Heute gegen 9:40 Uhr gesehen. Zufällig jemand von hier?
Wagen sah top gepflegt und nach komplett OEM aus
Waren in einem schwarzen Audi A7 S-Line für mehrere KM hinter dir
Beiträge von Freestyler
-
-
Sieht für mich nach einer günstigen und guten Lösung für weniger Auftrieb an der HA aus. Mir sind ehrlich gesagt OBI-Lösungen die was bringen lieber als edler Tuningschrott der nur hübsch aussieht. Just my 2 Cents.
Sorry für OT Dome.
-
Zitat
Original von always_vtec
Ich habe jetzt selber was gefunden, die eintragung kostet 250 euro + 100€ bereitstellung des gutachten für genau diese felge.Wo gehts hin? Nach RHD Speedmaster?
Ich war mit meinen Volks in München bei MODA Autosport:
http://www.modaautosport.com/Ein sehr kompetenter Laden. -
Hi, das ist das Steuergerät für die Lenkung.
Ich denke das Blech vorne mit dem X drauf kannst du problemlos lackieren.
Den Kühlkörper auf der Rückseite würde ich so lassen. -
Zitat
Original von Kiyoshi
...
Sehr interessanter Artikel vobei meiner meiung nach, der Autor sich bei der Sache mit dem Toyota GT86 geirrt hat.
...Da hatte ich auch ein Fragezeichen über den Kopf.
Ansonsten aber ein interessanter Artikel. Besonders den Vergleich mit Audi, dass sie es mit langer Tüftelei auch geschafft haben mit einer "ungewöhnlichen Lösung" eine Vernünftige Performance auf die Straße zu bringen, fand ich amüsantTrotzdem wird ein 911er für mich immer mehr Sportwagen sein, als jedes Audi Modell mit dem Zusatz "Sport" oder "RS". Den R8 LMS mal aussen vorgelassen
Faszinierend fand ich das Thema Reifen. Ich hätte vor dem S2000 nie geglaubt, dass da soviel Aufwand hinter steckt. Inzwischen weiß ich was der richtige Reifen ausmacht. Dann muss erstmal der Fahrer zusehen, dass er besser wird
-
Bei all den elektronischen Helferlein die heute schon in den Autos stecken, der nächste logische Schritt. Für mich wäre es dennoch keine Option. Ich möchte mein Auto selber fahren
-
Zitat
Original von Tiedchen
...
Laufen nicht alle ab Vollast im close Loop?Die ohne E-Gas laufen unter Volllast alle im Open-Loop nach fester Map im Steuergerät.
-
Klasse Bilder von einem klasse Wagen!
-
Zitat
Original von mad toni
Hallo
Aber alles was über Lamda 0,85 ist kostet schon wieder Leistung .
MfG ToniBeim S wird das Gemisch jenseits der 8000 zur Kühlung der Abgase absichtlich stärker angefettet um den Kat zu schonen.
0,85 ist auch nur der Wert aus meiner Erinnerung den genauen Wert von meinem S müsste ich in meinen Aufzeichnungen nachschlagen.Dust: Wie gesagt, wenn du bei Volllast über 8000 tatsächlich genau Lambda 1 hast, dann ist das Gemisch etwas zu mager. Wie habt ihr denn gemessen? Im normalen Straßenverkehr ist das ohne elektronische Protokollierung nahezu unmöglich, ein brauchbares Ergenis abzulesen. Da braucht es schon eine lange Bergaufstrecke oder eine lange Gerade auf der Autobahn und alles in einen möglichst hohen Gang. Dann verändern die Werte sich nur langsam und man kann sie halbwegs brauchbar ablesen. Ist schwer über die Ferne da gute Ratschläge zu geben.
