohl... heutzutage ist ein Kunstpelz viel besser, als ein echter.
    Und zwar in jeder Hinsicht.
    Es gibt nur ganz wenige Nachteile.
    Wenn man aber so etwas sieht, sind die absolut zu vernachlässigen!!!!
    Der echte taugt nur noch als Statussymbol!


    Moin!

    Da das hier auf mich abzielt, antworte ich auch gezielt!
    Der vorher genannte Kompressor ist eintragungsfähig. Das Gutachten liegt vor.
    Die von einigen Mitgliedern hier diffamierte Firma ist übrigens die einzige in Deutschland, die das geschafft hat.
    Für eine Firma, die ja der Meinung einiger Mitglieder unfähig ist, ist das eine akkurate Leistung, oder?!?!
    Ich wiederhole meine Frage. Was soll das?

    Nicht jeder, der Streit mit der Firma hat, hat auch Recht!
    Auch wenn der hier im Forum etwas anderes behauptet.
    Und da das alles subjektiv ist, ist und bleibt meine Meinung, dass das alles hier im Forum nichts zu suchen hat.
    Das hat nichts damit zu tun, vor eine unlauteren Firma zu warnen,
    Das ist einfach nur Rufmord und somit strafbar. Punctum!

    P.s. ich möchte auch klar stellen, dass ich nicht Mitarbeiter bei Nnomo bin. Außerdem möchte ich auf diesen Post des Moderatorenteams hinweisen!!!!!

    :thumbdown:Soll das hier etwa wieder ein neuer Versuch sein eine Firma zu diskreditieren? :evil:

    Ich kann nur davor warnen!
    Irgendwann muss auch der Letzte mal kapieren, dass solche Posts hier nichts zu suchen haben!!! :x
    Ihr wisst gar nicht, welche Rechtskonsequenzen das nach sich ziehen kann!
    Solche Themen gehören meiner Meinung nicht hier ins Forum.

    Da alles Original ist eigentlich O.K.!

    Wenn Du nur die Clipse leicht geöffnet hast, dann kannst Du das leicht rückgängig machen.
    Du hast die Bauart ja nicht verändert.
    Das kann höchstens den Tatbestand des "Sie verursachten bei der Benutzung des Fahrzeuges unnötigen Lärm" = 10€ (§ 30 StVO)
    auch möglich wäre "Sie nahmen das Kraftfahrzeug trotz übermäßiger Geräuschentwicklung in Betrieb" = 20€ (§ 49 StVZO)
    erfüllen.
    Mehr aber nicht.
    Je Tagesform des Polizisten aber auch nur mdl. Verwarnung oder echte Bewunderung über den Geilen Sound. :]
    Ich habs auch so gemacht!
    Hört sich toll an und kostet nichts (außer Leistung).

    Ist sie aber komplett weg, hast Du die Bauart verändert. Dann wird weiter geprüft ob und welcher Tatbestand erfüllt worden ist.

    Zitat

    Original von Ce2

    sofern ich das richtig verstanden ist das nicht ganz richtig - nur ein tüv^ler darf dein auto still legen !

    Der darf, glaub es mir!

    O.K. im engsten rechtlichen Sinne des Wortes stilllegen hast Du Recht. Die Wirkung ist aber die Selbe!

    Er darf folgendes:

    Und zwar zur "Verhinderung der Weiterfahrt eines verkehrsunsicheren Fahrzeuges im öffentlichen Verkehrsraum". = Gefahrenabwehr (auch Abgasverstöße und Immisionsschutzverstöße)
    Er darf bei dem Verdacht einer Straftat (wie ich im anderen Post von mir oben schon geschrieben habe) das Auto als Beweismittel sicherstellen/beschlagnehmen. Als Beweismittel = Strafverfolgung
    Es gibt auch noch andere Mittel und Wege!

    Zitat

    Original von Lächler
    wir leben in einer kranken Weilt, hier ist die Lösung:

    http://www.parkplatzdieb.de/

    Das ist eine rechtlich machbare Methode!

