Offensichtlich liegt das am HJS-Kat. Müsst halt versuchen immer schön mit heißem Kat die Untersuchung durchzuführen :D.
Beiträge von MUGEN_S2K
-
-
Die Schrauben werden aufgrund der Temperatureinwirkung in dem Bereich nicht lange rot bleiben
-
Das Lasersystem funktioniert auch, aber man muss da immer die anderen Werte im Auge behalten und nicht stumpf nacheinander Spur, Sturz und Nachlauf abarbeiten, ohne die anderen Werte nochmal final zu überprüfen.
Leider hatte ich so einen Mechaniker schonmal und am Ende hat nix mehr gestimmt - deswegen finde ich die 3D-Messsysteme besser.Und genau dass ..."die anderen Werte im Auge behalten"... ist damit nicht wirklich möglich.
Meiner bisherigen Erfahrung nach, wenn du nicht zu einem Spezialisten gehst, zumindest einer der weiß was er da tut und wie sich die Werte zueinander beeinflussen, steht die Karre nachher (sichtbar) schlechter da als vor der Einstellung
. Auch wenn das Blatt was anderes suggeriert.
-
Der her WW richtet seine bühne mehrmals im jahr aus damit er immer korrekte werte einstellen kann. Ob das andere auch machen ist fraglich…
Am Ende des Tages strahlt ein Laserpointer auf eine Skala wo dann der Mechaniker einen Wert abliest. Die Skala ist vergleichbar mit einem Lineal.
Es ist im Prinzip die alte Schnurmethode nur das ein Laser die Schnur ersetzt.
Mit einem 3D-Messystem wie das von Hunter ist das nicht vergleichbar. Allein schon weil das System alle Werte zeitgleich in Echtzeit erfasst/darstellt und du schon bei der kleinsten Änderung sehen kannst, welchen Einfluss es auf die anderen Parameter hat.
Im Grunde genommen vergleichen wir ein analoges vs. ein digitales Messverfahren.
-
Mugen: Bei Manthey und Raeder sprechen wir aber von anderen Fahrzeugen, oder vom S2000?
Ich spreche NATÜRLICH vom S2000
War bei denen und hatte mir die Fahrwerksgeometrie und Radlasten vor Jahren einstellen lassen.
Dabei hatte ich mal nach deren Einstellungen fürs KW V3 beim S angefragt um sie mit meinen eigenen Werten zu vergleichen.
Dabei stellte sich heraus, dass meine Street Werte, fast identisch mit deren waren (1-2 Klick Unterschied). Deren Track Setup war natürlich härter.
Bin dann 3 Monate später zu KW um nochmal über deren Anlage (Hunter) mit den Geometriewerten zu spielen. Und da hat KW geschmunzelt als sie das Einstellblatt von Raeder gesehen haben und die Werte die ihre Anlage angezeigt hat ;).
Nicht das die total daneben waren, insgesamt schon i.O. Aber -2° Sturz waren eben nicht nicht ganz der suggerierte Wert und das liegt eben an dem bescheidenen Lasermesssystem. Ja es ist toll für einen WW, weil er das zu jeder Werstatt mitnehmen kann wo er damals den Kunden u.a. das Fahrwerk eingebaut/eingestellt hat und damit ein funktionierendes Setup zustande bekommt aber die Werte nach dem (,) würde ich nicht all zu ernst nehmen.
-
die Leistung kann ich mir sehr gut im S2000 vorstellen aus den Erfahrungen mit dem FK8. Der S wird dann schon mit einem Serien Setup sehr schön laufen
Mehr interessieren würde mich alles andere, ob es ein zulassungsfähiges Fahrzeug sein wird, Verfügbarkeiten und Preise. Auch auf welcher Basis die aufgebaut werden und so.
Wenn ich mal vergleiche was SoS für den Motor samt Zubehör verlangt...
ScienceofSpeed K20C1 Type-R Engine Conversion - S2000, 2000-09 (LHD) - S2000, 2000-09
Evasive wird sich in ähnlichen Sphären bewegen.
-
Bei Schmierung dürfte es doch eher eine Alters- als eine Kilometerfrage sein
In dem Fall eher Kilometer bedingt. Wenn das Gestänge sauber machst und frisch einfettest aber wenig fährst, ändert sich hier m. M. nach eher wenig im Vergleich zu vielen Kilometern und entsprechendem Temperatureinfluss durchs Getriebe.
-
Ich habe mein FW (B16) auch vom Fachmann (Megna, Steinheim) einstellen lassen und bin mit dem Ergebnis happy. Fahre die VA einen Click härter als die HA und passe die Härte aber je nach Bedarf (Rückenzustand und Fahrstecke) auch mal an.
Teile hier gerne das Vermessungsprotokoll der Geometrie.
FW-Höhe wurde gem. Radlasten eingestellt (Tank halbvoll, 80kg Gewicht auf Fahrersitz) und so, dass es optisch auch noch harmonisch ausschaut.
Der Menga verwendet die übliche vom WW so gelobte "einfache" Laser-Methode zum vermessen/einstellen oder das Hunter 3D-Messverfahren?
-
Welches LUT verwendest für die Nachbearbeitung?
-
Evasive hat sein S2000R endlich fertiggestellt.
Gefällt mir ganz gut, bis auf die nicht sauber fluchtende AGA von Origin fabr. und paar kleinere Details.
Leider keine Leistungsangaben bis jetzt.
