Bezüglich des passenden Öls für den S.
Was haben denn die üblichen 10w30 Ole was Honda laut Handbuch empfiehlt für einen HTHS Wert?
berzcheft Hast doch sicherlich Zugriff auf eine Datenbank, oder?
Würde mich an dem resultierenden HTHS-Wert orientieren (max. 0,5 höher - *warum sie unten) und dann ein Öl mit dem geringsten Gehalt an Viskositätsindexverbesserern (VII) wählen, was die HTHS Spezifikation erfüllt.
*tatsächlich steigt mit zunehmender HTHS (High Temperature/High Share) und zunehmendem MOFT (Minimum Oil Film Thickness) der Lagerverschleiß.
Gibt ein gutes Diagramm hierzu (was ich grad nicht parat habe
)
Alles anzeigen
So eine Datenbank existiert nicht per se. Wir haben nicht von allen Ölen Proben getestet.
Aber ist auch nicht notwendig. 10W-30 ist ja eine SAE Angabe und deckt eine Range ab, in der Datenbank die hier von den Öldatenblätter angelegt wurde, haben wir ja eine gutes Gefühl der Werte - paar sind vorhanden, wie man sieht bei den 5W-40 ist auch 2.9 als min. gefordert, aber die meisten sind bei >3.5 mPas
10W-30 = min. 2.9
Viele auf FE getrimmte Fluide werden immer sich an unteren Ende ansiedeln.
Wäre schon gut, wenn du das Diagramm findest.
Der Link von BITOG führt zu einem SAE Paper von 1989, das habe ich mir jetzt nicht reingezogen. Einige der Kommentare der Zusammenfassung sind valide - beim Lagerverschleiss würde ich es schon gerne genau wissen.
Das mit dem VM ist ok, aber man wird als Außenstehender kaum die Möglichkeit haben, an diese Infos zu kommen. Gibt ja auch VM Kombinationen und nicht nur Öle mit einem VM im Öl.
Und woher hast du die 0.5 höher? Demnach wären viele Öle dann ja gefährlich für den Betrieb wegen den Lagern?
MOFT ist ne rechnerische Größe, die Motorenbauer in Simulationen errechnen.
Zu hohe HTHS oder KV kann nur indirekt zu höherem Verschleiß führen, weil das Öl länger an einem Ort x verweilt und dort thermisch/mechanisch zu stark beansprucht wird. Gleiches bei den Kolbenringen. Das Öl muss hinter den Ringen schön fließen können und auf der anderen Seite dick genug sein um abzudichten und vor Verschleiß zu schützen. Bleibt es dort zu lange, entstehen Verkokungen/verklebte Ringe, die in letzter Konsequenz zu mehr Blowby bzw Hitzetod führen könnte.
Wenn man nun auch ein Öl hat, was additivtechnisch (VM, AO, eigentlich alles) nicht so hochwertig/potent ist, dann wird es noch begünstigt.
So war es ja auch bei einigen mit dem 10W-60!