Hi MB23,
das gleiche gibts von 1&1 (Schlund&Partner). Ist auch ein Direktvermarkter der Telekomprodukte. Wie bei congster auch, hast Du die Flatrate (ohne Volumen-oder Zeitbegrenzung) bis 3Mb Download-Bandbreite.
Zusätzlich bieten die noch eine VoIP-Flatrate an für 9,99 (Telefonate deutschandweit, rund um die Uhr kostenlos) in Verbindung mit der neuen Fritz!Box. Damit kannst Du Dein normales Telefon verwenden und musst nicht Deinen Computer einschalten für Telefonate.
Beiträge von venes_c
-
-
marcus_g schrieb am Tue, 19 April 2005 09:14 venes_c schrieb am Tue, 19 April 2005 01:03 stocky schrieb am Tue, 19 April 2005 00:54
Also alles wieder raus!
Yupp, Kompression runter, Nockenwellen flach feilen und Zündung zurückstellen.
... und dann hat er wieder 240PS
die hat er dann nie wieder. Einen gut gehenden VTec-Motor macht man nicht auf, danach ist er auf jedenfall schlechter. -
stocky schrieb am Tue, 19 April 2005 00:54
Also alles wieder raus!
Yupp, Kompression runter, Nockenwellen flach feilen und Zündung zurückstellen. -
Sind noch Kolben, Ventilfedern,...
Lt. dem Erbauer brachte ein erster Test auf dem Motorenprüfstand 307PS - muss aber noch standfest gebracht werden. -
Stocky, denk doch mal über eine leichte Schwungscheibe nach.
-
UncleHo schrieb am Mon, 18 April 2005 23:37
Hallo!
Als wir mit ein Paar Leuten beim Langlaufcup waren haben wir ja mit uns mit dem Rennfahrer der den Cardiff S fährt unterhalten.
Kurz gesagt, als die Frage gestellt wurde was denn nu alles umgebaut worden ist sagte er............ALLES, einfach alles!!!
Natürlich sagte er uns auch die ungefähren umbaukosten. Die bertagen nämlich 30000Euro für den 280PS Motor.
Zu den 310 PS Motor sagte er uns auch, dass er noch nicht standhaft genug wäre, aber die Jungs dran arbeiten!
Gruß
UncleHo
Im Motor wurden so ziemlich alle Komponenten von Toda verbaut. -
walter_s schrieb am Mon, 18 April 2005 15:14
@paragon Runden bei denen ich nicht die Wiese umgepflügt habe hatte ich noch nicht
@All Irgendwie ist doch das Karussel nicht realistisch
Man muss die Lenkung weit einschlagen und es scheint keinen Steilkurveneffekt zu geben, geht euch das auch so ?
Ja, ich finde das Karussel auch nicht gut gelöst. Aber was solls, man kann nicht alles haben... -
McHeizer schrieb am Mon, 18 April 2005 14:00 Greeny schrieb am Mon, 18 April 2005 12:38
Um jetzt nicht einen reinen OT Beitrag zu schreiben:
Stechkarte für die Arbeit
mfg Petar
cool, dein Arbeitsplatz ist das S2000 Cockpit
zum Thema:
Bei mir sitzt das mittlerweile die Rückseite der Öltemp-anzeige
*nochmehrblödsinnschreib*
Ich hab mir da 'nen Kühlschrank eingebaut... -
TiKay schrieb am Mon, 18 April 2005 13:26
grmpf...sehe gerade, daß die nicht
mit 105er lochkreis existieren.
Was willste mit 'nem 105er Lochkreis? -
t2000 schrieb am Mon, 18 April 2005 13:11
Na diese Kreuz,Kreis,Dreieck,Quadrat - Tasetn
aha -
Olaf_2000 schrieb am Mon, 18 April 2005 10:21
Hallo Venes,
das kann es eigentlich nicht sein. Ich habe vorher immer sehr auf das Öl geachtet, da er auch einiges Öl verbraucht hat. Nach der Inspektion zeigte der Peilstab randvoll an.
Lediglich die Ölsorte wurde gewechsel (jetzt 10W-40).
Gruß
Olaf
Wenn der Luftfilter auch nicht gewechselt wurde, dann schliesse ich mich der allgemeinen Meinung an, dass es die Elektronik ist. -
oliver_f schrieb am Mon, 18 April 2005 09:52 venes_c schrieb am Mon, 18 April 2005 09:49
...
Dass 255 zu wenig breite für eine 8 Zoll-Felge ist, ist übrigens grosser Quatsch!
Ist es nicht! Sie sind meist einfach nicht zugelassen.
Der AVS Sport fängt auch erst bei 8,5J (- 10J) an.