-
Die meisten spüren die Unterschiede eh nicht, wenn sie es nicht herausfordern.
Dem möchte ich widersprechen
. Beim S merkst Änderungen an der Fahrwerkgeometrie deutlich.
Ich hatte von einem ex Mitglied hier einen Screenshot der vom WW eingestellten Geometrie und KW V3 Werte.
War jetzt nicht ungewöhnliches wenn ich mich recht erinnere. Geometriewerte weiß ich jetzt nicht mehr aber die vom KW.
Vorne: 5/5
Hinten: 7/7
Das einzige was mich an den Werten gewundert hat, war das er sowohl Zug als auch Druckstufe immer gleich eingestellt hatte. Selbst Raeder/Manthey weicht mindest 1-2 clicks ab.
-
Ist doch quasi das gleiche wie der Civic,
Nur vorne etwas nicer und hinten ohne Fluegel
Joa, Platform ist die selbe aber der ITS hat 5 HP mehr (wooow), besseren Auspuff, optionale trim Teile fürs Interior, Armaturenbrett ist etwas anders, Top Soundsystem...
Wiegt dafür ein bißchen mehr :p
Ach ja, Tigereye paint
-
(3) Is the 2024 Acura Integra Type S a BETTER performance car than a Civic Type R? - YouTube
(3) Is the 2024 Acura Integra Type S the BEST new performance car to BUY? - YouTube
Ein ELS Soundsystem wäre im Type-R auch nicht verkehrt gewesen. Mit den zusätzlichen Trim Optionen macht die Karre schon was her. Auch würde sich der Schaltknauf gut im S machen
-
Damit haben wohl die wenigsten gerechnet, nachdem der base Integra so zahm gelaunched wurde.
2024 Acura Integra Type S | Ultimate Street Performance
Gefällt mir persönlich von außen besser, aufgrund des aggressiveren Stylings, wie der neue Civic Type-R.
Leider US-ONLY!
-
Hast du noch einen Messwerte für die drosselklappe selbst?
Nope
-
Hi Edi,
du hast doch Baujahr 2004 und Seilzug, richtig?
Hast du die Messgröße auf Pedal umbenannt?
Wir reden zwar von 100% Pedal, aber es ist eben nur 90 % als Drosselklappen-Ratio in %.
Vielleicht hast du dafür nochmal eine Größe oder dein Programm rechnet irgendwas um?
Sinn ergibt es zumindest nicht so wirklich aus Bauteil- und Elektroniksicht.
PS: da fällt mir ein, dass die Modelle mit ESP/VSA und E-Gas natürlich einen Pedalweg-Sensor (Poti) haben,
um daraus das Fahrerwunschdrehmoment zu ermitteln, welches dann durch E-Gas eingestellt wird.
Vielleicht gibt es neuere Seilzug-Modelle mit einem Pedalsensor?
Aber dann müsste es dennoch auslesbare Werte für das DK-Poti geben
Ne, fahre ein 2009er Baujahr. Auch habe ich nichts umbenannt oder geändert. Der Screenshot stammt direkt aus dem Hondata FlashPro Manager.
Die VSA Modelle haben nicht den typischen Gaspedal-Poti m.M.n. Das Gaspedal ist weiterhin mit einem Seilzug verbunden der in eine kleine Box in den Motorraum führt. Erst ab da wird quasi aus einem analogen ein digitales Signal für die Drosselklappe generiert. Finde die Honda-Lösung eigentlich sehr gut umgesetzt, da es sich weiterhin "analog" anfühlt.
-
Hab mal in ein altes Logfile reingeschaut. Bei WOT werden 100% T.Pedal angezeigt.
-
Kann dir keinen Farbcode nennen aber ein "Light Hyper Silver" sieht schon TOP aus.
OEM JDM BBS - Light Hyper Silver
EDIT:
anbei eine Übersicht von BBS Farbcodes (sind einige mit Silber dabei).
Ggf. einfach mal BBS kontaktieren.
-
Keine Ahnung obs hilft aber: 2004 mit DBW unter WOT ist der TPS bei mir immer bei 99%.
2004 hat dbw? Dachte erst ab 2006. Aber ich kann bestätigen, dass der TPS bei mir auch 99% bzw. 100% je nach Log bei WOT anzeigt.
-
Mit Display für den Radioschacht gibt es tatsächlich zwei Alternativen für den S zu kaufen, die Plug&Play sind ohne etwas auszuschneiden.
Mit den beiden Liebeugele ich auch schon länger, aber meine aktuelle Lösung gefällt mir bisher ganz gut, das Smartphone als Display zu nutzen.
Die Variante gefällt mir am besten, nur muss man dafür leider was ausschneiden und ob man es so sauber wie auf dem Bild hinbekommt sei auch dahingestellt:
Das Bild mit der OEM RHD Blende sie so schlecht integriert aus. Als hätte man für den Ausschnitt ein Brotmesser verwendet
Aber Hauptsache mit Anzug im S sitzen
Leider gibt es für die OEM Blende keine LHD Variante. Die Amis haben die Blende wärmebehandelt und weiß nicht alles um sie halbwegs passend der Kontur vom Armaturenbrett hinzubekommen. Nur sieht die Blende nie so im Armaturenbrett eingelassen aus wie OEM, sondern eher aufgesetzt und das trotz Case was dahinter eingebaut wird und meinem Verständnis nach, mit den Blende verrastet.