Zitat
Absolut geniale Optik! Toll kombiniert mit den rot/schwart Nuancen
Was ist das für ein Frontspoiler, den du da hast?
Zitat
Absolut geniale Optik! Toll kombiniert mit den rot/schwart Nuancen
Was ist das für ein Frontspoiler, den du da hast?
Habe nun gute 6000Km meine vorderen RE50MZ drauf und habe ein Serienfahrwerk. Das Handling ist wirklich absolut super, gehe daher von einem richtig eingestelltem Fahrwerk aus.
Nun habe ich aber ein Problem, genauso wie mit den vorhergehenden Erstreifen. Auf der Innenseite sind die nun fast auf der Verschleissgrenze, wobei die Außenseite noch mehr als genug Profil aufweist.
Zur näheren Erklärung, ich kaufte das Auto mit rund 12k KM und fuhr die Erstausrüsterreifen bis ca 21k KM, da hatte ich dann das selbe Phänomän mit auf der Innenseite abgefahrenen Reifen. Beim Kauf selbst waren die Reifen aber vom Profil noch vollkommen ok.
Das könnte also auf mein Fahrstil zurückzuführen sein und weniger auf das Fahrwerk? Denn seit dem ich das Auto besitze gab es keinen Vorfall, der das Fahrwerk hätte verstellen können.
Ich erkläre mir den erhöhten Verschleiss damit, das ich in den Bergen kurz vor den Kurven bremse, meist mit einer Vollbremsung, das Auto geht in die Knie und der Sturz erhöht sich vor den Kurven so weit, das genau auf der Innenseite die gesamte Bremsleistung bewältigt werden muss.
Nun sollte es aber keine Dauerhafte Lösung sein mir alle 6-8k KM vorne neue Reifen kaufen zu müssen, zumal die Hinterreifen noch super viel und gleichmäßig viel Profil aufweisen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps für mich, wie ich dieses "Problem" lösen könnte?
Willkommen im Forum und viel Spaß mit dem schönen S!
War die Abnahme in Deutschland leicht mit dem S aus UK?
Es ist wirklich eine verzwickte Situation hier im Forum bezüglich einiger Auseinandersetzungen.
Jeder Mensch hat seine Charakterzüge und seine Eigenschaften, die einen sind ruhiger, die anderen eher impulsiv. Der eine sachlich, der andere emotional etc. Ich fände es schön, wenn man sich hier gegenseitig toleriert und nicht versucht andere umzupassen. Vorausgesetzt man greift sich nicht gegenseitig an.
Ich persönlich schätze bpaspi als Forumsmitglied und würde mich freuen, wenn wir weiterhin von dir hier im Forum lesen dürfen. Drückt euch doch gegenseitig ein Auge zu und gebt euch weniger die Möglichkeit auf einzelne Posts oder Formulierungen rumzuhacken, indem ihr diese von vornherein anders formuliert.
Hubbs, danke dir für deine Mitteilung ans Forum und die Erstellung des Diagramms!
Herr Wimmer scheint echt einen hervorrangende Job zu verrichten.
Bin auf weitere Erfahrungswerte gespannt!
Bin den 370Z gut 1,5 Stunden gefahren.
In klurzen Worten, geht das Auto super vorwärts, gerade untenrum aber Spaß und Emotione verspürt man in dem Auto nicht.
Die verwendeten Materialien sind grauenvoll, gerade die Armaturen, das Interieur vom Design auch nicht gerade schön. Der Sound ist von innen nicht gerade toll, von außen ganz ok (350Z besser). Man fühlt dem Wagen in Kurven und beim Bremsen seine zusätzlichen Speckröllchen. Optik von aussen ist meiner Meinung nach gelungen, jedoch nicht schöner als der S. Das einzige was mich begeisterte war der Motor von der Beschleunigung her, der geht untenrum direkt zur Sache, das macht unser S eben nicht.
Für mich absolut keine Alternative zum S, der S macht mehr Spaß, sieht besser aus, hat massiv bessere Materialien und ist deutlich agiler.
http://www.youtube.com/watch?v=eA75m_7VrQQ
Also ich finde das mal richtig phänomenal und mit dem Carrera GT auf ähnlichem Niveau
Naja, ich rede aus Erfahrung. Habe einige Freunde, welche 911er kaufen mit Frontschäden oder sonstigen Schäden, welche deutlich gravierender sind, wie die des S auf den Bildern. Teile werden gebraucht gekauft und selbst repariert. Die Kosten sind sowas von überschaubar, selbst bei einem Porsche, das ich nicht verstehe, was man für einen "Theater" wegen so einem überschaubaren Schaden beim S macht. Klar ist der S nicht das billigste Auto, aber wenn man sich Zeit lässt findet man die gebrauchten Teile und wenn man dann das meiste selbst macht und alles andere machen lässt, dann ist der Preis im Rahmen.
Der Händler wird keine gebrauchten Teile kaufen, er kauft diese neu und klar ist dann der Kostenanteil größer. Aber wenn man das eigenitiativ macht, dann passt das. Wie gesagt, Porscheteile sind gut das doppelte teuer und selbst da repariert man so einen Porsche für nen "Appel und nen Ei", wenn man diese Vorangehensweise beherzigt. Da waren 911er Cabrios, 911er Turbos der 996er Reihe dabei, welche für geringste Beträge top repariert wurden. Karosserie war eben nicht verzogen, nur Blechteile und Halterungen. Und klar, wenn das Lenggetriebe und Aufhängung defekt ist wirds teurer, aber auch da gibts das gebraucht und wenn man das nicht selbst machen kann, gibt man es in Auftrag.
Ich weiss nicht, wieso man bei so einem "kleinen" Schaden in die Werkstatt muss. Gebrauchten Kotflügel und Stoßstange kaufen, selbst anbauen und dann lackieren lassen. Sollte was an der Aufhängung sein, kannst du es von einem S mit Heckschaden gebraucht kaufen und machen lassen. Zu guter letzt das Auto neu vermessen lassen und gut ist. Kommst du dann gut auf ca. 2.000 Euro oder ein klein bisschen weniger. Wir reden hier nicht von einem komplizierten Schaden, wo geflext, geschweisst und gezogen werden muss.
Lustige Aktion
Würde mich nicht wundern, das die Teile bewusst kaputt gehen sollen.
ZitatOriginal von cS2000
Die Frage ist, ob man den Motor, bei uns hier eintragen kann
Die Frage ist, wen die Eintragung interessiert
Ich möchte mich auch mal zu Wort melden.
Erik, danke dir für deine Mitteilung und dein Feedback zu deinen bisherigen Erfahrungen. Deine Leistungssteigerung hört sich sehr vielversprechend an, da bin ich auf weitere Impressionen von dir gespannt! Wenn man bedenkt, wieviel Mehrleistung man für so wenig Geld generiert, ist das schon verlockend.
Zum Thema, wieso Spoon und Hondata die Honda ECU nicht flashen kann. Hm.. Was haben andere Tuner davon, wenn sie plötzlich ihre Steuergeräte für 2000-3000 Euro nicht mehr verkaufen können? Haben die großen und weltweiten Tuningfirmen vielleicht Angst vor Interessenkonflikten oder Abmahungen seitens Honda? Ich denke, man sollte das auch aus dieser logischen Seite betrachten. Aus technischer Sicht kann ich nicht mitreden, da ich keine Ahnung habe wie so eine ECU funktioniert, muss ich auch nicht wissen.