Oliver
Olli,
Der Satz stimmt inhaltlich, bedarf daher keiner Kommentierung (Geschmacksfragen). Beim zwischzeitlichen Durchlesen, viel mir allerdings auf, dass er nichts mit dem Ursprungsposting zu tun hat. Daher hatte ich die Aussage wieder gelöscht.
zurück zum Thema:
@Hadibar: Musst Du dringend 255er-Breite fahren? -
Hadibar schrieb am Mon, 18 April 2005 09:41
Vorne wie hinten 8Jx18H2 ET35
Und so wie ich die Prüfer verstanden habe sei das recht schmal für nen 255
Dein Problem ist nicht der Reifen, sondern die Einpresstiefe. Die ist leider viel zu gering.
Du könntest versuchen vorne 215/45 und hinten 225/40 zu fahren oder rundrum 225/40. Ich bekomme die letzte Kombination eingetragen, weil ein Vergleichsgutachten von Brock vorliegt. -
Eine Reifenfreigabe vom Hersteller muss immer vorliegen und kann nicht der ausschlaggebende Punkt für eine Dimensionseintragung sein.
Wenn der TÜV Dir eine Dimension einträgt, dessen Lauffläche über die Karosserie hinausragt, dann hast Du zwar Glück gehabt, jedoch kann das ein Polizist unterwegs anders sehen.
Da gilt dann das gleiche Prinzip, wie eingetragene aber zu laute Auspuffanlagen. Diese können ebenso wieder ausgetragen werden, natürlich zu Kosten des Halters. -
Hi Olaf,
wieviel Öl wurde nachgefüllt?
Es kann gut sein, dass Du vor der Inspektion mit zu wenig Öl gefahren bist. Das ist mir mal in jungen Jahren (bei einem anderen Auto) passiert. Ich bin ewig lange mit zu wenig Öl gefahren. Nachdem ich das bemerkt und aufgefüllt hatte und den Luftfilter gewechselt hatte, ging der Wagen richtig gut. -
netghost schrieb am Sun, 17 April 2005 19:48
Bin ich jetzt suechtig??
Yo, aber mache Dir keine Sorgen - ist vollkommen legal. -
Hat der S noch die gleiche Farbe? Vielleicht haben die auch etwas verwechselt in der Werkstatt...
-
TiKay schrieb am Sun, 17 April 2005 10:32
@ losti:
mich tät jetzt wahrlich interessieren, was die jepanischen
zeichen zu bedeuten haben?
hab nämmich ma von einem gehört, der hat sich auf
die schulterbläter sowas tatoo´n lassen und da
stand dann (ohne, daß er´s wusste):
" einmal ente süß-sauer bitte"
grEEtZ
TiKay
Nee, das bei Losti heisst "Gebratene Nudeln mit Gemüse und Hühnchen, um Mitnehmen"
@losti: Lob! -
john_p schrieb am Sat, 16 April 2005 00:41
Kein Quark, aber scheinbar ist das vom Händler abhängig.
Dachte halt das ist überall so...
Hab halt von meinem Händler ne Karte auf der die Tüv Termine vermerkt sind. Kann sie jetzt leider nicht abfotografieren (Scanner hab ich keinen), deshalb mal so:
Nach §29 der STVZO ist zum Erhalt der Prüfplakette vom Fahrzeughalter folgendes zu beachten: Der Wagen muß 1 x jährl. zur Zwischenuntersuchung der Werkstatt vorgeführt werden und zwar jeweils in dem Monat, in dem der Wagen erstmals zugelassen wurde, beginnend im 24. Monat nach Erstzulassung.
Für Ihren Wagen
1. Untersuchung März 2006
2. Untersuchung März 2007
3. Untersuchung März 2008
März 2009 zum TÜV
Das heißt für mich ich muß erst 2009 richtig TÜV machen, mit Gebühren usw., die Zwischenuntersuchungen sind alle kostenlos und werden von der Werkstatt durchgeführt, nicht vom TÜV Prüfer.
Jetzt bin ich aber platt! Seid wann gibts denn so etwas?
Ist Franken auch in der EU? Brauche ich jetzt ein Visum, um Dich zu besuchen...Fragen über Fragen. -
john_p schrieb am Fri, 08 April 2005 19:56
Zum ´04er ABS:
Laut meinen eigenen Erfahrungen von diversen Fahrsicherheitstrainings ist das ´04er ABS definitiv besser als das alte ABS, es regelt schneller und ist auf unterschiedlichen Belägen (µ/Split) um Klassen besser als das alte und auch besser kontrollierbar.
Und angeblich (laut Honda) ist das ´04er ABS System auch leichter als das alte
Ist ein früher regelndes ABS wirklich besser? Ich denke, wenn man kurz vor dem Regelbereich des ABS bleibt, also keine stehenden Räder hat, nutzt man die bekannterweise bessere Rollreibung und schont die Scheiben.
Ich habe es mir im letzten Jahr abgewöhnt wie ein Henker kurz vor der Kurve das Auto zusammenzubremsen bis das ABS greift (und es griff wirklich angenehm spät). Jedenfalls waren meine Scheiben natürlich überseht mit Rissen. Durch die andauernden ABS Bremsungen kam es auf der Scheibe abwechselnd zu heissen und kalten Zonen. Und diese Spannungen machen keine Scheiben unbeschadet mit.