Oder wie du es erst wolltes:
Dome's Monzared S2000
-
-
Zitat
Original von .: Dome :.
nochmal speziell zum S:
wo bekommt der luffi denn luft "aus dem innenkotflügel"?
habe da keine öffnung gesehen?meiner Meinung nach nimmt die Luft folgenden Weg.
Sie strömt zur Kühleröffnung herein. Die Luft die nicht durch den Kühler geht, sucht sich einen Weg um zu "entweichen". Der einzige Weg, der frei ist, ist der nach oben.
Deshalb hat S2k auch diese komischen "Windabweiser" zwischen der Frontmaske und dem Kühler.
Die kanalisieren die Luft in Richtung oben. Oben kann die Luft nicht raus, weil die Motorhaube den Weg versperrt. Also wird sie direkt in die Öffnung des OEM Filterkastens geleitet. Was da vorbei kommt, kühlt den Motorraum. -
Zitat
Original von Hayate
Ohne Abstimmung der Einspritzung wird da aber wohl dennoch nix bei rausschauen..Da gebe ich dir im Prinzip recht. Aber das Einspritzsystem des S2000 ermittelt die Luftmasse über den Saugrohrdruck und die Temperatur der angesaugten Luft. Insofern kann das Steuergerät die kältere Luft schon berücksichtigen und die entsprechende Menge Benzin bereitstellen
Grüße
Axel -
Zitat
Original von 16 Ventiler
Da gebe ich dir im Prinzip recht. Aber das Einspritzsystem des S2000 ermittelt die Luftmasse über den Saugrohrdruck und die Temperatur der angesaugten Luft.Wo wird das denn gemessen?
Stichwort: 70mm Drosselklappe von Spoon
Die führt doch zu einer Erhöhung des statischen Drucks, nicht?
-
Hei,
der MAP-Sensor (Manifold Absolute Pressure) sitzt an der Ansaugbrücke, hinter der DK. Ob aufgrund einer größeren DK ein höherer statischer Druck im Saugrohr herrscht, kann ich dir nicht sagen. Wäre das so aufrgund der geringeren Strömungsverluste?
Das Steuergerät ist auf den Serienansaugtrakt und dessen Strömungseigenschaften ausgelegt. Wenn man dann ne andere DK einbaut und sich dadurch die Verhältnisse entscheidend ändern, dann muss auch das Steuergerät angepasst werden. Das gilt im Prinzip auch für ein anderes Luftfiltersystem, wobei sich dabei die Änderungen vermutlich in Grenzen halten.
Grüße
Axel -
Die Ansauglufttemperatur wird bei den Modellen ohne E-Gas in der Ansaugbrücke hinten gemessen. Bei den Modellen mit E-Gas vor der Drosselklappe im Ansaugschlauch. Um wirklich eine Verbesserung zu erreichen, empfehle ich euch einen Vergleich mit den IAT- und MAP-Werten der OEM-Airbox. Die IAT sollte niedriger sein und die MAP-Werte nicht niedriger als mit der OEM-Box. Dann könnte tatsächlich eine leichte Verbesserung zur OEM-Box möglich sein. Mein Puffo schafft das übrigens nicht
-
So sehe ich das auch!
Bei den MAP-Werten bietet sich meiner Meinung nach ein Vergleich der Werte während der Fahrt bei Vollgas (WOT) mit den Werten im Stand bei stehendem Motor an. Wenn der Motor steht, herrscht im Saugrohr der normale Umgebungsluftdruck. Vorausgesetzt der Umgebungsluftdruck ändert sich während der Fahrt nicht (Höhenunterschied oder Wetterumschwung) sollte man die Effektivität des Ansaugsystems daran erkennen können, dass der Unterschied zwischen Saugrohrdruck während der Fahrt bei WOT und Saugrohrdruck im Stand bei stehendem Motor möglichst gering ist.
Grüße
Axel -
Habe gerade mal geschaut und ich habe eine in meinen Augen "Super Lösung" gefunden.
Die ersten 4 Bilder
meine modifizierte luftzuführung seit 7.2000 -
Reingespaxt!
-
Zitat
Original von Maggo#13
Reingespaxt!wo?
-
-
Ah jetzt ja
Gitter fest gespaxt .
Kann man(n) besser machen . -
Zumal das Gitter eh zu eng-/feinmaschig ist.
-
Hm meinste .? Ich hätte es ganz weg gelassen und alles ausgeschnitten .
Vor den Kühler würde ich es jetzt nicht setzen . -
um auch mal wieder was dazu zu sagen
- wenn, dann hätte ich es das schwarze plastik auch ganz rausgeschnitten und hätte dann mit glasfasermatten und harz ein selfmade air induct gebaut.
also ich hätte mir z.b. im baumarkt ein fertiges teil ausm sanitärbereich gekauft,
welches auf einer seite eine runde öffnung hat (für den luftschlauch) und auch der anderen seite z.b. rechteckig ist. diese seite hätte ich dann an die schürze hinten rangeharzt, damit alles dicht ist außenherum. davor schwarz gelackt und das hätte geil ausgesehen.aber davon bin ich nun wieder abgekommen, da ich ohne messergebnisse,was den luftdruck vorne betrifft, nicht glaube, dass das was bringt.
- irgendwas vor den kühler hängen ist nicht sinnvoll !
- man könnte aber z.b. den plastik-innenkotflügel bearbeiten und dort ein schlauch in richtung luffi legen oder einfach nur ein ausschnitt ohne schlauch.
dort herrscht sicher ein relativ großer statischer druck.
aber: da schaufelt man sich wohl schnell viel dreck in den scheinwerfer-raum.irgendwie scheidet alles wieder aus, weil noch nichts mit messungen belegt wurde und mein S bisher gut gelaufen ist und somit jetzt erstmal oem bleibt und nicht aufgeschnitten wird.
-
Zitat
Original von racehak
Oder wie du es erst wolltes:Wenn der Originalschnorchel noch offen ist gefällt mir diese Lösung gar nicht......
Da sind 2 Öffnungen am Kasten mit wahrscheinlich leicht unterschiedlichen Druckverhältnissen.
Wo die Luft rein und wo vielleicht wieder rauspfeift ist nicht exakt vorhersagbar -
Wäre super wenn in Zukunft mal einer mit nem obd2 und Handyapp Gerät und nem schnorchel oder AEM V2 die Lufttemperatur auslesen könnte, dann könnten wir mal mit den OEM/Stock werten vergleichen obs wirklich sowie kälter oben an der brücke ankommt oder doch auf dem weg dort hin durch die Motorhitze gleich heiz werden könnte/sollte ?
-
Das mit der Aufheizung durch den Motorraum ist ein gutes Stichwort:
Das Plastikrohr vom Luftfilter-Kasten zur Drosselklappe ist sicher eine suboptimale Wahl für den Gebrauch eines Cold-Air-Intakes..
Da würde es sicher Sinn machen, wenn man ein gut isoliertes Rohr einsetzt.Natürlich spielt das keine Rolle, wenn man, wie bei der Werkslösung, sowieso die Luft abgreift, die durch den Wasserkühler bereits massiv aufgeheizt wurde!
Da gefallen mir die alten RAM-Air-Lösungen, wo die Luft direkt auf der Haube abgegriffen und in den Vergaser geleitet wird, ohne überhaupt duch den Motorraum geleitet zu werden.
Finde immer noch die Lösung am besten, wo die Schnorchel-Öffnung vor dem Kühler platziert wird. Der Druck ist dort bedeutend höher als hinter dem Kühler und die Lufttemperatur bedeutend tiefer!
Für die Lufteinlässe seitlich vom Kühler fände ich persönlich eine Bremsenbelüftung sinnvoller. Da spielt etwas Wasser/Dreck auch keine Rolle mehr...
Dazu müsste man aber wohl Löcher in die Radhausabdeckung schneiden, oder?
-
@ walter: sehe ich auch so! sicher eher suboptimal
@ hayate: natürlich muss man ieine öffnung in den plastikkoti machen,
um luft durch zu führen.ich habe heute die schürze wieder rangefriemelt und bin froh, dass ich erstmal alles original gelassen habe.
um dem raum zwischen innenkoti und schürze mehr frischluft zu geben,
könnte man auch den plastikboden dieses raums, also das teil, an welches man die schürze unten mit den 9 schrauben festschraubt, bearbeiten.z.b. die öffnungen vergrößern, wo die luft auch im oem zustand reinströmt
und eine art fangblech anbringen (klein, damit es dem boden nicht zu nahe kommt), um luft aufzufangen.was meiner meinung und der strömungslehre zufolge nach immer wichtig ist:
kalte luft einfangen ist das eine, jedoch muss diese dann abgebremst werden,
um den anteil des dynamischen drucks zu drücken und gleichzeitig den statischen druck zu pushen (wieder bernoulli-prinzip).also in irgendeiner form abbremsen.
deshalb vermute ich auch, dass es nicht so gut ist, einen luftschlauch direkt in den fahrtwind zu hängen (z.b. vor den kühler) und die luft direkt weiterzuleiten.
deshalb ist es wohl besser, dass man die luft in dem raum zwischen koti und licht "sammelt" und abbremst.
hierfür kann man z.b. die schürze vorne ausschneiden und einfach so lassen
oder zusätzlich ein blech einbringen, wo die luft abgebremst wird.ich denke ihr wisst, was ich meine...
naja, lange rede, kurzer sinn, die sache ist für mich erstmal gegessen
-
ob das ansaugrohr nun aus plastik oder metall ist spielt denke ich keine rolle, da der Motor bei max. Leistung so viel luft braucht das diese gar keine zeit hat sich in der zeit zu erwärmen bis sie in der Verbrennungskammer landet
8700U/min : 2 : 60sec .= 72,5 Arbeitstakte pro sec.
72,5 Arbeitstakte pro sec. x 2.0l Hubraum = 145l Benzin-Luftgemisch pro sec.viel wichtiger ist somit wohl den ansaugweg recht kurz zu halten und ihn nicht durch 1,5m lange schleuche zu verlängern....
strohhalm effect : hast du einen zu langen brauchst du ewig bist du die cola aus dem glas hast
ein offenes kurzes system ala K&N gen 2 mit einer ausgeschnittenen Motorhaube ist wohl die bestel lösung.....oder gleich ganz ohne motorhaube