Beiträge von Roboduck

    Zitat

    Original von Erni21
    wie er während des bremsens mit dem Lenkrad schlackert... :-|
    ...

    Beim Anfahren ja auch. Da verreisst es das Lenkrad ja auch brutal.
    Bin mal mit einem Corsa gefahren (Corsa B), der ca 190PS hatte. Das Gleiche in grün - nicht lustig... alles andere als kontrollierbar in dem Moment. Aber der geht ja schnell vorbei, wenn man nur weiter aufs Gas drückt ;)

    Hallo zusammen,

    seit der Winterpause stelle ich fest, dass der ganze S flattert, wenn ich ihn nach einigen Tagen (ca 2-4) Stillstand aus der Garage hole.
    Das ist v.a. im Bereich von 60km/h ziemlich heftig und ist nach ca 2 bis 4 km völlig weg. Also sobald die Reifen etwas wärmer sind.
    Es sind alle Reifen mit dem gleichen, richtigen Druck befüllt und auch alle Muttern habe ich kontrolliert. Hat jemand von Euch das schon ähnlich erlebt? Ich hatte die Reifen über die Winterpause (waren diesmal 6 monate) auf 3,2 bar aufgepumpt und den Wagen auf 2cm dicke Styroporplatten gestellt.

    Any ideas??

    Danke,
    Roboduck

    Hi,

    also Schloss zu entriegeln habe ich kein Problem mit. Es quietscht ja bei Unebenheiten, und nicht bei hoher Geschwindigkeit. Also bis 60 hätte ich da gar kein Thema. Der Sicherheitsriegel hält das locker. Habe das schön öfter gemacht... Also keine Angst, tazmaz. Einfach mal entriegeln wenns quietscht.

    Meine Erfahrung bzgl Wärme: Taucht vor allem auf, wenn der Motor schon wärmer ist. Also wenn die Temperatur dort vorne schon ein wenig höher ist. Insofern würde ich auch sagen: bei kaltem Wetter tritt das eher nicht auf.

    Grüsse,
    Roboduck

    Nee, nicht Partner Weg - Mann. Ehe-Mann. 8o8o

    So ein Depp. Aber wieso merkt die das auch nicht - gibts ja gar nicht.
    Und er meint auch noch, den Schein hat er nicht mehr. Garantiert hat er den noch, will das Geld aber mit Anette ausgeben statt mit Tanja. :?

    Vielen Dank für die Zeichnung... ;)

    also: Habe das gleich mit meinem Händler besprochen. Und er sagt, es gibt weder die Stecker noch die Buchsen einzeln.
    Er ärgert sich auch immer bei sowas, wenn etwas abgebrochen oder angeschmort ist. Dann muss er immer basteln, weil es Stecker nur mit dem gesamten Kabelbaum und Buchsen nur mit der Steuerung gibt.

    Von daher: Sackgasse.

    Muss man was anderes basteln. Aber Dir fällt da sicher eine gute Lösung ein, oder? Ich habe nämlich spontan nur im Kopf, da nochmal ein Standard-Adapter dazwischen zu basteln. Den kann man dann auch in Deiner Lösung ansteuern, und dann ist es wieder Plug&Play :roll:

    cu,
    Roboduck

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    Häufig hilft auch, das Motorhaubenschloss zu fetten. Nach heftigem Regen muss das aber wiederholt werden.

    :thumbup:

    genau das ist es.

    Einfacher Test: während das quietschen auftritt, die Motorhaube entriegeln. Wenn es dann sofort verstummt, dann ist es das Schloss.

    Viel Erfolg,
    Roboduck

    Hi,

    was ist von Aiptek zu halten? Die Z300HD ist mir aufgefallen aufgrund des neuen Formats, mit dem sie schreibt und aufgrund der kompakten Aussenmasse.
    Aber: Der Preis macht mich stutzig. 300 Euro, da stimmt doch was nicht - oder?

    Alternativ vielleicht die Sanyo CG65... kennt die jemand oder eine andere Kamera aus der Serie?

    Danke und Grüsse,
    Roboduck

    uuups... bist aber noch gut davon gekommen. Kopf hoch, das wird wieder. Und zwei Wochen ohne S gehen auch rum.

    Was die Versicherung angeht: Bei uns kann man denen alles melden und die rechnen Dir dann aus, ob es günstiger ist, wenn Du es selbst bezahlst, oder ob die den Schaden übernehmen.
    Nur den Schaden zu melden heisst bei uns noch nicht, dass Du ihn nicht mehr selbst begleichst.
    Ich weiss allerdings nicht, wie das mit den schweizer Versicherungen ist. Aber frag doch einfach nach.

    Und ärgere Dich nicht zu viel. Ist ja nicht viel passiert...

    Alles Gute für eine schnelle Regulierung,
    Roboduck

    Naja, ist im Prinzip die gleiche Auflage. Aber ab Bj 04, nicht ab 05.
    Die Auflage ist einfach etwas höher, weil das Fach in der Mitte ja noch unten drunter Platz finden muss. Die Klappe von diesem Fach schiebt es nämlich unter die Auflage. Und deshalb ist die höher.
    Aber das Teil selbst ist gleich wie bei den älteren BJs auch.

    Ich denke, in einer Honda-Werkstatt sollte sowas zu bekommen sein. Denen könnte das ja auch kaputt gehen beim Aus- und Einbau, und dann würden die in ihrem Lager sicher die richtigen Teile finden.

    Also wenn mir einer sagt wie die aussehen oder wo genau die sind, frage ich mal in meiner Werkstatt nach.