Beiträge von hardstyle

    Anschliessend würden noch die Fußmatten und Einstiegsleisten montiert.

    Kennzeichenhalter wurde Deutsche umgebaut da ich keine mit Rahmen verbauen wollte.
    Der Innenraum kommt die Tage mal rann, auch die Scheiben müssen aussen noch versiegelt werden. Ich hatte nach über 45h einfach keine Lust mehr.
    Noch ein Foto nach der ersten kurzen ausfahrt, natürlich im Regen.

    Es wurden auch schon einige KM abgespult mit dem kleinen. Verbrauch ist super. Lt. Bordcomputer 4,8liter.
    Der Wagen ist echt leise hat ausreichen Leistung und passt echt gut zu Frauchen.
    Leider hat er auch eine ganze Menge verarbeitungsfehler. Ein Mitarbeiter von Honda Austria soll sich das mal ansehen. Bin gespannt was dabei rum kommt, der Werkstattleiter wollte von nichts was wissen. :down:

    Leider hat der wagen noch bevor er von Honda Austria begutachtet werden konnte einen Wildschaden erlitten. Die Kasko bezahlt den Schaden und die noch verwendbaren Teile lege ich mir auf Lager.




    Vor der Reparatur muss den Wagen von ein Sachverständiger der Versicherung begutachten. Machen wird es kein Honda Händler. Der bei uns ist mir zu ungenau. Es wird mein Kollege der Spengler/Lackierer Meister ist und zu den genauesten gehört die ich kenne, machen.
    Leider muss ich so zwar den Umweg gehen und mir die Fachgerechte Reparatur von Honda bestätigen lassen um die Rostgarantie nicht zu gefährden, das ist es mir aber definitiv wert.

    Hoffentlich sind schon alle teile bei Honda verfügbar. Vor allem die Scheinwerfer machen mir da sorgen.

    Begonnen habe ich aber mit dem Tauschen der Federn.
    Hinten

    Vorne

    Es wurden H&R Federn da Eibach leider keine im Programm hat. Der HR-V ist gut 30mm Tiefer geworden und doch ein wenig straffer. Der FN2 (Civic Type R) mit Eibach ist aber um längen härter, wobei da die Dämpfer des FN2 merklich besser sind, vor allem bei kurzen stößen.

    Danach ging es ans Bremse zerlegen und Sättel färben.
    Interessant dabei auch zu sehen das die Bremse vorne (Nissan) gefettet wurde die hintere (TRW) dagegen nicht, ein stecken der Beläge ist so vorprogrammiert.
    Die Bremse wurde in Wagenfarbe lackiert und mit Klarlack überzogen. Hoffentlich hält das lange, der Aufwand war deutlich höher als erwartet.

    Nachdem die Bremse fertig Lackiert und gut gefettet zusammengebaut war, ging es nun an die Konservierung/Versiegelung. Der Wagen ist jetzt rund 6kg schwerer, aber es hat sich bestimmt gelohnt. Alle erreichbaren Hohlräume in Rahmen,Türen etc. würden versiegelt und der Unterboden auch.



    Danach ging es an die Montage des Robust Styling Paketes. Um die Leisten montieren zu können müssen die Stoßstangen bzw. Seitenschweller abmontiert sein.
    Dann konnte es endlich ans zusammenbauen des Wagens gehen. Die gefühlten 1000Clipse (etwa 50stk waren es bestimmt) fanden alle wieder den Richtigen Platz.

    Damit der HR-V auch Lacktechnisch geschützt ist wurde er erstmal sanft per Hand gewaschen und getrocknet. Anschließend gab es eine Politur um den Lack zu Pflegen und Ihn für das Waxing vorzubereiten. Er wurde mit Meguiares Deep Crystal Serie Poliert und gewachst. Es gibt sicherlich bessere Mittel, ich hab die aber mal bekommen darum muss das zeug auch wo Verwendung finden.




    Nach der Politur und dem Wachs auftragen würden die Kunststoffteile aussen noch mit Koch Chemie Plast Star behandelt

    Auch wenn es nicht wirklich ins S2k Forum und auch nicht's Sportliches ist möchte ich dennoch den HR-V von Frauchen vorstellen.

    Kurz zur Vorgeschichte wie wir zum HR-V gekommen sind. Vor etwas mehr als 3 Jahren hat meine Bessere Hälfte für uns entschieden Sie möchte eine Neueres höheres Auto mit 5Türen welches ihren Civic EJ9 ablöst der mittlerweile über 230t problemlose KM hinter sich hat.

    Anfang war der X1 die Nummer1, für das damalige Budget von 20-25t€ war aber kaum was zu bekommen was meine Ansprüche auch erfüllte. So ging die suche weiter und wir haben nahezu jedes SUV angesehen und viele auch Probegefahren bis der HR-V in Japan vorgestellt wurde. Anfangs hieß es, er kommt Ende 2014 zu uns. Es war schon ein hartes Stück Arbeit Sie davon zu überzeugen auf die Vorstellung eines Autos noch rund 1Jahr zu warten obwohl Sie unbedingt ein neueres wollte.
    Leider wurde aus Ende 2014 nichts, die Fotos von Japan HR-V (Vezel) haben ihr das warten dann zum Glück echt erleichtert. Anfang 2015 konnten wir den HR-V bzw. einen Vezel in Wien zum erstem mal von aussen begutachten. Das warten hat sich rein optisch somit schon gelohnt. Bis zur ersten Probefahrt mit einem Benziner verging dann noch eine langes halbes Jahr. Auf den Diesel mussten wir weitere 2 Monate warten. Nach der Probefahrt waren wir uns recht schnell einig, das der HR-V das richtige Fahrzeug ist und sich das warten von über 2 Jahren gelohnt hat. Leider wussten wir schon von den langen Lieferzeiten Ende 2015. Wir haben zum Glück einen HR-V 1,6 Diesel in der höchsten Ausstattung aus einer Händlerbestellung abgreifen können. Liefertermin 05.16. Frauchen war Happy und traurig zugleich. Nachmals über 6 Monate warten.
    Zum Glück kam er dann auch etwas früher, Anfang April war der Mexico Honda dann endlich bei uns. Mitte April haben wir den HR-V auch abgeholt beim Händler.


    So haben wir den HR-V abgeholt. Er wurde nur von den Folien befreit und eine kleine Innenaufbereitung sowie die Auslieferungseinstellungen wurden durch die Werkstatt gemacht.
    Waschen durften die den HR-V nicht in der Waschanlage.
    Es ist ein HR-V 1,6 Diesel mit 120PS in der höchsten Ausstattung Executive geworden.
    Einstiegsleisten, Fußmatten für Sommer und Gummimatten für den Winter sowie eine Tankfüllung gab es oben Drauf. Das Robust Styling Paket haben wir uns noch zusätzlich gegönnt, werde ich aber selber montieren, wie das ganze Zubehör eben. Die Werkstätten arbeiten mir da zu ungenau.
    Frauchen durfte dann erstmal nur Heim fahren. Danach musste er einige Tagen warten, bis ich Zeit hatte den HR-V gleich an die Wäsche zu gehen.






    Grund für die Umfangreiche Zerlegung eines Neuwagens ist, das er gleich komplett Hohlraum und Unterbodenversiegt wird. Wie man sehen kann ist der Wagen von Werk aus ja nur Grundiert und Hohlraumschutz quasi nicht vorhanden.In dem Zuge wird auch das Robust Styling Paket verbaut und der Wagen tiefer gelegt.
    Rost an eignen Stellen ist durch den langen Transport aus Mexico auch schon zu sehen.
    Damit der Unterboden und die Hohlräume die nächsten Jahre Problemlos übersteht habe ich etwas eingekauft.

