Maggo, ich mach quasi seit 2 Jahren das, was Du beschreibst: Telkos mit Kollegen auf Englisch, Mails und ggf. auch Dokumentationen.
Bei uns kommt noch hinzu, dass wir international zusammengesetzt sind: Deutsche, Schweizer, Asiate, Ammy und Lateinamerikaner.
Ich hatte zwar mal Englisch-Leistungskurs, war aber die Null unter den ganzen Native Speakers. Und Hamlet interpretieren bringt Dir später auch nix.
Ich kann mich den anderen nur anschließen: SPRECHEN ÜBEN!!! 
Und sich vor allem nicht schämen für das anfangs schlechte Englisch.
Auch mal selbst nachfragen, ob Dich die anderen verstanden haben oder selbst nochmal wiederholen, was DU verstanden hast und ob das richtig ist.
Wenn ich schon vorher weiß was dran kommt, notiere ich mir vor der Telko die Vokabeln, die mir nicht so geläufig sind. Ich frag auch mal die anderen deutschsprachigen Kollegen in der Telko wie ein Wort auf English heißt.
Immerhin sind wir jetzt alle soweit dass wir auch schon in English flachsen können, auch ohne kulturell beim andern anzuecken.
Bei uns wird auch in der Firma Englisch angeboten. Die Kollegen sitzen einmal die Woche zusammen, da werden auch mal berufliche Mails oder Dokus besprochen. Und manche haben je nach Position auch Einzelunterricht. Bei einigen siehst Du nach einem Jahr echt starke Fortschritte
Noch was: Installier Dir "Babylon" oder den Link zu LEO. Immer mal wieder Wörter nachgucken macht auch fit!