Beiträge von ratte

    ArrowS2K schrieb am Tue, 13 April 2004 15:46

    Hi,

    nochmal ein kleiner Bericht für die Nachwelt Laughing

    Nachdem die HKS jetzt schätzungsweise 700 km drunter ist, muss ich sagen, dass sie ihre Nachteile reduziert hat.
    Das Dröhnen war eigentlich schon nach der 3-4 Fahrt wesentlich besser. Hatte man zu Anfang noch den Eindruck, dass im Dröhnbereich das ganze Auto mitwackelt, ist der Klang im entsprechenden Bereich eigentlich vollständig einem tiefen Brummen gewichen.



    Jaja, ist schon erstaunlich, wie rasch das Hörvermögen abbaut.

    Twisted Evil

    froggy66 schrieb am Wed, 07 April 2004 17:43

    und soll ich euch mal was gestehen.

    aus diesen oben genannte und einigen anderen gründen mag ich diese gruppen ausfahrten eigentlich überhaupt nicht.

    gehören zwar meistens dazu, aber mein ding sind se nicht. max 3 autos, wo jeder mehr oder weniger weiß was er tut Very Happy das reicht mir.

    so nun schlagt mich. ich steh drauf Cool




    Huch... noch einer? Mich hat man auch noch nie bei einer massenausfahrt gesehen - ich mags nicht. Ich kenn das, um "dranzubleiben" hetzt man dann mit 130 oder mehr auf Straßen, die eher für 80 gemacht sind und die man noch nicht einmal kennt. Das sehe ich auch oft als Aussenstehender, schließlich wohne ich in einer Gegend, die wegen des landschaftlichen Reizes oft Ziel für Ausgahrten aller möglichen Auto-/Bike-gattungen ist. Da krachts nicht selten.
    Was ich dagegen gerne mache: Eine kleine Gruppe, gerne auch andere Fabrikate/Bikes, und dann auf einer bekannten Strecke ab in die Berge, z.b. nach Meran oder Cortina. Mit Treffpunken (meist auf einem Pass) und jeder fährt so schnell wie er/sie will.

    gruss
    ratte

    Hi,

    das kommt auf den Beamer an. Er kann entweder was abschneiden wie beim Overscan, er kann entweder Höhe oder Breite korrekt darstellen und in der anderen Dimension gibts dann schwarze Ränder oder er interpoliert - steckt/staucht also das Bild, so dass es auf das Panel passt.
    Wühl mal im Beamer-Menü rum, nicht jeder kann alles.

    gruss
    ratte

    Hi,

    alles, was Stocky gesagt hat, stimmt - mit der Ausnahme, dass Du für 2500 EUR sicher keine Projektor bekommst, der Deine gewünschten 4x3m auleuchtet. Schon gleich gar nicht bei nicht komplett abgedunkeltem Zimmer. Alle typischen Büro-Projektoren funktionieren sinnvoll bis ca 3m Bildbreite. Drüber solltes Du eher in der 10.000 Ansi-Lumen klasse nachsehen.
    Kabel ist bis 50 Meter kein Problem. Allerdings natürlich nicht die aus der EDV-Kramkiste. Für unseren CEBIT-Stand hatte ich ein 40m-Kabel, da ist man schon ein paar 100 EUR dafür los. Die Qualität stimmt aber.

    gruss
    ratte

    Ja, Kids sind mit Kalotten inkompatibel. Das wird schnell teuer, denn die sollten bei Beschädigung immer paarweise ausgetauscht werden.
    "Cremona" kommt übrigens von der italienischen Stadt Cremona, von dort stammen einige meister des Geigenbaus ab. Auch Stradivari, glaub ich.

    gruss
    ratte

    Jaja, die HKS fällt schon auf. Ich erinnere mich (als ich sie noch drauf hatte), als ich mal zu Hubbs gefahren bin. Ich bin im ersten Gang an einem sehr langsam fahrenden Traktor vorbei und dann gemächlich abgebogen zu Hubbs. Als ich da klingelte, meinte er, er hätte mich schon gehört - das mit dem Traktor war bestimmt 200m entfernt Twisted Evil

    Ich hab jetzt übrigens einen recht schön klingenden "Ersatz" zur HKS gefunden: Sonus Faber Cremona. Vielleicht kennts ja jemand... ist aber kein Auspuff. Nachteil: kostet das 10fache der HKS Confused

    gruss
    ratte

    najaja schrieb am Tue, 30 March 2004 13:05

    und fahre ich 18" mit Conti Sport Contact 2. Vom Fahrverhalten das Beste was ich je drauf hatte. Endlich kein Kampf mit Spurrillen, der läuft einfach spielend leicht geradeaus. Cool

    Über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen weil sie erst seit 3 Wochen drauf sind. LaughingLaughing



    10.000 hinten --> Slick, vorne noch 5mm. Vom Fahrverhalten her isser schon gut, der Sportcontact. Hab heute im Zuge der Sommerreifen gleich die neuen hinten drauf bekommen... du meine Schei...! Die ersten 5km wie auf rohen Eiern. Bei der Ausfahrt des Reigenhändlers gleich mal alle 3 Spuren der Straße gebraucht. Wie auf Glatteis! Nach den 50 km nach Hause passts wieder.