    Aber ... ich möchte nur anmerken, dass viele Anwälte überhöhte Kosten für ihren Dienst ansetzen und es deswegen schon des Öfteren zum gerichtlichen Streit gekommen ist, wo der Parkplatzinhaber verloren hat. Die Kosten entsprachen hier nicht dem üblichen Satz.
    Ich will das Modell nicht mies machen, ... aber ... gewinnen tut meistens nur der Anwalt!
    Denn der Parkplatz wird trotzdem zugeparkt.
    Du sagtest ja, dass es jedesmal ein anderer ist.
    Du müsstest dann Quasi die ganze Stadt abmahnen.
    Das ist nicht praktikabel.
    Das ginge nur, wenn Du genügend Parkplätze zum Ausweichen zur Verfügung hättest.

    Nein, ... praktikabler wäre wirklich die Bügel-/Pfostenlösung.

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Warum willst Du Dir den Stress geben und selber tätig werden? Polizeit rufen und fertig ist der Lack. Somit beauftragt die Polizei den Abschlepper. Du zahlst also nichts Vorkasse.

    Lernen durch Schmerzen! ;)

    Das geht so leider nicht! :cry:

    Den Abschlepper muss man schon selbst bestellen.
    Die Polizei würde höchstens ein Ticket verteilen, wenn denn auch noch eine Ordnungswidrigkeit vorliegt.
    Das ist nämlich eine zivilrechtliche Sreitigkeit.
    Da hat die Polizei keine Möglichkeiten.
    Das mit der Parkkralle läuft auch in Deutschland unter Nötigung.
    Das mit dem Aufkleber kann evtl. unter Sachbeschädigung laufen (hängt vom verwendeten Kleber ab).
    Ist wirklich eine blöde Situation. :evil:
    Rein rechtlich gesehen, hast du durch den Verursacher einen Schaden erlitten, den Du zivilrechtlich geltend machen könntest.
    Dazu muss derjenige auch zahlen. Evtl. gibt das einen Prozess.
    Auch kannst Du selbst einen Abschlepper rufen.
    Aber aus Gründen der Verhältnismäßigkeit müsstest Du vermutlich erst einmal ein Taxi nehmen und das Fahrgeld beim Verursacher eintreiben.
    Wenn es immer der Gleiche ist, kannst Du den auf alle Fälle zur Rechenschaft ziehen.
    Bei Gericht würdest Du vermutlich auch jeden Prozess gewinnen.
    Aber ... Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Sachen.
    Der beste Vorschlag ist wirklich der Pfosten.
    Einfach eine runde Stahlhülse in den Boden treiben und in diese ein Rohr mit einem kleinen Schild stecken.
    Das ganze auch noch mit einer Bohrung versehen, in die man ein Vorhangschloss stecken kann. Fertig ist das. Aufwand = ca. 100€
    Kosten eines Prozesses, den man zwar gewinnt, auf dessen Kosten man aber trotzdem evtl. hängen bleiben kann = mehrere 100 - 1000 €

    Genauere Antworten kann ich Dir gerne fallbezogen per PN geben.

    Ach ja, ganz vergessen. Das ganze gilt natürlich nur für private Parkplätze auf privatem Grund und Boden.

    Zitat

    Original von Skip2mylou
    ich frage mich immer wieder woher die netten Helfer das wissen wollen das er nich original is? Denn die meisten kenn den S ja nicht oder gibts da Zeichen o so?

    Es gibt schon Prüfzeichen, nur kann man nicht immer vor Ort wissen, welches zu welchem Fahrzeug gehört.
    Dann schaut man eben mal beim Kraftfahrtbundesamt nach. Dort sind die jeweiligen ABE`n - Prüfzeichen nachvollziehbar.

