Dann müssen wir das ja wohl auf jeden Fall auch besuchen, wenn wir zwischen Weihnachten und Drei Könige in und um Miami sind
Beiträge von Jan b
-
-
Zitat
Original von Integra
Meine 2 Monate alte Batterie schon wieder den Geist aufgegeben hat.Jetzt stand der Wagen 3 Wochen nur so in der Garage und da ist gar kein Saft mehr drin. Rechnung natürlich schon weggeschmissen.
Du brauchst keine Rechnung für Garantie! Ein Zeuge des Einkaufs reicht aus!
-
Also bei so einem Depp würde ich im Leben nie ein Auto kaufen! Was meinst Du was Du für ein Stress hast, wenn es irgendwelche Probleme mit der Karre gibt, die auf Gewährleistung laufen sollten. Mahlzeit, auf so einen Stress hätte ich keinen Bock. Ich wäre vom Hof gegangen als er gesagt hatte, Du könntest froh sein wenn Du das Auto kaufen darfst. Der Typ hat doch wohl den Schuß nicht gehört *kopfschüttel*
-
Leute, das CTEC ist perfekt. Ich benutze es schon seit Jahren für den Honda und die Moppedbatterien. Es ist geeignet für alle arten von Batterien, auch für Gelbatterien die ja sehr kritisch sind. Ich Blöödi habe schon mindestens 3 Moppedbatterien kaputt geladen mit normalen Ladegeräten bis ich den Tip bekommen habe. Seit dem ist es perfekt. Die 60,- € sind gut investiertes Geld!
-
Na also, geht doch. Ich denke Du hast damit einen guten Kauf gemacht. Wenn Du Intresse bei mir kund getan hättest, hätte ich den mal genauer unter die Lupe nehmen können. Stand ja nur 2 km von mir Zuhause weg. Aber Du kannst ja mal berichten
Gratulation und viel Spass.
-
Hm, warum ist es verständlich, dass er bei Halbgas bockt wenn im Leerlauf der Zündzeitpunkt springt? Das kann zusammen hängen, muss aber nicht! Gerne führen solche hergeleiteten Zusammenhänge in die Irre.
-
Haste den Wagen jetzt verkauft bekommen? Der Link führt ins Leere.
-
Ist eigentlich ja auch wurscht wie weit das Dach aufgeht. Was ich lediglich zum Ausdruck bringen wollte ist, dass es für mich nicht kaufentscheidend wäre, ob da eine Kunststoff oder eine Glasscheibe hinten drin ist.
-
das Glasdach geht eh nicht soweit auf wie das Kunststoffdach
-
Die Plaskikscheibe kann man problemlos wieder aufpolieren
-
Ob altes oder neues Modell ist meiner Meinung nach shitegal. Viele bevorzugen eine Glasheckscheibe. Ich sage dazu, wenn ich fahre sehe ich eh keine Heckscheibe weil das Dach offen ist. Fahrwerk hin oder her ist auch egal. Entweder es passt oder es wird eh ausgetauscht. Mit beiden kann man verteufelt gut um die Ecken räubern, wenn die Spur sauber eingestellt ist! Facelift hin oder her ist Geschmackssache. Die Technik hat keine nennenswerten Unterschiede zu bieten, bis auf das ESP bei den neueren Modellen.
Du mußt dir aber bewusst sein, der S ist teuer und schnell kaputt und dann richtig teuer. Bei einem kleinen Abflug sind 10.000€ schnell beisammen ohne das man die sieht. Es gibt viele Beispiele hier im Forum zu finden. Auch ist der S sündhaft teuer in der Versicherung, besonders wenn man nicht mit komfortablen Schadensfreiheitsrabatten fahren kann. Auch finden sich wenig Versicherungen, die Fahrer unter 25 oder mit selbstverschuldeten Schäden innerhalb der letzten 3 Jahre versichern. Und, wenn man den S nicht locker aus der Portokasse zahlen kann, ist eine Vollkasko eigentlich Pflicht, egal wie alt der Wagen ist. Dazu kommen meistens ein recht respektabler Reifenverschleiß und die Gefahr, abartig viel Geld für "Optimierungen" zu investieren. Vergiss nicht, es ist keine Golfklasse, wo man mit ABE Zubehör überschwemmt wird sondern wo wenig Auswahl vorhanden ist, etwas legales zu finden, was dann sehr teuer ist. Klar, bei gerade mal ca. 3000 Fahrzeugen in Deutschland.
