Hallo,
wie ihr vielleicht wisst hatte ich grosse Probleme mit meiner Kupplung am "S".
Siehe "Grosse Probleme mit Honda Offenbach"
Nun, nachdem mein Anwalt ein kleines Fax geschickt hat (Androhung eines Beweissicherungsverfahrens), wurde das Problem nun von der Vertragswerkstatt gelöst.
Ich konnte meinen Wagen wieder abholen.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
1. Tausch der Kupplungsscheibe (neuste REV.)
2. Einlassen eines noch temperatur- und druckfesteren Schmiermittels
3. neue Kupplungsfedern
4. optimales Einstellen aller Komponenten
Alles Mängel sind tatsächlich behoben (vibrierendes Kupplungspedal, Schleif und Mahlgeräusche)
Die Kupplung geht wie "Butter"
Bin sehr zufrieden.
Leider musste die Vertragswerkstatt in Vorleistung treten und sie weiss nicht ob sie die Arbeitszeit und die Scheibe von Honda bezahlt bekommt.
Fazit:
Lasst euch bei Problemen nicht unterkriegen. Es ist immer was "drin".
Mann muss nur drau bestehen !
Grüße
silverstar
Beiträge von silverspeed
-
-
-
Der Hammer ist ist die Verdeckfarbe (Auffrischung) von Thomas-Tuning.
Das Verdeck sieht seit einem halben Jahr wie neu aus.
Trotz Dauerregen und Waschstrasse (Textilwaschanlage).
Ich habe folgendes gemacht:
Verdeck reinigen :Shampoo zum schonenden Entfernen von Schmutz und Flecken - 300 ml Spraydose (auco)
Verdeck färben: COVER-STYLING, SCHWARZ, 1000ml (Thomas-Tuning)
Imprägnierung : Flüssigkeit für sauberen, randgenauen Pinselauftrag, schützt vor Straßenschmutz, Salz- und Vogelkotflecken - 500 ml Dose (auco)
Übrigens, die tiefschwarze Farbe kommt erst durch die Imprägnierung zur Geltung.
Alles Gute
silverstar -
Hallo,
ich hatte die Frage mit dem Verdeck mal der Firma auco gemailt.
Sie sagten es wäre auf jeden Fall ein Stoffverdeck.
Ich wollte Pflegemittel für Vinyldächer dort kaufen (mit Typangabe S2000).
Sie waren ganz aufgeregt und unterstichen mehrmals dass es ein Stoffverdeck sei. -
Folgende Fehler:
im Telegrammstil
Kupplung macht Geräusche bei konstanter Fahrt (Scheppern, Rasseln, Schleifen)
Kupplung ist beim Anfahren schwer dosierbar.
Geräusche beim Auskuppeln
Geräusche beim Einkuppeln
Meister sagt:
Kupplungsscheibe blau angelaufen
Schwungrad und Druckplatte angegriffen (keine weiteren Aussagen)
Laut Meister müssen alle drei Teile gewechselt werden.
Honda lehnt Garantie ab, Begründung: Typische Verschleißerscheinung bei groß fahrlässiger Behandlung (Frechheit!!!)
Kupplungsscheibe wurde wegen Auftretens des typischen Kupplungsrasselns vor 2 Monaten bereits getauscht (Druckplatte und Schwungrad sowie Ausrücklager nicht!)
Nach 2 Monaten Kupplungsscheibe wieder defekt.
silverstar -
Vielleicht lohnt sich eine Sammelbestellung übers Internet.
Der Preis dürfte in Deutschland erheblich höher sein.
Allerdings kann es sein, dass Zollgebühren und Mehrwertsteuer hinzukommen.
Dürfte auf den gleichen Preis hinauslaufen.
silverstar -
Hallo Michi,
kann es denn in meinem Fall ein Einbaufehler gewesen sein?
Meine Kupplungsscheibe wurde ja gerade von nicht einmal 2 Monaten erneuert (Kupplungsrasseln).
Jetzt ist sie laut Werkstattmeister schon wieder hin.
Der Wagen wurde ganz normal bewegt.
Alles Gute
silverstar -
Bekannterweise habe ich ja derzeit auch Probleme mit der Kupplung (bin sogar im Rechtsstreit).
Tip:
bestehe auf jeden Fall auf einen Tausch der kompletten Kupplung. Auf keinen Fall nur die Kupplungsscheibe (so wie es Honda wahrscheinlich anordnen wird).
Sonst treten die Probleme wieder auf.
Grüße
silverstar -
.. leider noch nicht,
mein örtlicher Händler ist noch auf der Suche...
silverstar -
Bin heute in einer freien Werkstatt gewesen, man sagte mir klipp und klar, dass man nicht nur die Kupplungsscheibe wechseln soll, sondern auf jeden Fall auch Druckplatte und Schwungscheibe. Diese sind in der Regel ebenfalls angegriffen.
Eine neue Kupplungsscheine allein reicht nicht.
Da hat Honda wohl aus Kostengründen "gepfuscht".
silverstar -
Email von Honda auf meine Frage ob man auch 0W30-Öl einsetzen könne (wie es meine Werkstatt tut):
vielen Dank für Ihre e-mail.
