Beiträge von thomas_g

    V-Tech schrieb am Sat, 30 October 2004 11:48

    Bräucht mal schnelle und "unbürokratische" hilfe Cool :

    Laut Handbuch :Honda-Schaltgetriebeöl (MTF), wie ist aber die bezeichnung anderer Hersteller wie z.B Castrol für das Getriebeöl das wir fahren dürfen Question




    Nimm das Honda MTF fürs Getriebe und ein 75W90 Öl für das Differential.

    Matthias S. schrieb am Fri, 29 October 2004 14:28

    Was ist eine Testpipe? Embarassed

    Ist das vielleicht ein Katersatzrohr und was ist eine T1R Auspuffanlage? Was kostet mich den die Komplettanlage, ohne das Steuergerät? Immerhin bringt das komplette Auspufftuning stolze 16,5 PS unf fast 10% mehr Drehmoment.

    Mit dem Kat ist das so ne sache (Steuern), aber ich habe auf den Fotos erkennen können, das eine Lamdasonde in das Ersatzrohr geht. Bedeutet das jetzt, das die Motorwarnleuchte nicht mehr aufleuchtet?




    Ein Testpipe ist ein Katersatzrohr. Die 2te Lambdasonde ist zwar in diesem angebracht, aber mit einem Seriensteuergerät ist es nur eine Frage der Zeit bis die Motorwarnleuchte aufleuchtet.

    T1R ist einer von vielen Auspuffherstellern. Da es sich hierbei allerdings um eine einflutige Anlage handelt kann man mit mehr Leistungszuwachs rechnen. Er bringt aber auch nur um die 4 PS. Die 16.5 PS beruhen sich auf die komplette Abgasstrangänderung (Fächerkrümmer, Katersatzrohr und Auspuff).

    Grob geschätzt liegt der Preis für den Toda Krümmer + T1R Anlage bei +/- 2200 Euro. Habe jetzt leider keine genauen Preise zur Hand Sad

    Wobbel_2v3 schrieb am Thu, 28 October 2004 18:53

    thomas_g schrieb am Thu, 28 October 2004 18:47

    Nicht besonders hübsch, aber funktionell! Very Happy


    Würd sich bestimmt gut mit deinem AC machen.... Very Happy



    Da muß ich Dir zustimmen Very Happy

    Hallo,

    da ich während der Winterpause mal meinen Kofferraum etwas verschönern möchte, wäre es klasse wenn Ihr mir mal ein paar Bilder von Euren Umbauten zeigen könntet.

    Es geht mir nicht um eine Basslösung, da ich hierfür schon einen im Beifahrerfußraum sitzen haben. Viel mehr geht es um die formschöne Anbringung von 2 Verstärkern sowie einem CD-Wechsler an die Kofferraumtrennwand (hinter dem Verdeckkasten).

    Das Ersatzrad ist schon draussen und ebenso soll auch die wulstige Abdeckung davon verschwinden.

    Es sollte ungefähr so aussehen:

    attachment.php?attachmentid=11954

    Was mir auch noch sehr helfen würde, wären Schablonen bzw. Maße für das benötigte Brett.

    Die Suche habe ich übrigens auch schon benutzt und habe auch schon schöne Umbauten gefunden, aber vielleicht könnten wir in diesem Thread mal eine Art Zusammenfassung machen Very Happy

    Bin gespannt auf Eure Beiträge.

    michi_k schrieb am Tue, 26 October 2004 17:50

    Jaja, beim S hat man bei Vollgas um 5000-7000U/min 42° Vorzündung, ich glaube nicht das da noch was geht... Razz



    Ja, beim Timing sollte man nicht allzu viel ändern. Wohl eher etwas zurücknehmen. Das Seriensteuergerät benutzt ja einen Klopfsensor und ein begrenzt variables Kennfeld. Meldet sich der Klopfsensor setzt das Seriensteuergerät das Timing an diesem Punkt herunter.

    Comptech z. B. baut auf dieses Feature, weshalb auch das Kompressor Kit keine Timing-Box verwendet. Im Gegensatz zu Vortech, denn diese liefern eine solche Box mit, die das Timing im Vollastbetrieb absenkt (aber der Vortech-Kompressor läuft baut auch 1 PSI mehr Ladedruck auf).

    Kühlung ist ein entscheidender Aspekt bei der Herabsetzung des Klopfens. Da Benzin das wohl beste Kühlmittel ist, läuft der Serien S etwas fetter. Magert man nun das Benzin/Luftverhältnis ab, erzielt man zwar einen besseren Wirkungsgrad aber baut im Gegenschluß mehr Wärme auf. Dies muß nun anderweitig kompensiert werden (Ladeluftkühler, Wassereinspritzung usw.).

