Beiträge von Freestyler

    Keine Sorge, ich finde es vollkommen in Ordnung, dass du die Optimierung hinterfragst. Für die meisten Autofahrer ist das auch tatsächlich Nonsens, irgendwo am Auto 10 kg einzusparen. Unter uns S2000 Fahrern gibt es aber tatsächlich einige die den S2000 Rennwagen-ähnlich bewegen. Ich gebe zu, von einem echten Rennwagen ist ein Serien-S2000 weit weg. Auch viele der stark modifizierten S2000 sind immer noch mehr Sport- als Rennwagen, aber trotzdem macht sich auch bei einem S2000 eine Reduzierung des Fahrzeuggewichts am Limit deutlich bemerkbar. Ich merke bei meinem ziemlich schnell, wenn er weniger auf die Waage bringt, z.B. wenn der Tank fast leer ist oder sich die Balance verändert, wenn ich etwas schweres im Kofferraum habe oder ein Beifahrer mitfährt. Da geht es zwar in der Regel um Veränderungen im Bereich von 20 kg aufwärts, aber auch 10 kg sind immerhin so viel wie ein voller 10 Liter Wassereimer. Je nachdem wo die am Auto wirken merkt man das sehr deutlich.

    Abnehmen ist für manch einen Fahrer sicherlich auch eine gesunde und günstige Option. Bei UncleHo und bei mir aber sicherlich nicht ;)

    Also mehr auf dem Teppich bleiben als mit dem Tausch der Batterie kann man beim Thema Gewichtsreduzierung am Fahrzeug bald nicht mehr :)

    Die 12C von Ballistics Performance wiegt gerade mal 1,1 kg und eine Standard Bleibatterie für den S2K 11 kg. Das sind knapp 10 kg Unterschied für eine 120 EUR teurere Batterie. Versuch die Optimierung in der Größenordnung für das Geld mal bei irgend einem anderen Bauteil am S zu schaffen :)

    Mal abgesehen davon, dass die Batterie einige, für mich, sehr viel wichtigere Vorteile hat. Das Ding kann nicht auslaufen und lässt sich in beliebigen Positionen einbauen.

    Da lieg ich bei dem Preis doch total gechillt auf dem Teppich :D

    Das gute an der Ballistic Performance Batterie ist, dass es sich nicht um eine LiPo handelt, sondern um eine LiFePo4 (Lithium Eisenphosphat). Die sind bei weitem nicht so problematisch wie die LiPo's aus dem Modellbau. Mein Vater setzt sie schon seit einigen Jahren bei sehr leistungsstarken E-Bikes und Pedelecs ein. Es sind mit Abstand die pflegeleichtesten Akkus die er je hatte.
    Ich werde mir im Mai deshalb ebenfalls so eine bestellen und einbauen. Hab inzwischen die Nase voll davon, dass selbst auslaufsichere Blei-Batterien auf der Rennstrecke und bei schneller Kurvenhatz meinen sie müssten raumsauen.
    Ein netter Bonus ist natürlich noch das geringe Gewicht :thumbup::)

    Zitat

    Original von Racing
    ...
    Bei Sachs gibt's keine komplette oder schon?

    Von Sachs gibt es meines Wissens nach nur die Kupplungsscheibe. Ist aber in der Regel auch ausreichend nur die Kupplungsscheibe und das Ausrücklager zu erneuern. Druckplatte und Schwungscheibe sind selten nach der ersten Kupplungsscheibe hinüber. Die Teile würde ich mir erst anschauen und dann entscheiden ob sie neu müssen.

    Also mit der Farbtemperatur von 6000K der X-treme von Philips bist du schon sehr nahe am Farbton der Xenons. Wie gesagt, ich habe sie selber drin und sie passen echt gut zusammen.

    Die Osram Glühbirnen haben mit 4000K ein deutlich wärmeres Licht.

    Hi,

    ich kann die Philips X-treme Vision wärmstens empfehlen.
    Link

    Sie sind zwar mit fast 20 EUR ganz schön teuer, aber das sind nach vielen rumprobieren die einzigen LED's die bereits seit 2 Jahren halten :thumbup::)
    Alle anderen die ich getestet habe, zeigten spätestens nach 6 Monaten die ersten Ausfallerscheinungen.
    Die 6000K der X-treme Vision passen auch sehr gut zu den Xenon des S.

    Auch von mir ein herzliches Willkommen. Die Felgen finde ich auch sehr schick.

    Zitat

    Original von ingeniosus
    ... wenn sie vom Gewicht her ok sind werde ich sie gerne behalten :) ...

    Vom Gewicht her sind sie für 18 Zöller auch vollkommen in Ordnung
    :thumbup:

    Laut Hersteller 8,1 kg die Vordere und 8,0 kg die Hintere.
    Da kann man nicht meckern :)

    Herstellerlink

    Zitat

    Original von atr-platti
    ...
    Kleiner Sportlicher wagen? Was genau daran ist denn in deinen augen sportlich?