Für mich ist der S im Winter ein No-Go! Andere denken anders. Allerdings ist er bei uns auch nur ein reines Funcar. Trotzdem ist eine Winterhure besser und bezahlt sich zumeist schon über die gesparte Versicherung. Ganz abgesehen davon soll der Gute ja noch ein paar Jahrzehnte halten.
Immer noch interessiert?
Ok, dann weiter. Wenn Du das alles gut durchdacht hast solltest Du noch etwas weiteres bedenken. Egal wieviele Km der Wagen drauf hat, der Motor kann verrecken, ob 20TKm oder 200Tkm. Für mich ist die Gefahr immer vorhanden. Und so ein Motörchen kostet gebraucht ca. 4000 und neu schnell 10000€. Da kann man durchaus in betracht ziehen, sich ein älteres Modell für etwas weniger Kohle zu kaufen, und da übrige Geld für einen Motor zu bunkern.
Ich denke gut oder schlecht gibt es nicht. Vernüftig ist es auch nicht solch ein Auto zu kaufen. Alleine das Herz muss sprechen, wenn man das finanziell kann. Dann zieh los und suche das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Pfeif auf besondere Umbauten, Felgen oder sonstiges. Früher oder später baust Du eh rein was Dir am besten gefällt. Schau dass Du einen gepflegten Wagen bekommst, und wie bereit ein paar vor mir gesagt haben, versuch einen alten Hassen mitzunehmen oder einen hier im Forum zu kaufen, da gibt es auch immer wieder mal welche im Angebot.
-
Ein Erbe tritt im Erbfall automatisch in alle laufenden Verträge ein und muss die dann kündigen. Fallen bis zum Ablauftermin Gebühren an, hat er für diese aufzukommen. (Miete, Handyverträge etc.). Wenn der Erbe die Pflichten "erbt", dann erbt er auch die Rechte. Deswegen würde mein Verständnis sagen, dass der Erbe den Anspruch auf die Versicherungsleistungen hat.
-
-
Warum werden bei mir keine Bilder mitgenommen, wenn ich einen Beitrag zitieren?
-
Naja, drei Doppelvergaser sind so viel wie zwei Dreifachvergaser
-
-
Auslesen lassen, Grund feststellen und beseitigen lassen. Bei uns war es die nitere Lamdasonde. An sich schon teuer genug mit 250€. Die wurde aber zerstört, weil sich der KAT Einsatz gelöst hatte, also Sonde und KAT austauschen. Wenn Du da keine gebrauchten Teile hast, legst Du dafür 1800,- € auf den Tisch
-
Zitat
Original von Don Cusco
BTW Briggs hat das blocken mit den Kopf perfektioniert
Das schont die Deckung
-
Was hast Du denn für ein Budget zur Verfügung?
-
Hai@all,
ab und zu kauft man Sachen die man nicht braucht. Dummerweise bin ich davon ausgegangen, dass unser SAT-Receiver kaputt ist und habe den selben nochmal neu gekauft. Nun stellt sich raus, dass der Alte noch ok ist und der Neue ist übrig.
Es handelt sich hierbei um den Twin-SAT-Receiver Humax ICord HD mit einer 500GB Festplatte. Ich persönlich habe seinerzeit verschiedene Recorder getestet (Technisat und Topfield). Der Humax war im Vergleich einfach unschlagbar komfortabel und einfach in der Menüführung. Ich bin so überzeugt von diesem Gerät, dass ich, wie ihr sehen könnt, direkt den gleichen Receiver neu gekauft habe.
Gekauft habe ich ihn am 5.10.2010, somit hat er noch fast volle 2 Jahre Garantie. Die Verpackung habe ich geöffnet, weil ich die Fernbedienung rausgenommen habe, die dann auch für 5 Tage im Einsatz war. Das Gerät selber war noch nicht angeschlossen!
Wer Infos braucht, kann alles weitere hier finden: klick mich
Preis: 360,- €