Mit der Kupplungsflüssigkeit hat das nichts zu tun, die verschleißt ja nicht wirklich. Wird zwar dunkel mit der zeit, das ist der Abrieb der Zylinder, macht aber nix.
Es wird wohl eher ein defekt an der Kupplung oder an den Syncronringen vorliegen.
Mit der Kupplungsflüssigkeit hat das nichts zu tun, die verschleißt ja nicht wirklich. Wird zwar dunkel mit der zeit, das ist der Abrieb der Zylinder, macht aber nix.
Es wird wohl eher ein defekt an der Kupplung oder an den Syncronringen vorliegen.
Das ist ja auch das Thermostatgehäuse, nicht die Wasserpumpe !
Während meiner "Öltemp-Testphase" habe ich auch die Position oben am Rahmen getestet. Schon bei normaler Helligkeit sieht man nix mehr.
ZitatOriginal von walter_s
Ueber Deine Faktenlage kann ich nur schmunzeln
Rede es Dir nur ein, dann kann Deinem S ja nichts passieren
P.S. Deine "Fakten" wuerden nicht mal der Bild Zeitungsredaktion standhalten.....
das ist nicht nur beim S2k so, dafür bin ich in der Thematik beruflich zu tief drin....
Fakt ist :
Die größtmögliche Ursache für Motorschäden am S2k ist der- die- oder dasjenige welcher am Steuer sitzt.
Die wenigsten sind konstruktionsbedingt.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Micha B
Sieht interessant aus!
Hast du auf dem letzten Bild einen "Sonnenschirm" über die Anzeige gebaut? Oder was ist das?
Das sind aber zwei verschiede Anzeigen im DCI bei der Audiosteuerung oder? Wie geht das sonst mit der Farbumschaltung?Was wird dir im Aschenbecher angezeigt? Ist das auch ein OBD-Modul? Wie sieht's da mit der Ablesbarkeit bei Sonnenlicht aus?
Und wie machst du die Ablesung während des Heizens? auf dem Aschenbecher liegt doch normalerweise der Arm drauf...Was haben die "Basteleien" wie du sie nennst in Summe gekostet? Sind ja zwei getrennte Systeme wenn ich das richtig sehe...
Coole Sache!
Das waren 3 verschiedene Projekte:
Rot: Das Konrad modul mit ausgelagerter Anzeige
Blau: Ein umgebautes Yamex Instrument
In der Mittelkonsole: Eine komplett über OBD gesteuerte Anzeige, konfigurierbar, mit LED (zu niedrige Temp.) und Warnton (zu hohe Temp.)
Hier mal meine Bastelstunden:
ZitatOriginal von Hetzer
Da beide OEM Rohre gleiche Material stärken haben dehnen sie sich auch identisch aus! Habe die Rohre in einen steileren Winkel ca 40 grad in strömungsrichtung beider Rohre eingeschweißt!
OK ! Du bist der Experte !
Wieder was gelernt !
ZitatOriginal von Micha B
Was noch schlimmer als die Spannungsrisse ist:Die Modifikation dürfte den Flow des Gases ganz schön bremsen, also einen Rückstau generieren...
Beudeutet Leistungsverlust...
Der TE will doch Sound ! Was interessiert ihn da die Leistung.....
Grundsätzlich ist die Idee des Umbaus gut. Es wird aber definitiv zu Spannungsrissen kommen.
ZitatOriginal von Sadayoshi
Das ist auch die einzige Seite der Atws die mann reinigen kann. Denke drehzahl hat sich da verschrieben. Aber ansonsten ist der Ablauf wie von Drehzahl beschrieben.
Upps ! Schneller gedacht wie geschrieben ! Natürlich sollte es heißen:
Du musst die Naben von den Antriebswellen die aus dem Diff kommen abziehen..............
ZitatAlles anzeigenOriginal von .: Dome :.
das habe ich ja getan, siehe anfang letzter beitrag.werde es die tage nochmal machen und dann wird es sicher wieder weg sein.
ABER WIESO kommt das erst nach ner weile wieder?wenn es ein montagefehler ist (spannungen im bereich nabe und schrauben) müsste das geräusch doch gleich wieder da sein oder net?
oder schafft sich das material erst wieder luft? aber über 500km..ich weiß nicht.reinigen und anziehen ist klar.
was genau sollte ich fetten?
die nabe, wo die felge draufgesteckt wird, habe ich gefettet.schrauben nicht --> wegen ungenauigkeit des drehmoments.
habe ich noch nie gemacht!
sollte ich?
Hallo ?? Wer spricht denn von den Rädern ?? Du musst die Antriebswellen aus dem Diff ziehen, diese dann an dieser Stelle reinigen, fetten, wieder anbauen und mit dem von Honda empfohlenen Drehmoment für diese Maßnahme anziehen.
Das was du gemacht hast ist Zeit verschwendet und absoluter Quark.
Edit: DM beträgt 290 Nm
Mit Nachziehen ist es nicht getan, ausbauen, reinigen , fetten, einbauen, anziehen.
"Richtiger" Reifen mit ordentlich Profil & Luftdruck, dann pflügt der S2k über die AB wie die Aida !
Das kommt auf den Sportauspuff selbst an, pauschal kann man das nicht sagen. Die Endrohrausschnitte des FL sind weiter auseinander. Bei der SSP kann man das einstellen, bei der Bastuck z.B. nicht. Einfach probieren, ist ja beim S kein Hexenwerk!
ZitatOriginal von Maddy
Was ich heute schon allerdings davon habe ist, dass ich einfach so zur HU fahren kann und meine Ruhe habe. Allein das ist es mir wert...
Auch DAS wird immer ein Lotteriespiel sein !
ZitatOriginal von Maddy
@ Walter: das ist ja das Kranke an diesem System. Was nicht geht, geht woanders ja eben doch. Habe ich doch bei Freestylers Felgen gesehen. Hier keine Hoffnung, bei München gegen den Einwurf kleiner Scheine: läuft. Ob das nun Bestechung ist oder nicht mag ich nicht beurteilen. Legal ist es... Ich habe nun meine Eintragung und vor allem meine Ruhe. Das ist mir im Nachhinein den "Wucher" wert. Ich kann aber Leute verstehen, denen das zu viel ist. Ging mir anfangs auch so. Dann habe ich mich mit dem Thema befasst und viel telefoniert (TÜV Nord, Institut für Messtechnik oder wie das heisst in Essen usw.). Alles Käse, kam nix bei rum. Nun Kohle bezahlt und Ruh is...
Eben nicht ! Die Eintragung ist bei einer Kontrolle nicht das Papier wert wo sie drauf steht ! Eine Eintragung ist einen Momentaufnahme, fertig, Meint jemand sie sei zu laut, wird nachgeprüft, fertig ! Dann kannst Du Glück oder Pech haben.
ZitatOriginal von Maddy
(was hier an anderer Stelle auch schon als "Wucher" abgetan wurde - wobei eine günstigere Alternative meines Wissens bislang nicht konkret erwiesen wurde).
Korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege...
?
Wie oft soll ich denn meine Rechnung vom TÜV Rheinland noch posten ?? und ja, dein Preis war Wucher und Abzocke.
ZitatOriginal von Maddy
Den Einwand hätte ich etwas früher in diesem Thread gebraucht, so dass ich mich da mal hätte schlau machen können.
Aber es gibt ja hier noch ein paar, die was vorhaben. Die sollten sich dann wohl mal bei "Deinem" TÜV schlau machen ob und was da geht und das dann ebenfalls hier berichten.
1 Minute die Suchfunktion genutzt:
ZitatOriginal von Maddy
Sehe ich nicht so.
Hallo ?? Der hat €400,-- dafür genommen ! Meine Mugen wurde ebenfalls im Einzelverfahren abgenommen, ganz regulär vom TÜV-Rheinland ! Ohne "Vermittler" der die Hand aufhällt !
Aber egal, du musst ja zufrieden sein. Ich verstehe nur nicht das sich solche "Eintragungsvermittler" in Zeiten des www noch halten können.....
Und nebenbei: Die € 150,-- für die HU ist auch Abzocke.....