    Auf dem Original Töpfen steht auch der interne Honda-Code und das Honda Logo drauf. (da bin ich mir aber nicht ganz sicher - bei vielen Herstellern ist das aber so)

    Die Erfahrung gehört auch mit dazu. Auch wenn es subjektiv ist - das geschulte Gehör spielt auch eine Rolle.
    Der erfahrene Polizist erkennt schon den Unterschied zwischen "Normal" zu "Getuned".
    Dann hakt man eben weiter nach.

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Das liegt ganz im Ermessen des Ordnungshüters. ;)

    I.d.R. aber 3 Punkte, 50 Eur und Mängelkarte. Worst Case wäre die sofortige Stillegung des Autos. Kommt ganz drauf an ...

    Genau so ist es!

    Je nach dem kann es sogar zu einer Strafanzeige kommen, wenn nämlich auch der Kat fehlt.
    Ich sage nur Steuervergehen.
    Wenn der Polizist alles rechtliche ausnutzt, wird er den Wagen sofort still legen.
    Ggf. ist sogar ein Gutachten von Nöten (wenn du nicht geständig bist). Aus Beweisgründen.
    Das kostet dann einen ordentlichen Batzen Talers.
    Dazu kommen dann die Kosten für das Unterstellen auf dem Verwahrplatz etc., etc..
    Im besten Fall kommst du wirklich nur mit einer mdl. Verwarnung davon.
    Es gibt auch Polizisten, die einen S-2000 fahren und dafür Verständnis haben.

    Mein Tipp!

    Nicht unnötig in der Stadt "herumprollen". Das fällt zu sehr auf!
    Auf der Landstraße ist das weniger schlimm.
    Denk auch mal an die genervten Mitbürger, die in der Nähe eines Flanierboulevards leben! Mit denen würdest du bestimmt nicht tauschen wollen! ;)

    Kann es sein, dass die 5.000 € für den mit inbegriffenen Wechsel des Zahnrienmens fällig sind? :_?
    Bekanntlich ist da ja eine Ferrari-Maschine eingebaut. Und bei denen muss bei einem Wechsel des Riemens der gesamte Motorblock abgesenkt werden (weil auf dessen Rückseite verbaut). Das kostet dann natürlich ordentlich Talers, weil Zeit.
    Ist aber nur eine Vermutung! :roll:

    Zitat

    Original von bpaspi
    Wer definiert denn ob irgendwem seine Ehre verletzt wurde?

    Das hat der Gesetzgeber für uns schon getan. :)


    Zitat

    Original von bpaspi

    Könnte ich ja z.B. irgendeine wilde These zu Ölen posten mit dem Hinweis ich hab das ganz genauso rausgefunden und dann kommt eine Antwort nach dem Motto: "glaub ich nicht".
    Dann könnte ich ja sagen -eh, der bezeichnet mich als Lügner! Ehre verletzt! Abmahnung!....

    Ist nicht so einfach wie es auf den ersten Blick scheint.

    Das würde definitiv nicht ausreichen.

    Ich könnte das jetzt hier rechtlich durchwürdigen, nur würden das die wenigsten verstehen.
    Sieh es doch einfach so:
    Das eigene (Grund-)recht auf freie Meinungsäußerung hört genau dort auf, wo man das Recht anderer verletzt.
    In dem Moment, wo man jemanden persönlich beleidigt, ist Schluß mit lustig.
    Dazu gehört auch, dass man nicht über schwebende Verfahren spricht/schreibt.
    Der Leumund (gute Ruf) von Personen und auch Unternehmen gehört da genauso gut dazu.
    Wenn man hier im Forum öffentlichkeitswirksam etwas falsches oder ehrverletzendes/beleidigendes schreibt bzw. jemand anderen in einer PN persönlich beleidigt, ist das strafbar.
    Das hat jetzt nichts mit Spaßverderberei zu tun.
    Das gehört erstens zum gesunden Menschenverstand und zweitens zum guten Umgangston.
    Was man nicht willl, dass man Dir tut, .....
    So in etwa muss man das sehen.

