Zum Thema orgeln ohne Sprit...
Ich bin hin und her gerissen, würde es aber ganz normal starten.
Ich sehe da keine Probleme, da ein Motoröl nicht nur physikalisch haftet, sondern durch Chemiesorption.
Daher spülen wir soweit wie möglich bei unseren Öltesten immer mehrfach durch (mit dem nächsten Testöl) und fahren dann.
Die größten Belastungen (insbesondere bei Metall auf Metall Kontakten für das Öl) entstehen im Ventiltrieb und im Allgemeinen in der Kombination wenig Drehzahl und hohe Last, weil dadurch die sog. Hydrodynamische Schmierung nicht ideal ist und auch der Öldruck durch die Pumpe reduziert.
Ob in diesem Fall mit oder ohne Sprit gedreht wird - ich weiß es nicht, sehe da keinen großen Benefit.
Ich mach mich da nicht mehr verrückt. Auch wenn das Thema Öl meine Leidenschaft ist.