Beiträge von Snmalone

    Zitat

    Original von Corv
    Habe Rücksprache gehalten:
    Ja, OEM ECU nutzen würde gehen

    Ich fahre einen MY00, also auch das ist schon mal positiv für mich.

    Danke für die Antworten!

    Ich mach es auch so, ist ja kein mega aufwand die oem ecu dafür kurz einzubauen...

    Zitat

    Original von MisterB
    Wenn ich aufm dynojet war poste ich es.
    So lange musst ihr leider warten.

    Weil der mehr anzeigt als der Wimmer Dyno wahrscheinlich :D Aber du kannst doch auch vom Wimmer Dyno her sagen wie die Kurve im Vergleich zu Stock ist, vor allem im mittleren Drehzahlbereich.

    Also ich hab jetzt keine Mega Gewichtsreduktionsaktionen durchgeführt und habe meinen S mit 1220kg auf der LKW Waage gemessen mit leerem Tank. Gewinde, Auspuff, Felgen, Intake, kein Reserverad und Kleinkram raus.

    Zitat

    Original von MisterB

    Doch, prinzipiell schon. Aber ich würde gerne noch auf ein externen gehen.

    Bei der Eingangsmessung hat die ECU die Zündung zurückgenommen und weniger Leistung. Deshalb habe ich ein Zuwachs von 30 PS.
    Mein Popometer würde sagt mir eher so um 5-10 PS. Was vollkommen OK ist, wichtig ist, das er in allen Bereichen abgestimmt ist.

    Ich will halt noch auf ein Dynojet, weil ich hier einige alte Ergebnisse habe um zu vergleichen.

    Dynojet zeigt auch wesentlich positivere Ergebnisse an. Zum Vergleichen sicher besser wenn alles auf dem gleichen Dyno gemessen wurde. Aber was sagst du zur Kurve? Hat sich die Midrange wesentlich verbessert?

    Ich denke Haltbarkeit ist eine logische Folge von einem sehr gut getunten Setup, also wenn das Gemisch so perfekt wie möglich eingestellt ist in jedem Drehzahlbereich, Vollast und Teillast - abhängig von Höhe und Temperatur der Umgebung in der das Fahrzeug bewegt wird. Dadurch lässt sicher erreichen dass der Verbrauch nicht signifikant steigt bei mehr Leistungsausbeute.

    ...noch hinzuzufügen dass es beim S sicher mehr Sinn macht im mittleren Drehzahlbereich zu optimieren als Peak das letzte PS auf Kosten der Haltbarkeit herauszukitzeln.

    Eben, meine Meinung ist dass ein Testpipe weit mehr bringt als der Krümmer vor allem in Relation auf Preis/Leistung. Damit kannst du bei einem richtig abgestimmten Fahrzeug mit dem VTEC runter gehen (bei mir liegt er bei 4200rpm) und dann macht das ganze Sinn und die Midrange wird wesentlich verbessert, ein Krümmer hat da sicherlich seinen Anteil dann, je nach Auslegung aber darum meinte ich ja damals, nimmst eine 60er oder 70er Anlage mit Testpipe und stimmst darauf ab brauchst keinen Krümmer für eine gute Midrange.

    aber die oem ecu abstimmen...hmm?
    [Blockierte Grafik: http://media.giphy.com/media/119XyLewLGmT0k/giphy.gif]

    Und ja ich weiß jetzt kommt gleich wieder einer mit testpipe illegal blabla, dann halt 100 zeller oder was... darum gehts hier aber nicht...

    Zitat

    Original von Mätthu
    Ich hab den Krümmer seit Samstagabend montiert (war ne scheiss Arbeit... wäre die Klimaanlage draussen wär's viel einfacher gegangen).

    Vorteile? - Meiner Meinung nach ist die Tanabe jetzt fast dröhnfrei, sprich untenrum etwas leiser zu fahren als vorher. Vom angeblichen Drehmoment-Zuwachs merk ich jetzt nicht so wirklich viel, aber hab ja auch keine Wunder erwartet.

    Ob sich das Ganze lohnt? - Muss jeder selber wissen...

    Ich bin zufrieden. 8) Und hoffe, dass ich es auch noch bin wenn ich den S mal auf einen Prüfstand stelle. :D

    Meine Kombi: Toda Krümmer, Berk HFC, Tanabe Concept G.

    Na wenigstens klingt die Anlage etwas leiser als vorher, immerhin etwas :thumbup:

    Zitat

    Original von king
    hast du mal gemessen wie tief du nun bist?
    und wieviel Sturz du jetzt fährst?

    Ich messe mal nach, allerdings muss ich mein Setup erst einstellen und vermessen lassen (dringend notwendig)..