Warum Wimmer sich hier nicht zu Wort meldet, kann darin liegen, das er weiss was er kann und genug Aufträge hat. Vielleicht fehlt im die Zeit und die Lust sich hier beweisen zu müssen oder jedes Detail zu klären. Ich denke, wenn er so gut und bekannt ist, wie es ausschaut, dann ist er auf 5-10 S2000 Fahrer mehr oder weniger auch nicht angewiesen und freut sich weiterhin auf Mundpropaganda und auf Empfehlungen von Leuten, welche bereits gute Erfahrungen gemacht haben.
Wieso er nicht näher darauf eingeht, wie er das macht, ist mir auch verständlich. Er verdient sein Geld mit seinem Know-How, warum sollte er dies teilen wollen, um sich Konkurrenz zu schaffen?
Und nun berichtet Eric von seinen Erfahrungen, ein User der glaubwürdig ist und den einige kennen und der keine finanziellen Interessen mit der Weitergabe der Info hat und was passiert? Pessimismus macht sich breit. Ich kann diese Mentalität des ständigen Fehler suchens nicht verstehen. Man muss nicht blind alles glauben und akzeptieren aber man kann auch in allem eine negative Seite finden und Fehler suchen.
Das ist lediglich meine Meinung zu dem Thema..
Für den Preis würde ich nicht lange überlegen, erster Eindruck ist sehr gut und der Preis stimmt. Ich würde zuschlagen.
Was würde ich dafür geben mit so einem Teil durch die öffentlichen Straßen zu bollern und meine Hausrennstrecken damit abzufahren...
Es tut mir sehr leid um deinen Unfall. Sieh es positiv, es ist dir nichts passiert und der Schaden hätte noch größer ausfallen können. Wie ich die meisten hier kenne, wird man dir sagen, Totalschaden. Klar, wenn du es von einer Vertragswerkstatt machen lassen wirst, wird dir der Kauf eines neuen gebrauchten günstiger kommen.
An deiner Stelle, würde ich das meiste selbst in die Hand nehmen. Stoßstangen ausbauen, Lichter abbauen, vorderen Kotflügel demontieren. Bei ebay in D und UK nach Teilen suchen (Achtung bei den Scheinwerfern in UK da nicht für D zulässig). Am besten du bekommst die Belchteile in deiner Farbe. Für den hinteren Kotflügel muss dann wohl ein Karosseriespezialist ran, rausschweissen, neu einschweissen etc.
100 Euro Licht hinten
100 Euro Licht vorne
100 Euro Kotflügel
250 Euro beide Stoßstangen
600-1000 Euro Lackierarbeiten
+ Lenggetriebe und Einbau
+ Schweissarbeiten und Ersatzblech hinten
Das teuerste wird wohl das Lenkgetriebe und die Teile die damit verbunden sind. Suche da aber auch nach einem verunfallten S2000 und lass dir diese Intakten Teile geben (Heckunfall, Seitenschaden).
Wenn du Glück hast, kannst du mit 3000-4000 Euro rausgehen, evtl noch günstiger. Je nachdem wieviel du selbst machen kannst. Ansonsten suche dir freie aber gute Werkstätten raus.
Ich rede aus Erfahrung, Freunde von mir haben bereits mehrere verunfallte 911er 996er Porsche gekauft und kostengünstig repariert, nach der Reparatur sah man den Autos nichts mehr an. Zum Teil Schäden in Höhre von 15.000 Euro und mehr laut Porsche, für 2-4.000 Euro repariert. Wieso? Viel selbst gemacht und die Teile gebraucht zu super Preisen (dank Kontakte) gekauft.
Daher Kopf hoch und das ganze mit Köpfchen angehen und du kommst mit einem blauen Auge davon. Ganz klar, Fachwerkstatt kannst du knicken, das wird zu teuer. Karosserie wird auch nicht verzogen sein, das sind lediglich leichte Blechschäden. Das wird wieder!
No more experiences?
Mein Internetanschluss ist eher schmal Nick Ich muss mir vielleicht ein breiteres Kabel verlegen?
[Blockierte Grafik: http://www.speedtest.net/result/1295450532.png]
2004 - 27.500Km