    Welche Mittelchen man nimmt ist ein schwieriges Thema. Ich habe mich wegen der einfachen Verarbeitung für Teroson Produkte entschieden.

    Das ist richtig. Nur was ist Fest? Der Kolben der Bremszange oder die Führungsbolzen der Bremszange. Ein Festsattel wäre es wenn die Führungsbolzen festgerostet sind. Das würde sich auch schön zeigen da ein Belag deutlich mehr verschleiß hat.
    Egal, es war wohl der Kolben des Bremssattels fest.
    Das jetzige Problem hat damit wohl nichts zu tun.

    Meinen Infos nach gibt es nur die OEM Kolben und Toda welche mit der OEM FRM Beschichtung funktionieren.
    CP, Wiseco usw. können nur in Stahlbüchsen gefahren werden.

    Mahle Gold für den F20c gibt es lt. Mahle nicht (mehr). Kolben von Mahle können nur bei Honda geordert werden. So wie ich das verstanden habe, sind die OEM Kolben von Mahle.

    Zitat

    Original von bpaspi

    Mein erster Gedanke war das Du beim Anziehen der Achsmutter die Position der Radnabe mit Bremsscheibe verändert hast. Die geht ja beim Anziehen weiter nach innen. Man presst das Radlager ja mehr zusammen und gleicht vorhandenes Spiel (das Knacken) wieder aus.
    Sind zwar nur ein oder zwei Zehntel, aber das reicht damit die Bremsscheibe an die inneren Beläge kommt und sich etwas von den äußeren weg bewegt.
    Beim ersten Bremsen legen sich die äußeren Bremsbeläge wieder an, aber die inneren schleifen immer noch. Du hast dann kein Belagspiel mehr. Dadurch reibt alles während des Fahrens und irgendwann fängt die Scheibe an zu glühen. Wenn der Sattel noch schwergängig war verschlimmert sich die Sache natürlich noch, Auslöser war aber das Anknallen der Achsmutter, denn vorher war der Sattel ja auch schon fest, hat sich aber nicht bemerkbar gemacht.

    Jetzt hast Du -so wie ich lese - die alten Beläge und die geglühte Scheibe wiederverwendet. Prinzipiell kann 'ne Scheibe mal glühen aber die Oberfläche ändert sich dann im Vergleich mit der Scheibe auf der anderen Seite. Und die Beläge sind sicher ausgegast - d.h. verbrannt. Auch wenn sie auf den ersten Blick OK scheinen.

    Mein Tipp: hinten neue Scheiben und Beläge (beide Seiten).

    Der Bremssattel ist schwimmend gelagert. dem ist es egal ob die Bremsscheibe z.b. 1mm weiter innen oder Außen steht. Er passt sich ja an, dadurch das er schwimmend gelagert ist. ist ja kein Festsattel wo deine Begründung ja durchaus passen würde.

    Ja ht.at ist ja quasi tot.

    Ob und wie lange Bernd seinen S vorher zum Verkauf angeboten hat kann ich nicht sagen. Kenne es auch von mir das ich immer mal meine KFZ inseriere um den Markt zu testen oder es wollte den keiner und ein Blöder (ich) hat sich gefunden. Wer weis das schon ;)

    Der Motor ist mit einigen Toda teilen ausgestattet, ein kompletter Toda Motor ist es nicht. Ob bzw. was wirklich verbaut ist werden die weiteren Zerlegungen/Messungen zeigen.

    Was ich aber jetzt schon zu 100% sagen kann ist das er untenrum noch Gut dasteht, die Felgen laufen alle 4 sehr rund, kein Schlag etc.
    Das einzige was für mich unnormal geklungen hat ist die Lenkung. Die macht ein Geräusch wenn der S aufgehoben ist und man mit der Hand am Rad lenkt. Ist das Normal?

    Ja genau ist der S von Bernd (NiceGuyAut).

