Das ist doch die Anabolika-Töle die den S angekaut hat
Beiträge von Jan b
-
-
Zitat
Original von Micha B
Olli,wir reden hier von einer kleinen, zierlichen, flinken und sich grazil bewegenden Sprotlerin mit 2-Liter-Motörchen und nicht von V8-Blöcken in "Muscle Cars".
BTW: Sieht deine S dann in deinen Augen SO aus?
[Blockierte Grafik: http://www.bodybuilding-magazin.de/bodybuilding-artikel/artikel_images/1500-1460.jpg]
Na wenn schon, dann nimm wenigstens richtige Männer
-
Hmm, hört sich sehr gut an, sonen Treffen. In der Gegend war ich schon mittem Mopped, ist nett in den Pyris
-
Na so richtig viel Ahnung hat der Typ wohl nicht. Ist da echt ein Meister oder geht der gerne auf Bärenjagd
Eine stinkende Kupplung gibts beim S ganz schnell. Einmal kurz ein bischen schleifen lassen und die stinkt wie die Tiere mit ohne Haare in rosa
.
So lange die nicht immer stinkt und nicht rutsch kannst du ohne Bedenken weiterfahren.
Mir ist es mal passiert, dass ich beim einfahren in die Tiefgarage leichte Panik bekam weil das Tor zuging. Rein in den Rückwärtsgang und mit schleifender Kupplung die Ausfahrt hoch. Eigentlich nix schlimmes, aber die hat dermaßen gestunken dass es mir oberpeinlich war. Der Nachbar hat 5 Minuten später geklingelt und gefragt, ob am Auto alles ok sei, der würde so stinken.
. Das ist bestimmt schon 20.000km her und die Kupplung tut immernoch eins a.
-
gibt es jetzt schon einen Termin für die Ausfahrt. War nicht ganz im Thema und kann nix finden
-
meines Wissens nach, muß die gröste Größe eingetragen sein
-
Auch von mir alles jute, endlich wird die Runde der Erwachsenen größer
-
Zitat
Original von VT58
Also so richtig verstehen tu ich das auch nicht, daß man die nicht spürt.
Meiner hat ohne schon geschliffen, wenn ich bei mir langsam aus der Strasse rausgefahren bin, da ist ca. ein 2cm Bordstein.Und mit den Federwegsbegrenzer kannst du heizen ohne Ende und merkst nix.
sind übrigens die zum Aufstecken, total simple.Gruß,
BerndHast Du welche reingebaut? Wenn ja, welche Dicke haben die denn?
-
warum H&R mit Koni, weil die H&R schon drin waren. Klar wäre ein komplett-FW schöner und besser, aber es kostet ja auch mehr.
Aber an den Konis kann es wohl kaum liegen, dass der soweit einfedert. Es gibt doch genug hier im Club, die H&R mit 18" verbaut haben. Aber das die so dermaßen schleifen habe ich noch nie gesehen oder gelesen.
Also was tun? Federwegsbegrenzer? Warum streift beim Oli nix wenn er nicht merk, dass er in die Federwegsbegrenzung kommt. Dann federt sein FW doch nicht so weit ein wie unseres, oder stehe ich auf der Leitung?
Sind vielleicht die Federn ausgelutscht?
-
Oli, gehen die Federwegbegrenzer auf block beim einfedern?
-
Ich weiß noch nicht wirklich was ich machen soll. Sind die Federn schlapp und ich tausche die aus? Oder mache ich Federwegbegrenzer rein, und wenn wie dick müssen die dann sein?
-
Schön für jeden bei dem es nicht schleift. Ich will nur darauf hinweisen, dass auf die Fragen bezüglich 18"ler nicht leichtfertig geantwortet wird, "da schleift" nix! Ich habe alles unternommen, was im Bereich des möglichen liegt, und trotzdem schleifts. Und was mich persönlich geschockt hat ist die Tatsache, dass es sogar an der Radinnenseite an der Kunststoffverkleidung geschliffen hat.
Bezüglich dem Kmmentar der Nordschleife; ich bin die noch nie gefahren, aber ob die Federn da so stark durchschlagen wie auf einer holprigen Passstraße mit harten kurzen Bodenwellen mag ich bezweifeln.
-
vorne 8X18" ET 47
hinten 9,5X18" ET 54 -
Da hier immer wieder die Frage aufkommt, ob beim Verbau von 18" gebördelt werden muß oder nicht, möchte ich hier mal zeigen was bei uns passiert ist. Damit sollten sich wohl alle weiteren Frage geklärt haben!
Fakten: 18" mit 225/40-18 vorne und 255/35-18 hinten, Koni-Dämpfer und H&R-Tieferlegungsfedern. Gebördelt und Innnenradlauf vorne über die Kante gelegt.
Voilà:
Vorderreifen eingeschnitten
Schleifspuren nicht nur an der Kotflügelkante, sondern sogar am Kunststoff vom Innenradlauf an der Reifeninnenseite
Wenn jetzt noch irgendjemand meint, auf die o.g. Newbie-Frage sagen zu müssen, dass 18" problemlos unter die Radläufe passen und sogar in Kombination mit einer Tieferlegung keine Probleme auftraten, sollte sich mal gedanken darüber machen, on das immer so sein muß. Es hängt, wie man an den Bildern erkennen kann, ganz stark davon ab, wie sich die Federn verhalten und wie breit die Reifen rauskommen. Und natürlich in welchen Tempo er über welche Straßen heizt. Wer mal mit richtig Tempo durch den Schwarzwald donnert oder die Pässe-Tour mitgefahren ist, kann hierzu wohl eine echtes Statement abgeben.
Uns kotzt es auf jeden Fall an, denn nicht nur, dass die Reifen kaputt sind und ich mir überlegen kann, wie ich den Mist beseitige, es wäre auch heute der erste Tag gewesen, an dem wir dieses Jahr die Saison eröffnet hatten
-
wie macht der Sattler das denn mit dem Beifahreraiorbag?
-
Was um alles in der Welt macht eigentlich der Reisebus auf dem Ring?
-
Na der macht ja so schon was her, Glückwunsch
-
Das ist echt ärgerlich und ich denke, ruf an und investiere halt ein paar Öcken.
Zum Rest der Welt möchte ich mal etwas sagen. Ich finde, die Art der Ausdrucksweise hier im Forum nimmt rapide ab und ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere mal wieder auf Normalniveau runter kommt. Wörter wie "Drecksladen" "Scheiß" und ähnliches kann man sich denken oder andeuten " so ein Sche..." aber muß nicht alles ungefiltert hier reinschreiben. Wir sollten unser gutes Niveau halten!
-
Außer dass es mit dem Preis für die Felgen etwas überzogen ist, denke ich, ist der Preis eine gute Verhandlungsbasis. Du mußt halt etwas Geduld haben. Wenn einer einen gelben sucht, wird er sich bestimmt melden. Ich tät´s auf jeden Fall
-
Ich kann zum Golf nix sagen, aber bei einer gemeinsamen "zügigen" Fahrt mit einem 3,2L TT habe ich festgestellt, dass der S zumindest in Sachen Beschleunigung auf der Landstraße keine Chance hat. Hubraum ist halt Drehmiment und Drehmoment ist Beschleunigung. Viel ist es nicht, aber ich war vollgas und mein Kumpel halt nicht, und trotzdem hat er gedrängelt wie die S..