Beiträge von Nero

    Ich möchte zum Start der neuen Saison das Ventilspiel einstellen lassen. Dann müsste ein Tausch der o.g. Teile doch gut zu den Arbeiten passen, wenn ich mal unterstelle, dass der Ventildeckel eh runter muss, oder?

    ... und man den ganzen Ventiltrieb, also Rollenschlepphebel samt Nockenwellen ausbauen muß.

    Siehe gepostete Youtube Videos in diesem Thread:
    Vorstellung mit Motorschaden nach Ventiltellerbruch

    Dort
    https://www.s2ki.com/2010/11/30/diy…-head-in-place/
    steht auch was von "The phenomenon of F20C retainers experiencing cracking due to mechanically-induced over-revs has been known on this board since the early days of AP1 production".

    Da stellt sich für mich die Frage, wie notwendig der Tausch der Ventifederteller wirklich ist (habe einen 2002er mit jetzt ca. 110tkm), weil derartiges ist mir - wohl auftretend beim zu frühen oder in einen zu niedrigen Gang erfolgenden Runterschalten und damit kurzzeitiger Überdrehzahl - noch nicht passiert.

    So mal zur Diskussion...

    Das geht nicht ins Radhaus sondern in den kastenförmigen rechten Längsträger (nicht Schweller), der parallel zum Auspuff nach hinten geht. Ordentlich mit Hohlraumkonservierung rein in die Löcher, was zuviel ist tropft unten am Wasserablauf raus. Solltest damit aber auf wärmere Tage warten, damit das Zeug ordentlich kriechen kann...

    Das braune ist Rost, und ich denke auch es kommt nicht von Batteriesäure.
    Ist Kanten- und Schweißnahtrost...
    Nicht dramatisch aufgrund der dort herrschenden Blechdicke.
    Daher die Empfehlung, mit Rostumwandler einpinseln, um aus Eisenoxid Eisenphosphat zu machen.
    Dann ist das braune weg...
    Dann Lackstift, um wieder vollständig zu versiegeln.
    Dann irgendein Konservierungszeug und gut.

    Mit der Yuasa ist mir das jetzt auch passiert... Warum passiert das mit der Batterie?


    Ich glaube, das kann passieren, wenn man im Frühjahr nicht vorab lädt, die Batterie recht leer war, und dann von der Lichtmaschine geladen wird. Wurden wohl zu heiß dabei, die Yuasas. Oder ein Mechaniker der Werkstatt hat in eine entladene Batterie destilliertes Wasser nachgefüllt, und eine leere Batterie hat auch niedrigeren Säurespiegel. Wenn sie dann geladen wird, kommts aus der Entlüftung wieder raus...

    Servus Berz!

    Unbedingt auch den ganzen Batterieträger - also den Sockel, wo sie draufsteht, rausmachen, und schauen wie es darunter aussieht.

    Meine Yuasa ist vor ca. einem Jahrzehnt auch mal übergelaufen, danach konnte ich den Lack Großflächig abziehen, sah aus wie mit Beize behandelt. Sogar einen Kunststoffclip hatte es aufgelöst. Musste damals erst mit Grundierung und danach ebenfalls mit NuBu-Blau aus der Spraydose drauf. Vorher alles mit Waschlauge gewaschen (Empfehlung von der Werkstatt, um die Säure zu neutralisieren), danach viel Wasser, auch in die Abläufe, die in die Längsträger vom X-Frame führen, kommt unten wieder raus. Danach alles mit Teroson Hohraumkonservierung behandelt. Seither keinen Ärger mehr.

    Scheint wohl eine Unart der Yuasas gewesen zu sein, siehe:
    Batterie ausgelaufen!?

    Bei Dir ist es wohl noch bei Weitem nicht so schlimm, würde daher mit Rostumwandler einpinseln, waschen, trocknen, Tupflack. Danach auch Teroson oder eine anderes Konservierungsmittelchen, s.o., das aber gut kriechen sollte, wegen der zahlreichen Doppelbleche dort..

    Grüße aus M und - trotzdem :) - schöne Feiertage!

    An dem Auto ist alles vom 2002er mit kl. Facelift. Meiner ist EZ Mai 02, stand aber schon im April beim Händler. Alles gleich. Nur die Front Schürze ist nachlackiert, siehe Pseudo Bremsenlufteinlasse. Spaltmaße Kotflügel zu Tür und unten zum Schweller gefallen mir nicht.

    Servus, bin aus dem Münchner Südosten.

    So, meine PS4 sind nun hinten auch demnächst fällig.
    Letzte paar Tage in den Dolomiten gewesen, 900km insgesamt...
    Aufgrund des teilweise recht schlechten Straßenzustandes dort freut man sich schon über den gewissen Komfort, den der PS4 bietet.

    Haben ziemlich genau 10.000km gehalten,
    Restprofil hinten 2,x-1,5-2,x mm (innen-mitte-außen)
    Vorne noch 4-5-6mm übrig(innen-mitte-außen)
    Wie gehabt reicht so ein Satz Vorderreifen für 2 Sätze Hinterreifen.

    Vergleichbare Haltbarkeit mit allen bisher von mir am S gefahrenen Reifen (S02+KU15 auf 16", Re050Z-MZ auf 17"), vielleicht etwas besser beim PS4.

    Habe den PS4 mit 2.1bar (kalt gemessen) rundum gefahren.
    Nachdem die Hinterreifen mittig deutlich abgefahrener sind, war das wohl etwas zuviel für hinten, werde beim nächsten Satz PS4 hinten wohl auf 2.0 runter gehen.

    Ansonsten war und bin ich mit den PS4 sehr zufrieden.