    gruss
    ratte

    Ach so... Bürsten... nein, Bürsten oder Borsten kommen nicht an den Lack. Nur Schaffell darf da ran:

    attachment.php?attachmentid=5360

    Wenn die Herde grad nicht in der nähe ist, dann tuts auch das künstliche Lammfell der Allguth-Waschstraßen. Aber nicht alle Allguth sind gut. Meine ist in Starnberg. Praktisch ist dort das Cabrioprogramm. Entgegen meiner ersten Annahme sollte man aber dennoch nicht mir offenem Dach durchfahren. "Cabrio" bedeuten lediglich, dass am Schluss das Verdeck mit desiliertem Wasser gewaschen wird - verhindert Kalkflecken.

    gruss
    ratte

    Waschstrasse ist ÜBERHAUPT kein Problem. Mit meinem alten (Montecarloblau) war ich 3 Jahre lang alle 4 Wochen in der Waschstraße, die Heckscheibe war nur dort verkratzt, wo sie bei offenem Verdeck im Kasten scheuert. Ich hab das Plastikscheibenputzmittel von BMW verwendet und alles war wieder gut.
    Die Embleme blieben drauf, nur eine Antenne wurde mal abgezogen. Die sollte man also vorher abmachen.

    gruss
    ratte

    markus_s schrieb am Sun, 21 March 2004 16:57

    ratte schrieb am Sun, 21 March 2004 16:29

    HI,

    ... Das Ding konfiguriert sich wie ein Cisco-Router.

    gruss
    ratte


    Das spricht nicht gerade für den Router Very.

    Wenn's eine 08/15-Konfiguration ist, kann man die Cisco ja ganz schnell mit dem Web-Interface konfigurieren, aber wehe, man braucht 'was Spezielles. Ich bin schon einen ganzen Tag verzweifelt in Zagreb gesessen und habe über Telnet einen Cisco ISDN-Router versucht zu konfigurieren. Schlußendlich hat's geklappt. Meine Lehre daraus => Nie wieder Cisco-Router!

    Markus



    Ja genau, das Cisco Web Interface Evil
    Bei den Soho-Routern mag das ja noch weitgehend HTML sein, aber die Config-Seiten meiner Core-Router (7xxx) in der Firma über ISDN-Dial-In zu öffnen, ist ein Graus! Alles Java-Aplets in gewaltiger Größe, Downloadzeiten von 5 Minuten und mehr. Da bevorzuge ich dann doch telnet.

    gruss
    ratte

    HI,

    diesen Router hab ich auch rumliegen, der ist aber grad auf der Cebit (und ich nicht mehr). Drum nur so ausm Gedächtnis:

    Bei der WAN-Konfig hast Du mehrere Möglichkeiten. Er steht per Default auf "Ethernet with fixed IP address". Da musst Du auf PPPoE umstellen und "update" oder sowas drücken. Dann die Seite nochmal aufmahen und dann hast Du die Eingabefelder für User und Password.

    Wenn Du mit Router fit bist (bist eher nicht, oder?) dann könntest Du auch per Telnet drauf. Das Ding konfiguriert sich wie ein Cisco-Router.

    gruss
    ratte

    *) Easter Egg:
    Undokumentierte Funktion, sehr verbreitet bei Computer-Programmen oder in Form von Hidden Features auf DVDs Rolling


    There's a cheat code in the software running the BMW M3's sequential manual gearbox (SMG): Press the right buttons in the right order and the car will launch you from a stop after revving the engine to 5,000 rpm. But don't look for a how-to in the owners' manual—this feature is undocumented, an inside joke of sorts.

    To our knowledge, it's also the first automotive Easter egg, though—with increased reliance on computers—it would seem just a matter of time before they become standard fare, much like the hidden features in PC games and DVD movies. In the M3's case, there's also good reason for it: The SMG transmission is completely electronic, so you can't rev the engine and drop the clutch for tire-smoking acceleration—something the owner of a performance sedan just might want to do occasionally.

    But there is a catch. In Europe, where the feature isn't so hush-hush, doing more than 15 launches voids the car's warranty. Federal laws prohibit such stipulations here, so BMW has turned down the wick. U.S.-spec cars are programmed to wind to only 2,500 rpm—and our test car topped off at 1,800. That's why you have to ask your dealer to install the European software. Most will happily oblige.

    For lucky drivers of this hot car, here's how: Switch off the stability system and select shift program six. Switch the engine to sport mode. With the hand shifter in drive, hold it in the downshift position and press the gas pedal. The engine will rev to the preprogrammed rpm and hold. Now release the shifter. The car will launch forward violently and the engine's revs will climb quickly, so be prepared to upshift.

    Quelle:
    http://www.popsci.com/popsci/auto/article/0,12543,358540,00. html

    nick schrieb am Sat, 13 March 2004 15:54

    Glückwunsch Messi!!!!

    Freu mich auf erste Bilder - nimm keine Contis...

    Gruss,
    Nick



    Hi,

    warum keine Contis? Zumidest bei 18" sind das mit Abstand die besten, die ich bisher gefahren bin.

    gruss
    ratte