Beiträge von MUGEN_S2K

    Wieso versucht du das nicht auf entsprechenden Seiten? Gibt doch genügend #fundme bzw. Croudfunding Seiten im Netz wo die Resonanz bestimmt besser ist. Vor allem wenn ihr den Spendern als Boni etwas als Gegenleistung z. B. beim erreichen von Summe X bieten könnt.

    Irgendwie lässt dieses Fahrzeug, sofern die Specs stimmen, die Bemühungen der großen OEM's richtig schlecht dastehen :twisted:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ganz so einfach ist es vermutlich nicht.

    Wenn Du im Marktsegment ganz oben mitspielst, ist das ja alles recht kompliziert.
    Denn Du hast riesige Umsätze und Kundenstämme zu verlieren wenn Du in deiner Produktpalette was falsches machst. Also versuchst Du aufwändig eine Strategie aufzustellen, in der Du mit dem Wandel auf Batterieelektrische Antriebe weiterhin den grösstmöglichen Gewinn machst.

    Wenn Du im Markt neu bist, musst auf deinen nicht vorhandenen Umsatz oder Kundenstamm keine Rücksicht nehmen, und kannst Du agressiv in neue Ideen investieren.
    Ich würde mich jetzt nicht trauen zu behaupten vor 10 Jahren hätte ich diese Enscheidungen viel besser getroffen als die Vorstände von Audi, BMW und Co.

    Das stimmt schon aber es hat ja keiner gesagt das du deiner Kundschaft von heut auf morgen nur noch Elektrofahrzeuge verkaufen sollst.
    Vor allem glaube ich das nicht wenn du ein Fahrzeug anbietest was die Massen auch bezahlen können.

    Aber wozu haben diese Konzerne eigentlich Marktanalysten? Das investionen Geld kosten und nicht immer gewiss sind ist ja nichts neues.

    Aber vllt wollten sie es auch einfach nicht sehen, wahrhaben, what so ever :twisted:

    Die alteingesessenen Autobauer werden gezwungen über den Tellerand zu schauen, das kann nur gut sein.

    In diesem Fall kann das auch ernste Konsequenzen haben. Wie Zetsche bereits von sich gegeben hat "Es ist kein Naturgesetz das Daimler ewig bestehen bleibt"
    Es kann recht schnell passieren das die Premium Marken im neu aufgemischten Markt nur mitschwimmen was auf Dauer nicht tragbar ist. Den Trend haben sie bereits verschlafen und jetzt gilt es diesen schnell wieder aufzuholen um mitreden zu können. Warum kooperien wohl Daimler und BMW aktuell zum Thema E-Mobility miteinander?

    Der Feind ist nicht nur Tesla sondern vor allem China. Letztere hat regierungsseitig einen Plan wie das ganze umgesetzt wird und investiert/fördert enorm in dieser Richtung. Wo hingehen andere Länder noch am feilschen sind wie denn der Plan aussehen könnte.

    Audi zerlegt Tesla

    Gibt Tesla noch ein wenig und dann haben sie den Rohbau sowie Interieur auf einem Level den man von anderen Herstellern gewohnt ist. Letztendlich ist das auch alles eine Geldfrage.

    Was mich abseits vom ganzen E-Mobility Thema etwas Stört und doch bedenken gibt, ist der Push zum autonomen Fahren und dem damit verbundenen 5G Netz.
    Wenn man sich hierzu Studien (sofern es welche gibt, lol) und Aussagen von Experten anhört, graust es einem. Die Amis pushen den Netzausbau um Ihrer Vorreiter-Rolle gerecht zu werden da interessiert es den Gesetzgeber wohl eher wenig ob man sich damit total verstrahlt.

    Halte ich für suboptimal, weil es an den Kanten zu dick aufträgt und sich da Dreck ansammelt, den Du im Lauf der Zeit nicht mehr komplett kantensauber wegbekommst. Auch eher suboptimal beim Wagen waschen. Und mit der Zeit wird auch die Bedruckung leiden, weil außen aufgebracht. Ein normaler Aufkleber in Alu-Optik tut es genauso, ist aber deutlich pflegeleichter.
    Wenns aber unbedingt sein muss: Ich kann (wenn das Layout fertig ist) die Printvorlage an Dich senden und Du kannst einfach im örtlichen Kfz-Nummernschildladen nach dem Preis in Deiner Wunschgröße fragen - sowas ist bei denen heutzutage Standard-Nebenangebot (zumindest in größeren Städten). Oder eben beim normalen Schildermacher (vor Ort oder übers Internet). Rechne mal, je nach Laden und letztlicher Ausführung, mit 15,- bis 250,- Euro bei Einzelanfertigung (die genannte Preisdifferenz ist kein Witz, das klingt irre, is aber so).

    Das einzige was nach ein paar Jahren ausbleicht zumindest bei dem Emblem, ist das rot auf dem Schriftzug. Sieht dann wie der Rest schwarz/weiß aus. Hab zwei an den Kotflügeln und einen an der Heckklappe.

    KW und NW räder passen nun perfekt zueinander durch dieses verstellbare rad.

    Fakt ist wenn das timing nicht passt( selbst ein zahn daneben) hat man keinen funken und springt nicht an!

    Sofern man die OEM ECU verwendet. Bei Aftermarket ECU's (AEM anscheinend) kann das anders aussehen und wenn damit das Timing nicht passt, wäre es ungesund den Motor zu starten.

    Welche Indikatoren wären das?

    Es bestreitet ja keiner das ein E-Fahrzeug im Betrieb und damit in der direkten CO2 Emission, abgesehen vom Feinstaub durch Reifen & Bremsen Verschleiß, besser da steht wie Fahrzeuge die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden.
    Das ist doch der größte Vorteil. Aber damit ein E-Fahrzeug in der CO2-Bilanz besser da steht muss der Strom zur Herstellung und dem späteren Betrieb (Laden, Infrastruktur etc.) vermehrt aus erneuerbaren Quellen kommen - das gilt auch für die Batterie.
    Das kommt in den meisten Studien irgendwie viel zu kurz.

    Werfen wir mal einen Blick auf den Energie Index für erneuerbare Energie:
    Hopla so der Vorreiter sind wir gar nicht :whistling::D


    Anbei ein Artikel zum Kurs erneuerbare Energie.
    https://www.deutschlandfunk.de/was-die-energi…ticle_id=399645