Beiträge von MUGEN_S2K

    Ich habe jetzt paar mal mit ihm geschrieben.
    Auf die Anfrage, ob ich ihm einen neuen direkt zusenden kann damit er ihn entsprechend "optimiert", hat er wie folgt geantwortet:

    I do not offer that. The tensioner has to go in the car, and I need the original unit from the car to be returned. It allows me to gauge the current chain guide operating depth, as well as follow oil and data trends.

    Ziemlich interessant wie ich finde, dass er u.a. den Verschleiß der Kettenführung berücksichtigt.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, wenn es rasselt, ich den Spanner Billman sende und ich daraufhin gleich ne neue Kette samt Führung einbaue, ist der überarbeitete Spanner eher sub-optimal??

    Mal abwarten was er dazu schreibt.

    Danke für die schnellen Antworten.
    Gut dass ich gefragt habe. Es haben sich ja doch schon einige mit dem Thema beschäftigt.

    Vielleicht muss ich ihn auch erst mal Probe fahren um eine bessere Meinung zu bekommen.
    Der ist beim mir ums Eck:
    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…n=Recommend_DES
    Aber 50 k für ein 10 Jahre altes Auto ist natürlich schon auch ne Ansage wenn man drüber nachdenkt... :/
    Und dann auch noch ohne Garantie oder Kulanz...

    Cayman hat mein Kumpel gefahren. Der ist schon gut, aber mit 2 Kids wollte ich doch eher Richtung 4 Sitze gehen. Wenn überhaupt...

    Wenn der Preis nicht so enorm angestiegen wäre könnte man sich einen ab 2017 holen. Der hat alle großen Mängel gefixed und das Getriebe ist auch besser geworden und vor allem leiser.

    Ich muss dazu sagen das die ganzen Angebote für 40.000 € usw. meist Heizerkisten sind... Die ersten Baujahre hatten auch Getriebeprobleme...

    Und sehr wahrscheinlich außerhalb der 7 jährigen Gewährleistung seitens Nissan.
    Mann kennt es ja nur zu gut. Sobald größer Reparaturen/Wartungen anstehen neigen viele dazu den Karren eher zu verkaufen ;)

    Ich hab das letzte große Facelift aus Bj. 2017 neulich gesehen und rein optisch gefällt mir der GTR ab dem Baujahr am besten.
    Die preisliche Entwicklung ist mal gar nicht ähnlich wie beim S2000.
    Der R35 GTR wurde eigentlich von Jahr zu Jahr, seit seiner Einführung, immer teurer und das nicht gerade in kleinen Sprüngen von der Nismo Version ganz zu schweigen.
    Das macht den Wagen im Gebrauchtmarkt nicht gerade attraktiv.

    Hier ein netter Artikel:
    https://jalopnik.com/here-are-four-…an-g-1689637102

    Aus meiner Sicht ist der GT-R aber kein S2000 Ersatz - völlig unterschiedliche Fahrzeuge.
    Ich würde einen GT-R fahren wenn ich mich dazu ringen könnte das Geld dafür auszugeben :nod:
    Aber genauso gut würde ich auch ein Model 3 Performance fahren wollen :roll: .

    Sehr nice, und was kostet dich dann das ganze?
    Ich wäre da evtl. auch mit dabei.. vorsorglich falls meiner mal defekt wird.

    Das ist dan TCT Gen X oder TCT Gen R welchen du bekommst?

    Ich habe noch keine Rückmeldung von ihm erhalten.
    Den neuen Spanner würde ich dann direkt bestellen und an ihn senden lassen.
    Natürlich bestelle ich den neuen OEM Spanner nicht in D ;)
    Der Preis hier ist mehr als unverschämt bzw. doppelt so teuer wie im Ausland.

    Danke, gute Info. Der Billman hat deutlich grössere Ölbohrungen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    EDIT: Der Ballade Sports Kettenspnner aus dem "Egineering explained" Video hat auch grössere Ölbohrungen als OEM. Scheint nicht unwichtig zu sein. ;)

    Der Beschreibung nach ist auch am Gehäuse was geändert.