    Aber inwieweit diese Methode etwas bei einem Serien-S2000 Motor bringt sei dahingestellt.

    Ja 15-20 PS sind recht viel Zuwachs für einen S2000-Saugmotor. Soweit ich das noch in Erinnerung habe wurde aber auch ein AEM V2 Intake sowie ein Toda-Krümmer verbaut.

    Dann wurde das gesamte Kennfeld mithilfe eines AEM EMS neu programmiert. Die Kosten dürften sich auf ca. 4000+ Euro belaufen haben...

    Ich würde bei einem Serien S2000 nicht allzu viel experimentieren. Eine sehr kostengünstige Methode stellt allerdings ein Apexi VAFC dar. Da das Seriensteuergerät bei den meisten S2000 ein zu fettes Luft-/Benzingemisch fährt kann man mittels VAFC dieses etwas abmagern.

    Mehr als 8-10 PS wird man allerdings auch mit dieser Methode nicht herausholen können.

    Selbst mit einem AEM EMS wurde bei dem Serien-S2000 Motor nur 15-20 PS herausgeholt. Eingestellt wurde das ganze von einem renomierten US-Tuner in Sachen AEM EMS.

    Ich selber hatte ja vor dem Kompressor das komplette Mugen Motorenkit verbaut (Fächerkrümmer, Intake sowie reprogrammiertes Mugen Steuergerät). Die Leistung im oberen Bereich blieb gleich, nur im mittleren Drehzalband war eine Mehrleistung von knapp 10 PS erzielt worden.

    In anderen Worten der S2000 Motor ist nicht mit einem anderen japanischen Motor zu vergleichen, denn er ist schon ab Werk recht nah an seinen Grenzen im Saugbereich gebaut worden. Eben ein Meisterwerk von Honda Wink

    lost-in-emotions schrieb am Tue, 26 October 2004 00:02

    JA; das meine ich. habe ja nur das thema nebenbei aufgeschnappt.

    mal ehrlich. bringt das was beim S?

    der typ, der das erzählte, tunt toyotas. also denke ich mal der hat ahnung von japanern. er meint es würde was bringen..




    Bringt absolut Null beim Serien S. Denn dort hast Du weder Ladeluftkühler noch einen Turbo/Kompressor.

    Äxel schrieb am Mon, 25 October 2004 17:46

    Der Delta Integrale von nem Kumpel hat sowas für seinen LLK drin. Allerdings ja auch Turbo. Inkl. 20 Liter Kanister im Kofferraum. Die Takwarte gucken da immer schön blöd aus der Wäsche wenn man die Gieskannen in den Kofferraum entleert Laughing .

    Wenn der im Sommer an der Ampel steht wurde der schon oft angesprochen weil die Soße unterm Auto rausläuft. Einer wollte schonmal die Feuerwehr holen wegen angeblichen Benzinaustritts Very Happy .

    Bei dem fließt das Wasser Automatisch. Gibts aber auch manuell auslösbar soweit ich weiß aber find ich ehrlich gesagt nen bisserl deppert sich auf den Punkt zu konzentrieren wo der Motor das bräuchte um dann die Hand vom Lenkrad zu nehmen und den "Wunderknopf" zu drücken....!!




    Kommt Dein Kumpel aus Mannheim und ist das der Integrale auf dem Foto? Wenn ja, richte ihm mal einen schönen Gruß von mir aus Very Happy

    attachment.php?attachmentid=11877

    Hier mal ein Zitat von http://www.boost4you.de/wassereinspritzung.htm:

    Quote:

