Beiträge von Kiyoshi
-
-
Ich habe jetzt map einer Fristverlängerung beantragt und werde mich mit einem Anwalt beraten.
-
Gerrit, sind das die Enkei? Schaut mega aus!
-
Oha, hätte ich nie gemacht. Vor Gericht immer nur mit Anwalt...
Tja, wenn man vorher gewusst haette wie weit das alles geht.
-
Selbst wenn der Mechaniker noch als Zeuge vernommen wird: Was wird der aussagen? Das ihm vom Kunden eine bereits beschädigte Felge geliefert wurde. Wer den Schaden verursacht hat weiß er doch auch nicht. Ob das der Kunde oder der Vorbesitzer war...
Ich bin nur skeptisch, daß die Gegenseite so kompromiss- bzw. vergleichsbereit ist. Das ist man doch nur, wenn man befürchten muß das Verfahren zu verlieren. Sonst braucht man ja auch keinen Vergleich, wenn man sich seiner Sache sicher ist.
Wenn es mein Verfahren wäre, würde ich glaube ich pokern bzw. auf Risiko gehen. Das kann nach hinten losgehen, muß es aber nicht. Was sagt dein Anwalt dazu?
Alex
Hi Alex,
die Felgen wurden direkt an die Werkstatt geliefert. Von daher ist die aussage vom Reifenmonteur wohl doch etwas wert.
-
tendenziell würde ich auch nicht bezahlen.
Wenn du es nicht tust, was wäre das finaziell das Schlimmste was auf dich zukommt?Schlimmstensfalls:
1400 Euro Gutachten
100 Euro Gerichtskosten
Plus deren Anwaltskosten die ich nicht weiss aber sicherlich mind 500 Euro sind
plus Auslagen vom gericht wegen Anhoerung von Zeugen und eventuell Anfahrtskosten der Zeugen
plus Schadensersatz an die Gegenpartei bzw Felgen zuruecknehmenAlso gut ueber 2500 Euro
-
Ich prinzipiell auch nicht, aber das geht mir schon 2 Jahre auf den Sack.
Und ich hab auch schon erlebt dass Zeugen wie Anwaelte vor Gericht gelogen haben.Du weisst ja das manche Anwaelte Rechtsverdreher sind.
-
Also wenn ich den Rechtsstreit gewinne zahle ich nix.
Aber da die Gegenseite Zeuge bringen will (Reifenmonteur) dass eine Felge direkt bei Anlieferung schon einen Schaden gehabt haben soll, läuft es wohl bestenfalls auf einen Vergleich raus (da ich keinen Anwalt habe).
Und dann muss ich eh die Hälfe vom Gutachten und Gerichtskosten zahlen.Sie Frage ist halt nur ob mit dem Zeugen bewiesen ist dass die Felge schon bei Übergabe einen Schaden hatte und ob mir das dann auch angelastet werden kann, da Aussae gegen aussage steht und prinzipiell der Käufer beweisen muss dass schon ein Schaden vorlag.
-
Bis Freitag muss ich mich entscheiden.
-
Würd ich auch sagen
-
Hi Jörg,
Habe ich da.
Schick mir ne Email bitte -
Danke für den Tip, kuck ich mir mal an. Finde Rennen von früher viel interessanter als heute.
Aber bei dem schönnen Wetter grad geh ich lieber erst mal Radfahren -
Stolze Summer für ne Nachbauscheibe.
Die kostet knapp 250 Euro um den Dreh -
Ernsthaft? wie krass
-
Ich habe gerade bei Gericht angerufen was meine Kosten wären wenn ich auf den Vergleichsvorschlag eingehe.
(jeweils geteilt durch 2 anteilig für jede Partei)70 Euro Gerichtskosten
1300 Euro für das GutachtenAlso quasi 700 Euro Gerichtskosten für mich
Plus die 400 Euro die ich der Gegenpartei zahlen muss
Somit bleibt für mich unterm Strich so ziemlich genau Null
Euro vom VerkaufIch frage mich, wie kann ein Gericht ein Gutachten anfertigen lassen welches sogar den Wert des Verkaufsgegenstandes übersteigt!?
Das ist doch kaum zu glauben oder!? -
Ach so ok. Check ich mal. Danke!
-
Bei dem Netbook war keine Windowssoftware dabei, trotz Lizenz.
Sonst hätte ich das schon gemacht. -
Ja, die SSD in ein externes Gehäuse, mit minitool oder Acronis die Klonfunktion bemühen, achtung, alt nach neu nicht umgekehrt. Dann umbauen.
Gibt auch viele tutorials im Netz.
Z.B.
https://www.heise.de/tipps-tricks/F…-s-3989710.html
Die verwendeten ein anderes tool, aber egal.Hab das grad mal durchgelesen. Da scheint man aber nicht auf eine kleinere SSD klonen zu koennen.
-
Ja, ich meinte weniger Speicherplatz.
Nein, die alte ist nicht voll.
Und die ist zudem partitioniert in OS und data.
Also Acronis und Minitool soll ich mir dann mal anschauen?
-
Moin Jungs,
hab mir ne SSD zugelegt die aber leicht kleiner ist als die HDD in meinem Notebook.
Kann ich das trotzdem irgendwie migrieren?