Beiträge von Freestyler

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Spannend. Was macht Ford da, was z.B. ein Civic nicht kann? Ist die Fahrwerksauslegung bei Ford so glücklich gelungen? Irgendwas revolutionär? Oder nur gute Hausaufgaben gemacht?

    Ford war einer der ersten Hersteller die die Mehrlenkerhinterachse richtig im Griff hatten. Inzwischen ist das bei den meisten Fronttrieblern Standard, aber Ford scheint sich da einen kleinen Vorsprung erarbeitet zu haben. Die Lenkung ist auch sehr gut gelungen. Für manche vielleicht mit zu wenig Unterstützung, aber ich finde sie gibt eine gute Rückmeldung von der Straße. Mit anständigen Reifen, habe ich auch im Focus auf kurvigen Strecken jedes mal ein Grinsen im Gesicht :D

    Zitat

    Original von Kiyoshi
    Ford Focus

    Fahre das Auto als Alltagsauto und vom Fahrspass her,
    ist es dem S2000 fast ebenbuertig.

    ...

    Kaum eine "normales" was soviel Spass macht wie ein Focus
    auf kurvigen Strecken.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Fahre einen Bj. 2003 mit 1.8i Motor, Bilstein B16 Fahrwerk und ein paar anderen kleinen Mods. Ein sehr spaßiger Kurvenjäger und vollkommen Alltagstauglich. Und wenn es etwas mehr Power sein darf. Bei dem alten Focus RS (Bj. 2002 - 2004) juckt es mir immer noch oft in den Finger. Gibt einige mit standfesten 300 PS und bei einem Gewicht von 1278 kg ist das ein echtes Spaßgerät :)

    Zitat

    Original von stock76
    Also mit 5W50 weniger Ölverbrauch als mit 5W40 ???

    Nee, das ist zu pauschal ;) Der Ölverbrauch hängt von sehr vielen Faktoren ab, dass lässt sich nicht nur auf das Öl herunterbrechen.

    Ich weiß aktuell leider nicht welches der beste Preis pro Liter für das Mobil 1 5W50 ist, aber in der Vergangenheit war es immer etwas teurer als das Vollsynth. 5W40 von Liqui Moly bzw. Meguin. Deshalb meine Empfehlung, entscheide es anhand deines Budgets. Beide Öle erfüllen die Spezifikationen für den S und sind von ihren Datenblättern her sehr gute Öle. Das 5W40 wird von vielen hier gefahren und genießt großes Vertrauen.

    Hi,

    wenn du günstig dran kommst, dann kannst du mit dem Öl nichts verkehrt machen.
    Es übertrifft alle geforderten Spezifikationen von Honda für den S2000 und hat mit 4,4 eine hohe HTHS Viskosität. Negative Aussagen wie: "Nach 1.000 km mit dem Öl ist mir der Motor hochgegangen" sind mir nicht bekannt. Aber wie Maggo schon angedeutet hat, wird es sehr schwer eine qualitative Aussage zu einem Motoröl zu treffen, die über das Datenblatt des Öls hinausgeht ;)

    Gruß
    André

    EDIT: Kann mich Walter nur anschließen. Über die 5W30 Leichtlauföle wurde hier schon diskutiert. Bitte tut eurem Motor das nicht an. Und ums Spritsparen geht es bei unserem S doch wirklich nicht.

    Zitat

    Original von Dust
    Die Lösung bei dem Auto auf Mobile gefällt mir auch sehr gut.
    Wenn ich nicht die Löcher in der Stoßstange hätte, dann würde ich da evtl. auch mal ran und dass so umsetzen...

    Die Lösung sieht gut aus, keine Frage. Leider verbaust du dir damit die Kühlluftzufuhr zu sehr. Deshalb haben hier einige das Kennzeichen dort wieder weggemacht.

    Ich denke, selbst die White Edition wird schon ein richtig gutes Bild abliefern. Die interessanten Features wie WiFi und App-Unterstützung haben alle drei.
    Was mich an der Black Edition reizt sind die 60fps bei 1080p bzw. 120fps bei 720p. Damit lassen sich bestimmt tolle Slow-Motion Aufnahmen machen.
    Müll wird mit Sicherheit keine der Kameras sein :)

    Hi Carrera,

    Zitat

    ...ich muss sagen es gibt kein schöneren Wagen in Sachen Spassfaktor und aussehen.

    dem kann ich mich nur anschließen :)
    Ich habe mit meinem S mit bleischweren 18" und Dunlop SP Sport 9000 255/35 ZR18 auf der HA ähnliche Erfahrungen gemacht. 150 km/h bei richtig Wasser auf der Straße wäre Selbstmord gewesen.
    Inzwischen fahre ich zum einen sehr leichte Felgen in 17" und zum anderen das wichtigste vernünftige Reifen. Im Augenblick sind Hankook S1 Evo drauf und 150 km/h bei Nässe sind absolut kein Problem mehr. Am Fahrwerk sind die 2004er OEM-Werte eingestellt.
    Fakt ist aber ab 200 aufwärts bekommt das Heck ein paar kg Auftrieb. Das Heck wird also tatsächlich "leichter". Da ist bei Nässe immer vorsicht geboten. Aber 200 bei Nässe ist eh so eine Sache für sich, das muss jeder selbst entscheiden, ob er das Risiko eingeht.

    Gruß
    Freestyler

    Zitat

    Original von Hayate
    Warum fragst du das nicht deinen Händler?

    Die Frage stelle ich mir bei vielen deiner Fragen auch oft ;)

    Moonwalker: Das ist ärgerlich. Wenn der Händler nichts mehr auf Kulanz macht, würde ich den Scheinfwerfer zunächst ausbauen und in der Wohung trocknen. Eventuell hast du Glück und er bleibt danach trocken. Wenn nicht, dann alle Wartungsöffnungen wasserdicht verschließen und in eine Wanne mit Wasser tauchen, vielleicht kannst du dann sehen wo das Wasser eindringt.

    Zitat

    Original von etrate
    Was ist für dich am S so falsch, das Du in 1,5 halb Jahren wechseln willst ? Warum auf nen Coupe wechseln wenn man Cabrio haben kann und die Motor-charaktaristik ähnlich oder sogar schwächer ist, nur weil die Sitzposition und das Plastik anders ausschaut ???

    Keine Sorge den S geb ich nicht mehr her ;) Der GT86 wäre dann die verdiente Ablösung für meinen aktuellen Alltagswagen. Der S ist und bleibt das Spaßgerät für schönes Wetter :)

    Zitat

    Original von racehak
    ...
    2: Eine Empfehlung für die richtige Nuss wäre gut.
    ...

    Gute Stecknüsse gibt es von Proxxon mit dem sog. Driver-System. Da erfolgt der Antrieb über die Flanken und nicht über die Ecken.

    Proxxon

    Bei den Rays wird nur der Schlüssel für die Felgenschlösser mitgeliefert.
    Ich würde beim nächsten Mal nicht noch mal soviel Geld für die Rays ausgeben. Dafür verschleißen sie einfach zu schnell.

    Die Ansauglufttemperatur wird bei den Modellen ohne E-Gas in der Ansaugbrücke hinten gemessen. Bei den Modellen mit E-Gas vor der Drosselklappe im Ansaugschlauch. Um wirklich eine Verbesserung zu erreichen, empfehle ich euch einen Vergleich mit den IAT- und MAP-Werten der OEM-Airbox. Die IAT sollte niedriger sein und die MAP-Werte nicht niedriger als mit der OEM-Box. Dann könnte tatsächlich eine leichte Verbesserung zur OEM-Box möglich sein. Mein Puffo schafft das übrigens nicht ;)