Der Herr Wimmer ist vielleicht auch nicht der einfachste Mensch, aber er hat unglaublich viel Erfahrung. Und wenn er der Meinung ist, dass der Motor obenrum zu mager läuft, würde ich das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bei Maddy hat er gehört das der Motor unter Volllast klopfte und gemeint das etwas mit der Spritzufuhr nicht in Ordnung ist. Wir haben dann den Benzindruckregler von meinem S eingebaut und er hat direkt danach einen erneuten Dynorun gemacht. Danach lief der Wagen ohne Klopfen und hatte deutlich mehr Leistung. Für mich als Laie hat sich der Motor bei beiden Dynos absolut identisch angehört
Deshalb, alleine zum durchchecken hatte sich der Besuch bei ihm schon gelohnt -
Lambda 1 bei Vollast wäre aber tatsächlich viel zu mager. Da muss das Gemisch deutlich fetter sein. Hast du die Werte gesehen, die dein S bei Vollast hat? Irgendwas um die 0,85 sollten es schon sein. Eher noch etwas fetter.
-
Solange er im Leerlauf keine Probleme macht, kannst du ihn auch auf 94,1% lassen. Das ist vollkommen in Ordnung
-
Nach meinen letzten Postings in diesem Thread, habe ich mich mit dem Thema ein wenig beschäftigt und möchte euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Nicht das es hier zu einer Massenpanik kommt
Werte über 90% bei Vollgas sind definitiv unkritisch. Der Wert 89% kann schlecht für den Motor sein, war es bei meinem aber z.B. nicht. Ich monitore meinen S schon seit 2 Jahren mit einer Breitbandsonde und die Werte unter Volllast sind absolut im grünen Bereich. Ich habe bei mir den Wert des TPS aber über 89% bekommen in dem ich bei mir den Gaszug etwas nachgespannt habe. Dieser war bei mir zu lasch und so war die Droselklappe bei voll durchgetretenem Pedal auch nicht zu 100% geöffnet. Inzwischen zeigt das OBD 92% an und das passt. Wirklich gefährlich ist das was dem Andreas im ersten Posting in diesem Thread passiert ist. Diese Sprünge unter Volllast können dem Motor übel zusetzen. Solange ihr aber solche Sprünge nicht habt und die Werte bei 90% aufwärts liegen ist der TPS in Ordnung. Bei 89% würde ich als erstes den Gaszug kontrollieren, wenn da alles in Ordnung ist. Würde ich mir die Zündkerzen anschauen. Sehen die von der Farbe her gut aus, würde ich mir auch da keine Sorgen machen. Bei Werten unter 89% macht es Sinn sich den TPS mal genauer anzuschauen. Und wer es ganz genau wissen möchte, dem empfehle ich eine Breitbandsonde mit Anzeige und Protokollierung einzubauen.
Damit lässt sich dann das Gemisch unter Volllast kontrollieren und man hat Klarheit darüber ob das Steuergerät anhand seiner Sensordaten dem Motor das richtige Futter gibt
Halte ich aber bei einem OEM-Motor ohne Tuning nicht für notwendig.Gruß
André -
Sieht stark nach eine S2000 Plane aus die er über das Heck des NSX gelegt hat. Da frag ich mich als S2K'ler direkt, wo krieg ich sowas her?
-
Ist nicht euer Ernst, oder?
Das Mäusekino macht doch einen großen Teil des Charms des S2K Cockpits aus. Und ehrlich gesagt, als ich den GT86 probe gefahren bin, habe ich so eine präzise Drehzahlanzeige richtig vermisst -
Spricht mir aus der Seele. Ich war die letzten 3 Monate arbeitslos und hatte zum Glück Rücklagen die für 3 Monate dicke gereicht haben. Es waren die ersten 3 Monate in meinem Leben, seit der Schulzeit, in denen ich einmal nichts zu tun hatte. Oder besser gesagt, in denen ich nichts zu tun hatte, bei dem es sich ums Geld verdienen gedreht hat. Ich habe getan was ich wollte. Für 3 Monate: Money was no object.