    Aber genug geschwafelt!
    Einfach nur nett und friedlich bleiben und persönlichen Streit nicht in der Öffentlichkeit austragen.

    Ich habe mal nachgeforscht.
    Ich habe nichts positives oder negatives über die Firma selbst gefunden.

    Aber: ... Es gibt in eineigen Foren Mails über die Fa. die davor warnen, auf die E-Mails zu reagiern, da ein Fake dahinter steckt.
    Das hat aber nicht die Fa. selbst zu verantworten, sondern irgendwelche kriminellen in GB, die nur den Namen mißbrauchen.
    Bevor ich da Geld investiere, würde ich also mal selbst vorbeischauen bzw. nachfragen.
    Und schon gar nicht im Voraus Geld schicken.
    Nein, nein, nein! Niemals!!!!!!

    Schau mal hier rein!

    Das sagt einiges aus.
    Fazit die Firma gibt es, das Inserat wird vermutlich ein Fake sein!

    Ich habe nahezu die gleichen Erfahrungen mit unseren französischen Nachbarn gemacht!
    Sprich ein paar Brocken französisch und es tun sich Welten für Dich auf und Du wirst verstanden werden.
    Wenn man sich nicht gerade als "Paradedeutscher" aufführt, wirst Du kein Problem haben.
    Aber!
    Du wirst als Tourist ein lohnendes Ziel für Kleindiebe und Trickbetrüger werden, wenn Du nicht aufpasst!
    Also gesunder Argwohn ist angesagt!

    Hotel findest Du auch hier
    , bei Hotel.de
    Ich habe da auch mein Hotel gesucht/gebucht. Für Paris habe ich noch keine Erfahrungen, aber in anderen europäischen Metropolen hat das immer gepasst.
    Einfach nur die Suchmaske ausfüllen und los geht`s!
    A propo Flug!
    Wenn Du nicht unbedingt mit dem S-2000 fahren willst, rate ich Dir mal auf der Lufthansa Homepage zu schauen.
    Ich habe da für eine besondere Veranstaltung im kommenden September einen Flug direkt Hannover - Paris (Charles de Gaulle) und zurück gebucht. Kosten = 99€ incl. aller Steuern etc.
    Mit dem Zug kostet es für mich fast 288€. Da fliegt man doch lieber!!!

    Zitat

    Original von walter_s
    marmel69 Verstehe nicht so ganz, Du hättest Dir 2000 Euro sparen können, obwohl Nnomo Dir Dein Kat/Motorproblem auf Kulanz behoben hat ?

    Wo hast Du denn die 2000 Euro gelassen, die Du Dir hättest sparen können ?

    Die hätte ich sparen können, wenn ich den Original Rumpfmotor von Honda genommen hätte (kostet ca. 3000€) und meinen heilen Kopf drauf gebaut hätte. Incl. neuer Kette, Rollen/Gleitschienen, Einbau, etc. hätte ich ca. 4000€ bezahlt.
    Egal ob bei Honda oder Nnomo.
    Bei Honda hätte ich sogar noch auf den Block die Werksgarantie bekommen.
    Aber durch den Einbaufehler und andere unglückliche Umstände, egal wer Schuld hatte (Hauswerkstatt oder andere), waren die Kosten insgesamt 2000€ teurer. Die Sache mit dem Kat und der erforderlichen neuen Lambda-Sonde hätte ich mir fachgerechter Arbeit sparen können.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Kein Grund den Kollegen marmel69 so niederzumachen. ;)
    Gibt ja auch S2000 Fahrer die gute Erfahrungen mit Nnomo gemacht haben. Auch wenn in letzter Zeit die negativen Schlagzeilen überwiegen....

    Danke!