    @Mr.Matchbox70
    Ja sicher aber was heißt hier etwas mehr Druck. In meinem Link zum s2ki hat der User versucht den Billman und inlinePro zusammen zu drücken. Der Billman ging dabei leichter (OEM Federraten) als der inlinePro bzw. war gar nicht zu bewegen.

    Keine Ahnung was Billman am Gehäuse ändert aber wenn damit das Problem gelöst ist, den Verschleiß am Spanner zu verringern ohne dabei stärker Federraten zu verwenden, ist das für mich die cleverere Lösung bzw. hat damit die eigentliche Ursache behoben.

    Wenn die Kette so stark gelängt ist, macht es sowieso mehr Sinn diese gleich zu wechseln anstatt einen aftermarket Spanner einzubauen mit höheren Federraten. Die TDC Fehlstellung, wie der EE - Typ ja schon erwähnt im Video, bleibt ja damit trotzdem bestehen.

    hhmm grad bei der Suche nach mehr Bilder auf dieses Video gestoßen.
    Entweder DC Sport oder AEM hat die Strebe einfach umgelabelt :D
    Jedenfalls ist das dieselbe Strebe.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Video sieht man ganz gut wie viel Platz die Strebe einnimmt.

    Schon mal die Strebe von AEM gesehen?
    Von der Konstruktion her, in Bezug auf Kraftwirkung, scheint mir die AEM besser wie die von TB.
    Je weniger Biegungen/kleinere Radien und bewegliche Teile umso besser.
    Die AEM hat 3 große und die von TB hat 2 kleine Radien. Zudem scheint mir der Ansatz bei der TB-Strebe nicht ideal vom Kraftfluss her.

    Und was will er da individuell anpassen?

    Ich kann mir vorstellen, dass bei ganz krassen umbauten oder anderen steuerketten irgendwas angepasst werden kann.
    Aber was will er mir denn individuell anpassen wenn ich ihm sage ich habe statt dem OEM Luftfilterkasten nun das K&N FIPK aber übrigens nicht mit dem K&N Filter sondern mit dem größeren AEM DryFlow Filter.
    Macht die Lackfarbe von meinem S2000 auch einen Unterschied? ;-P

    Was verstehst du dabei nicht? Für dich extra fett markiert.
    Das K&N kannst in die Tonne werfen :rolleyes:

    Zitat aus dem Link:
    My tensioners are application specific. How the engine is built will determine that. We can go over the build if you like, and I can tell you if the standard X is applicable. I don't know which one you have, but the coding on the front side will tell.

    The tension they both put on the chain is very different. It is also achieved differently. Mine does not use bigger springs that raise the chain tension. It is controlled by the housing, which is also different.

    Kleiner Nachtrag zum meinem vorherigen Beitrag.
    Im S2ki gefunden.
    https://www.s2ki.com/forums/s2000-u…ro-tct-1168741/

    Demnach spricht der von Billmann, GenX genannte Kettenspanner, genau das an was ich oben gemeint habe. Seine Kettenspanner sind daher individuell auf das jeweilige Setup abgestimmt.

    Steht im Werkstatthandbuch eigentlich nichts bezüglich Verschleißindikatoren oder Einstellparameter zum Spanner bzw. Steuerkette?

    Irgendwie fehlt mir bei den ganzen Kettenspannern, sei es Toda, inline Pro, Blox usw. Informationen was genau geändert wurde.

    Ich glaube nicht das die Lösung hierzu mit einfach mehr Federkraft/Spannkraft erledigt ist. Sicherlich löst man damit das Rasseln aber dann verschleißt wohl die Kettenführung umso mehr.

    Worauf ich hinaus will, ist das je nach setup (N/A, Turbo etc.) der Kettenspanner entsprechend angepasst sein sollte. Einfach so einen heavy duty Spanner einbauen halte ich für kontraproduktiv.Am Motorrad hat die Kette ja auch ein gewisses Spiel.