Beiträge von orca

    Definiere hart ;) Hart ist immer Auslegungssache, man muss auch immer unterscheiden, wie ein Fahrwerk im Low- oder im Highspeedbereich reagiert. Eine weiche Abstimmung kann mit kurzen Schlägen trotzdem überfordert sein und diese hart quittieren. Umgekehrt kann ein hartes Fahrwerk (wie das K-Sport das ich im Zoa-EE8 in Kroatien gefahren bin) kurze Schläge dennoch gut filtern.

    Leider kenne ich den Aufbau der K-Sportdämpfer nicht und kann nichts über die Highspeedeinstellung beim S2000 sagen. Das was ich aus dem Rennbetrieb kenne ist das vom Turbo-DC2 von TripleP und da ist Highspeed/Lowspeed separat einstellbar.

    Ich drücke die Daumen, dass das bald in Ordnung ist :thumbup:

    Also schlägt der Dämpfer durch oder wie?

    Es geht ja nicht darum , dass der Rücken das nicht aushält, sondern dass das Fahrzeug instabil werden kann, wenn z.B. auf einem Pass in einer schneller gefahrernen Kurve eine Unebenheit auftaucht.

    Ich habe das so interpretiert, dass kurze Stösse vom Fahrwerk nicht "verarbeitet" werden können, das würde am Dämpfer liegen.

    Wenn aber das Fahrwerk irgendwo touchiert, dann ist das natürlich etwas anderes.

    patrick: Der Dämper und die Federn arbeiten zusammen. Bei kurzen Stössen ist das Innenleben des Dämpfers sehr entscheidend, weil da sehr schnell viel Öl "abfliessen" muss. Bei einfacheren Fahrwerken ist der Dämpfer da schnell überfodert, teurere Fahrwerke sind da mit aufwändigeren und oftmals zusätzlichen Ventilen ausgerüstet.

    Das beschriebene Problem hat nichts mit der Federrate zu tun, die Reaktion im Highspeed-Bereich (also eben bei kurzen Schlägen) wird vom Dämpfer definiert.

    Das K-Sport kostet übrigens brutto nur ca. 700 mehr als ein vergleichbares KW ;)

    Das Problem ist, dass Mugen keine einflutige Anlage anbietet und eine Anlage gefragt ist, die Leistung nicht nur Sound bringt. Bekanntlich werden ja die besten Ergebnisse mit einflutigen 70mm Anlagen erreicht. Interessant wäre eine solche Anlage, die allerdings in der Schweiz nicht mit der Todesstrafe endet.

    OK, scheint wirklich verdammt laut zu sein :o

    Allerdings gefällt mir der etwas dumpfere und kernigere Sound im Vergleich zu den Dual-N1 besser.

    Hmmm... da müsste man fast den Vorschalldämpfer durch einen grösseren ersetzen, damit es einigermassen erträglich würde. Wie sieht es mit den Platzverhältnissen aus?

    paett: Die 3000+ sind wegen den Metlallpartikeln nur bedingt zu empfehlen. Die Bremswirkung ist zwar extrem gut, aber die Felgen werden in Mitleidenschaft gezogen. Ich würde die DS2500 empfehlen, die packen ordentlich zu sind aber von der Staubentwicklung im "ertragbaren" Bereich :)

    Ja, ich weiss, die haben keine ABE, warum auch immer.

    Ich habe verschiedene Sachen getestet, Ferodo, Pagid, EBC und von letzteren war ich extrem enttäuscht.

    Hier wird viel über Invidia-Anlagen geschschrieben, allerdings nur über die zweiflutige Anlage. Hat jemand die 70mm Single verbaut? Der Sound soll ja da nicht so kreischend sein, sondern eher etwas dezenter dumpf und auch nicht ganz so laut. Wer kann etwas dazu sagen?