    Ich fahre seit 2002 S-2000, lange genug???
    Aber ein Punkt der Kritik ist stimmig, .. ich habe mal nachgesehen. Es stimmt, es hat schon einige Themen zu Nnomo gegeben.
    Ich habe festgestellt, dass es einige negative aber auch viele positive Meinungen zu dieser Firma gibt.
    Ich möchte auch nicht mehr lange o.o.T. diskutieren, hierzu gibt es passendere Themen.
    Aber eines möchte ich noch los werden:

    Es mag sicherlich Probleme mit einigen Kunden gegeben haben. Herr Schindler hat mir auch davon erzählt, aber hier gilt: es gibt immer zwei (Kehr-)Seiten der Medaille.
    Aber der Tenor in den Themen war immer. Man muss nur nachfragen. Man kann fast alles gütlich klären.
    Ich kenne die Firma seit zwei Jahren. Ich habe mich auch erst schlau gemacht.
    Ich habe mir bei Nnomo Anfang 2007 einen überholten Austauschmotor gekauft und den bei einer mir bekannten Werkstatt einbauen lassen.
    Ich habe im Nachhinein die Erfahrung gemacht, dass es letztendlich billiger gewesen wäre, den Wagen gleich zu Nnomo zu bringen und den Motor dort einbauen zu lassen, denn es gab nach dem Einbau in meiner freien Werkstatt Probleme mit dem Motor.
    Die Werkstatt hat einiges án Erfahrungen mit BMW-Tuning - aber keine mit dem S-2000. Das ist aber wichtig.
    Fakt ist, dass der Austauschmotor in der Einfahrzeit Probleme gemacht hatte.
    Bei Honda Pagel hat Herr Barbara festgestellt, dass ein Kolben leichte Einlaufspuren hatte.
    Mein Verdacht war, dass das an der Firma Nnomo lag.
    Aber im Nachhinein weiß ich es besser.
    Meine ach so geliebte freie Werkstatt hatte wohl einen fatalen Fehler beim Einbau der Austauschmaschine gemacht. Die haben vergessen, dass der Kat gereinigt, bzw. evtl. ausgetauscht werden muss. Zumindestens muss man alle Fremdkörper aus diesen entfernen.
    Durch den Motorplatzer sind einige Teile in den Abgastrakt gelangt, die vermutlich durch einen Blowback zurück in den Motor geraten sind.

    Honda Pagel meinte, dass ich vermutlich wieder einen neuen Motor bräuchte bzw. den Austauschmotor überholen lassen müsste.

    Ein Gespräch mit Herrn Schindler hat aber ein anderes Prozedere ergeben.
    Ich bin nach Kehl gefahren und habe meine Wagen dort abgegeben.
    Aus Kulanzgründen hat der den Motor gleich wieder i.O. gebracht, obwohl er eigentlich nichts dafür konnte.
    Er meinte, dass er mich vorher über die Sache mit den Kat informieren sollte.
    Aber ehrlich, meine freie Werkstatt hätte das wissen müssen.
    BMW-Profis eben!
    Letztendlich hat mich die ganze Sache 6000€ gekostet, wovon ich mir locker 2000€ hätte sparen können, wenn ich gleich zu Nnomo gefahren wäre.
    Herr Schindler hat bestimmt auch daraus gelernt.
    Seitdem habe ich noch einiges Positives mit den Mitarbeitern erfahren. Das würde hier aber den Rahmen sprengen.
    Fakt ist, dass die negativen Äußerungen hier im Forum auch bei denen spürbar sind.
    Das ist unfair, da die meisten positive Erfahrungen gemacht haben.

    Fakt ist: Nnomo ist meiner Meinung nach eine der wenigen Firmen, die sich mit dem S-2000 bestens auskennen.
    Es wäre Schade, wenn die durch negative Post leiden müsste.
    Auch fakt ist, dass es Rechtstreitigkeiten gegeben hat.
    Deren Ausgang ist bekannt.

    Zitat

    Original von McHeizer
    Ich für meinen Teil würde von besagter Firma nichts kaufen, geschweige denn Arbeiten von denen an meinem Auto durchführen lassen.
    Das ist rein meine persönliche Meinung zu diesem Thema.

    Wenn du es bei Honda, bei dir vor Ort machen lässt, haste immer jmd an den du dich wenden kannst, etc.