Ich war ein Tagedieb, ein Zeitverschwender, ein Urlauber, ein Arbeitsloser, ein Wanderer, ein Philosoph, ein Racer, ein Schrauber und noch vieles mehr. Es war bisher die beste Zeit in meinem Leben. Und ein großer Teil von mir ist traurig, dass diese Zeit vorbei ist. Aber ohne das Geld wäre ein Teil dieser Dinge die ich liebe, in unserer Gesellschaft nicht machbar. Und das motiviert mich trotzdem wieder einen großen Teil meiner Zeit mit einer Beschäftigung zu verbringen die Geld einbringt. Nur dieses Mal habe ich darauf geachtet, dass es etwas ist, was ich gerne mache, auch wenn es eine Ecke weniger Geld einbringt als meine frühere BeschäftigungDazu kann ich wirklich nur jedem raten, dessen Lebensituation das erlaubt. Die Gesundheit dankt es einem
-
Moin Dust,
Danke für deinen Erfahrungsbericht
Ich habe mir schon gedacht, dass ein etwas größeres Windschott reichen müsste um es im S weniger turbulent zu machen. Mir gefällt es optisch leider nicht so gut, deshalb habe ich mir eine andere Lösung zugelegt
Ich habe mir eine Outdoor Softshell Jacke gekauft. Dazu einen Schal und wenn es ganz hart kommt eine Mütze. Damit seh ich dann zwar optisch nicht mehr so berühmt aus, aber das ist kein großer Unterschied zu vorher
Die Softshell Jacke hält auf alle Fälle den kompletten Wind ab. Sie hat einen etwas höheren Kragen und deckt damit den Nacken perfekt ab.
Für Leute denen das größere Windschott nicht gefällt ist so eine Jacke ein gute AlternativeGruß
Free -
Hm, ist das nicht ein bisschen kurz gedacht, die Ergebnisse der Fussballspiele für die häusliche Gewalt verantwortlich zu machen? Klar sind die Ergebnisse der Nachforschungen, dass auch der Endstand von Fussballspielen diese Menschen dazu anstachelt, erschreckend. Aber die Schlagzeile von Bild ist mir wieder viel zu allgemein gefasst.
-
Moin zusammen,
ich bin vor ein paar Wochen einen GT86 für 1 Stunde Probegefahren.
Über mangelnde Motorleistung kann ich mich nicht beklagen. Für eine 2 Liter Maschine zieht der Motor ordentlich und macht gerade im oberen Drehzahlband Spaß. Er hängt leider nur nicht so direkt am Gas wie der F20C.
Würde der Motor in einem 1er BMW stecken, würde mich der Wagen wahrscheinlich nicht die Bohne interessieren.
Hervorzuheben ist deshalb das Gesamtkonzept des Autos. Das Cockpit lässt sich hervorragend auf den Fahrer einstellen. Lenkung und Fahrwerk reagieren direkt. Bremsen sind gut dosierbar, die Schaltung ist knackig und die Kupplung absolut drifttauglichAlles in allem ein Auto für Menschen die das Fahren lieben und definitiv der erste Wagen der in einer vernünftigen Preisregion liegt und von seinen Fahreigenschaften denen unseres S am meisten ähnelt.
Ich warte noch 1 oder 1_1/2 Jahr(e) und dann werde ich versuchen einen Gebrauchten mit wenigen KM zu bekommen. Ich kann euch eine Probefahrt nur wärmsten empfehlen.Gruß
André -
Die Farbe der Kerze, vom Gewinde mal abgesehen, sieht ja eigentlich ganz gut aus. Die Sache mit dem Bügel ist aber wirklich bedenklich. Da fehlt einiges an Material. Aufgrund der Farbe würde ich sagen, das Gemisch ist in Ordnung. Also würde ich eher auf ein Problem mit der Elektrik tippen. Eine defekte Zündspule könnte z.B. so ein Bild hervorrufen.
-
Ne, das ist keine Tieferlegung. Das haben die VW-Ingenieure gemacht damit der Golf bei Bodenwellen seine Hinterachse nicht verliert