    Danke für eure Antworten! :thumbup:

    Hallo Leute

    Hat jemand Erfahrung mit 265/35 18 und einer Tieferlegung von ca. 40mm? Bei der Felge handelt es sich um eine 9.5x18 ET55. Die meisten fahren ja 255/35 18, leider verzieht sich bei einer 9.5" Felge die Flanke, optisch wäre die senkrechte Flanke mit 265er ansprechender, sofern das mit der Tieferlegung geht.

    Ach so, beim Reifen handelt es sich um einen Bitchstone RE50A.

    Danke für eure Antworten!

    Ich gehe davon aus, dass hardtopguy.com das über Ricks beziehen und nur weil es auf der Homepage steht heisst es nicht, dass die das an Lager haben - amerikanisch Online-Tuningshops haben gewöhnlich nichts oder nur sehr wenig an Lager. Das heisst also, dass die Lieferschwierigkeiten genau die gleichen sind.

    Gibt es keine Quellen für das Mazda-Diff. in den USA oder Japan? Aus welchem Modell stammt die Übersetzung?

    Journis müssen auch immer mal etwas schreiben und Bildchen per Photoshop zusammenfügen... das sagt eh nichts aus und hat noch viel weniger mit den Plänen von Honda zu tun.

    Ich gehe davon aus, dass der neue S das aktuelle Markengesicht von Honda erhalten wird, also kantiger und aggressiver.

    Hat Ricks das nicht von Richmond herstellen lassen? Wenn also beim Hersteller grad keine Lieferbar sind, welche anderen Quellen kommen da in Frage? Oder gibts noch andere, welche die mit Richmond zusammenarbeiten?

    J's empfehlen das 4.77 und das 5.1 weniger für die Rennstrecke sondern eher für Slalomfahrzeuge, deslhalb würde ich für ein Strassenfahrzeug doch eher das 4.56 einbauen.

    Zitat

    Original von hardstyle
    die späschen kann man auch beim s machn und kaum was kaputt machn!du brauchst nur den serien benzindruck und dann erhöhst du den einfach um 0,5 oder 1 bar und schon hast du vl 5ps mehr leitung etwas besseres ansprechverhalten und einen mehrverbrauch von +- 1liter...

    Wenn der Benzindruck zu tief ist, kann man sehr wohl etwas kaputt machen, der Motor läuft nämlich dann zu mager und geht kaputt.

    Wenn der Druck zu hoch ist läuft der Motor zu fett, verliert Leistung, verbraucht mehr und wird dadruch ineffizienter.

    Das Powerboostventil verspricht eine Verbesserung des Ansprechsverhaltens durch ie grössere Membran, die den Druck schneller aufbaut - auch bei gleichem Benzindruck.

    Es handelt sich hierbei um ein universelles Teil. Sich auf die "Nulleinstellung" zu verlassen, die irgend ein unmotivierter Fliessbandarbeiter in China oder Taiwan an einem Montag morgen vor der Kaffepause eingestellt hat ist etwas fehrlässig finde ich. Wenn man so etwas einbaut ist eine anschliessende Überprüfung der Lambdawerte Pflicht - Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis.

    Ich verkaufe einen Satz dreiteilige, geschmiedete BBS Le Mans aus:

    Vorne 8x18 ET50 mit 225/40 18
    Hinten 9.5x18 ET55 mit 255/35 18

    [Blockierte Grafik: http://memimage.cardomain.net/member_images/2/web/2522000-2522999/2522113_8_full.jpg]

    Die Felgen sind neuwertig, ohne Kratzer oder Beulen.

    Die vorderen Dunlop haben ca. 60 bis 70%, können also problemlos noch mindestens eine Saison gefahren werden, die hinteren müssen ersetzt werden (werden wenn gewünscht getauscht: Aufpreis 550 Franken)

    Neupreis alleine der Felgen über CHF 6300.-- (!)...

    Verhandlungsbasis: CHF 3900.-- (2400€)

    Die Felgen wurden auf dem S2000 gefahren, sollten aber auch auf den NSX passen.