Beiträge von Spitfire

    Zitat

    Original von stocky
    Solange der Motor dreht kanns eigentlich keinen Ausfall der Stromversorgung geben, auch wenn einer der Batterieklemmen abrutschen sollte.


    :thumbup: solang die lima dreht hast nämlich saft, egal ob du die batterie lädst oder nicht (wenn ne klemme ab wär)

    servus, fahre jetzt seit cirka einem monat und cirka 3000 km auf der vorderachse die ebc turbo groove discs mit den ebc yellow stuffs drauf.
    Ich dachte es wäre mal an der zeit für einen erfahrungsbericht, bzw. hab ich mir gedacht können in diesem thread hier mal leute ihre erfahrungen posten die ne andre bremsenkombi fahren! :nod:

    also, wo fang ich an? hatte vorher die oem-scheiben mit belägen drauf, das bremsverhalten fand ich schon nicht schlecht, aber bei heisser bremse gehen die oem-klotten halt in die knie.
    bei kalter bremse funktionieren die yellows schon recht ordentlich, wobei ich eigentlich von schlechterem bremsen ausgegangen bin. - positiv überrascht :thumbup:

    bei warmer bremse aber packen die dinger echt krass (immer vergleich mit oem), so gut sogar das meine reifen vorne (im moment noch hankook v12 evo) schnell an ihren grenzen waren und das abs öfters regeln musste! also, sturz bischen richtung neutral gestellt (war vorher recht negativ), luftdruck nen bischen runter (zwischen 0,1 u 0,2 bar), jetzt klappts sehr gut, jedenfalls bis die reifen runter sind und die neuen vorne draufkommen :nod:
    insgesamt bin ich von der leistung der komponenten echt üerzeugt, also wenn die HA dran ist werd ich die kombo da auch fahren. vllt werd ich den bremspunkt noch etwas verbessern mit stahlflexleitungen, aber mal sehen...
    bin auf jeden fall mal auf eure erfahrungen gespannt :nod:

    moin, hätte noch ein paar sachen in der ecke liegen falls die jemand braucht:

    standard-bremsbeläge, höchstens 6000 km alt - 35 €

    Dämmmatte unter der Motorhaube (nötig für eintragung vom Sportluftfilter) - 50 €

    Fahrertür, ein, zwei kleine dellen, nichts wildes, montecarloblue - 100 €

    mfg

    herzlich willkommen auch von mir :nod:
    und natürlich viel spaß hier bei den gleichgeSinnten :]
    vllt kreuzen sich ja mal unsre wege :roll:
    sooo riesig auseinander sollten wir ja doch nich sein oder? hf wäre mein kreis :nod:

    soooo, nach langer zeit endlich mal wieder am rechner, und ich muß mich auf jeden fall noch sagen: Gaaanz dickes dankeschön an olli für die klasse tour !!!!
    :thumbup::] war nen super tag, die anreise hat sich wirklich gelohnt! :nod:
    und natürlich auch ein dickes lob für die klasse fotos :thumbup:

    servus! aktueller lagebericht: aufgrund sehr merkwürdiger geräusche des keilriemens bzw riemenspanner lassen wir den evo zuhause! :evil:
    aber sicher ist sicher!
    werden also nur mit dem S anreisen !
    so long, bis morgen früh :)

    Zitat

    Original von patrick_S

    naja ganz so schlimm würde ich das jetzt nicht sehen.
    Marco Zoa hat die K-Sport-FW u.a in seinen Track-cars verbaut und fährt damit regelmässig auch entsprechend
    und da gabs bisher nicht mehr Probleme als bei anderen FW

    dass es gegen ein Bilsten nicht ankommt kann ich bestätigen. das ist noch komfortabler als das K-Sport ohne weicher zu sein
    aber dieser Unterschied rechtfertig mMn nicht den 3-fachen Preis - aber das kann jeder selber entscheiden

    für Ganzjahreseinsatz würde ich auch wahrscheinlich KW oder Bilstein kaufen, weil Salzwasser würde ich den K-Sport nicht zumuten
    ich hab meins jetzt seit 2 Jahren drin und kann mich weder über Performance noch Qualität beklagen, kein Rost oder sonst irgendwas.

    :thumbup::nod:

    naja, hab ich auch erst gedacht, aber da wir auf der fahrerseite hinter der öffnung noch die sek.-luftpumpe sitzen haben und ich keine lust hatte diese komplett umzusetzen hab ich die schrägen genommen! hab allerdings auch das ganze loch offen, gitter drin und die trichter cirka 10 cm hinter der stoßstange aber direkt im luftstrom. passt so eigentlich ganz gut. :nod:

    servus zusammen, also nachdem ich das fahrwerk einige zeit lang getestet habe muss ich sagen das ich es immer noch sehr gut finde, allerdings und das muss ich einräumen, mein kumpel fährt in seinem evo jetzt das kw variante 3, das ist etwas weicher gestellt als meins und absorbiert kurze schläge um einiges besser als das k-sport. gut, mag sich noch etwas angleichen wenn ich meins weicher ( 8) haha) stellen würde, aber das geht dann wieder zu lasten der kurvenknüppelei ;) und das geht nicht. das aufschaukeln auf der bahn kann ich so nicht bestätigen.
    auf jeden fall würde ich mir das k-sport wieder holen von meinem jetzigen gefühl (kann natürlich noch nicht sagen wies in 20 tkm is), denn der sooo groß scheint der unterschied zum kw nicht zu sein das es einen so grossen preisunterschied gibt :nod:
    achso, einstellen (härte usw) finde ich leichter als beim kw, da die imbusschrauben nich so ganz filigran usw sind.

    @ tomcat: naja, nach einigem hin und her hat es ja auch geklappt und da die bei k-sport ja mit so ner art "wissens-pool" arbeiten hat der technik-mann von k-sport deutschland ja "seine" dämpfer- und federnwahl reingestellt und das scheint jetzt die grundeinstellung zu sein. so wie die amis die einstellung hatten wars jedenfalls nicht wirklich fahrbar :nod: das mustergutachten für den S wurde ja auch an meinem auto erstellt, hat also alles seinen segen so wies sein soll :thumbup: