Beiträge von MUGEN_S2K
-
-
-
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt den Nikkei 225 ins Depot zu legen. Dazu war das Timing noch in einem guten Zeitfenster. Leider war ich dann doch nicht konsequent genug, worauf der Kurst stetig wieder nach oben ging.
Mit wieder meine ich nach schlappen 20 Jahren! Nullzinspolitik der BoJ Richtung Allzeithoch aus 1989.
Wenn man sich den Chart so anschaut, wäre u.a. letztes Jahr Januar ein guter Einstieg gewesen um den Uptrend voll mitzunehmen.
Die Frage ist halt, wie wird sich die japanische Wirtschaft mit der Aufhebung der Nullzinspolitik weiter entwickeln?
Aktuell ist der Kurs wieder deutlich gesunken ohne das alte Allzeithoch zu erreichen und das obwohl die BoJ den Leitzins von 0% auf nur 0,1% erhöht hat.
Meiner Meinung nach ist die Luft bereits zum Großteil wieder raus.
Interessant wird es auch wenn China gegen Taiwan ernst macht. Die Frage hierzu ist nur wann, nicht ob. Dann haben wir eine schöne Wirtschaftskrise
Edit: irgendwie hat es meinen Beitrag zerfetzt. Sollte jetzt wieder passen.
-
Billman rear hubs? Sieht für mich nach Karcepts rear hub aus.
-
-
Bremsen vorne "rubbeln"?
-
Ich poste mal hier weiter, da ich plötzlich kein DAB+ Empfang habe.
Keine Lust das ganze beim Facelift auszubauen um zu prüfen, ob der Stecker steckt. FM geht.
Habe aber einen Splitter für DAB hinten und wollte prüfen ob der DAB Anschluss steckt.
Hat jemand mal diese Kappe abgeschraubt und wenn ja, was sieht man dann ? Oder kann man an die Ecke des Radios hinten rankommen oder es sehen?
Habe die Verkleidung schon öfters entfernt. Viel Platz ist da nicht und die Rückseite des Radios sitzt ein gutes Stück tiefer.
Anbei ein Bild aus S2ki.
-
Ps: wie habt ihre Achsmuttern angezogen?
280-300 Nm (honda oem 240 wohl zu wenig) und fertig oder auf 240 Nm und nochmal ca 60 Grad weiter (Billman DIY aus dem s2ki)?
Das entspricht einem Moment von über 400 Nm.
Ich habe meine gemäß den S2ki specs nachgezogen. Muss damals bei ca. 100k km gewesen sein. Heute über 180k km auf der Uhr nie ein Problem gehabt.
Der Grund wieso ich die Achsmuttern nachgezogen hatte, war ein frequentes leicht mahlendes/schleifendes Geräusch was ich aus der Radgegend wahrgenommen hatte - ähnlich wenn etwas nicht sauber rund läuft. Es war nicht laut aber bei genauem hinhören wahrnehmbar und definitiv durch Drehung verursacht.
Nach dem anziehen war es weg. An den Reifen/Felgen wurde nichts geändert. Daher denke ich, dass damit schlimmeres vermieden wurde.
Fahre immer noch die ersten Radlager seit Auslieferung.
-
Werde meine morgen auch testen. Sowohl alle alte Sets als auch meine weitere neue Lagerware
Ich hebe die alten auch immer auf, aber mir wäre unwohl dabei, die alten mir gequetschten Dichtringen nochmal einzubauen. Das drehmomeht bezieht sich auf neue Dichtringe. Ich hebe die nur auf, falls ich irgendwann 80 bin und es keine neuen Kerzen mehr gibt und ich das Risiko dann eingehen würde hahahaha
Ps: ich wechsle meine auch eher nach 30-40000 km, müsste mal in meiner Doku nachschauen
Ein richtiger Schwabe schmeißt nichts weg
-
Ich hatte mal Bilder vor dem Einbau davon gemacht, die ich aber grad nicht finden konnte.
Vllt. auf der Kamera...
Hab aber mal nach dem Ark Design MFD-2 gesucht und folgenden Link gefunden wo man beide Sensoren sehen kann.
Öldruck Sensor ist 3-polig und ist von NAGANO KEIKI.
http://arkdesign.co.jp/?page_id=259
Such mal auf der Seite von NAGANO KEIKI.
https://products.naganokeiki.co.jp/product.html?lang=en
Die haben 120 Jahre Erfahrung mit Drucksensoren, da sollte sich was passendes finden lassen.
-
-
Wie ich es mir gedacht habe - leider. Der Sensor ist sehr wahrscheinlich hinüber. Skeed hat leider nicht die besten Sensoren für seine Anzeige verbaut. Dem klobige VDA Sensor tust du in der Einbaulage keinen Gefallen, da sein Gewicht und generell die Vibrationen vom Motor den Sensor anfällig für Defekte machen bis hin zu Materialermüdung/Brüchen am Gewindeschaft führen können.
Idealerweise sollte der Sensor senkrecht nach unten zeigen und nicht auf der 3 bzw. 9 Uhr Position zeigen.
Ich habe meine z. B. so verbaut.
Das klobige Ding ist aber der Drucksensor und der Tempsensor daneben, so wie es aussieht.
Letztere sollte in der Einbaulage nicht betroffen sein, da sehr klein. Ein Defekt ist aber dennoch nicht ausgeschlossen.
Vielleicht beeinflusst aber der defekte Öldrucksensor ja die Anzeige in Kombination mit dem Temp. Sensor.
Versuch den Drucksensor mal abzuklemmen und beobachte mal die Temp. Anzeige.
-
Zeit mal Bilder von den verbauten Sensoren an der adapterplatte. Ich vernute da eher was anderes.
-
Es geht weiter. Konnte am WE ein wenig weiter an der EVAP arbeiten.
kurz gesagt ist das System nun aus dem Auto geflogen. Problem war ledeglich das System aus dem Auto zu bauen ohne irgend welche Leitung zu zerstören bzw zu zersägen oder die ganzen Klipse zu zerstören damit es schneller geht. Also ne ganz schöne Fummelei sage ich Euch.
Als erstes sind die Leitungen an der Ansaugbrücke rausgeflogen und die Ltg. wurden mit roten Gummikappen aus dem HiFi Zubehör verblendet damit die Brücke keine Falschluft ziehen kann. Das sich unter der ASB befindliche Magnetventil (102g) muss vorerst bleiben damit die ECU keinen Fehler ausspuckt. Hierfür gibt es aber in den USA noch ne Möglichkeit dies auch auf nem anderen Wege zu erledigen, damit das MV ausgebaut werden kann.
Hier falls es jemanden interessiert.
http://www.izzeracing.com/products/honda…_simulator.html
Hier der Anschluss , der direkt nach der DK in die ASB mündet.
Der zweite Anschluss ist bei den Modellen bis 05 auch noch oben auf der ASB. Ab den 06 Modellen fällt wohl einer der beiden Anschlüsse weg. Für mich ohnehin ein kleines Rätsel wieso Honda diese Einspeisung zur ASB auf zwei Leitungen verlegt hat. Einer reicht ja. Vielleicht wollte man dem ersten Zylinder nicht alle Tankdämpfe zumuten
hier der bereits verblendete Anschluss der zw. Zyl. zwei und drei eingespeist wird. Nachdem ich die hintere Querstrebe demontiert habe kann man den Aktivkohlefilter und das Zweiwegeventil sehen.
Ja und wo alles schon mal zerlegt war und der Zugang zu den ganzen Leitungen frei war habe ich alle Befestigungsschrauben gegen Alu Schrauben getauscht. Da wo es zumindest möglich war.
Das große Problem war es die lange Kupferleitung ohne Beschädigung auszubauen. Ging dann aber doch irgendwie.
Hab einmal alle Leitungen um es sich mal besser bildlich vorzustellen zusammen gesteckt um den Weg der Tankdämpfe besser nachzuvollziehen.
Ltg. an der ASB.
Und hier die hintere Geschichte.
er wirSieht wirklich schön Aufgeräumt nun aus
. Die Einbindung zum Überdruckventil wird noch die Tage erledigt. Das Ventil ist nämlich noch nicht da. Außerdem weiß ich noch nicht genau wo ich es platzieren möchte.....Schauen wir mal...
Anschließend kam dann alles auf die Waage. Kurz gesagt es ist nicht wirklich viel was an Gewicht reduziert worden ist. Die ganze hintere Konstrukt wiegt 1310g in etwa.
Dazu kommt noch das die lange Zuleitung zur ASB. Diese wiet in etwa 220g. Kleinteile wie Halter und die ersetzten Stahl Schrauben gegen Aluschrauben machen vielleicht in Summe ein Gewicht von 1650g.
Natürlich nicht viel, aber die Menge der kleinen Gewichtsreduzierungen macht es aus.Außerdem kann man jetzt natürlich nicht all zu große Sprünge erwarten. Die Großen Baustellen sind alle erledigt
Aber warten wir mal ab was ich noch so alles finde
Bin auch am überlegen den ganzen EVAP-Kram zu entfernen. Wie ist es mit dem Benzingeruch und dem verbauten Newton TPV8 Ventil nach dem Ausbau dem OEM Systems?
Im S2ki gibts einen Thread hierzu:
DIY: Evap system removal (proper way) - S2KI Honda S2000 Forums
Bei meinem 2009er wird es etwas anders sein (vermute mal etwas weniger Leitungen aber konnte nichts konkretes finden).
Meine auch das übers Hondata das EVAP System deaktiviert werden kann (muss ich nochmal prüfen). Aber deaktiviert läuft man Gefahr das der Behälter irgendwann überläuft
-
Newey geht schon mal in den verdienten Ruhestand. Mann hört ja bekanntlich immer dann auf wenn es an schönsten ist. Sollte er doch zu Ferrari wechseln, könnte er es sich damit versauen 😁. Zumal er bei RBR eh mehr oder weniger in Teilzeit gearbeitet hat. Das wird bei Ferrari nicht ausreichen 😜.
Warten wir es ab.
-
Die Gerüchte und Gründe für seinen Abgang sind mit nicht ganz schlüssig. Vor allem "...wenig Anerkennung seiner Arbeit" klingt wie ein ass pull vor allem wenn Newey oft selbst das Team hinter ihm genannt hat, dass sehr viel dazu beigetragen hat. Wegen der Horner Geschichte ist denke ich nachvollziehbar.
Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass er sich Ferrari wirklich antun will, es sei denn, er will einen Ferrari zu seinem Portfolio an designten Fahrzeugen hinzufügen.
Aston sehe ich irgendwie mehr als Kandidat, wäre da nicht Stroll Junior
Mit Alonso, Honda und Aramco Cash, könnte Aston Martin ein ernstzunehmender Titelkandidat werden, sofern die richtigen Leute an Bord kommen. Newey kennt den Motor und die Honda Crew, mit Aston hat er eh schon einige Projekte gestemmt, Alonso Fan ist er ebenfalls :D.
Und dann wäre da noch Mercedes
Für mich DIE looser Truppe der letzten Jahre mit einem Toto an der Spitze. Kann mir nicht vorstellen dass ein Verstappen oder Newey dahin wechseln werden.
Verstappen hat doch alle Freiheiten. Er kann beruhigt alle GP's bis 2026 gewinnen und wenn die neue Karre nichts taugt, kann er mit einem Fingerschnippen zu einem Top-Team wechseln, die sicherlich nicht nein sagen werden Verträge hin oder her.
-
Super sparsam. Braucht nur 2 Tropfen Super Plus und ein Tropfen Öl
-
Wie ich mich auf die Funksprüche mit Lulu ab 2026 bei Ferrari freue
-
Man kann über Christian Horner sagen was man will aber, was er auf die Frage des Reporters geantwortet hat, war wie eine Schelle gegenüber Toto Wolf's Überheblichkeit und mismanagement und das zurecht.
...Toto Wolfs Zeit ist besser damit verbracht, sich auf sein Team zu konzentrieren, anstatt sich um Max Verstappen zu reißen.
Als ob sich einer der Top Fahrer um einen Mercedes Sitz reißen würde vor allem ein Verstappen. Da kann Toto ihm noch so sehr den Hintern küssen, um ihn zu einem Wechsel zu bewegen.
Seit ich F1 schaue kann ich mich nicht erinnern, das Horner je ein Rennen hat sausen lassen. Und das trotz Family, Hund etc. Das ist selbstverständlich für ihn und daher auch nur nachvollziehbar, dass er sich von den Machtspielen der Österreicher nicht auf der Nase rum tanzen lässt. Ein Toto Wolf hingegen entscheidet wohl nach Lust und Laune, ob er zu einem Rennen anreist oder nicht. Irgendwie spiegelt das zugleich den Work-ethic in Bezug auf Homeoffice beim Stern wieder.
Mike Elliott und James Ellison sind nicht mal vor Ort bei den Rennen, glauben die echt, die fixen ihre Karre wenn sie im Homeoffice arbeiten?
Ein Adrian Newey läuft mit seinem Notizblock den Paddock entlang und schaut sich die Lage vor Ort an. Wenns sein muss legt er sogar selbst Hand an bei der Karre.
Und dann wundern sich die Herrschaften beim Stern, warum die Daten in deren Simulationen nicht mit denen an der Rennstrecke korelieren! Das Team ist einfach nur noch ein Witz und Wolf der ober Clown. Anders kann ich seinen Kommentar ggü. seinem Lulu nicht deuten, dass dieser ab 2026 bei den Roten nur noch den Heckflügel von Mercedes zu sehen bekommen wird.
Dabei bekommt Mercedes aktuell selbst den Heckflügel seiner Kundenteams zu sehen, die ihnen davonfahren.
-
Spannendes Qualifying. Irgendwie durfte sich jeder mal für P2 versuchen
Alonso mal wieder überragend nachdem die FIA ihm beim Sprint die Suppe versaut hat.
Der Typ ist immer noch in seinen besten Jahren. Was man von seinem Teamkollegen nicht gerade behaupten kann, lol.
Alonso morgen auf P3 neben den beiden RB's wäre