Hast du die Abbildungen angeschaut, gerade die mit den Lagerkräften im Verhältnis zur Drehzahl? Kannst du Diagramme lesen
?
Lesen ist überbewertet...macht eh keiner mehr. 
Die Auswertung ist doch deutlich genug auch wenn in der Abbildung ein max. Drehzahl von 750 U/min (geschlossene DK) dargestellt ist.
Ab einer höheren Drehzahl (Abbildung offene DK) setzt dann die von dir am Anfang erwähnte hydrodynamischen Schmierung ein, sofern bis dahin das Öl da angelangt ist wo es sein soll, und die Lagerkräfte nehmen erheblich ab.
Hab mal die Arbeit geladen...bist leider auf dem komplett falschen Dampfer mein Lieber 
Es geht hier um u.a. NVH / Vibrationsuntersuchungen gemessen in z-Richtung bei den Motorlagern (ähnlich wie deine Vibra Technics Engine Mounts) des Motors, verbunden mit der Karosserie .
Außerdem ist ein Motorauslauf zu sehen (t=0 und 750rpm bis t=2 0 rpm) und nichts was uns irgendwie in der Fragestellung hilft einen Kaltstart zu bewerten.
Frage: Kannst du Diagramme lesen? 
Zurück zu deinen Sekunden für Öldurchlaufzeiten, die ich jetzt einfach mal Umlauf/läufe nenne.
Beim S steht im WHB, dass unsere Ölpumpe bei 6000 rpm ca 58,4 Liter Förderleistung hat, wohl gemerkt im VTEC Bereich (muss man noch berücksichtigen, wenn man Annahmen macht) - wären ca. 12 Umläufe pro Minute!
Mit bisschen Dreisatz abgekürzt:
6000 rpm = 5.5 Sekunden für einen Umlauf
2000 rpm = 16.4 Sekunden für einen Umlauf (ggf. 50% davon, da kein VTEC = ~8s)
300 rpm = 109 Sekunden für einen Umlauf (ggf. 50% davon, da kein VTEC = ~55s)
Ich bin der Meinung, dass kein ganzer Umlauf notwendig ist, um Öl an den Gleitlagern zu haben - je nach Auslegung der Ölversorgung und was als erstes das Öl bekommt. Ist aber nur eine Vermutung!
Und final möchte ich nochmal sagen, wie oft oben beschrieben,
durchfahre ich ungern mehrmals (3x wurde erwähnt) eine Grenz/Mischschmierung, belaste meinen Anlasser und habe ggf. später die Ölzufuhr (auch wenn ich 1x mit 300rpm kontinuierlich orgel, siehe 55-109 Sekunden bis ein Umlauf abgeschlossen ist).
Dann lieber einmal und richtig und wie erwähnt wurde, ist genug Öl/Chemie da, dass der Bock nicht gleich wegen Verschleiß in den Lagern über Lebenszeit abkratzt.
Schönes Wochenende und Happy Orgling:
Quelle: flickr, User: tierchen
Appendix:
Für alle die einfach bisschen dazu was lesen wollen, gibt ja etlich viel Literatur, aber ist recht einfach beschrieben:
http://www.bs-wiki.de/mediawiki/inde…sion:Gleitlager