    Wie kommst Du darauf?

    Ich habe mit der "besagten Firma" (Nnomo) und deren Mitarbeitern nur beste Erfahrungen gemacht. Die wissen wovon sie sprechen und habe gehörige Erfahrung mit dem Aufbau von Honda-Motoren, insbesonders S-2000 Maschinen.
    Falls Du schlechte Erfahrungen gemacht haben solltest, bitte ich Dich, diese mir mal Kund zu tun. Notfalls auch per PN.
    Ich finde, dass eine solche Negativwerbung ohne Angabe von Gründen geschäftsschädigend sein könnte.
    Man könnte sich evtl. Regressansprüchen gegenüber stehen.

    Bei Honda wird auch nur mit Wasser gekocht. Frag mal einen Meister, wie viele Motoren er denn zusammengebaut hat?!?!
    Die meisten keinen und wenn, dann haben die nur die aus Japan kommenden Kisten zusammengeschraubt und zum Laufen gebracht. Das ist keine Kunst.
    O.K. in Hannover gibt es einen sehr fähigen Werkstattmeister bei Honda-Pagel. Herrn Barbara, der ist Top!
    Aber von solchen gibt es zu wenige.

    Ich empfehle, bevor ich zu einem kleinen Händler gehe, lieber jemanden aufzusuchen, der das schon öfter gemacht hat. Ich sage hierzu nur: "Seht Euch mal die Gallerie der von denen reparierten Maschinen an!" schaut einfach mal auf deren Seite nach.
    Ich habe sie übrigens Live gesehen.
    Ich behaupte sogar, dass kaum eine andere Firma in D (alleine) so viele S-2000 Motoren repariert hat.
    Warum melden sich hier immer nur die negativen Stimmen?

    Bei Nnomo kann man den Motor nach dem Platzer (ist mir leider auch passiert) nicht nur austauschen lassen, die machen den dann auch auf Wunsch etwas standfester oder sogar schneller.
    Ich sage nur Ölkühler, verstärkte Teile, etc..

    Kleiner Rechtsexkurs![/ ;)

    Jeder Händler muss beim Verkauf eines (Gebraucht-) Wagen zwei Jahre Gewährleistung geben.
    Bei Gebrauchtfahrzeugen kann der Händler diese auf ein Jahr verkürzen.
    Das bedeutet dann, dass im ersten Halbjahr die Beweislast beim Händler liegt, danach (entweder 1/2 bzw. 1 1/2 Jahr(e)) liegt sie beim Käufer.
    Also musst Du nach einem halben Jahr beweisen, dass der Fehler/Schaden bereits beim Kauf vorhanden gewesen ist - vorher der Händler.
    Schränkt der Händler die Gewährleistung nicht explizit ein, gilt automatisch die Zweijahresfrist.

    Etwas anderes ist eine Hersteller-Garantie. Der Hersteller kann so lange Garantien geben, wie er will. Auch kann er diese an bestimmte Bedingungen knüpfen.
    Trotzdem ist dieses Garantieversprechen einklagbar.
    Man muss aber beweisen können, dass man sich an die vom Hersteller aufgestellten Regeln gehalten hat.

    In Deinem Fall würde ich Dir raten, die Beweise zu sammeln und ggf. gegen den Händler zu klagen.
    Falls dieser Innungsmitglied ist, solltest Du Dich zuerst mal an diese wenden. Ein Schiedsspruch, den diese trifft ist für den Händler immer bindend. Hält er sich nicht dran, fliegt er aus selbiger.
    Du kannst aber natürlich trotzdem gerichtlich vorgehen, falls Du mit dem Schiedsspruch nicht einverstanden bist.

    Wer hat denn den Motor repariert? War das ein Honda-/ oder ein freier Händler?
    Bei einem Hondahändler hättest Du natürlich die besten Chancen für eine gütliche Regelung. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass der so herumpfuschen würde. :]