Beiträge von Nero

    OK, danke für das Feedback. :)

    Bin heut abend nochmal kurz die Glocknerstraße rauf. Oben wars Kühler, da schaltet dann Kompressor und Lüfter gelegentlich ab.
    Ist wohl alles OK so.

    Ist aber saugeil, um 19.00 mal so eben auf den Glockner raufsausen, keine S-a-u mehr unterwegs, freie Fahrt, bergab nur ein paar verkabelte Testwagen beim Bremsentest, die geben sichs bergab aber auch ganzschön... 8o

    Zitat

    Original von Alexander G
    wenn die kühlung vom fahrtwind nicht mehr ausreicht stop and go betrieb schalten sich beide lüfter ein

    ...so hab ichs eben auch in Erinnerung: einschalten bei stop-and-go, nach einer pässefahrt ;), eben dann, wenns motor/klima zu warm wird und der fahrtwind fehlt oder nicht ausreicht.

    Aber daß die Lüfter angehen und anbleiben, sobald man auf den Klimaschalter drückt, auch bei kaltem Motor, oder auch nur bei eingeschalteter Zündung, kommt mir doch etwas komisch vor. Gehört das wirklich so?

    UPDATE:

    Es war der Thermoschutzsensor, der am Kompressor verbaut ist.
    Mit "geschicktem" wackeln am Kabel des Sensors sprang er ab und zu an, aber es half nicht:
    Kompressor raus, Sensor tauschen (38908-PCX-006, ca. 100 €) , Kompressor wieder rein, Klimaanlage neu befüllen, 1,5 Mechanikerstunden... :?

    ABER:

    Immer noch die Situation, daß beide Lüfter anlaufen, sobald man die Klima einschaltet.
    Ich weis nicht mehr ob das normal ist, oder nur, weils heute heiß ist, oder ob evtl. noch eine Störung da ist.
    Hab eigentlich in Erinnerung, daß das nur im sehr warmen Zustand der Fall war.

    Deshalb eine

    BITTE:

    Könnte mal jemand, am besten bei einem 2002er, bei
    - kaltem Motor
    - Zündung ein (nicht anlassen!)
    - Lüftung ein
    - Klima ein
    nachschauen (oder ...hören), ob die beiden Lüfter vorne anlaufen oder nicht.

    DANKE im voraus.

    Grüße,
    Nero

    Hallo zusammen, folgendes Problem:

    Die Klimaanalage läuft nicht an.
    Genauer gesagt der Klimakompressor.

    Wenn ich die Klimaanlage einschalte, laufen sofort beide Kühler-Lüfter los - auch bei ausgeschaltetem Motor, nur mit Zündung an.

    Bereits das ist schon nicht normal, oder?

    Der Kompressor kuppelt nicht ein, es klackt auch nichts was auf ein Kupplungssignal hindeuten könnte.

    Der Kompressor lässt sich aber probemlos per Hand drehen, ist also nicht fest oder so.

    Aufgrund der Lüfteraktivität denke ich, es hat mit irgendeinem Temperatursensor zu tun, vermutlich "denkt" die Klimanalage, sie ist zu heiß und schaltet daher den Kompressor nicht ein.

    Was meint Ihr?

    Danke im voraus,

    Nero

    PS:
    letzte Klimaaktivität war am Montag die Großglockner-Hochalpenstraße runter, da gings noch.
    Kältemittel wurde erst nachgefüllt. Waren noch etwa 2/3 drin.
    Habe am Mittwoch Werkstattermin deswegen, aber ein wenig "Vorkenntnisse" schaden sicher nicht...

    Öl ist OK, fahr ich seit 60.000km im S (und in 2 weiteren Hondas, Accord 2.2iCTDi und Civic 2.0iTD).

    Ölfilter unbedingt den richtigen von Honda verwenden, z. B. den 15400-PCX-004. (Gibt noch nen anderen freigegebenen, habe aber die Nummer nicht)

    Birgit, wenn bald die Garantie abläuft und der TÜV ansteht, lasst den (und die AU) auf jeden Fall vorher machen, und das nicht beim Händler, sondern selbst beim TÜV.

    Beim Accord Tourer (auch 2.2 CTDi) meines Vaters hat der TÜV aufgrund diverser Fehlermeldungen im Steuergerät sich nicht getraut, die AU (beim Diesel 3xhochdrehen in den Begrenzer..) zu machen,
    dann ging das Auto in die Werkstatt, es folgte eine Odyssee mehrmaligen Austausches von Steuergeräten für Motor, ABS und ESP, auch mal mit 2monatiger Verzögerung (Honda konnte nicht mehr liefern, BOSCH ist Hersteller und musste sie nachbauen, aber BOSCH lässt die Geräte in CHINA fertigen, das dauert, es lebe die GLOBALISIERUNG...).

    Jedenfalls ging durch den TÜV Termin vor Garantieablauf alles auf Honda kosten, ansonsten hätte vielleicht die Hondawerkstatt die AU dennoch durchgeführt, die Fehler erst mal gelöscht, und dann, irgendwann...

