Beiträge von Jan b

    Hi@all, ich hatte es zwar schon im anderen Fred gepostet, weiß aber nicht, wer da alles noch rein geschaut hat.

    Auch von uns nochmal ein dickes Lob an die Tourorganisatoren, perfekte Planung, nur am Wetter müssen wir noch arbeiten, und an den Reisebussen :lol: .

    Wir werden versuchen, bis zur nächsten Tour unseren S etwas standfester zu bekommen, damit uns ein weiteres Wochenende mit geilen Strecken ohne S :( erspart bleibt. In diesem Zusammenhang möchte wir uns bei allen für die Störungen entschuldigen, die durch unsere Panne entstanden sind.

    Gaaaaaaaanz besonderer Dank aber an die lieben Freunde, die es uns ermöglicht haben, trotzdem ein geiles Wochenende zu verbringen und uns einen Platz auf dem Beifahrersitz angeboten habe. Danke Uwe, danke Helmut, danke Christian und vielen vielen dank an Torsten, der uns am Samstag das Erlebnis einer ausgiebigen Fahrt im Ferrari beschert hat und somit die Panne dann doch nochfür etwas besonderes gesorgt hat. :D

    Zur Info, der S liegt "in Narkose - ihm geht es aber gut" (Zitat vom Chefmechaniker). Wenn alles glatt läuft, ist der Patient am Wochenende wieder fit, *puhschwitzglückgehabt*. Soll niemand mehr was über diese Motoren schimpfen :thumbup: .

    Sodele, auch wir sind wieder zuhause. Es war wieder spitze mit Euch allen, auch wenn wir leider nicht selber fahren konnten :(. Daher, neben dem Dank an unsere Top-Organisatoren, ein gaaanz dickes Dankeschön an alle, die uns mitgenommen haben :thumbup: und natürlich an den Urs, der uns mit einer einzigartigen Unterstützung geholfen hat, problemlos nach Hause zu kommen :thumbup:

    Naja, ich hätte den Tausch auch nicht ganz so problematisch gesehen. Aber da ich eh kein sonderlich gutes Gefühl bei den heutigen Mechanikern habe, habe ich es halt vorgezogen lieber ein Neuteil zu verbauen. Es bringt mir nichts, wenn die sagen, man soll es nicht reparieren sondern tauschen, dann bestehe ich aufs reparieren und dann verbocken die es doch und sagen - siehste haben wir gleich gesagt. Da wäre in meinem Fall an falschen Ende gespart. Wenn es sich jemand zutraut und die Ausrüstung hat, es sauber zu machen, steht einer Reparatur eigentlich nichts im Wege.

    Bernd, mit Deiner Schraubererfahrung kannst Du sicherlich deutlich mehr mit links qualitativ hochwertig instand setzen als jeder Mechaniker im Autohaus. Da hätte ich Dir mein vollstes Vertrauen geschenkt :nod:

    Bei uns war vergangenes Jahr der gleiche Schaden. Auch kurz zuvor TÜV gemacht. Der Händler hatte es beim Ölwechsel gesehen. Neuer Querlenker rein und fertig. Scheiß auf die Kohle, der Bock muss noch ein paar Jahrzehnte laufen. Der Unterschied zu gebrauchten Teilen war nicht soo gravierend. Von aus- und einpressen der Buchsen hat der Händler stark abgeraten, wollte mir den Querlenker am liebsten gar nicht mitgeben. Er befürchtet dann, dass die filigranen Aufnahmen beschädigt werden.

    Hi Rattus, vielleicht habe ich etwas für dich. Ich habe den Ausbau der hier beschrieben ist

    klick mich

    mehr oder weniger wieder ausgebaut. Das Frontsystem habe ich gegen ein Doppel-16er-System getauscht und der Woofer ist wieder raus, weil wir für unsere Urlaubsfahrten den Platz brauchen.

    Bei den Komponenten handelt es sich um echte teure Spitzenware von JL-Audio. Wenn Du Interesse hast, können wir uns bestimmt auf einen gerechten Preis einigen.

    Es steht zum Verkauf:

    Frontsystem JL Audio XR650CSI (2 -Wege 16cm, incl. Hochton in der A-Säule)
    kleine Woofer 2 * JL Audio 8W0 (20cm)
    Monsterwoofer JL Audio 12W6v2 (30 cm) incl. Kiste und Gedöns aussenherum

    Monoblock 1 * JL Audio 500-1

    Bei Interesse PN.

    Mist mist, kurz vor der Pässetour hat sich vermutlich eine Antriebswelle verabschiedet :x. Brauche dringend eine oder beide Wellen. Welche Seite weiß ich noch nicht. Wenn mir jemand aushelfen kann, egal ob Kauf oder leihweise bitte melden.

    Den Good Year Eagle asymmetrico hatten wir letztes Jahr in Frankreich auf der Hinterachse. Da hat er gute Dinste geleistet. Wie der sich vorne verhält kann ich nicht sagen. Der PZero war im ganzen Satz etwa 50 € teurer und deswegen gehe ich keine Experimente ein.