    Das System funktioniert eigentlich ganz einfach, es misst im Saugrohr den Druck, und sobald ein gewisser Wert (z.B. bei Ladedruck 0.7 bar => 0,6bar) überschritten wird fängt die Hochdruckpumpe an zu pumpen und wirbelt durch die Zerstäubungsdüse Wasser ins Ansaugrohr. Dieses nimmt bei der Verbrennung sehr viel Wärmeenergie auf, so dass der Motor wesentlich weniger Wärme über Öl und Kühlwasser abführen muss. Durch die effektive Kühlung des Gemischs neigt der Motor wesentlich weniger zum Klopfen und es kann mehr Ladedruck, mehr Vorzündung und ein magereres Gemisch gefahren werden! Beim Diesel wird in gewissen Bereichen die Rußbildung und die NOx Bildung stark gemindert und der Brennraum sehr effektiv gekühlt. Das eingespritzte Wasser hat noch einen schönen Nebeneffekt, es säubert nämlich Ansaugtrakt und Brennräume. Um dem Magerlaufen des Motors bei hohem Ladedruck entgegenzuwirken, oder um noch effektiver zu kühlen, kann man noch zusätzlichen Treibstoff (z.B. Methanol) mit dem Wasser mischen. Dieses schützt dann auch die Anlage im Winter vor dem einfrieren. Es gibt auch sehr viele Turbo Nachrüstungen, die aufgrund einer solchen Anlage ganz ohne Ladeluftkühler auskommen, allerdings werden diese dann überwiegend mit Methanol gefahren, um mehr Wärme abführen zu können! Bei Motoren die bekanntlich nicht "vollgasfest" sind ist so ein System sehr zu empfehlen! Bei japanischen Fahrzeugen bringt ein solches System in Verbindung mit einer Abmagerung sehr viel Mehrleistung. Das liegt daran, dass die japanischen Turbomotoren sehr sehr fett laufen. Das unverbrannte Benzin wird benutzt um die Brennräume zu kühlen. Durch eine Abmagerung hat man MEHR Leistung bei WENIGER Verbrauch...



    Demnach ersetzt es einen Ladeluftkühler, also nur was für zwangsbeatmete Motoren.

    andre_sl schrieb am Thu, 21 October 2004 12:32

    wie siehts denn nun eigentlich mit den messwerten der fahrleistungen aus?! das wäre doch nun eeeeeeeeendlich mal seeeeeeeehr interessant!

    darüber hinaus interessiert mich, ob du im realen betrieb eher den motor schonst oder der sache völlig vertraust und auch mal richtig gas gibst, z.b. auf rennstrecken!




    Messwerte wird es dieses Jahr leider keine mehr geben, da mein S ab 31.10 in den Winterschlaf geht.

    So wirklich schone ich den S eigentlich nicht. Nur Rennstrecke hat er mit dem Kompressor noch nicht gesehen, jedoch längere Autobahn als auch Landstraßenfahrten.

    Heute habe ich mal einen Kompressionstest bei meinem S durchgeführt.

    Ergebnis:

    Zylinder #1: 215 PSI
    Zylinder #2: 210 PSI
    Zylinder #3: 210 PSI
    Zylinder #4: 215 PSI

    In anderen Worten, der Motor hat keine Anzeichen auf Undichtigkeit bzw. Beschädigungen Very Happy

    Im Club-Bereich habe ich eine auführliche Anleitung wie ein Kompressionstest durchgeführt wird gepostet.

    Rolli_1v3 schrieb am Wed, 20 October 2004 14:39

    marcus_g schrieb am Wed, 20 October 2004 14:25

    Rolli_1v3 schrieb am Wed, 20 October 2004 14:19


    ...
    Glaube aber das der CAI und der Auspuff ihren Teil dazu beigetragen haben. Very Happy


    Also wärst Du ja ohne diesen Kram noch schneller gewesen, RESPEKT (um es mal mit den Worten von ALI G zu sagen). Twisted Evil


    Ja ich wäre ohne 18" schneller gewesen. Twisted Evil




    Mit 18" war meine bisherige Höchstgeschwindigkeit nur 256 km/h aber dann dachte sich ein Fiatfahrer mal schnell mit 100 km/h auf die linke Spur wechseln zu müssen....

    Was soll ich sagen, die Bremsen halten Shocked

    marcus_g schrieb am Wed, 20 October 2004 14:31

    thomas_g schrieb am Wed, 20 October 2004 14:27


    ...
    (Marcus, das war die Revanche dafür daß Du meinen S als "Quitschmobil" bzeichnet hast! Very Happy )


    Macht ja nix!
    Tröste Dich: oliver_k´s S ist auch so eine knatternde Klapperkiste! Laughing

    Mache mir eher Gedanken, ob mir Anja die "Kompressorschnecke" aus diesem Thread http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=10020&p revloaded=1&rid=1123&S=b460fea1e9819ff2ec7c8c6dade3a fcb&rev=&reveal=&start=15&count=15#msg_num_6 nicht vielleicht übel genommen hat Embarassed



    Heheh, ne hat sie nicht. Very Happy

    Wobbel_2v3 schrieb am Wed, 20 October 2004 14:13


    Wenn ich mich an unsere Eifeltour so zurückerinnere, bin ich mit meiner Gurke aber gaaaannnnnzzzz weit vorne gewesen...... Twisted Evil




    Und Marcus im Acker Laughing

    (Marcus, das war die Revanche dafür daß Du meinen S als "Quitschmobil" bzeichnet hast! Very Happy )