    Das ist ne kleine missgeburt! genauso sportlich wie ein renault wind oder nissan micra cabrio... Zum kotzen

    Ganz schön drastische Worte. Der Wagen hat, von der Optik abgesehen, nicht viel gemein mit den kleinen, "sportlichen" von Renault oder Nissan. Der S660 hat einen Mittelmotor mit Heckantrieb und ein Stoffdach. Zusammen mit dem geringen Gewicht und der verwindungssteifen Karosserie sollte sich das Auto auf jeden Fall sportlich bewegen lassen. Das die Optik nicht jedem zusagt, kann ich gut nachvollziehen. Mir mag sie auch nicht recht gefallen ;)

    Zitat

    Original von tscjoki
    Das hatte ich gelesen , aber da diese Erfahrung auch mit einem anderen Reifen passieren kann , bleiben die S1 evo in der Auswahl. ;)

    Das ist schon richtig, nur ist es bei diesem Reifen sehr extrem. Wenn schon der S1 dann bitte den Evo2 dort haben sie die kritischen Stellen am Profil verändert.
    Der könnte besser funktionieren. Ist allerdings nur eine Vermutung von meiner Seite.

    Ja, das ist ein leidiges Thema mit dem Gurtschloss und den Recaros. Ich habe nach langem rumprobieren wieder die Schlösser von den OEM-Sitzen eingebaut. Allerdings habe ich sie gedreht damit sie passen. Der Knopf zum Gurt lösen zeigt jetzt zum Fahrer und nicht vom Fahrer weg. Beim Einsteigen muss man ein wenig aufpassen, das man sich nicht Rückwärst mit Schwung in den Sitz fallen lässt, da man sonst das Gurtschloss in die Seite bekommt. Aber wenn man drin sitzt ist es zumindest für meine Statur (190m, 80kg) perfekt.
    Welche Sitzschienen hast du verbaut?

    Leider bekomme ich das Bild vom fertig eingebauten Fahrersitz aus einem anderen Thread von mir nicht verlinkt, also hier der Link zum Thread :)
    Thread

    Zitat

    Original von MisterB
    ...
    Bernd oder Walter hatten mal hier beschrieben, dass der Wagen beim Gas wegnehmen in der Kurvenfahrt in die Nachspur an der HA geht und dieser deswegen "mitm Arsch" rumkommt.

    Das hätte weniger mitm Diff zu tun und noch weniger mit der Übersetzung.

    Vielleicht verstehe ich Dich aber auch falsch :)

    Dem kann ich mich nur anschließen. In dem von Dome beschriebenen Fahrzustand ist das Torsen-Diff zumindest was die Sperrwirkung angeht auch fast arbeitslos. Das Torsen wird erst interessant, wenn auf beiden Seiten unterschiedliche Drehmomente auf die Straße gebracht werden. Sprich wenn eines der Räder langsam beginnt Schlupf zu bekommen. Bis dahin ist es fast komplett offen. Und das ist dann auch noch in der Intensität abhängig davon wie viel Drehmoment gerade von der Antriebsseite her eingebracht wird.
    Deshalb ist der S etwas zickig, wenn man mit dem Heck links und rechts unterschiedliche Straßenbeläge unter die Räder bekommt und auf den Pin tritt.

    Das "schwammige" Heck würde ich tatsächlich eher auf eine nicht optimal eingestellte Achsgeometrie schieben oder wie bei mir aktuell schlechte Reifen auf der HA. Mit ordentlicher Bereifung ist mir ein schwammiges Heck bei meinem S zumindest noch nicht untergekommen.

    Hi,

    einen sehr schönen S hast du da :thumbup::)
    Ist genau nach meinem Geschmack, dezentes optisches Tuning und technisch top. Nur der geplante Turbo-Umbau wäre nichts für mich. Bin aber trotzdem neugierig, wie es wird. Wünsche dir viel Spaß mit dem Höllengerät und freue mich auf weitere Beiträge :)

    Zitat

    Original von Django63
    ...
    Bedeutet also im Umkehrschluss, dass 100er bringt nur mit einem modifizierten Motor was. Bedeutet dementsprechend, jeder mit einem Serienmotor hat da absolut gar nix von. Bedeutet dementsprechend also letztendlich, dass das Zeug eine reine Marketingverarsche der Ölkonzerne ist. Ist das richtig?

    Aber so ganz klar wirds mir trotzdem nicht: Was bringt ein heraufgesetzter Selbstentzündungspunkt? Ich dachte bisher, bei den regulären Verdichtungswerten von Serien-Benzinmotoren wäre der Sprit sowieso noch meilenweit vom Selbestentzündungspunkt entfernt - oder täusch ich mich da?

    Den meisten Autobesitzern bringt es tatsächlich nichts. Es gibt aber das ein oder andere Steuergerät, dass selbstständig nachregeln kann. Ich meine gelesen zu haben, dass die aktuellen Porsche Modelle so was drin haben.
    Diese können tatsächlich durch verschieben des Zündzeitpunktes etwas mehr Leistung herauskitzeln. Bei allen anderen hilft nur der Glaube an mehr Leistung. Der soll ja bekanntlich auch Berge versetzen können :)

    Beim S wird im VTEC die Klopffestigkeit des Sprits schon ordentlich auf die Probe gestellt. Besonders wenn die Ansaugluft auch noch knackig warm ist.
    Deshalb nimmt der S bei zu hoher Ansauglaufttemperatur den Zündzeitpunkt etwas zurück. Das kann man schön mit OBD beobachten und auch deutlich spüren.

    Aber nun wieder Back-To Topic :)
    Auch von mir ein herzliches Willkommen. Schöner S :thumbup:
    Was die Felgen angeht, so erging es mir im Forum damals ähnlich. Ich hatte massive 18" drauf, als ich den S gekauft habe. Inzwischen sind es sehr leichte 17". Die sehen zwar auch Klasse aus, aber was mich am meisten begeistert, ist die Performance die der Wagen damit an den Tag legt :thumbup:
    Probier einfach mal den Vergleich aus :)