    Grüsse
    Nero

    Zitat

    Original von Wenzel1a
    Das sind übrigens wirklich Kantenschoner und hat den Hintergrund, dass die Hofeinfahrt bei mir schmal ist und die Türen ganz schnell am Gebäudeputz landen- ich weiss, sieht bescheiden aus am S, ist mir aber immer noch lieber als immer mehr Lack ab ;)
    Greetings


    Warum machst du denn den Schutz (=Schaumstoffplatte oder -matte) denn nicht an die Hofeinfahrt statt an den S?

    Zitat

    Original von Greeny
    Drück mal bitte mit den Daumen gegen die Flanken, spürst du eine ähnliche Härte wie bei den S02 oder eher wie ein normaler Reifen in der Höhe ?

    Mit oder ohne Luft im Reifen?

    Mit Luft kann ich nicht mehr Vergleichen, mangels aufgezogenem S02.

    Habe aber noch einen S02 "als Andenken" behalten ;) und 2 neue KU15.

    Werds mal Vergleichen.

    Beim Fahren gibts beim KU15 jedenfalls keine Spur von schwammig o.ä.

    UPDATE

    Bin nach nun ca. 2000km immer noch sehr sehr zufrieden mit den KU15 , vermittelt sehr gutes Fahrgefühl,
    rollt etwas weicher ab und federt besser, aber dennoch optimale Seitenführung, fährt genau dahin, wohin man lenkt
    im Trockenen sehr guter Grip fast wie S02 aber weit weniger nervös und mit breiterem, früherem angekündigten, fühlbarerem Grenzbereich, daher viel "nervenschonender".
    im Nassen verträgt er mehr Nässe, weniger Aquaplaningtendenz als der S02, aber dennoch besser "piano" zu empfehlen, weil Grip doch deutlich herabgesetzt.

    LG
    Nero

    Ich denke es gibt kein Beschaffungsproblem mit den KU15.

    Habe im Juli 2 Vorder- und 4 Hinterreifen bei reifen.com bestellt, 8 tage Lieferzeit.

    Hinten sind es DOT 2005. Aber keinerlei Probleme damit.

    2x Tel. und emails mit Kumho Deutschland meinersteits haben bestätigt, dass sie noch zahlreiche KU15 aus 2005 in der Hinterreifendimension auf Lager haben, und erst abverkaufen wollen, erst dann werden neue gefertigt.

    Die Vorderreifen gibts DOT neu.

    Also jeder Reifenhändler, der die Reifen direkt bei Kumho Deutschland bezieht, sollte in der Lage sein, innerhalb etwa einer Woche einen Satz Ku15 für den S zu beschaffen.

    LG

    Nero

    Zitat

    Original von Marko
    stell ich die Klima auf volle pulle Heiß und das gebläse ... auch volle pulle ...Dabei kühlt die Öltemp. viel schneller ab.


    Motorkühlung durch voll aufgedrehte Heizung hatten wird doch schon in "Auf dem Highway ist die Hölle los" mit Burt Reynolds... ;)

    Ich würde mal sagen den heissen Motor abstellen ist genauso schädlich, wie ihn mit (nach) laufendem Lüfter im Stand laufen zu lassen.

    Generell sollt man wohl so vorausschauend fahren, dass man es die letzten km vor dem Abstellen eher "gemütlich" angehen lässt, damit damit alle Temperaturen (Öl, Wasser, Kopf, etc.) wieder in den niederen Betriebstemperaturbereich fallen, und dann hinszellen und ausmachen und gut ist.

    Wenn der Lüfter (der beim S ja nun wirklich selten läuft) gleich nach dem stehenbleiben losläuft, hat man wohl schon die letzten km vorher was falsch gemacht.

    Deine "DIN" ist hier die ETRTO (European Tyre and Rim Technical Organisation), und ja, die haben Standras festgelegt, und die legen z.B maximale Betriebsbreiten fest, die ein Reifen einer best Grösse auf einer best. Felge haben darf. Innerhalb bestimmter Toleranzen dürfen sich die Hersteller hierbei bewegen, z.B sind Conti und Semperit Reifen generell breiter als z.B Bridgestone (quelle: http://www.conti-online.com/generator/www/…ownload_de.html >>Reifengrundlagen bei Bridgestone fnde ich den link gerade nicht, habe das file aber auf der Platte.)

    Dies gilt aber für "normale" 08/15 Reifen, der OEM S02 für den S2000 war halt spezliell angepasst und liegt hier in der Breite schon jenseits von gut und böse.
    Honda wollte wohl kein Auto verkaufen mit 195er vorne und 245er hinten, da hat Bridgestone halt den hinteren Reifen 225 genannt und den vorderen 205, ist ja ein OEM Reifen der sonst auf kein anderes Auto drauf soll.

    Jetzt nervt langsam das Sauwetter hier, seit der ersten Fahrt nach dem Reifenwechsel steht mein S in der Garage und wartet auf "bessere Zeiten"... :roll:

    Natürlich wird die Lauffläche mit zunehmendem Verschleiss auch breiter.

    Ich meinte aber die Gesamtbreite (Querschnittsbreite) des Reifens siehe Anhang, und da ist der 225er S02 ca. 2 cm Breiter als eine "normaler" 225er, der 205er S02 ca. 1 cm schmäler als ein "normaler "205er.

    Darfst aber ruhig weiter Roten trinken, sonst hast ja nichts mehr zum :lol: :lol:

    ;)