    Danke, Spaß werde ich hoffentlich noch lange damit haben.

    Laut Bernd seinen aussagen verstellt sich das Ventilspiel recht schnell und der Leerlauf ist in folge auch nicht mehr OK.
    Da der Motor noch nicht so alt ist deutet das auf deinen schaden hin, in welche Richtung bin ich mir noch nicht sicher. Mehr kann ich vl. schon sagen wenn ich mal dazu komme den Ventildeckel abzunehmen und weitere Messungen durchführen zu können.

    Hallo erstmal.

    Ich war schon vor einigen Jahren mehr zum Informieren, Mitlesen hier als wirklich aktiv. Eigentlich hatte ich das Thema AP1 auch schon abgeschlossen nachdem ich letztes Jahr einen FN2 (Civic Type R) gekauft habe.

    Durch einen Zufall und auch weil der FN2 zu wenig Fahrerauto ist habe ich dann einen S2000 besichtigt der einigen hier bekannt sein dürfte.
    Die erste Besichtigung war mal einen beschnuppern um sich danach im klaren zu werden das es doch kein zurück mehr gibt. Also auf zur zweiten Besichtigung desselben S2000. Nach einer Probefahrt (Beifahrer) und einen Kompressionstest sind wir uns dann auch einig geworden.

    Danach vergingen dann wieder einige Tage bis alles geregelt war, das Wetter halbwegs gepasst hat und wir beide Zeit fanden.

    Nun steht der Wagen schon ein paar Tage bei mir, aber alles von beginn an.

    Nach Zeitlichen Engpass konnte ich den Wagen endlich letzte Woche am Donnerstagmorgen abholen. Beim Verkäufer angekommen haben wir erstmal viele OEM Teile umgeladen (Kofferraum und Rücksitze von einen Astra waren quasi voll)
    Danach wollten wir noch schnell zu Bank die Bezahlung abwickeln, das hat sich aber fast als Never Ending Story herausgestellt. Fazit zahlt die Autos immer BAR. Hier auch nochmals ein Größeres Dankeschön an den Verkäufer für die Geduld und das Vertrauen.
    Anschliessend ging es wieder zum Verkäufer den Papierkram abschließen, die Restlichen Sachen Verladen und die Blauen Kennzeichen montieren (überstellungs Kennzeichen).
    Dann war es auch so weit, ich in den S geklettert und erstmal zu blöd die 4Punkt Gurte zu schliessen, dank dem Verkäufer habe ich auch das geschafft großes Grinsen
    Motor an und das Grinsen ging mir nicht mehr aus dem Gesicht. Die Heimfahrt war wegen der kalten Temperaturen und der Kumho KU36 (EHP Tire) recht verhalten, auch der Ölkühler kühlt permanent volles Rohr.
    Das feeling war besser als erwartet. Der Motor hängt gierig am Gas, dreht auch unten Raus sauber hoch und würde auf der Landstrasse danke des kürzeren Spoon Final Drive mächtig Spass machen.

    Nun steht der Wagen erstmal bei mir im Hof da ich jetzt auch den Carportbau einfach keine Zeit und Platz für den S habe.
    Hier mal eine grobe Auflistung an verbauten Teilen:
    - Kopfbearbeitung, Blockbearbeitung, Toda Spec A Nockenwellen, Toda Ventile, Toda Ventilfedern, Ventilschaftführungen neu, Toda Kolben, Toda Pleul, bearbeitete Kurbelwelle, Öl Wanne mit eingeschweissten Schwallblechen, Toda Nockenwellenräder
    - Carbon Intake/Cooling Paneel - Rikli Drosselklappe
    - Js Racing Krümmer
    - HJS Kat mit Wimmer Headerback
    - Spoon Domstrebe
    - 17" RAYS/VOLK CE28N Limited Edition Mercury Silver
    - RAYS Alu Radmuttern
    - H&R Gewindefahrwerk
    - Stoptech Big Brake Kit (328x28 4 Kolben Festsattel) Zink Option Spezialsattelfarbe Silber
    - EBC-Turbo Grooved Bremsscheiben hinten
    - EBC Blue Stuff Bremsbeläge vorne und hinten
    - Godridge Stahlflex Bremsleitungen
    - Custom Bremsenbelüftung Vorderachse+Hinterachse
    - Ferodo Racing DOT 5.1 Bremsflüssigkeit
    - Hawker Oddysse Trockenzellen Batterie
    - Schalensitze - Recaro Pole Position
    - 4-Punkt Gurte Schroth Profi II-FE
    - Spoon 4.44 Final Drive (=Serienendübersetzung 4.1)
    - Mocal 16 Reihen Ölkühler
    - Mugen Cooling Mods (=Low Temp Thermostat und Fan Switch)
    - Skeed! Öl-Temp- & Druck Microprozessorgesteuertes TFT- Display

    Der Motor hat nach ca. 4000km leider auch Mängel, dazu aber erst mehr wenn ich mir einen überblick verschafft habe.

    Der Wagen würde vom Vorbesitzer auch einige KM am Ring bewegt und so ist er eben auch aufgebaut, Form follows function. Für mich steht der Fokus nicht mehr ganz so sehr auf Tracktool.
    Ich habe auch den Alten Motor dazu bekommen welcher an einen Pleuel bruch auf dem Redbull Ring gestorben ist.

    Einige werden nicht verstehen wie man sich einen 'verbastelten' S der auch noch ein Problem mit dem eh schon aufgebauten Motor hat, kaufen kann. Für mich war wohl gerade der auf/umbau und vl. auch gerade der Reiz an den Mängeln das ausschlaggebende.
    Nun erstmal ein paar Bildern auf denen der S zugegebenermaßen echt nicht besonders ausschaut. Nach einer Politur/aufbereitung sollte sich das schnell wieder ändern.
    Nun mal ein Paar Bilder.

    gleiches habe ich mir auch gedacht aber, das hardtop würde ich auch im sommer raufgeben.. bin kein cabrio fan sondern coupe fan und der s wird es vl. weil 240ps bis 9000+ drehen und heckantrieb und absolut geniale gewichtsverteilung.. sowie gutes potential zum um/aufbauen in ein starssenauto mit renngehnen..

    und winterreifen vl damit sich die sommer reifen im winter nicht platt stehn und damit er in der übergangszeit auch ohne bedenken fahren kann(kein schnee aber kalt..)

    werde den s wohl kommendes we. anschaun und dann mal sehn!hoffentlich lohnen sich die 200km anfahrt..

    wieder mal ne s2k frage

    http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=vwjzwowscsr4

    hab de preis auf 19.500 runtergehandelt ohne ihn gesehn zu haben!nur war anfangs der preis bei 20.500 und nicht 19.900

    einiges mancko ist ein brandloch im fahrersitz!

    also ich glaube bis auf 19000 läst sich der presi noch drücken!

    wie auf den bildern zu sehen inkl hardtop(will ich unbedingt) und bbs le mans in 17 zoll die ich aber sofort verkaufen würde da sie mir nicht gefallen(preislich dachte ich da mal an 1500€, würde das passen?)

    werde mir den wagen wohl ansehen müssen bei dem gutem preis..
    und bitte beachten österreich und nicht de...

    also die reifen themen sind immer wieder belustigend!der eine wird diesen reifen gut finden und der andere diesen!
    nicht alle fahren so weit am limit wie andere.. und ganz andere glauben sie fahren am schnellsten in den kurven und dennoch halten billige(schlechte) reifen besser als getestete und als gut befundene reifen!wie kann das sein?

    man solte da immer beachten ob altags oder reiner schönwetter reifen und ob zum schleichen oder limit fahren!

    bin zur zeit nur den yoko avs auf dem s gefahren und fand den als gut!