Bezüglich Ihrer Anfrage, können wir Ihnen mitteilen, dass es möglich ist
OW-30 Öl zu verwenden.
Wir empfehlen jedoch 5W-40 oder 10W-30 Öl zu verwenden.
Dies können Sie auch in der Bedienungsanleitung auf Seite 186 nachlesen.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Kundenbetreuung Automobile
Honda Motor Europe (North) GmbH -
Die erste Kupplung hatte bei Wechsel (vor 2-3Monaten9 ca. 22000 km runter.
-
Hi Jimmy,
ja, so habe ich es verstanden.
Je mehr Angriffspunkte ich geben Offenbach habe desto besser
Was fällt Dir noch so ein ?
Vielen Dank
Silverstar -
also,
die 55er Kupplungsscheibe ist wie gesagt 2-3 Monate drin, das macht ca. 2000-3000 km.
Ich müßte genau nachschauen habe aber leider gerade nicht die Möglichkeit.
Das Irrwitzige an der Sache ist:
Diese neue Kupplungsscheibe ist angeblich wieder defekt. Der Meister sagt, das würde immer wieder passieren sofern man nicht auch Schwungrad und Druckplatte auswechselt.
Die komplette Kupplung scheint hinüber. -
Hallo Jimmy,
danke für die Unterstützung !
Eine Frage:
Kann jemand für mich die Garantiebedingungen von Honda (im Serviceheft) auswerten. Meins liegt im Kofferraum des S2000, und der ist z.Zt. noch in der Werkstatt.
Was wird dort ausgeschlossen?
Noch eine Frage zur Kupplung an sich:
Die Kupplungsscheibe scheint ja ein "Verschleißteil" zu sein.
Wie sieht es mit der Schwungscheibe und der Druckplatte aus?
Ebenfalls Verschleißteile?
Herzlichen Dank
silverstar -
... speedmieze... so ist es.
Ich habe den Fall Autobild.de gemeldet und werde morgen mit meinem Anwalt beraten.
Schließlich geht es hier um ca. 2000,00 Euro.
Und die Behauptung ich hätte meinen Wagen schlecht behandelt lasse ich nicht auf mir sitzen.
silverstar -
Hallo Andy,
der Händler fragt sich nur wer die Rechnung bezahlen soll. Ich kann ihn verstehen.
Er steht zwischen den Fronten.
Honda Europe ist es auf die ich sauer bin.
Was nützen mir 3 Jahre Garantie und wenn man sie braucht werden die Garantiebestimmungen unterhöhlt wo es nur geht.
Auf einmal sind alle Teile "Verschleißteile" und alle Mängel "Stand der Technik"
silverstar -
Hallo Gemeinde,
ich stehe vor einem Problem welches ich selber nicht mehr lösen kann.
Zur Vorgeschichte:
Mein Wagen (S2000) ist EZ 07/2001. Vor ca. 2 Monaten gab es das Problem des "Kupplungsrasselns". Nach einer Probefahrt wurde das Problem bestätigt und eine neue Kupplungsscheibe (REV55) eingebaut.
Aktuell tritt wieder ein Problem auf. Der Wagen lässt sich relativ schwer anfahren. Die Kupplung macht Geräusche beim Einkuppeln und bei konstanter Fahrt in diversen Drehzahlbereichen gibt es Geräusche die an an "Mahlen" bzw. "Schleifen" erinnern.
Das Problem wurde der Werkstatt mitgeteilt. Es wurde wieder eine neue Kupplungsscheibe geordert (angeblich wieder ein Garantiefall und als Garntie angekündigt). Als die Kupplung geöffnet wurde ergab sich folgendes Bild:
Schwungrad der Kupplung nicht O.K.
Kupplungsscheibe blau angelaufen
Druckplatte nicht O.K.
Die Garantie wurde nach Absprache mit Honda Offenbach strikt abgelehnt. Die Kupplung sei durch angebliche Überbelastung (Fahrweise) zu heiss geworden.
Eine Frechheit !
Ich fahre meinen Wagen wie es jeder vernünftige Mensch tut.
Ich war nie auf der Rennstrecke.
Ich habe nie auch nur einmal aus dem Stand extrem beschleunigt oder ähnliches.
Ich weiss nicht mehr was ich trotz mehrerer Anrufe (Garantieabteilung, Technik, Kundenservice) tun soll.
Es kann doch nicht sein, das die neu eingebaute Kupplungsscheibe bei normaler Fahrweise nach wenigen Wochen wieder defekt ist und diverse Teile innerhalb der Kupplung (siehe oben) ebenso.
Was ratet Ihr mir?.
Alles Gute
Silverstar -
-
Also, die Spoon-Lösung gefällt mir immer besser, da ich mich mit einem TÜV-Prüfer unterhalten habe und er sagte, dass man für diese Art von CAI keine Eintragung brauche weil man nichts am Originalzustand der Luftfilterbox ändere. Interessant.
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem Händler in Deutschland.
Der günstigste Anbieter aus dem Net ist allerdings hier:
http://www.scienceofspeed.com/products/exhaust_airflow_produ cts/S2000/Spoon/intakes_induction/
Preis 386,00 $
Alles Gute
silverstar