Beiträge von berzcheft

    Ich habe das zwar nicht aufgeschrieben oder beobachtet, aber gefühlt haben die den UVP erhöht und bauen ihre 3000€ Prämie dann ein und sagen Hurra.

    Ich bin eher bei 40.000€ gelandet (nach allen Prämien) - welche Konfiguration hast du erstellt für mittlere 30k?

    Gerne per PN

    Ich werde demnächst meinen Motorölwechsel durchführen.

    berzcheft konntest du schon nachfragen bzgl. der Kosten bzw. welcher Anbieter/welches Labor es werden soll?

    Vielleicht macht sonst auch ein Sammelversand sinn? Wie lange kann man denn so eine Ölprobe bei sich zuhause aufbewahren? :D

    Ideal ist eine zügige Untersuchung,

    für unsere Zwecke ist eine trockene, lichtfreie Lagerung im Keller vollkommen ausreichend. Machen ja keine akademischen Untersuchungen.


    Ich denke eine Sammelbestellung macht keinen Sinn, denn die Versandkosten nach Polen sind überschaubar und auch innerhalb D würde es Kosten generieren.

    Wie hardstyle oben empfohlen hat, würde ich es auch bei archoil machen 👍

    Sorry bei der ersten Suche nicht fündig geworden. Nun hat mir ein User das geschickt:

    Seb
    1. Juni 2019 um 16:25

    Falls jemand einen spezifischen Kleber kennt oder eine gute Idee hat, nur zu. Danke

    Hallo Zusammen,

    Ich habe mir 20th Anniversary OEM Sides Strakes geholt.

    Nun ist es so, dass die Montage auch Bohren in die Karosserie erfordert, zumindest nach Honda USA Arbeitsanweisung.

    Darauf habe ich irgendwie keine Lust.

    Habt ihr Erfahrungen mit kleben und welchen Kleber würdet ihr verwenden.

    Mein Wunsch wäre, dass es bei Bedarf wieder restlos entfernbar ist, falls mir der Look irgendwann nicht gefällt.

    Snmalone : Du hast mal geschrieben, dass du Karosseriekleber verwendet hast. Welchen hast du genommen?

    Hast du Tipps für das Anbringen?

    Ich würde jetzt von 3M VHB etwas nehmen…aber vielleicht gibt es bessere Alternativen

    Danke für Hilfe und Tipps

    Be

    Moin, schade zu hören.

    Ich habe nun 2 Bekannte hier, die den Motor bei einem Motorenbauer aufgebaut haben.

    Ich gebe die User mal weiter und du kannst sie direkt ansprechen. Dann soll Bamotec auch sehr transparent und kompetent sein, wiederum durch Hörensagen, habe selber nix gemacht dahingehend.

    Daan weiß schon was er tut, aber billig ist er auch nicht 3)

    Wer hat die Diagnose gemacht bei dir?

    Block Assembly NEU = ok, kann man machen, muss man aber letztendlich bewerten, wenn man alles offen hat.

    Kopf würde ich in diesem Zuge auch revidieren, aber gleich neu? Wäre mir zunächst too much, ohne eine richtige Befundung.

    Wenn du aber Neuteile (Block Assembly und Kopf) deinem Händler hinstellst, dann würde er doch auf die Arbeit („einfacher Zusammenbau“) Gewährleistung geben oder? Sehe da bei Neuteilen weniger großes Risiko, dass es wieder Hops geht.

    Wieso Tüv? Muss da offiziell was gemacht werden?

    Ich würde da noch genauer in deine Reparatur Optionen reinschauen, bevor du 10k€ ausgibst. Ist leichter als gesagt, aber bares Geld wert.

    Was hilft: shiply.com hier kannst du bisschen sparen was die Logistik angeht. Sehr gute Plattform

    Nichts ist plötzlich - es ist ein steter Prozess und ich kann darüber nicht sprechen, weil es eine neue Entwicklung ist.

    Und ja, es wird auch gegen mein M1 5W-50 verglichen…bis dahin schaffe ich bestimmt noch 1-2 Analysen vom aktuellen im Motor.

    Es steht ein neues Öl in Aussicht, was bald rauskommt:

    Das vergleiche ich gegen die

    Castrol 5W-40 M (ggf. ein identisches Mobil Super pendent davon)

    ARAL SuperTronic K 5W-30

    Tendenz ist aber das neue Öl - die anderen werden gerade analysiert und die Daten sind hilfreich.

    So eine Datenbank existiert nicht per se. Wir haben nicht von allen Ölen Proben getestet.

    Aber ist auch nicht notwendig. 10W-30 ist ja eine SAE Angabe und deckt eine Range ab, in der Datenbank die hier von den Öldatenblätter angelegt wurde, haben wir ja eine gutes Gefühl der Werte - paar sind vorhanden, wie man sieht bei den 5W-40 ist auch 2.9 als min. gefordert, aber die meisten sind bei >3.5 mPas

    10W-30 = min. 2.9

    Viele auf FE getrimmte Fluide werden immer sich an unteren Ende ansiedeln.

    Wäre schon gut, wenn du das Diagramm findest.

    Der Link von BITOG führt zu einem SAE Paper von 1989, das habe ich mir jetzt nicht reingezogen. Einige der Kommentare der Zusammenfassung sind valide - beim Lagerverschleiss würde ich es schon gerne genau wissen.

    Das mit dem VM ist ok, aber man wird als Außenstehender kaum die Möglichkeit haben, an diese Infos zu kommen. Gibt ja auch VM Kombinationen und nicht nur Öle mit einem VM im Öl.

    Und woher hast du die 0.5 höher? Demnach wären viele Öle dann ja gefährlich für den Betrieb wegen den Lagern?

    MOFT ist ne rechnerische Größe, die Motorenbauer in Simulationen errechnen.

    Zu hohe HTHS oder KV kann nur indirekt zu höherem Verschleiß führen, weil das Öl länger an einem Ort x verweilt und dort thermisch/mechanisch zu stark beansprucht wird. Gleiches bei den Kolbenringen. Das Öl muss hinter den Ringen schön fließen können und auf der anderen Seite dick genug sein um abzudichten und vor Verschleiß zu schützen. Bleibt es dort zu lange, entstehen Verkokungen/verklebte Ringe, die in letzter Konsequenz zu mehr Blowby bzw Hitzetod führen könnte.

    Wenn man nun auch ein Öl hat, was additivtechnisch (VM, AO, eigentlich alles) nicht so hochwertig/potent ist, dann wird es noch begünstigt.

    So war es ja auch bei einigen mit dem 10W-60!