Beiträge von Jan b

    Zitat

    Original von MB 23
    Lustiges Oldtimer raten hier. Ich dachte es geht einfach um den Porsche aus dem ich habe was neues thread :roll:

    :lol: :lol: Rüschtig, aber es hat mich hier ja keiner gefragt. Ich habe gar kein Ratespiel ins Leben gerufen :roll:

    Hai Leute,

    ich bin unter die Besitzer der Oldtimer gegangen und fange demnächst an, meine zukünftige Freizeitliebe zu restaurieren. Da es viele Kleinteile gibt, die entweder entrostet oder entlackt werden müssen, möchte ich mir so eine kleine Sandstrahbox zulegen.

    Strahlbox

    Mich würde interessieren, hat jemand von Euch bereits Erfahrung mit Strahlen und welches Strahlgut sollte man verwenden. Für Alu würde ich Nußschalenstrahlgut verwenden, aber zum entlacken und entrosten von kleineren Teilen wird das nicht das richtige Mittel sein. An Sand & Co. ist die Auswahl je echt riesig, da bräuchte ich ein paar Tips was man da am besten verwendet.

    Ist ja letztendlich auch eine Frage, wieviel Du im Jahr fährst. Wenn Du nur 5000km fährst im Jahr, kann der noch lange halten. Wenn Du Maggos 5T€ auf die Seite legst, kannst Du damit auch eine Menge reparieren. Und ein Motor kann Dir immer hochgehen, egal wieviel Km der drauf hat.

    Hier biete ich 2 Basswoofer JL Audio 8W0-4. Ich hatte die in den Türen verbaut, habe aber umgerüstet. Die Woofer lagen damals preislich bei ca. 150,- € pro Stück.

    VB.: 60,-€ pro Woofer zuzüglich Versand

    Hier biete ich die Ultimative Bassmaschine für den S2000 Kofferraum an. Die Kiste ist ziemlich dick aus GFK direkt in die Mulde lamminiert, so dass der maximale Gehäuseraum erreicht ist, der dort möglich ist. Wer den Bums dieses Woofers bei mir gehört hat kann sicher bestätigen, dass mehr vibrations nicht zu schaffen sind. Der JL Audio 12w6v2 war lange Zeit einer der besten die es am Markt gab. Sein Preis von ca. 750€ sprechen dafür. Technische Daten gibt es hier.

    Klick mich.

    Wer ich ein solche Kiste anfertien lässt, ist mit ziemlicher Sicherheit weit über 1000 € los. Die Showblende ist ebenfalls aus GFK lamminiert und im original Honda Silber lackiert. Die Alltagsabdeckung ist mit einer Öffnung aus Lochblech versehen und darüber mit Akustikstoff bezogen.

    Wer näheres wissen möchte, kann sich hier noch informieren.

    Klick mich


    Da dieses Teil einfach zu unhandlich ist, verkaufe ich es nur bei Selbstabholung.


    VB: 480€

    Hi@all, ich hatte es zwar schon im anderen Fred gepostet, weiß aber nicht, wer da alles noch rein geschaut hat.

    Auch von uns nochmal ein dickes Lob an die Tourorganisatoren, perfekte Planung, nur am Wetter müssen wir noch arbeiten, und an den Reisebussen :lol: .

    Wir werden versuchen, bis zur nächsten Tour unseren S etwas standfester zu bekommen, damit uns ein weiteres Wochenende mit geilen Strecken ohne S :( erspart bleibt. In diesem Zusammenhang möchte wir uns bei allen für die Störungen entschuldigen, die durch unsere Panne entstanden sind.

    Gaaaaaaaanz besonderer Dank aber an die lieben Freunde, die es uns ermöglicht haben, trotzdem ein geiles Wochenende zu verbringen und uns einen Platz auf dem Beifahrersitz angeboten habe. Danke Uwe, danke Helmut, danke Christian und vielen vielen dank an Torsten, der uns am Samstag das Erlebnis einer ausgiebigen Fahrt im Ferrari beschert hat und somit die Panne dann doch nochfür etwas besonderes gesorgt hat. :D

    Zur Info, der S liegt "in Narkose - ihm geht es aber gut" (Zitat vom Chefmechaniker). Wenn alles glatt läuft, ist der Patient am Wochenende wieder fit, *puhschwitzglückgehabt*. Soll niemand mehr was über diese Motoren schimpfen :thumbup: .

    Sodele, auch wir sind wieder zuhause. Es war wieder spitze mit Euch allen, auch wenn wir leider nicht selber fahren konnten :(. Daher, neben dem Dank an unsere Top-Organisatoren, ein gaaanz dickes Dankeschön an alle, die uns mitgenommen haben :thumbup: und natürlich an den Urs, der uns mit einer einzigartigen Unterstützung geholfen hat, problemlos nach Hause zu kommen :thumbup:

    Naja, ich hätte den Tausch auch nicht ganz so problematisch gesehen. Aber da ich eh kein sonderlich gutes Gefühl bei den heutigen Mechanikern habe, habe ich es halt vorgezogen lieber ein Neuteil zu verbauen. Es bringt mir nichts, wenn die sagen, man soll es nicht reparieren sondern tauschen, dann bestehe ich aufs reparieren und dann verbocken die es doch und sagen - siehste haben wir gleich gesagt. Da wäre in meinem Fall an falschen Ende gespart. Wenn es sich jemand zutraut und die Ausrüstung hat, es sauber zu machen, steht einer Reparatur eigentlich nichts im Wege.

    Bernd, mit Deiner Schraubererfahrung kannst Du sicherlich deutlich mehr mit links qualitativ hochwertig instand setzen als jeder Mechaniker im Autohaus. Da hätte ich Dir mein vollstes Vertrauen geschenkt :nod: